Albanien

Übernachtung bei Theth, Foto: Jörg Dauscher

 

In wenigen Jahren vom Geheimtipp zum Trendziel!

 

Albanien bietet etwas, das anderen Destinationen längst verloren gegangen ist:

ungezähmte und vielgestaltige Natur, authentische Gastfreundschaft und kulturellen Reichtum.

Bei Linh am Ohrid-See, Foto: Veronika Wengert

 „Albanien: eine neue Liebe am Mittelmeer“, so lautete der Claim des albanischen Tourismusbüros schon vor mehr als einem Jahrzehnt. Der wahre Boom begann aber erst nach der Pandemie. Inzwischen haben die Besucherzahlen die 10-Mio.-Marke pro Jahr geknackt. Von den Bergen im Norden bis zu den traumhaften Stränden im Süden beeindruckt Albanien mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellen Schätzen. Vor allem die spektakuläre Küste ist gut erschlossen. Viele Perlen liegen aber auch abseits der gängigen Routen: orthodoxe Kapellen, Bergseen, Buchten, ja ganze antike Stätten. 

Der eigentliche Trumpf, den Albanien verlässlich ausspielt, sind die Albanerinnen und Albaner selbst – aufgrund ihrer Freundlichkeit, Gastfreundschaft, ja Herzlichkeit. Solcherlei ist unsereins gar nicht gewöhnt, und ehe man sich versieht, lebt man dabei auf. Ganz gleich auf welcher Route man denn unterwegs ist.

Das Buch

Albanien ist nicht größer als Brandenburg, aber wegen seines von Karstgebirgen durchzogenen Hinterlands nicht ganz leicht zu bereisen. Bei Weitem nicht alle Sehenswürdigkeiten liegen auf den Schneisen, die der Tourismus geschlagen hat. Dies gilt sowohl für antike Stätten, Strände und Buchten, als auch für Wanderpfade. Dieser Reiseführer (1. Auflage August 2025) lässt dich nicht im Stich und zeigt dir, wie du das Abenteuer Albanien erleben kannst. Ob Essen oder Unterkünfte, die besten Routen und Touren – dieses Buch schafft Orientierung.

Aktuelle Informationen in den Updates

Updates Albanien Stefan Loose Travel Handbücher

Das Besondere der Loose-Reihe ist die Anbindung an die Online-Updates der Bücher. Das macht es möglich euch schnell über Aktuelles zu informieren. Neben Informationen durch die Autorin ist es vor allem unserer reise- und auskunftsfreudigen Community  zu verdanken, dass Infos aus dem Buch durch aktuelle Tipps und Hinweise ergänzt werden.

Gibt es neue Trends? Ein (noch) nicht empfohlenes Restaurant ist wirklich gut? Was hat zugemacht? Ganz besonders freuen wir uns über eure Tipps und Meinungen.

Wenn es Fragen zur Reise gibt, dann stellt sie im Forum.

Der Autor und die Autorin

Jörg Dauscher bereist Albanien bereits seit 2006 und hat die Transformation des Landes publizistisch begleitet. Inzwischen hat er es aufgegeben, nach Albanien zu reisen – wozu der Stress? Er lebt mittlerweile in einem Dorf an der südlichen Küste, in einem alten Haus und ohne jeden Komfort. Aber mit Orangenbäumen im Garten und dem täglichen Blick über das Ionische Meer.

Veronika Wengert ist Reisebuchautorin, Journalistin und Übersetzerin. Fast elf Jahre hat sie in Zagreb, Moskau, Ljubljana und Sofia studiert und gearbeitet. Heute pendelt sie zwischen Familienleben in Augsburg, ihrem Haus mit wildem Garten in Nordkroatien (wo das Unkraut nie schläft) und entdeckt den Balkan, wann immer es geht.

 

 

Autor:
Jörg Dauscher, Veronika Wengert

Ausstattung:
584 Seiten, incl. 12-seitiger Farbatlas, 60 Karten und Pläne, Loose Aktiv: 4 Touren, Budget-Tipps, fair & grün reisen

Format:
18,5 x 12,7 cm

Preis:

25,95 EUR
27,95 EUR

ISBN:
‎978-3-7701-8059-2

Kaufen-Button => bei Amazon bestellen (Anzeige)