Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 15. 05. 14 [07:31:27]
|
Verfasst am: 15. 05. 14 [07:31:27]
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Hallo zusammen,
wir planen im Februar / März 2015 erst zwei Wochen in Vietnam zu backpacken und anschließend nochmal für zwei Wochen auf den Philippinen zu sein.
Wie siehts den nach dem Taifun auf den Philippinen aus?
Uns interessieren angesichts der kurzen Zeit hauptsächlich die Visayas-Inseln zum Inselhüpfen und Strand/Baden. Ehrlich gesagt genaue Ortsangaben kann ich noch nicht machen, da für mich erstmal die "Taifun-Frage" beantwortet werden muss.
Im Internet wird immer nur Tacloban als noch verwüstet und nicht wiederhergestellt beschrieben...
Empfehlt ihr momentan ein Philippinen-Urlaub für Phili-Anfänger oder sagt ihr lieber: "Nee, lass mal, lieber noch 2 - 3 Jahre warten?"
Danke euch!
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2014 um 07:32.]
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Hallo zusammen,
wir planen im Februar / März 2015 erst zwei Wochen in Vietnam zu backpacken und anschließend nochmal für zwei Wochen auf den Philippinen zu sein.
Wie siehts den nach dem Taifun auf den Philippinen aus?
Uns interessieren angesichts der kurzen Zeit hauptsächlich die Visayas-Inseln zum Inselhüpfen und Strand/Baden. Ehrlich gesagt genaue Ortsangaben kann ich noch nicht machen, da für mich erstmal die "Taifun-Frage" beantwortet werden muss.
Im Internet wird immer nur Tacloban als noch verwüstet und nicht wiederhergestellt beschrieben...
Empfehlt ihr momentan ein Philippinen-Urlaub für Phili-Anfänger oder sagt ihr lieber: "Nee, lass mal, lieber noch 2 - 3 Jahre warten?"
Danke euch!
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2014 um 07:32.]
|
Verfasst am: 15. 05. 14 [07:38:32]
|
Verfasst am: 15. 05. 14 [07:38:32]
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Noch was: Da ich Loose-Fan bin freuts mich natürlich das ein Phili-Reiseführer jetzt veröffentlich wurde!
Steht denn in dem Reiseführer was von den Gebieten drin, die vermieden werden sollten?
Danke!
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Noch was: Da ich Loose-Fan bin freuts mich natürlich das ein Phili-Reiseführer jetzt veröffentlich wurde!
Steht denn in dem Reiseführer was von den Gebieten drin, die vermieden werden sollten?
Danke!
|
Verfasst am: 16. 05. 14 [02:18:21]
|
Verfasst am: 16. 05. 14 [02:18:21]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelerboy1985" schrieb:
wir planen im Februar / März 2015 erst zwei Wochen in Vietnam zu backpacken und anschließend nochmal für zwei Wochen auf den Philippinen zu sein.
Wie siehts den nach dem Taifun auf den Philippinen aus?
Bis zu eurer Reise ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es noch ein paar weitere Taifune geben wird, die wüten dort in der Regenzeit häufig, mehr oder weniger schlimm.
Der von dir angesprochene starke Taifun des letzten Jahres hat hauptsächlich die Insel Leyte getroffen, die auf keiner typischen Touristenroute ist. Ob dies dort das Reisen immer noch erschwert, weiss ich nicht.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelerboy1985" schrieb:
wir planen im Februar / März 2015 erst zwei Wochen in Vietnam zu backpacken und anschließend nochmal für zwei Wochen auf den Philippinen zu sein.
Wie siehts den nach dem Taifun auf den Philippinen aus?
Bis zu eurer Reise ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es noch ein paar weitere Taifune geben wird, die wüten dort in der Regenzeit häufig, mehr oder weniger schlimm.
Der von dir angesprochene starke Taifun des letzten Jahres hat hauptsächlich die Insel Leyte getroffen, die auf keiner typischen Touristenroute ist. Ob dies dort das Reisen immer noch erschwert, weiss ich nicht.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 20. 05. 14 [09:38:41]
|
Verfasst am: 20. 05. 14 [09:38:41]
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Danke schon mal!
Gibts vielleicht noch mehr Meinungen, Empfehlungen zu der Thematik?
Kann mir jemand sagen ob im Loose-Reiseführer was über die betroffenen Gebiete steht?
In unserer Buchhandlung gibts den leider nicht...
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Danke schon mal!
Gibts vielleicht noch mehr Meinungen, Empfehlungen zu der Thematik?
Kann mir jemand sagen ob im Loose-Reiseführer was über die betroffenen Gebiete steht?
In unserer Buchhandlung gibts den leider nicht...
|
Verfasst am: 20. 05. 14 [11:34:40]
|
Verfasst am: 20. 05. 14 [11:34:40]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Moin moin,
ich denke Mal es würde keinen Sinn machen, wegen des letzten Taifuns im nächsten Jahr nicht auf die Philippinen zu fliegen. Bei 7107 Ph-Inseln hast Du sicher noch viele Alternativen zu Leyte und den anderen (eventuell) betroffenen Inseln der Visayas. Wie schon geschrieben wurde, werden bis zum Dezember wohl noch einige Taifune über die Philippinen fegen...
Kann Dir auf jeden Fall mal Palawan empfehlen, dort gibts viel zu sehen, ein bisschen Island Hopping ist dort auch möglich... !
Gruß,
Ronny2
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Moin moin,
ich denke Mal es würde keinen Sinn machen, wegen des letzten Taifuns im nächsten Jahr nicht auf die Philippinen zu fliegen. Bei 7107 Ph-Inseln hast Du sicher noch viele Alternativen zu Leyte und den anderen (eventuell) betroffenen Inseln der Visayas. Wie schon geschrieben wurde, werden bis zum Dezember wohl noch einige Taifune über die Philippinen fegen...
Kann Dir auf jeden Fall mal Palawan empfehlen, dort gibts viel zu sehen, ein bisschen Island Hopping ist dort auch möglich... !
Gruß,
Ronny2
|
Verfasst am: 21. 05. 14 [12:06:02]
|
Verfasst am: 21. 05. 14 [12:06:02]
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Vielen Dank!
Kann mir noch jemand sagen ob im Loose was über die betroffenen Taifun-Gebiete steht?
|
travelerboy1985
Themenersteller
Dabei seit: 28.05.2013
Beiträge: 17
|
Vielen Dank!
Kann mir noch jemand sagen ob im Loose was über die betroffenen Taifun-Gebiete steht?
|
Verfasst am: 22. 05. 14 [11:08:57]
|
Verfasst am: 22. 05. 14 [11:08:57]
|
Sina
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 167
|
Bestell ihn dir doch einfach online
|
Sina
Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 167
|
Bestell ihn dir doch einfach online
|
Verfasst am: 22. 05. 14 [12:51:03]
|
Verfasst am: 22. 05. 14 [12:51:03]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Wir vom Webteam versuchen den Autor für eine Antwort zu erreichen, denn er kann von unserem Team die Frage am Besten beantworten. Leider ist er derzeit scheint es "on tour" und selten online und daher nicht so gut zu erreichen. Sobald wir was von ihm hören, posten wir es.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Wir vom Webteam versuchen den Autor für eine Antwort zu erreichen, denn er kann von unserem Team die Frage am Besten beantworten. Leider ist er derzeit scheint es "on tour" und selten online und daher nicht so gut zu erreichen. Sobald wir was von ihm hören, posten wir es.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 26. 05. 14 [10:47:58]
|
Verfasst am: 26. 05. 14 [10:47:58]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelerboy1985" schrieb:
Kann mir noch jemand sagen ob im Loose was über die betroffenen Taifun-Gebiete steht?
Ich weiss zwar nicht, wie schnell die Redakteure arbeiten, aber ich finde es eher unwahrscheinlich, dass in einem Buch, das im Mai 2014 erschienen ist, die aktuelle Lage im Mai 2014 beschrieben steht.... 
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"travelerboy1985" schrieb:
Kann mir noch jemand sagen ob im Loose was über die betroffenen Taifun-Gebiete steht?
Ich weiss zwar nicht, wie schnell die Redakteure arbeiten, aber ich finde es eher unwahrscheinlich, dass in einem Buch, das im Mai 2014 erschienen ist, die aktuelle Lage im Mai 2014 beschrieben steht.... 
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 29. 05. 14 [14:18:07]
|
Verfasst am: 29. 05. 14 [14:18:07]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo an alle Interessierten, hier nun die Antwort von Roland Dusik, dem Autoren des Loose-Buches.
Die Philippinen nach dem Taifun Haiyan
Als langjähriger Philippinen-Kenner sehe ich überhaupt keinen Grund, derzeit auf eine Philippinen-Reise zu verzichten. Leider muss man im Archipel der 7107 Inseln jedes Jahr zwischen Juli/August und November/Dezember mit Taifunen rechnen. Betroffen davon sind hauptsächlich die östlichen Regionen des Landes. Meiden würde ich deshalb die Inseln Samar und Leyte, auch weil dort die (touristische) Infrastruktur noch lange nicht wieder hergestellt ist. Ihr habt ja ohnehin nur zwei, drei Wochen Zeit. Da müsst Ihr zwei oder drei Schwerpunkte in (taifun-)sicheren Landesteilen setzen.
Eine Möglichkeit wäre, nach Manila zu fliegen und von dort aus eine Rundfahrt durch die Kordilleren des zentralen Hochlands mit den fantastischen Reisterrassen zu starten. Also von Manila mit dem Nachtbus nach Banaue, dann weiter über Bontoc nach Sagada (Karstmassive mit Höhlen), dann nach Baguio. Von Baguio mit dem Bus nach Angeles oder Manila. Von beiden Städten gibt es Flüge nach Puerto Princesa auf der absolut taifunsicheren Insel Palawan. Das wäre ein Programm für gut zwei Wochen.
Eine andere Möglichkeit wäre, von Manila nach Caticlan auf Panay zu fliegen (oder per Bus/Fähre zu reisen). Von dort auf die Ferieninsel Boracay überzusetzen. Nach ein paar Strandtagen mit dem Bus nach Iloilo, Hauptstadt von Panay, fahren; von dort nach Puerto Princesa (Palawan) fliegen (s.o.). Man könnte auch von Iloilo über Bacolod in den Westen der Insel Negros reisen. Dort hat mir der noch sehr ursprüngliche Sugar Beach bei Sipalay ausgesprochen gut gefallen.
Eine dritte Möglichkeit wäre, direkt nach Cebu City zu fliegen (ich denke, es gibt Flugverbindungen zwischen Ho Chi Minh City und dem Cebu Mactan International Airport). Von Cebu City kann man in einem Tag die herrliche kleine Tropeninsel Malapascua erreichen. Malapascua war von Taifun Haiyan betroffen, es gab schwere Schäden, die mittlerweile aber behoben sind, zum Glück aber keine Verletzten oder gar Todesopfer. Meiden sollte man dagegen die Nachbarinsel Bantayan. Dort wird es noch zwei, drei Jahre dauern, bis allles wieder aufgebaut ist. Nach Malapascua zurück nach Cebu City. Von dort geht es mit der Schnellfähre in zwei, drei Stunden nach Tagbilaran auf der Nachbarinsel Bohol (Chocolate Hills!). Von Bohol gibt es eine Schnellbootverbindung zur Insel Camiguin - mein persönliches Highlight einer Philippinen-Reise.
Mehr zu Camiguin in meinem Philippinen-Guide oder in der nächsten Ausgabe des Magazins >Reise & Preise<.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hallo an alle Interessierten, hier nun die Antwort von Roland Dusik, dem Autoren des Loose-Buches.
Die Philippinen nach dem Taifun Haiyan
Als langjähriger Philippinen-Kenner sehe ich überhaupt keinen Grund, derzeit auf eine Philippinen-Reise zu verzichten. Leider muss man im Archipel der 7107 Inseln jedes Jahr zwischen Juli/August und November/Dezember mit Taifunen rechnen. Betroffen davon sind hauptsächlich die östlichen Regionen des Landes. Meiden würde ich deshalb die Inseln Samar und Leyte, auch weil dort die (touristische) Infrastruktur noch lange nicht wieder hergestellt ist. Ihr habt ja ohnehin nur zwei, drei Wochen Zeit. Da müsst Ihr zwei oder drei Schwerpunkte in (taifun-)sicheren Landesteilen setzen.
Eine Möglichkeit wäre, nach Manila zu fliegen und von dort aus eine Rundfahrt durch die Kordilleren des zentralen Hochlands mit den fantastischen Reisterrassen zu starten. Also von Manila mit dem Nachtbus nach Banaue, dann weiter über Bontoc nach Sagada (Karstmassive mit Höhlen), dann nach Baguio. Von Baguio mit dem Bus nach Angeles oder Manila. Von beiden Städten gibt es Flüge nach Puerto Princesa auf der absolut taifunsicheren Insel Palawan. Das wäre ein Programm für gut zwei Wochen.
Eine andere Möglichkeit wäre, von Manila nach Caticlan auf Panay zu fliegen (oder per Bus/Fähre zu reisen). Von dort auf die Ferieninsel Boracay überzusetzen. Nach ein paar Strandtagen mit dem Bus nach Iloilo, Hauptstadt von Panay, fahren; von dort nach Puerto Princesa (Palawan) fliegen (s.o.). Man könnte auch von Iloilo über Bacolod in den Westen der Insel Negros reisen. Dort hat mir der noch sehr ursprüngliche Sugar Beach bei Sipalay ausgesprochen gut gefallen.
Eine dritte Möglichkeit wäre, direkt nach Cebu City zu fliegen (ich denke, es gibt Flugverbindungen zwischen Ho Chi Minh City und dem Cebu Mactan International Airport). Von Cebu City kann man in einem Tag die herrliche kleine Tropeninsel Malapascua erreichen. Malapascua war von Taifun Haiyan betroffen, es gab schwere Schäden, die mittlerweile aber behoben sind, zum Glück aber keine Verletzten oder gar Todesopfer. Meiden sollte man dagegen die Nachbarinsel Bantayan. Dort wird es noch zwei, drei Jahre dauern, bis allles wieder aufgebaut ist. Nach Malapascua zurück nach Cebu City. Von dort geht es mit der Schnellfähre in zwei, drei Stunden nach Tagbilaran auf der Nachbarinsel Bohol (Chocolate Hills!). Von Bohol gibt es eine Schnellbootverbindung zur Insel Camiguin - mein persönliches Highlight einer Philippinen-Reise.
Mehr zu Camiguin in meinem Philippinen-Guide oder in der nächsten Ausgabe des Magazins >Reise & Preise<.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|