Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 19. 01. 12 [16:20:55]
|
Verfasst am: 19. 01. 12 [16:20:55]
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Die erste Ausgabe des Loose Travel Handbuchs Argentinien ist erschienen!
Wer Fragen hat, von Tango in Buenos Aires bis hin zum Trekking in Patagonien, nur zu!
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Die erste Ausgabe des Loose Travel Handbuchs Argentinien ist erschienen!
Wer Fragen hat, von Tango in Buenos Aires bis hin zum Trekking in Patagonien, nur zu!
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [11:40:24]
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [11:40:24]
|
m8c-fly
Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 5
|
hallo,
ich war noch nie in südamerika und frage mich, wo ich da als erstes hinfahren soll. freunde haben mir peru empfohlen. ich habe aber bilder aus argentinien gesehen, die mir auch gut gefallen.
meine frage: ist argentinien denn auch für südamerika-einsteiger geeignet? trifft man da viele traveller? das war in peru wohl an manchen orten der fall... ich kenne es nur aus südostasien, wo es ja ganze straßenzüge mit traveller-unterkünften gibt. da ist es dann ziemlich leicht, leute kennenzulernen und weiterzureisen. wie ist das denn in argentinien?
und mal ganz dumm gefragt: wie ist denn das essen? kommt man da als vegetarier gut klar?
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.01.2012 um 11:41.]
|
m8c-fly
Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 5
|
hallo,
ich war noch nie in südamerika und frage mich, wo ich da als erstes hinfahren soll. freunde haben mir peru empfohlen. ich habe aber bilder aus argentinien gesehen, die mir auch gut gefallen.
meine frage: ist argentinien denn auch für südamerika-einsteiger geeignet? trifft man da viele traveller? das war in peru wohl an manchen orten der fall... ich kenne es nur aus südostasien, wo es ja ganze straßenzüge mit traveller-unterkünften gibt. da ist es dann ziemlich leicht, leute kennenzulernen und weiterzureisen. wie ist das denn in argentinien?
und mal ganz dumm gefragt: wie ist denn das essen? kommt man da als vegetarier gut klar?
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.01.2012 um 11:41.]
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:04:57]
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:04:57]
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Hallo m8c-fly
Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten, denn Südamerika ist faszinierend groß und vielfältig. Es hängt schon davon ab, ob Du mehr indigene Kultur sehen willst, tolle Landschaftseindrücke liebst, ob Du sportlich-aktiv bist oder eher eine Genussreise mit guter Küche und Wein suchst.
Zusammengefasst: Das alles gibt es in Argentinien, das gerade für Einsteiger toll geeignet ist, weil Du einerseits fast europäische Verhältnisse vorfindest, mit bequemen Bussen schnell durchs Land kommst, gesundheitlich wenig zu fürchten hast und Du mit den Einheimischen auch schnell und unkompliziert in Kontakt kommst. Ein paar Brocken Spanisch helfen natürlich enorm, aber die Jüngeren sprechen meist schon etwas Englisch.
In jedem touristisch interessanten Ort wirst Du gute saubere Hostels finden, mit einer internationalen Traveller-Szene. Kontakte knüpfen ist ganz einfach und wird u.a. mit Asado-Abenden (Steak grillen) nach Kräften gefördert. Die Hostels organisieren fast immer gute Ausflüge, von Tangoabenden bis Trekking. Ein Bett kriegst Du um die 10 Euro. Es sind vielleicht nicht die Traveller, die du aus Südostasien gewöhnt bist, da viele nicht auf den allerletzten Peso schauen müssen und sich durchaus was gönnen. Schon der Flug ist ja teurer als z.B. nach Thailand.
Im Nordwesten des Landes ist das Flair schon ziemlich indigen (das Leben ist auch am preiswertesten), und Du kannst von dort ja weiterfahren nach Bolivien und Peru.
Als Reisezeit empfehle ich die Monate Februar/März oder November/Dezember, wenn Du möglichst viel im ganzen Land reisen willst.
Wenn Du noch konkretere Fragen hast, nur zu! Aber im Loose Argentinien findest Du natürlich fast 700 Seiten geballte und topaktuelle Infos, auch für Vegetarier
Viele Grüße
Wolfgang
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.01.2012 um 12:06.]
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Hallo m8c-fly
Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten, denn Südamerika ist faszinierend groß und vielfältig. Es hängt schon davon ab, ob Du mehr indigene Kultur sehen willst, tolle Landschaftseindrücke liebst, ob Du sportlich-aktiv bist oder eher eine Genussreise mit guter Küche und Wein suchst.
Zusammengefasst: Das alles gibt es in Argentinien, das gerade für Einsteiger toll geeignet ist, weil Du einerseits fast europäische Verhältnisse vorfindest, mit bequemen Bussen schnell durchs Land kommst, gesundheitlich wenig zu fürchten hast und Du mit den Einheimischen auch schnell und unkompliziert in Kontakt kommst. Ein paar Brocken Spanisch helfen natürlich enorm, aber die Jüngeren sprechen meist schon etwas Englisch.
In jedem touristisch interessanten Ort wirst Du gute saubere Hostels finden, mit einer internationalen Traveller-Szene. Kontakte knüpfen ist ganz einfach und wird u.a. mit Asado-Abenden (Steak grillen) nach Kräften gefördert. Die Hostels organisieren fast immer gute Ausflüge, von Tangoabenden bis Trekking. Ein Bett kriegst Du um die 10 Euro. Es sind vielleicht nicht die Traveller, die du aus Südostasien gewöhnt bist, da viele nicht auf den allerletzten Peso schauen müssen und sich durchaus was gönnen. Schon der Flug ist ja teurer als z.B. nach Thailand.
Im Nordwesten des Landes ist das Flair schon ziemlich indigen (das Leben ist auch am preiswertesten), und Du kannst von dort ja weiterfahren nach Bolivien und Peru.
Als Reisezeit empfehle ich die Monate Februar/März oder November/Dezember, wenn Du möglichst viel im ganzen Land reisen willst.
Wenn Du noch konkretere Fragen hast, nur zu! Aber im Loose Argentinien findest Du natürlich fast 700 Seiten geballte und topaktuelle Infos, auch für Vegetarier
Viele Grüße
Wolfgang
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.01.2012 um 12:06.]
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:17:53]
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:17:53]
|
m8c-fly
Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 5
|
"Wolfgang Rössig" schrieb:
geballte und topaktuelle Infos, auch für Vegetarier
das klingt gut. ich werde mir das buch besorgen und mich einlesen. mal sehen wie ich so einen asado-abend fleischlos überstehe 
vielen dank für die superschnelle antwort!
|
m8c-fly
Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 5
|
"Wolfgang Rössig" schrieb:
geballte und topaktuelle Infos, auch für Vegetarier
das klingt gut. ich werde mir das buch besorgen und mich einlesen. mal sehen wie ich so einen asado-abend fleischlos überstehe 
vielen dank für die superschnelle antwort!
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:28:17]
|
Verfasst am: 20. 01. 12 [12:28:17]
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Also verhungern wirst Du sicher nicht. In allen größeren Städten und Touristenzentren gibt es inzwischen vegetarische Restaurants (vegane Kost ist aber selten). Selbstversorger finden in den verdulerías (Gemüseläden) viel Leckeres, oft aus organischem
Anbau.
Sehr beliebt ist das acelgas genannte Mangoldgemüse, mit dem man gerne Pasta oder tartas de verduras (Gemüsepasteten) füllt. Auch Gemüse-Empanadas, die mit Käse, Zwiebeln, Pilzen und Spinat gefüllt werden, schmecken vorzüglich. In den Gebieten rund um Mendoza und in Nordpatagonien kann man auch direkt
auf vielen Chacras (Farmen) einkaufen, die ihr leckeres Obst und Gemüse auch auf den städtischen Märkten ihrer Region anbieten.
Wichtig: „No como carne“ (ich esse kein Fleisch) bezieht sich für Argentinier nur auf Rindfleisch, nicht auf jamón (Schinken) oder pollo (Huhn)..
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Wolfgang Rössig
Themenersteller
Dabei seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
|
Also verhungern wirst Du sicher nicht. In allen größeren Städten und Touristenzentren gibt es inzwischen vegetarische Restaurants (vegane Kost ist aber selten). Selbstversorger finden in den verdulerías (Gemüseläden) viel Leckeres, oft aus organischem
Anbau.
Sehr beliebt ist das acelgas genannte Mangoldgemüse, mit dem man gerne Pasta oder tartas de verduras (Gemüsepasteten) füllt. Auch Gemüse-Empanadas, die mit Käse, Zwiebeln, Pilzen und Spinat gefüllt werden, schmecken vorzüglich. In den Gebieten rund um Mendoza und in Nordpatagonien kann man auch direkt
auf vielen Chacras (Farmen) einkaufen, die ihr leckeres Obst und Gemüse auch auf den städtischen Märkten ihrer Region anbieten.
Wichtig: „No como carne“ (ich esse kein Fleisch) bezieht sich für Argentinier nur auf Rindfleisch, nicht auf jamón (Schinken) oder pollo (Huhn)..
Stefan Loose Travel Autor (Argentinien)
|
Verfasst am: 01. 10. 12 [11:23:08]
|
Verfasst am: 01. 10. 12 [11:23:08]
|
lni
Dabei seit: 01.10.2012
Beiträge: 1
|
Hallo
Wir möchten im Dez/Jan nach Argentinien. Im Jan wollen wir im NW des Landes reisen. Wie sieht das mit der Regenzeit aus, benötigt man einen 4x4 oder reicht ein Kleinwagen? Wie muss ich mir die regenzeit vorstellen, 10 Min am Tag oder regnet es den ganzen Tag (analog Mitteleuropa)?
Vielen Dank und Grüsse
|
lni
Dabei seit: 01.10.2012
Beiträge: 1
|
Hallo
Wir möchten im Dez/Jan nach Argentinien. Im Jan wollen wir im NW des Landes reisen. Wie sieht das mit der Regenzeit aus, benötigt man einen 4x4 oder reicht ein Kleinwagen? Wie muss ich mir die regenzeit vorstellen, 10 Min am Tag oder regnet es den ganzen Tag (analog Mitteleuropa)?
Vielen Dank und Grüsse
|
Verfasst am: 02. 10. 12 [15:03:17]
|
Verfasst am: 02. 10. 12 [15:03:17]
|
Meik Unterkoetter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 3
|
Hallo,
die Regenfälle im Nordwesten können auch Ende März / Anfang April noch beträchtliche Niederschlagsmengen bringen und auch Hauptstraßen unter Wasser setzen.
Ich kenne den Niederschlag dort in jeder Form, stark und kurz oder über den ganzen Tag verteilt, besonders in der Provinz Tucumán, dem Garten des Landes.
Teilabschnitte auf Straßen wie die von Salta nach San Antonio de los Cobres, Cafayate oder Cachi können dann immer für einige Tage gesperrt sein. Meist sind sie aber nach spätestens zwei Tagen wieder frei.
Die Straßen von Tucumán nach Tafi und Amaichá del Valle in den Valles Calchaquíes und weiter nach Cafate sind in gutem Zustand und dürften ganzjährig befahrbar sein.
Bei Erdrutschen nutzt auch ein 4x4 nicht viel und der Zustand der Straßen erlaubt selbst in den abgelegenen Anden-Regionen einen gängigen Kleinwagen. Wenn Sie nicht wirklich Offroad gehen und auf den gängigen Strecken bleiben (die auch die veralteten Busse nutzen), brauchen sie wohl keinen 4x4.
Schöne Reise!
|
Meik Unterkoetter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 3
|
Hallo,
die Regenfälle im Nordwesten können auch Ende März / Anfang April noch beträchtliche Niederschlagsmengen bringen und auch Hauptstraßen unter Wasser setzen.
Ich kenne den Niederschlag dort in jeder Form, stark und kurz oder über den ganzen Tag verteilt, besonders in der Provinz Tucumán, dem Garten des Landes.
Teilabschnitte auf Straßen wie die von Salta nach San Antonio de los Cobres, Cafayate oder Cachi können dann immer für einige Tage gesperrt sein. Meist sind sie aber nach spätestens zwei Tagen wieder frei.
Die Straßen von Tucumán nach Tafi und Amaichá del Valle in den Valles Calchaquíes und weiter nach Cafate sind in gutem Zustand und dürften ganzjährig befahrbar sein.
Bei Erdrutschen nutzt auch ein 4x4 nicht viel und der Zustand der Straßen erlaubt selbst in den abgelegenen Anden-Regionen einen gängigen Kleinwagen. Wenn Sie nicht wirklich Offroad gehen und auf den gängigen Strecken bleiben (die auch die veralteten Busse nutzen), brauchen sie wohl keinen 4x4.
Schöne Reise!
|
Verfasst am: 03. 10. 12 [12:52:10]
|
Verfasst am: 03. 10. 12 [12:52:10]
|
Meik Unterkoetter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 3
|
Noch ein Nachtrag zu den Routen:
Wenn Sie in die Nationalparks, Rey oder Calilegua, wollen, dann brauchen Sie einen 4x4. Auch für die Fahrt ins magische Iruya - die Strecke führt über einen 4000 m hohen Pass - kann ein 4x4 von Vorteil sein.
Gute Fahrt!
|
Meik Unterkoetter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 3
|
Noch ein Nachtrag zu den Routen:
Wenn Sie in die Nationalparks, Rey oder Calilegua, wollen, dann brauchen Sie einen 4x4. Auch für die Fahrt ins magische Iruya - die Strecke führt über einen 4000 m hohen Pass - kann ein 4x4 von Vorteil sein.
Gute Fahrt!
|
Verfasst am: 19. 11. 13 [13:04:36]
|
Verfasst am: 19. 11. 13 [13:04:36]
|
virgi
Dabei seit: 01.07.2013
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen,
mich würde ganz dringend interessieren, ob eine Neuauflage des Argentinien-Reiseführers in absehbarer Zeit geplant ist? Wenn ja, wann wird dieser voraussichtlich erscheinen und zu kaufen sein?
Viele Grüße
Virgi
|
virgi
Dabei seit: 01.07.2013
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen,
mich würde ganz dringend interessieren, ob eine Neuauflage des Argentinien-Reiseführers in absehbarer Zeit geplant ist? Wenn ja, wann wird dieser voraussichtlich erscheinen und zu kaufen sein?
Viele Grüße
Virgi
|
Verfasst am: 20. 11. 13 [16:58:30]
|
Verfasst am: 20. 11. 13 [16:58:30]
|
Meik Unterkötter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 1
|
Hallo Virgi,
die Arbeit an der Neuflage beginnt in Kürze.
Allerdings wird das Buch erst Ende des Sommers, Anfang Herbst 2014 in den Buchhandlungen stehen.
Wenn Du Fragen zu einer Argentinien-Reise hast, kannst Du dich auch gerne an mich persönlich wenden.
Viele Grüße,
Meik
|
Meik Unterkötter
Dabei seit: 02.10.2012
Beiträge: 1
|
Hallo Virgi,
die Arbeit an der Neuflage beginnt in Kürze.
Allerdings wird das Buch erst Ende des Sommers, Anfang Herbst 2014 in den Buchhandlungen stehen.
Wenn Du Fragen zu einer Argentinien-Reise hast, kannst Du dich auch gerne an mich persönlich wenden.
Viele Grüße,
Meik
|