Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Rundreise durch Brasilien


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 25. 04. 13 [19:54:07]
Verfasst am: 25. 04. 13 [19:54:07]
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

mein Freund und ich planen im Okt/Nov eine Rundreise durch Brasilien.
Wir haben uns nun schon bei verschiedenen Reiseveranstaltern erkundigt. Entweder man folgt einer großen Reisegruppe, worauf wir aber nicht so viel Lust haben, oder man zahlt entsprechend.

Letztes Jahr waren wir mit dem Rucksack in Asien unterwegs. Wir hatten nur den Langstreckenflug gebucht, alles andere vor Ort.

Geht sowas in Brasilien auch? Kann man sich dort auch so einfach wie in Asien bewegen? Oder ist es doch von Vorteil, wenn man manche Dinge von Deutschland aus organisiert oder gar auf einen Reiseveranstalter zurückgreift?

Vielleicht könntet ihr uns ein paar Tipps geben...

Vielen Dank!
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

mein Freund und ich planen im Okt/Nov eine Rundreise durch Brasilien.
Wir haben uns nun schon bei verschiedenen Reiseveranstaltern erkundigt. Entweder man folgt einer großen Reisegruppe, worauf wir aber nicht so viel Lust haben, oder man zahlt entsprechend.

Letztes Jahr waren wir mit dem Rucksack in Asien unterwegs. Wir hatten nur den Langstreckenflug gebucht, alles andere vor Ort.

Geht sowas in Brasilien auch? Kann man sich dort auch so einfach wie in Asien bewegen? Oder ist es doch von Vorteil, wenn man manche Dinge von Deutschland aus organisiert oder gar auf einen Reiseveranstalter zurückgreift?

Vielleicht könntet ihr uns ein paar Tipps geben...

Vielen Dank!
Verfasst am: 25. 04. 13 [21:19:03]
Verfasst am: 25. 04. 13 [21:19:03]
nico
Dabei seit: 27.11.2007
Beiträge: 44
Hallo Susi,

die Stefan Loose Travel Handbücher richten sich doch gerade an Individualreisende icon_wink.gif

Natürlich kann man auch in Brasilien sehr gut individuell mit Rucksack reisen. Die Brasilianer sind allgemein sehr hilfsbereit und auch wenn man kein oder wenig Portugiesisch kann, findet man sich doch meistens mit Händen und Füßen zurecht. Viele praktische Infos stehen außerdem im Loose Handbuch, sodass einer Individualreise in Brasilien nichts im Wege steht.

Viel Spaß!
Nico
nico
Dabei seit: 27.11.2007
Beiträge: 44
Hallo Susi,

die Stefan Loose Travel Handbücher richten sich doch gerade an Individualreisende icon_wink.gif

Natürlich kann man auch in Brasilien sehr gut individuell mit Rucksack reisen. Die Brasilianer sind allgemein sehr hilfsbereit und auch wenn man kein oder wenig Portugiesisch kann, findet man sich doch meistens mit Händen und Füßen zurecht. Viele praktische Infos stehen außerdem im Loose Handbuch, sodass einer Individualreise in Brasilien nichts im Wege steht.

Viel Spaß!
Nico
Verfasst am: 11. 05. 13 [13:19:40]
Verfasst am: 11. 05. 13 [13:19:40]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Natürlich kann man auch in Brasilien individuell reisen, nur wird es viel weniger gemacht, es gibt da kaum irgendwelche "Traveller-Treffpunkte" wie Bangkok, Yogyakarta, Kathmandu, etc.

Das kann für Alleinreisende ein Problem sein, aber ihr seid ja zu zweit. Das löst auch das Problem der grossen Portionen beim Essen, zumindest um 50%. icon_wink.gif

Portugiesisch oder Spanischkenntnisse sind schon ein grosser Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. Ich habe z.B. Flight Attendants getroffen, die kein Englisch sprachen. Das ist aber auch eine Weile her, das wird sich wahrscheinlich auch verändert haben.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Natürlich kann man auch in Brasilien individuell reisen, nur wird es viel weniger gemacht, es gibt da kaum irgendwelche "Traveller-Treffpunkte" wie Bangkok, Yogyakarta, Kathmandu, etc.

Das kann für Alleinreisende ein Problem sein, aber ihr seid ja zu zweit. Das löst auch das Problem der grossen Portionen beim Essen, zumindest um 50%. icon_wink.gif

Portugiesisch oder Spanischkenntnisse sind schon ein grosser Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. Ich habe z.B. Flight Attendants getroffen, die kein Englisch sprachen. Das ist aber auch eine Weile her, das wird sich wahrscheinlich auch verändert haben.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 25. 07. 13 [09:03:18]
Verfasst am: 25. 07. 13 [09:03:18]
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
@gixxersusi

ist das Thema für dich noch atuell oder hast du jetzt schon alles gebucht?
Wir waren September 2012 individuell in Brasilen, haben aber die Flüge u Hotels u die Amazonastour schon von D aus gebucht.
ein super Anbieter für ganz Südamerika: aventuradobrasil, das sind 2 Deutsche (oder Schweitzer?) die in Florianopolis ihre Agentur haben. Bei denen hab ich Amazonas gebucht u sogar noch im Preis ein wenig gehandelt.
Innerhalb des Landes sind wir geflogen aber vor Ort waren wir immer mit öffentlichen Bussen unterwegs. Viele alleinreisende Backpacker(innen!) getroffen. Wg. Sicherheit: man muss halt aufpassen wann man wo hingeht und wie man sich verhält. Habe unterwegs auch von Überfällen aus Salvador u Sao Paulo gehört. Wir waren vorsichtig und uns ist nix passiert.
Insgesamt ist Brasilien ein tolles Land und ich würde jederzeit wieder hinfahren! Ein bisschen portugiesisch würd ich mr aneignen, hat uns echt weitergeholfen. Ansonsten mit Händen und Füßen, die Brasilianer sind sehr nett!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.07.2013 um 09:04.]
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
@gixxersusi

ist das Thema für dich noch atuell oder hast du jetzt schon alles gebucht?
Wir waren September 2012 individuell in Brasilen, haben aber die Flüge u Hotels u die Amazonastour schon von D aus gebucht.
ein super Anbieter für ganz Südamerika: aventuradobrasil, das sind 2 Deutsche (oder Schweitzer?) die in Florianopolis ihre Agentur haben. Bei denen hab ich Amazonas gebucht u sogar noch im Preis ein wenig gehandelt.
Innerhalb des Landes sind wir geflogen aber vor Ort waren wir immer mit öffentlichen Bussen unterwegs. Viele alleinreisende Backpacker(innen!) getroffen. Wg. Sicherheit: man muss halt aufpassen wann man wo hingeht und wie man sich verhält. Habe unterwegs auch von Überfällen aus Salvador u Sao Paulo gehört. Wir waren vorsichtig und uns ist nix passiert.
Insgesamt ist Brasilien ein tolles Land und ich würde jederzeit wieder hinfahren! Ein bisschen portugiesisch würd ich mr aneignen, hat uns echt weitergeholfen. Ansonsten mit Händen und Füßen, die Brasilianer sind sehr nett!

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.07.2013 um 09:04.]
Verfasst am: 25. 07. 13 [11:52:16]
Verfasst am: 25. 07. 13 [11:52:16]
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Vielen Dank für die Info! icon_biggrin.gif

Wir haben bisher nur den Flug nach Brasilien gebucht.

Um die weitere Planung muss ich mich nun mal kümmern.
Danke auch für den Tipp mit dem Reiseveranstalter. Auf die beiden bin ich bei meiner Suche auch schon gestoßen.

Hattet ihr den Airpass?
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Vielen Dank für die Info! icon_biggrin.gif

Wir haben bisher nur den Flug nach Brasilien gebucht.

Um die weitere Planung muss ich mich nun mal kümmern.
Danke auch für den Tipp mit dem Reiseveranstalter. Auf die beiden bin ich bei meiner Suche auch schon gestoßen.

Hattet ihr den Airpass?
Verfasst am: 25. 07. 13 [13:14:24]
Verfasst am: 25. 07. 13 [13:14:24]
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
wir hatten die Strecke:
Rio-Iguacu-Manaus (Amazonas)-Salvador - Morro de Sao Paulo (beste Insel ever!) und dann wieder Flug Rio-Fra, also 4 Inlandsflüge, da hat sich der Airpass nicht gelohnt.
Problem ist, dass man die Billigairlines nicht von D aus buchen kann, sind immer TAM geflogen, Langstrecke mit LH Meilen.
Solltest du bei Michael (aventuradobrasil) Amazonas buchen - die Turtle Lodge ist einfach Klasse!!! Sehr einfach, aber alles sauber und eine tolle Lage. Total einsam und abgeschieden. Wir waren die einzigen Touris dort + eine Französin, die ihren eigenen Guide hatte, haben wir kaum gesehen. Leider seid ihr in der Trockenzeit dort, Regenzeit ist für Amazonas besser, aber trotzdem sehr beeindruckend.
Fragt nach dem Guide Augusto! Er ist wirklich Gold wert!!! Spricht fließend deutsch und weiß und kennt ALLES!
Kannst die Lodge auch über maiaexpeditions (oder so ähnlich) buchen - das ist der Besitzer selbst. Kommt aber preislich ähnlich. Frag nach Bungalow Nr. 1. Aber bitte keine Spinnenphobie mitbringen icon_wink.gif
Welche Brasilien-Strecke habt ihr geplant?
Frag einfach , vielleicht kann ich noch ein paar Tipps geben.
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
wir hatten die Strecke:
Rio-Iguacu-Manaus (Amazonas)-Salvador - Morro de Sao Paulo (beste Insel ever!) und dann wieder Flug Rio-Fra, also 4 Inlandsflüge, da hat sich der Airpass nicht gelohnt.
Problem ist, dass man die Billigairlines nicht von D aus buchen kann, sind immer TAM geflogen, Langstrecke mit LH Meilen.
Solltest du bei Michael (aventuradobrasil) Amazonas buchen - die Turtle Lodge ist einfach Klasse!!! Sehr einfach, aber alles sauber und eine tolle Lage. Total einsam und abgeschieden. Wir waren die einzigen Touris dort + eine Französin, die ihren eigenen Guide hatte, haben wir kaum gesehen. Leider seid ihr in der Trockenzeit dort, Regenzeit ist für Amazonas besser, aber trotzdem sehr beeindruckend.
Fragt nach dem Guide Augusto! Er ist wirklich Gold wert!!! Spricht fließend deutsch und weiß und kennt ALLES!
Kannst die Lodge auch über maiaexpeditions (oder so ähnlich) buchen - das ist der Besitzer selbst. Kommt aber preislich ähnlich. Frag nach Bungalow Nr. 1. Aber bitte keine Spinnenphobie mitbringen icon_wink.gif
Welche Brasilien-Strecke habt ihr geplant?
Frag einfach , vielleicht kann ich noch ein paar Tipps geben.
Verfasst am: 25. 07. 13 [14:54:20]
Verfasst am: 25. 07. 13 [14:54:20]
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Oh je - Spinnen gehören nicht gerade zu meinen Lieblingstieren...

Ich bin etwas hin und her gerissen. Wir wollten entweder Pantanal oder Amazonas machen. Beides bekommen wir nicht unter.

Wir fliegen Rio an, von dort aus wollte ich sofort weiter Richtung Florianopolis wegen einer Walbeobachtung. Falls du da ein paar Tipps hättest, wäre ich sehr dankbar. Dann weiter nach Iguazu, Pantanal oder Amazonas, chapata diamantia, Salvator und dann nach Sao Paulo zu unseren Bekannten. Das ist zumindest grob das, was ich bisher geplant habe.

gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Oh je - Spinnen gehören nicht gerade zu meinen Lieblingstieren...

Ich bin etwas hin und her gerissen. Wir wollten entweder Pantanal oder Amazonas machen. Beides bekommen wir nicht unter.

Wir fliegen Rio an, von dort aus wollte ich sofort weiter Richtung Florianopolis wegen einer Walbeobachtung. Falls du da ein paar Tipps hättest, wäre ich sehr dankbar. Dann weiter nach Iguazu, Pantanal oder Amazonas, chapata diamantia, Salvator und dann nach Sao Paulo zu unseren Bekannten. Das ist zumindest grob das, was ich bisher geplant habe.

Verfasst am: 25. 07. 13 [16:53:17]
Verfasst am: 25. 07. 13 [16:53:17]
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
sorry, Florianopolis kenn ich leider gar nicht. Aber schreib doch mal den Michael an, der sitzt dort vor Ort (hatte wirklich netten email-Kontakt mit ihm)
In Rio waren wir im Hotel Atlantis, gute Lage zwischen Ipanema u Copacabana, preislich wird das jetzt alles unmöglich teuer sein. Ipanema ist abends sicherer als Copa. Bushaltestellen sind dort in der Nähe. Fahrradverleih gleich um die Ecke (sonntags ein Muss!) da wird die Strandstraße gesperrt und da ist ein Sehen-und-gesehen-werden der Cariocas icon_smile.gif
Ein Internettipp von nem anderen Traveller: Unterhalb vom Zuckerhut geht ein Fußweg hoch, direkt an so nem kleinen Strand. Wenn man Glück hat treiben sich dort kleine süße Äffchen rum, also Bananen mitnehmen. Sind nur 100 oder 200 Meter gelaufen (zu Fuß sollte man aus Vorsicht vor Überfällen nicht allein bis oben hin laufen) Später haben wir sie in Morro noch häufig gesehen, sogar einmal mit ihnen gefrühstückt - nur falls ihr nicht nach Morro kommt. So ne Art Pinseläffchen...

Wir waren in Foz do Iguacu in einem Hotel Nähe Busbahnhof (Hotel del Rey glaube ich?) das lag strategisch günstig, sind vom Flughafen mit Bus in die Stadt, dann am nächsten Tag mit Bus über die argentinische Grenze. Nebenan ist auch ein Hostel, die bieten günstig Transport an. Um die Ecke ne günstige Churrascaria ("no falo anglais"icon_wink.gif icon_wink.gif
und ein riesiger Supermarkt mit mehreren ATM's.
Wasserfälle 2 Tage, Bootstouren in Argentinien günstiger.
Das argentinische Städtchen Iguazu ist allerdings hübscher als das brasilianische.
Die Wasserfälle sind gigantisch, unbedingt beide Seiten sehen, erst Brasilien, dann Argentinien. Dort ist es dann NOCH beeindruckender, man kommt total nah ran.

In Manaus waren wir 1 N im Go Inn, direkt am Theater, Bus vom Airport fährt direkt bis zum Theater, Ausgang Airport rechts halten, an den Taxis vorbei, da standen schon andere Backpacker. Die hatten die Buslinie - wir Google Maps runtergeladen. Von daher wussten wir immer wo wir aus dem Bus raus müssen.
Es gibt auch so interessante Travel-Apps die man sich vorher runterladen sollte, Karten, Übersetzung...

Salvador waren wir in Pousada Barroco na Bahia, eine kleine Oase mitten in der Stadt. Wird von einem deutschen Pfarrer geführt. Er ist sehr um seine Gäste bemüht, hat auch Abholservice (normale Taxikosten) Bus war uns spätabends dort nicht ganz sicher. Ausflüge ins Umland sind allerdings teuer über ihn. Aber das Umland ist sehr schön, Sao Felix usw.. Falls Interesse besteht würde ich mich vorher um nen unabhängigen Guide kümmern. Ich weiß nicht mehr genau wie unserer hieß, aber vielleicht fällts mir wieder ein, war ein Deutscher, hieß Jürgen, lebt seit Jahren in Salvador. Komischer Kauz, aber nett.

Dann sind wir mit Catamaran nach Morro, Pousada Colibri - beste Unterkunft in ganz Brasilien. Günstig und wunderschön gelegen. Wirklich empfehlenswert! Super sauber, toller Garten, Bungalow mit Blick aufs Meer - einziger Nachteil: man muss abends immer noch ein paar Treppen steigen - die Anlage ist auf einem Hügel (aber jede Treppenstufe wert) icon_wink.gif

Zu deinen anderen Zielen kann ich leider nix sagen. Pantanal ist sicher auch sehr schön, aber für mich war Amazonas schon immer ein Kindheitstraum.
Ach und wegen der Spinnen: nur die kleinen sind giftig, unsere waren ca. 15 cm Durchmesser icon_wink.gif (und das ist wohl noch untertrieben). In einer großen klimatisierten Lodge hast du das sicher nicht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit irgendwelche anderen Tiere zu sehen und zu hören auch dementsprechend geringer.
Ich hab dann auch 1 Nacht in der Hängematte allein auf der Veranda geschlafen, 1 Nacht im Dschungel muss man vorher buchen, damit sich der Guide entsprechend vorbereiten kann. Das hatte ich (leider) nicht gemacht. Aber auch so waren die Geräusche nachts einfach irre, wenn die Brüllaffen loslegen und eine andere Horde dann von irgendwo wieder antwortet... Mein Mann ist da lieber im Bungalow geblieben.
Achja: und Moskitos sind dort (kaum) ein Problem, ist ein Schwarzwassergebiet, nur abends bei Sonnenuntergang für ca. 1 h. Wir hatten Malarone zur Vorsicht dabei, aber keine Malariaprophylaxe genommen. Wie das im Pantanal aussieht weiß ich nicht... Gelbfieberimpfung habt ihr? Tja und sonst immer fleißig mit DEET-haltigen Mitteln geschmiert.

Noch allgemein: Geld haben wir meist bei großen Banken geholt. Nimm mehrere Kreditkarten mit, aus unerfindlichen Gründen geht manchmal nur Master, manchmal nur Visa.

Wie lange seid ihr insgesamt unterwegs bevor ihr in Sao Paulo ankommt?
Wir hatten insgesamt 18 Tage. Amazonas war 4 Tage/3 N - kürzer würd ich nicht machen, eher länger. Pantanal sicher ähnlich. Beim nächsten Mal würd ich 5 N machen, vielleicht mit so ner Dschungelübernachtung oder teilweise Survivaltour.
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
sorry, Florianopolis kenn ich leider gar nicht. Aber schreib doch mal den Michael an, der sitzt dort vor Ort (hatte wirklich netten email-Kontakt mit ihm)
In Rio waren wir im Hotel Atlantis, gute Lage zwischen Ipanema u Copacabana, preislich wird das jetzt alles unmöglich teuer sein. Ipanema ist abends sicherer als Copa. Bushaltestellen sind dort in der Nähe. Fahrradverleih gleich um die Ecke (sonntags ein Muss!) da wird die Strandstraße gesperrt und da ist ein Sehen-und-gesehen-werden der Cariocas icon_smile.gif
Ein Internettipp von nem anderen Traveller: Unterhalb vom Zuckerhut geht ein Fußweg hoch, direkt an so nem kleinen Strand. Wenn man Glück hat treiben sich dort kleine süße Äffchen rum, also Bananen mitnehmen. Sind nur 100 oder 200 Meter gelaufen (zu Fuß sollte man aus Vorsicht vor Überfällen nicht allein bis oben hin laufen) Später haben wir sie in Morro noch häufig gesehen, sogar einmal mit ihnen gefrühstückt - nur falls ihr nicht nach Morro kommt. So ne Art Pinseläffchen...

Wir waren in Foz do Iguacu in einem Hotel Nähe Busbahnhof (Hotel del Rey glaube ich?) das lag strategisch günstig, sind vom Flughafen mit Bus in die Stadt, dann am nächsten Tag mit Bus über die argentinische Grenze. Nebenan ist auch ein Hostel, die bieten günstig Transport an. Um die Ecke ne günstige Churrascaria ("no falo anglais"icon_wink.gif icon_wink.gif
und ein riesiger Supermarkt mit mehreren ATM's.
Wasserfälle 2 Tage, Bootstouren in Argentinien günstiger.
Das argentinische Städtchen Iguazu ist allerdings hübscher als das brasilianische.
Die Wasserfälle sind gigantisch, unbedingt beide Seiten sehen, erst Brasilien, dann Argentinien. Dort ist es dann NOCH beeindruckender, man kommt total nah ran.

In Manaus waren wir 1 N im Go Inn, direkt am Theater, Bus vom Airport fährt direkt bis zum Theater, Ausgang Airport rechts halten, an den Taxis vorbei, da standen schon andere Backpacker. Die hatten die Buslinie - wir Google Maps runtergeladen. Von daher wussten wir immer wo wir aus dem Bus raus müssen.
Es gibt auch so interessante Travel-Apps die man sich vorher runterladen sollte, Karten, Übersetzung...

Salvador waren wir in Pousada Barroco na Bahia, eine kleine Oase mitten in der Stadt. Wird von einem deutschen Pfarrer geführt. Er ist sehr um seine Gäste bemüht, hat auch Abholservice (normale Taxikosten) Bus war uns spätabends dort nicht ganz sicher. Ausflüge ins Umland sind allerdings teuer über ihn. Aber das Umland ist sehr schön, Sao Felix usw.. Falls Interesse besteht würde ich mich vorher um nen unabhängigen Guide kümmern. Ich weiß nicht mehr genau wie unserer hieß, aber vielleicht fällts mir wieder ein, war ein Deutscher, hieß Jürgen, lebt seit Jahren in Salvador. Komischer Kauz, aber nett.

Dann sind wir mit Catamaran nach Morro, Pousada Colibri - beste Unterkunft in ganz Brasilien. Günstig und wunderschön gelegen. Wirklich empfehlenswert! Super sauber, toller Garten, Bungalow mit Blick aufs Meer - einziger Nachteil: man muss abends immer noch ein paar Treppen steigen - die Anlage ist auf einem Hügel (aber jede Treppenstufe wert) icon_wink.gif

Zu deinen anderen Zielen kann ich leider nix sagen. Pantanal ist sicher auch sehr schön, aber für mich war Amazonas schon immer ein Kindheitstraum.
Ach und wegen der Spinnen: nur die kleinen sind giftig, unsere waren ca. 15 cm Durchmesser icon_wink.gif (und das ist wohl noch untertrieben). In einer großen klimatisierten Lodge hast du das sicher nicht. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit irgendwelche anderen Tiere zu sehen und zu hören auch dementsprechend geringer.
Ich hab dann auch 1 Nacht in der Hängematte allein auf der Veranda geschlafen, 1 Nacht im Dschungel muss man vorher buchen, damit sich der Guide entsprechend vorbereiten kann. Das hatte ich (leider) nicht gemacht. Aber auch so waren die Geräusche nachts einfach irre, wenn die Brüllaffen loslegen und eine andere Horde dann von irgendwo wieder antwortet... Mein Mann ist da lieber im Bungalow geblieben.
Achja: und Moskitos sind dort (kaum) ein Problem, ist ein Schwarzwassergebiet, nur abends bei Sonnenuntergang für ca. 1 h. Wir hatten Malarone zur Vorsicht dabei, aber keine Malariaprophylaxe genommen. Wie das im Pantanal aussieht weiß ich nicht... Gelbfieberimpfung habt ihr? Tja und sonst immer fleißig mit DEET-haltigen Mitteln geschmiert.

Noch allgemein: Geld haben wir meist bei großen Banken geholt. Nimm mehrere Kreditkarten mit, aus unerfindlichen Gründen geht manchmal nur Master, manchmal nur Visa.

Wie lange seid ihr insgesamt unterwegs bevor ihr in Sao Paulo ankommt?
Wir hatten insgesamt 18 Tage. Amazonas war 4 Tage/3 N - kürzer würd ich nicht machen, eher länger. Pantanal sicher ähnlich. Beim nächsten Mal würd ich 5 N machen, vielleicht mit so ner Dschungelübernachtung oder teilweise Survivaltour.
Verfasst am: 29. 07. 13 [15:54:54]
Verfasst am: 29. 07. 13 [15:54:54]
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Habt ihr dann die Ausflüge auf die Argentinische Seite über das Hostel gebucht? Oder seit ihr dort ohne Führung rumgelaufen? Wie ist das dann mit den Grenzübertritt? Und wie habt ihr die Besichtung auf der Brasilianischen Seite organisiert?

Ich habe noch ne "alte" Gelbfieberimpfung. Da muss ich mich mal erkundigen, ob man da nachimpfen muss.

Hm, bisher haben wir keinen festen Zeitplan. Ich muss mich jetzt da mal drüber machen. Aber ich bin aufgrund deiner Mail das mal durchgegangen und habe festgestellt, dass es wohl doch etwas knapp alles werden könnte icon_redface.gif Aber was lässt man weg... Ich würde ja noch soooo viel mehr in den Urlaub packen wollen...
gixxersusi
Themenersteller
Dabei seit: 25.04.2013
Beiträge: 6
Habt ihr dann die Ausflüge auf die Argentinische Seite über das Hostel gebucht? Oder seit ihr dort ohne Führung rumgelaufen? Wie ist das dann mit den Grenzübertritt? Und wie habt ihr die Besichtung auf der Brasilianischen Seite organisiert?

Ich habe noch ne "alte" Gelbfieberimpfung. Da muss ich mich mal erkundigen, ob man da nachimpfen muss.

Hm, bisher haben wir keinen festen Zeitplan. Ich muss mich jetzt da mal drüber machen. Aber ich bin aufgrund deiner Mail das mal durchgegangen und habe festgestellt, dass es wohl doch etwas knapp alles werden könnte icon_redface.gif Aber was lässt man weg... Ich würde ja noch soooo viel mehr in den Urlaub packen wollen...
Verfasst am: 29. 07. 13 [17:37:22]
Verfasst am: 29. 07. 13 [17:37:22]
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
Also die Wasserfälle zu besichtigen ist echt kein Problem. Da fährt eine Buslinie vom Busbahnhof zu den Brasilianischen Fällen, die fährt über den Airport ne Runde u wieder in die Stadt. Unterwegs (außerhalb der Stadt) sind noch mehrere Hotels, wo der Bus auch hält. Da gibt's nur eine große Verbindungsstr. zwischen Airport u Stadt. Musst dann mal sehen welches Hotel Du nimmst.
Wie gesagt, ich hatte unseres extra in der Nähe des Busbahnhof gebucht.
Nach Argentinien war auch easy, öffentlicher Bus, an der Grenze alle raus, Passkontrolle+Stempel, alle wieder rein, durchzählen u weiter geht's icon_smile.gif In Puerto Iguazu nochmal am Busbahnhof umsteigen. Von dort an waren die Bustickets teurer, weiß aber nicht mehr genau. Die komplette Fahrt kommt mit dem Hostel sicher genauso günstig. Aber public Bus war ein Erlebnis icon_smile.gif

Guide braucht ihr nicht bei den Fällen, egal ob Brasilien oder Argentinien, die erklären sich von selbst.
Am Eingang gibt's jeweils nen Plan und dort sind auch englischsprachige Angestellte. In Argentinien haben wir noch nen Bootstour unter die Fälle gemacht, sehr erfrischend icon_smile.gif
Für brasilianische Seite würde ich den halben Tag einplanen, dann könnt ihr noch 2 h oder so in den Vogelpark ( in der Nähe vom Eingang Iguacu-Fälle) So nah kommt man Tucanen & Co sonst nicht.
Meine Tipps hatte ich damals hauptsächlich von tripadvisor, google doch da auch nochmal.
Den Loose hatte ich damals nicht, aber da stehen doch sicher auch noch Tipps drin.
Ich plane auch gerade wieder und überlege was ich schon weglassen kann/ muss in Vietnam icon_wink.gif
LG
aufunddavon
Dabei seit: 22.02.2013
Beiträge: 11
Also die Wasserfälle zu besichtigen ist echt kein Problem. Da fährt eine Buslinie vom Busbahnhof zu den Brasilianischen Fällen, die fährt über den Airport ne Runde u wieder in die Stadt. Unterwegs (außerhalb der Stadt) sind noch mehrere Hotels, wo der Bus auch hält. Da gibt's nur eine große Verbindungsstr. zwischen Airport u Stadt. Musst dann mal sehen welches Hotel Du nimmst.
Wie gesagt, ich hatte unseres extra in der Nähe des Busbahnhof gebucht.
Nach Argentinien war auch easy, öffentlicher Bus, an der Grenze alle raus, Passkontrolle+Stempel, alle wieder rein, durchzählen u weiter geht's icon_smile.gif In Puerto Iguazu nochmal am Busbahnhof umsteigen. Von dort an waren die Bustickets teurer, weiß aber nicht mehr genau. Die komplette Fahrt kommt mit dem Hostel sicher genauso günstig. Aber public Bus war ein Erlebnis icon_smile.gif

Guide braucht ihr nicht bei den Fällen, egal ob Brasilien oder Argentinien, die erklären sich von selbst.
Am Eingang gibt's jeweils nen Plan und dort sind auch englischsprachige Angestellte. In Argentinien haben wir noch nen Bootstour unter die Fälle gemacht, sehr erfrischend icon_smile.gif
Für brasilianische Seite würde ich den halben Tag einplanen, dann könnt ihr noch 2 h oder so in den Vogelpark ( in der Nähe vom Eingang Iguacu-Fälle) So nah kommt man Tucanen & Co sonst nicht.
Meine Tipps hatte ich damals hauptsächlich von tripadvisor, google doch da auch nochmal.
Den Loose hatte ich damals nicht, aber da stehen doch sicher auch noch Tipps drin.
Ich plane auch gerade wieder und überlege was ich schon weglassen kann/ muss in Vietnam icon_wink.gif
LG



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer