Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 18. 09. 12 [11:22:44]
|
Verfasst am: 18. 09. 12 [11:22:44]
|
Torsten-Schlosser
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 74
|
Liebe Indien-Spezialisten.
Ich plane eine Indienreise (3,5 Wochen) im März 2013 und möchte meine Route gerne von Kennern abchecken lassen, bevor ich in die Detailplanung gehe. Ich bin dankbar für jeden, der hier einmal drüber schaut, die ein oder andere Frage beantwortet und mir damit hilft. Ich habe bisher Thailand und Malaysia alleine bereits und möchte mich nun am Subkontinent versuchen.
Diese Route ist ins Auge gefasst:
Hinflug nach Delhi
Delhi - Agra
Agra - Varanasi
Varanasi - Bodhgaya
Bodhgaya - Kalkutta
Kalkutta - Mumbai (Inlandsflug)
Rückflug von Mumbai
Ist diese Route in der geplanten Zeit machbar oder sollte ich Mumbai am Ende streichen?
Ich möchte gerne (bis auf den Inlandsflug) alle Strecken per Zug zurücklegen. Die Strecke Agra - Varanasi auch gerne per Nachtzug. Welche Strecken davon sollte ich im Vorfeld von Deutschland aus buchen?
Lieben Dank für jegliche Infos.
Torsten
|
Torsten-Schlosser
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 74
|
Liebe Indien-Spezialisten.
Ich plane eine Indienreise (3,5 Wochen) im März 2013 und möchte meine Route gerne von Kennern abchecken lassen, bevor ich in die Detailplanung gehe. Ich bin dankbar für jeden, der hier einmal drüber schaut, die ein oder andere Frage beantwortet und mir damit hilft. Ich habe bisher Thailand und Malaysia alleine bereits und möchte mich nun am Subkontinent versuchen.
Diese Route ist ins Auge gefasst:
Hinflug nach Delhi
Delhi - Agra
Agra - Varanasi
Varanasi - Bodhgaya
Bodhgaya - Kalkutta
Kalkutta - Mumbai (Inlandsflug)
Rückflug von Mumbai
Ist diese Route in der geplanten Zeit machbar oder sollte ich Mumbai am Ende streichen?
Ich möchte gerne (bis auf den Inlandsflug) alle Strecken per Zug zurücklegen. Die Strecke Agra - Varanasi auch gerne per Nachtzug. Welche Strecken davon sollte ich im Vorfeld von Deutschland aus buchen?
Lieben Dank für jegliche Infos.
Torsten
|
Verfasst am: 19. 09. 12 [00:10:13]
|
Verfasst am: 19. 09. 12 [00:10:13]
|
pzinken
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 16
|
Hallo,
eine ähnliche Route (Delhi - Allahabad - Varanasi - Kolkata - Mumbai) habe ich in diesem Jahr auch in 3 Wochen bereist, ebenfalls per Zug und Flug nach Mumbai. Machbar ist das, keine Frage. Das ganze ist halt sehr großstadtlastig und entsprechend stressig, muss man schon mögen. Als entspannte Tour von Kolkata aus kann ich 2-3 Tage Sunderbans NP empfehlen.
Zugbuchungen vorab sind leider seit Anfang des Jahres sehr kompliziert, da auch bei Buchung über Drittanbieter (ich habe in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit cleartrip gemacht) mittlerweile einer vorherigen Registrierung bei Indian Railways bedürfen. Und dazu benötigt man eine indische Mobilnummer. Eine Ausweichmöglichkeit findest du hier beschrieben:
[url=]http://www.seat61.com/India.htm#book%20-%20from%20outside[/url]
Hab ich selbst noch nicht ausprobiert, da ich zum Glück schon vor der Neuregelung gebucht hatte, soll aber funktionieren.
Züge spontan buchen kann schwierig werden, da es oft kaum verfügbare Plätze gibt. Mit der teureren Tourist Quota klappt es eventuell noch. Ich würde, wenn es mit der Vorabbuchung nicht klappt, auf jeden Fall direkt in Delhi zum Bahnhof gehen und alle Strecken buchen, wenn du das zeitlich planan kannst.
Für den Inlandsflug würde ich auch Preise bei cleartrip checken. Für Kolkata - Mumbai habe ich diesen März knapp 50 Euro gezahlt mit IndiGo.
Im März wird es schon knackig warm sein, in Kolkata hatte ich 38° mit schweißtreibender Feuchtigkeit.
Soweit,
Gruß
Peter
|
pzinken
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 16
|
Hallo,
eine ähnliche Route (Delhi - Allahabad - Varanasi - Kolkata - Mumbai) habe ich in diesem Jahr auch in 3 Wochen bereist, ebenfalls per Zug und Flug nach Mumbai. Machbar ist das, keine Frage. Das ganze ist halt sehr großstadtlastig und entsprechend stressig, muss man schon mögen. Als entspannte Tour von Kolkata aus kann ich 2-3 Tage Sunderbans NP empfehlen.
Zugbuchungen vorab sind leider seit Anfang des Jahres sehr kompliziert, da auch bei Buchung über Drittanbieter (ich habe in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit cleartrip gemacht) mittlerweile einer vorherigen Registrierung bei Indian Railways bedürfen. Und dazu benötigt man eine indische Mobilnummer. Eine Ausweichmöglichkeit findest du hier beschrieben:
[url=]http://www.seat61.com/India.htm#book%20-%20from%20outside[/url]
Hab ich selbst noch nicht ausprobiert, da ich zum Glück schon vor der Neuregelung gebucht hatte, soll aber funktionieren.
Züge spontan buchen kann schwierig werden, da es oft kaum verfügbare Plätze gibt. Mit der teureren Tourist Quota klappt es eventuell noch. Ich würde, wenn es mit der Vorabbuchung nicht klappt, auf jeden Fall direkt in Delhi zum Bahnhof gehen und alle Strecken buchen, wenn du das zeitlich planan kannst.
Für den Inlandsflug würde ich auch Preise bei cleartrip checken. Für Kolkata - Mumbai habe ich diesen März knapp 50 Euro gezahlt mit IndiGo.
Im März wird es schon knackig warm sein, in Kolkata hatte ich 38° mit schweißtreibender Feuchtigkeit.
Soweit,
Gruß
Peter
|
Verfasst am: 20. 09. 12 [10:32:24]
|
Verfasst am: 20. 09. 12 [10:32:24]
|
Torsten-Schlosser
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 74
|
Lieben Dank, Peter, für deine Tipps. Du hast Recht, ich habe drei Großstädte mit drin, eventuell streiche ich Mumbai am Ende.
Eine weitere Frage zu diesem schwierigen Zugticket-Thema. Ich versuche, die lange Strecke Agra - Varanasi im Vorfeld zu buchen. Sollte ich auch die kürzeren Strecken (Delhi - Agra und Varanasi - Bodhgaya) versuchen, im Vorfeld zu buchen? Oder sind solche Strecken auch mit kürzerer Vorlaufzeit vor Ort zu reservieren?
Gibt es eigentlich in Indien solche VIP- oder Überlandbusse (wie in Thailand), die solche Strecken zurücklegen?
|
Torsten-Schlosser
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 74
|
Lieben Dank, Peter, für deine Tipps. Du hast Recht, ich habe drei Großstädte mit drin, eventuell streiche ich Mumbai am Ende.
Eine weitere Frage zu diesem schwierigen Zugticket-Thema. Ich versuche, die lange Strecke Agra - Varanasi im Vorfeld zu buchen. Sollte ich auch die kürzeren Strecken (Delhi - Agra und Varanasi - Bodhgaya) versuchen, im Vorfeld zu buchen? Oder sind solche Strecken auch mit kürzerer Vorlaufzeit vor Ort zu reservieren?
Gibt es eigentlich in Indien solche VIP- oder Überlandbusse (wie in Thailand), die solche Strecken zurücklegen?
|
Verfasst am: 20. 09. 12 [18:28:14]
|
Verfasst am: 20. 09. 12 [18:28:14]
|
pzinken
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 16
|
Hallo Thorsten,
auch Agra und Varanasi sind für den Durchschnittseuropäer Großstädte mit mehr als 1 Mio Einwohnern 
Bei den Zügen kommt es darauf an, ob Reservierungspflicht besteht, was für die meisten Klassen gilt (auf jeden Fall 1. und 2. Klassen, bei Sleeper bin ich mir nicht ganz sicher). Für kürzere Strecken sind ggf. reservierungsfreie Plätze in der "Holzklasse", wenn vorhanden (in den Bummelzügen), eine Lösung. Da wird's aber kuschelig voll. Die reservierungspflichtigen Plätze sind halt oft ausgebucht, es gibt aber ein kurzfristig buchbares Angebot (Tourist-Quota), was aber teuerer und eventuell auch schnell voll ist. Dann gibt es noch die Option Warteliste, da entscheidet sich aber erst kurz vor Abfahrt, ob noch ein Platz freigeworden ist.
Busse gibt es alternativ, aber meiner Meinung nach nicht mit dem Angebot in Thailand vergleichbar. Zug finde ich definitiv angenehmer. Nach Agra könnte das Bus aber eine Alternative sein, ich schätze mal so 5 Stunden Fahrzeit und es gibt so eine Art Autobahn. Für die weiteren Strecken solltest du noch Fahrkarten auftreiben können, wenn du direkt zu Anfang in Delhi zum Bahnhof gehst. Dort heisst es Augen auf, nirgends gibt es so viele und so gute Abzocker wie am Bahnhof Neu-Delhi. Das Touri-Reservierungsbüro ist im 1. Stock und nur dort gibt es Tickets, lass dir nichts anderes erzählen.
Wenn du weitere Tipps benötigst, zu Unterkunft o.ä., melde dich einfach.
Gruß
Peter
|
pzinken
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 16
|
Hallo Thorsten,
auch Agra und Varanasi sind für den Durchschnittseuropäer Großstädte mit mehr als 1 Mio Einwohnern 
Bei den Zügen kommt es darauf an, ob Reservierungspflicht besteht, was für die meisten Klassen gilt (auf jeden Fall 1. und 2. Klassen, bei Sleeper bin ich mir nicht ganz sicher). Für kürzere Strecken sind ggf. reservierungsfreie Plätze in der "Holzklasse", wenn vorhanden (in den Bummelzügen), eine Lösung. Da wird's aber kuschelig voll. Die reservierungspflichtigen Plätze sind halt oft ausgebucht, es gibt aber ein kurzfristig buchbares Angebot (Tourist-Quota), was aber teuerer und eventuell auch schnell voll ist. Dann gibt es noch die Option Warteliste, da entscheidet sich aber erst kurz vor Abfahrt, ob noch ein Platz freigeworden ist.
Busse gibt es alternativ, aber meiner Meinung nach nicht mit dem Angebot in Thailand vergleichbar. Zug finde ich definitiv angenehmer. Nach Agra könnte das Bus aber eine Alternative sein, ich schätze mal so 5 Stunden Fahrzeit und es gibt so eine Art Autobahn. Für die weiteren Strecken solltest du noch Fahrkarten auftreiben können, wenn du direkt zu Anfang in Delhi zum Bahnhof gehst. Dort heisst es Augen auf, nirgends gibt es so viele und so gute Abzocker wie am Bahnhof Neu-Delhi. Das Touri-Reservierungsbüro ist im 1. Stock und nur dort gibt es Tickets, lass dir nichts anderes erzählen.
Wenn du weitere Tipps benötigst, zu Unterkunft o.ä., melde dich einfach.
Gruß
Peter
|
Verfasst am: 25. 09. 12 [01:21:28]
|
Verfasst am: 25. 09. 12 [01:21:28]
|
Nani
Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
|
Hi Thorsten,
ja Züge vorbuchen ist so eine Sache. Haben wir letztes Jahr auch einmal gemacht - exakt die Strecke Delhi-Varanasi und das über cleartrip. Probelm bei der indischen railway ist, dass du eine indische Mobiltel.nr. benötigst, ohne die geht nichts. Die Buchung über cleartrip hat nach unzählichen Anläufen funktioniert (das war ein Krampf).
Als wir dann vor Ort waren wurde unser Zug wegen Nebel ersatzlos gecancelt. Das Geld habe ich zwar bei Cleartrip reklamiert, die haben sich nie mehr gerührt Cleartrip kann zwar nix für die Cancellation, aber eine (TEil-)Erstattung hätte ich schon gerne gesehen. Aber ok, das muss ja nicht immer funktionieren.
Ansonsten sind die Züge (wie pziken schong geschreiben hat), vorallem die oberen 4 Klassen recht schnell ausgebucht vorallem auf den super fast trains. Schau' immer wenn ihr bucht, dass Du einen super fast erwischst (frage nach Touristen Train an der Info), da diese recht pünktlich kommen und vorallem i.d.R. durchrauschen. Die "normalen" fast trains müssen diese immer vorbei lassen, was mal zu locker 8 std. verspätung auf einer Strecke Delhi-Varanasi führen kann 
Kann in der central train station in der 1. Etage das super Touristen Zugreservierungsbüro bestätigen. Wir waren dort schon mehrmals. Man wartet zwar seine Zeit, aber wenn es noch Tickets gibt, dann dort.
Bei knappen Reservierungen kannst Du neben der Touristen Quote auch immer Taktal Rate prüfen lassen (wenn es nicht auf ein paar EUR ankommt). DAs sind zurückgehaltene Tickets, die glaube 2 Tage vor Abfahrt erst rauskommen. Du zahlst dann allerdings die gesamte STrecke der Zugverbindung z.B. Delhi bis Kolkata, obwohl du in Varanasi aussteigst.
Busse sind bedingt zu empfehlen (oder eher nicht) Auch wenn der Bus ein VIP Bus mit super Schlaf Liege ist, hört die Gemütlichkeit i.d.R. dann auf wenn sich der Bus in Bewegung setzt. Bei den vielen SChlaglöchern hebt man quasi ab und ist ein ziemliche rumgeschaukel. Aber eine Erfahrung.Für kürzere Strecken kann man aber auch mal mit dem local bus fahren. Das ist kein Problem - wenn man sich einmal reingequetsch hat
Varanasi ist faszinierend, auf jeden Fall mitnehmen. Agra allein schon durch den Taj Mahal. Mumbai ist eine Großstadt, viel Slums...
Grüße
Nani
|
Nani
Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
|
Hi Thorsten,
ja Züge vorbuchen ist so eine Sache. Haben wir letztes Jahr auch einmal gemacht - exakt die Strecke Delhi-Varanasi und das über cleartrip. Probelm bei der indischen railway ist, dass du eine indische Mobiltel.nr. benötigst, ohne die geht nichts. Die Buchung über cleartrip hat nach unzählichen Anläufen funktioniert (das war ein Krampf).
Als wir dann vor Ort waren wurde unser Zug wegen Nebel ersatzlos gecancelt. Das Geld habe ich zwar bei Cleartrip reklamiert, die haben sich nie mehr gerührt Cleartrip kann zwar nix für die Cancellation, aber eine (TEil-)Erstattung hätte ich schon gerne gesehen. Aber ok, das muss ja nicht immer funktionieren.
Ansonsten sind die Züge (wie pziken schong geschreiben hat), vorallem die oberen 4 Klassen recht schnell ausgebucht vorallem auf den super fast trains. Schau' immer wenn ihr bucht, dass Du einen super fast erwischst (frage nach Touristen Train an der Info), da diese recht pünktlich kommen und vorallem i.d.R. durchrauschen. Die "normalen" fast trains müssen diese immer vorbei lassen, was mal zu locker 8 std. verspätung auf einer Strecke Delhi-Varanasi führen kann 
Kann in der central train station in der 1. Etage das super Touristen Zugreservierungsbüro bestätigen. Wir waren dort schon mehrmals. Man wartet zwar seine Zeit, aber wenn es noch Tickets gibt, dann dort.
Bei knappen Reservierungen kannst Du neben der Touristen Quote auch immer Taktal Rate prüfen lassen (wenn es nicht auf ein paar EUR ankommt). DAs sind zurückgehaltene Tickets, die glaube 2 Tage vor Abfahrt erst rauskommen. Du zahlst dann allerdings die gesamte STrecke der Zugverbindung z.B. Delhi bis Kolkata, obwohl du in Varanasi aussteigst.
Busse sind bedingt zu empfehlen (oder eher nicht) Auch wenn der Bus ein VIP Bus mit super Schlaf Liege ist, hört die Gemütlichkeit i.d.R. dann auf wenn sich der Bus in Bewegung setzt. Bei den vielen SChlaglöchern hebt man quasi ab und ist ein ziemliche rumgeschaukel. Aber eine Erfahrung.Für kürzere Strecken kann man aber auch mal mit dem local bus fahren. Das ist kein Problem - wenn man sich einmal reingequetsch hat
Varanasi ist faszinierend, auf jeden Fall mitnehmen. Agra allein schon durch den Taj Mahal. Mumbai ist eine Großstadt, viel Slums...
Grüße
Nani
|