Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 22. 10. 13 [08:20:05]
|
|
Verfasst am: 22. 10. 13 [08:20:05]
|
|
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
Hallo zusammen, im Dezember/Januar (über Silvester) werde ich dieses Jahr in Indien sein. Ausgangs- und Endpunkt meiner 12-tägigen Reise durch Rajasthan wird Delhi sein. Da es meine erste Reise nach Indien ist würde ich mich neben den Infos aus Loose/LP Recherche über einige Tipps hier im Forum sehr freuen ![]() ![]() Weil ich wie beschrieben leider nur ca. 12 Tage für die Reise habe zur Verfügung, hatte ich mir grob folgende Tour überlegt: Delhi Jodhpur (per Inlandsflug von Delhi aus) (evtl. Pushkar - Sehenswert wenn gerade nicht die Kamelmesse ist?) Jaipur Agra Delhi Ist die beschriebe Route in der Zeit (stressfrei) machbar? Wo empfiehlt es sich länger zu bleiben und wo evtl. kürzer? Klar, viel Spielraum ist eh nicht ... Habt ihr evtl. bessere Routenvorschläge für eine 12-tägige Rundreise? Was sollte man unbedingt gesehen haben? Empfiehlt sich einen Fahrer zu nehmen oder ist die beschriebene Route auch easy selber machbar? Wie verhält es sich zudem mit den Zugtickets/Hotels, sollte ich die vorher buchen, da ja Peak-Season ist? Ich freue mich auf Eure Antworten und bin für Tipps jeglicher Art dankbar. Viele Grüße Florian |
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
|
Hallo zusammen, im Dezember/Januar (über Silvester) werde ich dieses Jahr in Indien sein. Ausgangs- und Endpunkt meiner 12-tägigen Reise durch Rajasthan wird Delhi sein. Da es meine erste Reise nach Indien ist würde ich mich neben den Infos aus Loose/LP Recherche über einige Tipps hier im Forum sehr freuen ![]() ![]() Weil ich wie beschrieben leider nur ca. 12 Tage für die Reise habe zur Verfügung, hatte ich mir grob folgende Tour überlegt: Delhi Jodhpur (per Inlandsflug von Delhi aus) (evtl. Pushkar - Sehenswert wenn gerade nicht die Kamelmesse ist?) Jaipur Agra Delhi Ist die beschriebe Route in der Zeit (stressfrei) machbar? Wo empfiehlt es sich länger zu bleiben und wo evtl. kürzer? Klar, viel Spielraum ist eh nicht ... Habt ihr evtl. bessere Routenvorschläge für eine 12-tägige Rundreise? Was sollte man unbedingt gesehen haben? Empfiehlt sich einen Fahrer zu nehmen oder ist die beschriebene Route auch easy selber machbar? Wie verhält es sich zudem mit den Zugtickets/Hotels, sollte ich die vorher buchen, da ja Peak-Season ist? Ich freue mich auf Eure Antworten und bin für Tipps jeglicher Art dankbar. Viele Grüße Florian |
|
Verfasst am: 22. 10. 13 [19:25:59]
|
|
Verfasst am: 22. 10. 13 [19:25:59]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo Florian, ich hoffe, ich verstehe das richtig: Die 12 Tage sind exklusive der Flugtage, oder ? Du hast also wirklich netto 12 Tage für Indien Zeit. Warum machst Du es nicht so: 2 Übernachtungen Delhi, dann hast Du dort auch alle Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Nachtzug nach Jaisalmer (würde ich eher machen, als Pushkar). 2 Übernachtungen dort inklusive Ausflug in die Wüste Thar. Ab Jaisalmer nimmst Du Dir einen Fahrer, der Dich erst nach Jodhpur fährt (2 Übernachtungen) und dann weiter nach Jaipur (2 Übernachtungen) inklusive Ausflug nach Amber. Von dort immer noch mit Fahrer via Fatehpur Sikri nach Agra. (2 Übernachtungen). Besichtigung des Taj Mahal früh morgens, anschließend Fort und Bummel durch Agra. Rückfahrt mit Fahrer nach Delhi. Die letzte Nacht vor dem Rückflug verbringst Du wieder in Delhi. Das passt, wackelt und hat Luft. ![]() Auf diese Weise schlägst Du viele Fliegen mit einer Klappe: Du bekommst die tollsten Städte Rajasthans zu sehen, hast relativ wenig Stress und verlierst nicht unnötig Zeit durch Herumorganisieren und Suchen, weil Du den Fahrer hast. Du bekommst unterwegs etwas von Land und Leuten zu sehen, weil das Treiben auf den Landstraßen schon einfach unglaublich ist. Du verbringst eine Nacht im Zug von Indian rail, was absolut eine Erfahrung für sich ist. Andererseits ersparst Du Dir Fahrten in den Albtraum-mäßigen, lebensgefährlichen Überlandbussen. Wie komme ich an einen zuverlässigen, englisch-sprachigen, ehrlichen Fahrer, der nicht unter Alkoholeinfluss und sicher fährt ? Wühle Dich durch Reiseforen, wie dieses hier oder Lonely Planet thorn tree. Es gibt zuhauf Empfehlungen für erprobte Fahrer. Orientiere Dich an diesen Empfehlungen, kontaktiere die Empfehlenden und anschließend die Empfohlenen per email. Kläre zuvor ab, was genau Du willst und vor allem jedes Detail zum Preis und zur Leistung. "Meinen" Fahrer Raghu von 2008 hätte ich an dieser Stelle sofort weiterempfohlen, aber er macht jetzt einen anderen Job. Gut für ihn, schade für uns Touristen, denn er war echt ein Schatz. Ganz wichtig: Heuere Dir niemals spontan in Indien einen Fahrer von der Straße an ! Das kann lebensgefährlich werden. Unterkünfte solltest Du unbedingt vorab reservieren. So hast Du die Chance, Absteigen und Bruchbuden zu vermeiden. Du kannst die Unterkunft-Frage auch dem Fahrer überlassen, aber davon rate ich ab. 1. haben die oft völlig andere Vorstellungen von einer guten Unterkunft, als wir und 2. ist die Unterkunftvermittlung dann immer die Abzock-Möglichkeit par excellence, die selbst der beste Fahrer gerne nutzt, um noch ein paar Rupien extra zu verdienen. (Man kann es den Leuten nicht verdenken, aber besser, die Unterkunft vorab selbst klarmachen und dem Fahrer zwischendurch und am Ende ein schönes Trinkgeld geben - so sind dann auch alle glücklich). Sehenswürdigkeiten zähle ich jetzt nicht auf, das steht nun echt in den Reiseführern und ist ja eh Geschmackssache und interessenbedingt unterschiedlich. Nur soviel: Der Ausflug in die Wüste Thar ist ein wenig Touri-Scheiß mit Kamelreiten und Tanzdarbietung usw., aber echt ganz cool, wenn man sich drauf einlässt, das Ganze als Riesen-Spaß zu sehen. Teuer, aber ebenfalls recht lustig, ist ein Besuch des Restaurants "Indiana" in Jaipur. Es gibt gutes Essen und eine gute Show. Anderer Tipp für Jaipur: Dort befindet sich das größte Kino Asiens, hingehen, Bollywood-Schmonzette anschauen - ein echtes Erlebnis ! Ach ja, das Nachtzugticket für die Strecke Delhi - Jaisalmer solltest Du vorab buchen, die Züge sind immer gerammelt voll. 2. Klasse Schlafwagen ist völlig in Ordnung. Man teilt sich das "Abteil" zu sechst, der Zug ist fast 17 Stunden unterwegs, aber davon erzählst Du noch Deinen Enkelkindern... So ähnlich habe ich es jedenfalls gemacht und es war sehr cool. Schau mal hier: http://www.umdiewelt.de/Asien/Indischer-Subkontinent/Indien/Reisebericht-3333/Kapitel-0.html Liebe Grüße, Sabine [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.10.2013 um 19:58.] |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Hallo Florian, ich hoffe, ich verstehe das richtig: Die 12 Tage sind exklusive der Flugtage, oder ? Du hast also wirklich netto 12 Tage für Indien Zeit. Warum machst Du es nicht so: 2 Übernachtungen Delhi, dann hast Du dort auch alle Sehenswürdigkeiten abgeklappert. Nachtzug nach Jaisalmer (würde ich eher machen, als Pushkar). 2 Übernachtungen dort inklusive Ausflug in die Wüste Thar. Ab Jaisalmer nimmst Du Dir einen Fahrer, der Dich erst nach Jodhpur fährt (2 Übernachtungen) und dann weiter nach Jaipur (2 Übernachtungen) inklusive Ausflug nach Amber. Von dort immer noch mit Fahrer via Fatehpur Sikri nach Agra. (2 Übernachtungen). Besichtigung des Taj Mahal früh morgens, anschließend Fort und Bummel durch Agra. Rückfahrt mit Fahrer nach Delhi. Die letzte Nacht vor dem Rückflug verbringst Du wieder in Delhi. Das passt, wackelt und hat Luft. ![]() Auf diese Weise schlägst Du viele Fliegen mit einer Klappe: Du bekommst die tollsten Städte Rajasthans zu sehen, hast relativ wenig Stress und verlierst nicht unnötig Zeit durch Herumorganisieren und Suchen, weil Du den Fahrer hast. Du bekommst unterwegs etwas von Land und Leuten zu sehen, weil das Treiben auf den Landstraßen schon einfach unglaublich ist. Du verbringst eine Nacht im Zug von Indian rail, was absolut eine Erfahrung für sich ist. Andererseits ersparst Du Dir Fahrten in den Albtraum-mäßigen, lebensgefährlichen Überlandbussen. Wie komme ich an einen zuverlässigen, englisch-sprachigen, ehrlichen Fahrer, der nicht unter Alkoholeinfluss und sicher fährt ? Wühle Dich durch Reiseforen, wie dieses hier oder Lonely Planet thorn tree. Es gibt zuhauf Empfehlungen für erprobte Fahrer. Orientiere Dich an diesen Empfehlungen, kontaktiere die Empfehlenden und anschließend die Empfohlenen per email. Kläre zuvor ab, was genau Du willst und vor allem jedes Detail zum Preis und zur Leistung. "Meinen" Fahrer Raghu von 2008 hätte ich an dieser Stelle sofort weiterempfohlen, aber er macht jetzt einen anderen Job. Gut für ihn, schade für uns Touristen, denn er war echt ein Schatz. Ganz wichtig: Heuere Dir niemals spontan in Indien einen Fahrer von der Straße an ! Das kann lebensgefährlich werden. Unterkünfte solltest Du unbedingt vorab reservieren. So hast Du die Chance, Absteigen und Bruchbuden zu vermeiden. Du kannst die Unterkunft-Frage auch dem Fahrer überlassen, aber davon rate ich ab. 1. haben die oft völlig andere Vorstellungen von einer guten Unterkunft, als wir und 2. ist die Unterkunftvermittlung dann immer die Abzock-Möglichkeit par excellence, die selbst der beste Fahrer gerne nutzt, um noch ein paar Rupien extra zu verdienen. (Man kann es den Leuten nicht verdenken, aber besser, die Unterkunft vorab selbst klarmachen und dem Fahrer zwischendurch und am Ende ein schönes Trinkgeld geben - so sind dann auch alle glücklich). Sehenswürdigkeiten zähle ich jetzt nicht auf, das steht nun echt in den Reiseführern und ist ja eh Geschmackssache und interessenbedingt unterschiedlich. Nur soviel: Der Ausflug in die Wüste Thar ist ein wenig Touri-Scheiß mit Kamelreiten und Tanzdarbietung usw., aber echt ganz cool, wenn man sich drauf einlässt, das Ganze als Riesen-Spaß zu sehen. Teuer, aber ebenfalls recht lustig, ist ein Besuch des Restaurants "Indiana" in Jaipur. Es gibt gutes Essen und eine gute Show. Anderer Tipp für Jaipur: Dort befindet sich das größte Kino Asiens, hingehen, Bollywood-Schmonzette anschauen - ein echtes Erlebnis ! Ach ja, das Nachtzugticket für die Strecke Delhi - Jaisalmer solltest Du vorab buchen, die Züge sind immer gerammelt voll. 2. Klasse Schlafwagen ist völlig in Ordnung. Man teilt sich das "Abteil" zu sechst, der Zug ist fast 17 Stunden unterwegs, aber davon erzählst Du noch Deinen Enkelkindern... So ähnlich habe ich es jedenfalls gemacht und es war sehr cool. Schau mal hier: http://www.umdiewelt.de/Asien/Indischer-Subkontinent/Indien/Reisebericht-3333/Kapitel-0.html Liebe Grüße, Sabine [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 22.10.2013 um 19:58.] |
|
Verfasst am: 24. 10. 13 [08:10:03]
|
|
Verfasst am: 24. 10. 13 [08:10:03]
|
|
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
Hallo Sabine, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir damit schon an einigen Punkten sehr weitergeholfen. Ich würd ja gerne von Jodhpur einen Umweg über Chittorgarh und Bundi nach Jaipur mache. Aber das ist in der kurzen Zeit ohne Fahrer wohl nicht drin ... Hm.. Noch eine Frage: Hast du persönlich einen Tipp für einen Fahrer, den du empfehlen kannst? Viele Grüße |
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
|
Hallo Sabine, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Du hast mir damit schon an einigen Punkten sehr weitergeholfen. Ich würd ja gerne von Jodhpur einen Umweg über Chittorgarh und Bundi nach Jaipur mache. Aber das ist in der kurzen Zeit ohne Fahrer wohl nicht drin ... Hm.. Noch eine Frage: Hast du persönlich einen Tipp für einen Fahrer, den du empfehlen kannst? Viele Grüße |
|
Verfasst am: 24. 10. 13 [19:07:04]
|
|
Verfasst am: 24. 10. 13 [19:07:04]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo Florian, leider kann ich Dir aktuell nicht mit einer konkreten Fahrerempfehlung weiterhelfen. Der Fahrer, den ich 2008 für Rajasthan hatte, macht heute beruflich etwas völlig anderes. Ich hatte meinen Fahrer damals über die Agentur www.incredibleindia.org gebucht. Aber man kann auch durchaus auf die vielen Empfehlungen in Reiseforen zurückgreifen. Das habe ich zuletzt für Kerala auch so gemacht. Du benötigst aber einen Fahrer aus Delhi, der Dich in Jaisalmer abholt, falls Du meinem Vorschlag folgen möchtest. Kläre alles mit dem Fahrer vorab per email: Soll er Unterkünfte organisieren - ja oder nein. Wieviel verlangt er für die Tour - ist die Leerfahrt nach Jaisalmer eingerechnet, seine Übernachtungskosten, Benzin ? Mit welchem Fahrzeug ist man unterwegs - Klimaanlage ja oder nein ? Jedes Detail ist wichtig ! Viel Spaß bei der Planung ! LG, Sabine |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Hallo Florian, leider kann ich Dir aktuell nicht mit einer konkreten Fahrerempfehlung weiterhelfen. Der Fahrer, den ich 2008 für Rajasthan hatte, macht heute beruflich etwas völlig anderes. Ich hatte meinen Fahrer damals über die Agentur www.incredibleindia.org gebucht. Aber man kann auch durchaus auf die vielen Empfehlungen in Reiseforen zurückgreifen. Das habe ich zuletzt für Kerala auch so gemacht. Du benötigst aber einen Fahrer aus Delhi, der Dich in Jaisalmer abholt, falls Du meinem Vorschlag folgen möchtest. Kläre alles mit dem Fahrer vorab per email: Soll er Unterkünfte organisieren - ja oder nein. Wieviel verlangt er für die Tour - ist die Leerfahrt nach Jaisalmer eingerechnet, seine Übernachtungskosten, Benzin ? Mit welchem Fahrzeug ist man unterwegs - Klimaanlage ja oder nein ? Jedes Detail ist wichtig ! Viel Spaß bei der Planung ! LG, Sabine |
|
Verfasst am: 30. 10. 13 [07:56:36]
|
|
Verfasst am: 30. 10. 13 [07:56:36]
|
|
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
Sabine, nochmal vielen Dank. Generell noch eine Frage: Empfiehlt sich für eine deratige Tour eine Tollwut Impfung oder ist das nicht notwendig? |
Flori
Themenersteller
![]() Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 37
|
|
Sabine, nochmal vielen Dank. Generell noch eine Frage: Empfiehlt sich für eine deratige Tour eine Tollwut Impfung oder ist das nicht notwendig? |
|
Verfasst am: 31. 10. 13 [19:12:36]
|
|
Verfasst am: 31. 10. 13 [19:12:36]
|
|
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hi Florian, ich persönlich halte eine Tollwut-Impfung nicht für notwendig, aber das ist eine persönliche Entscheidung. Normalerweise wirst Du auf einer Rajasthan-Reise keinen tollwut-gefährdeten Tieren begegnen. Kamele, Elefanten und Kühe als Pflanzenfresser bekommen mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit keine Tollwut. Und Hunden, Katzen und Affen kannst Du sehr leicht aus dem Weg gehen. Bzw. sie gehen auch dir aus dem Weg. Zudem habe ich mal gelesen, dass Tollwut-Impfungen ohnehin nicht 100 % sicheren Schutz bieten, aber ich bin kein Arzt. Solltest Du Dich aber nur wohl und sicher fühlen, wenn Du das volle Impf- und Prophylaxe-Programm intus hast, dann mache es. Schaden kann es ja wohl auch nicht. Ich reise sehr viel auf allen Kontinenten und daher habe ich grundsätzlich folgende Impfungen up-to-date: Tetanus, Hepatitis A und B, Typhus und Gelbfieber. (Letzteres nur für Afrika). Malaria-Prophylaxe mit Malarone betreibe ich aktiv nur in akut gefährdeten Regionen (d.h. einige Teile Afrikas), sonst nehme ich nur eine Packung Malarone stand-by mit. Durchfalltabletten, wie Immodium, habe ich aber reichlich dabei und ich kaufe immer dort, wo es das Zeug freiverkäuflich in Apotheken gibt, das Breitbandantibiotikum Doxycyclin. Auch nur just-in-case. Gruß, Sabine |
pernille
![]() Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
|
Hi Florian, ich persönlich halte eine Tollwut-Impfung nicht für notwendig, aber das ist eine persönliche Entscheidung. Normalerweise wirst Du auf einer Rajasthan-Reise keinen tollwut-gefährdeten Tieren begegnen. Kamele, Elefanten und Kühe als Pflanzenfresser bekommen mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit keine Tollwut. Und Hunden, Katzen und Affen kannst Du sehr leicht aus dem Weg gehen. Bzw. sie gehen auch dir aus dem Weg. Zudem habe ich mal gelesen, dass Tollwut-Impfungen ohnehin nicht 100 % sicheren Schutz bieten, aber ich bin kein Arzt. Solltest Du Dich aber nur wohl und sicher fühlen, wenn Du das volle Impf- und Prophylaxe-Programm intus hast, dann mache es. Schaden kann es ja wohl auch nicht. Ich reise sehr viel auf allen Kontinenten und daher habe ich grundsätzlich folgende Impfungen up-to-date: Tetanus, Hepatitis A und B, Typhus und Gelbfieber. (Letzteres nur für Afrika). Malaria-Prophylaxe mit Malarone betreibe ich aktiv nur in akut gefährdeten Regionen (d.h. einige Teile Afrikas), sonst nehme ich nur eine Packung Malarone stand-by mit. Durchfalltabletten, wie Immodium, habe ich aber reichlich dabei und ich kaufe immer dort, wo es das Zeug freiverkäuflich in Apotheken gibt, das Breitbandantibiotikum Doxycyclin. Auch nur just-in-case. Gruß, Sabine |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)