Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 14. 03. 22 [20:57:14]
|
Verfasst am: 14. 03. 22 [20:57:14]
|
gasman
Themenersteller
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
|
Hallo,
in einigen Tagen geht es nach Sri Lanka. Dort wird bei Einreise das Impfzertifikat in ENGLISCHER Sprache verlangt... wenn man die Covid-App hat ist die ja nicht in englisch.... was macht man also? Oder wird die dort anerkannt??
Danke
|
gasman
Themenersteller
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
|
Hallo,
in einigen Tagen geht es nach Sri Lanka. Dort wird bei Einreise das Impfzertifikat in ENGLISCHER Sprache verlangt... wenn man die Covid-App hat ist die ja nicht in englisch.... was macht man also? Oder wird die dort anerkannt??
Danke
|
Verfasst am: 15. 03. 22 [13:33:25]
|
Verfasst am: 15. 03. 22 [13:33:25]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Gasman,
auf meinem Ausdruck (EU Certificate) mit dem QR-Code und auch in der Coronawarnapp stehen alle Infos (Name, welche Impfung, welcher Stoff und wann usw.) erst auf deutsch und darunter direkt auf englisch. In der App habe ich die Details zum Zertifikat aufgerufen (hier reicht es ja meist, wenn man den QR-Code zeigt, aber es liegen einige weitere Informationen dahinter). Ich würde denken das reicht.
Ggf. schreibt hier aber noch mal jemand, ob es andere Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße und gute Reise
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Gasman,
auf meinem Ausdruck (EU Certificate) mit dem QR-Code und auch in der Coronawarnapp stehen alle Infos (Name, welche Impfung, welcher Stoff und wann usw.) erst auf deutsch und darunter direkt auf englisch. In der App habe ich die Details zum Zertifikat aufgerufen (hier reicht es ja meist, wenn man den QR-Code zeigt, aber es liegen einige weitere Informationen dahinter). Ich würde denken das reicht.
Ggf. schreibt hier aber noch mal jemand, ob es andere Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße und gute Reise
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 20. 03. 22 [05:13:49]
|
Verfasst am: 20. 03. 22 [05:13:49]
|
gasman
Themenersteller
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
|
"A.Markand" schrieb:
Hi Gasman,
auf meinem Ausdruck (EU Certificate) mit dem QR-Code und auch in der Coronawarnapp stehen alle Infos (Name, welche Impfung, welcher Stoff und wann usw.) erst auf deutsch und darunter direkt auf englisch. In der App habe ich die Details zum Zertifikat aufgerufen (hier reicht es ja meist, wenn man den QR-Code zeigt, aber es liegen einige weitere Informationen dahinter). Ich würde denken das reicht.
Ggf. schreibt hier aber noch mal jemand, ob es andere Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße und gute Reise
Andrea
Hi nochmal,
Ja, mit dem „EU-Certificate“ bin ich tatsächlich „durchgekommen“ - dieses wird beim Ausfüllen das Medical forms online gewünscht, man muss dort den eingescannten Reisepass sowie seine impf- Nachweise hochladen, ist etwas mühselig weil ein PDF nicht akzeptiert wird und es als etwas Daten reduziertes JPEG geschehen muss.
Ich habe vorsichtshalber noch meinen gelben Impfpass von der WHO mitgenommen, der ist ja international gültig und dort sollten ja die Aufkleber des Impfstoffs eingeklebt sein.
Im Prinzip wird er nach dem hochladen sofort der QR-Code generiert und keinen interessiert es mehr, daher frage ich mich ob es überhaupt was ausmacht was man da hoch lädt
|
gasman
Themenersteller
Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
|
"A.Markand" schrieb:
Hi Gasman,
auf meinem Ausdruck (EU Certificate) mit dem QR-Code und auch in der Coronawarnapp stehen alle Infos (Name, welche Impfung, welcher Stoff und wann usw.) erst auf deutsch und darunter direkt auf englisch. In der App habe ich die Details zum Zertifikat aufgerufen (hier reicht es ja meist, wenn man den QR-Code zeigt, aber es liegen einige weitere Informationen dahinter). Ich würde denken das reicht.
Ggf. schreibt hier aber noch mal jemand, ob es andere Erfahrungen gibt.
Liebe Grüße und gute Reise
Andrea
Hi nochmal,
Ja, mit dem „EU-Certificate“ bin ich tatsächlich „durchgekommen“ - dieses wird beim Ausfüllen das Medical forms online gewünscht, man muss dort den eingescannten Reisepass sowie seine impf- Nachweise hochladen, ist etwas mühselig weil ein PDF nicht akzeptiert wird und es als etwas Daten reduziertes JPEG geschehen muss.
Ich habe vorsichtshalber noch meinen gelben Impfpass von der WHO mitgenommen, der ist ja international gültig und dort sollten ja die Aufkleber des Impfstoffs eingeklebt sein.
Im Prinzip wird er nach dem hochladen sofort der QR-Code generiert und keinen interessiert es mehr, daher frage ich mich ob es überhaupt was ausmacht was man da hoch lädt
|