Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 05. 08. 18 [13:39:51]
|
Verfasst am: 05. 08. 18 [13:39:51]
|
DenisL
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2018
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen,
ich plane aktuell unsere drei-wöchige Reise durch Sri Lanka. Da wir ab und an gerne mit dem Roller unterwegs sind, ist das Thema Fahrerlaubnis scheinbar unumgänglich.
Gemäß Stefan Loose Sri Lanka (4., vollständig überarbeitete Auflage 2016) gibt es zwei Möglichkeiten, um an eine temporäre Fahrerlaubnis zu kommen: 1) Mit einem internationalen Führerschein und zwei farbigen Passbildern bei der Automobile Association of Ceylon. 2) Ohne internationalen Führerschein, mit drei Passfotos (schwarz-weiß) beim Department of Motor Traffic.
Im Stefan Loose - 5., vollständig überarbeitete Auflage 2018 - wird Variante 2) nicht mehr aufgeführt. Auch das Internet gibt hierzu unterschiedliche Informationen.
Wer hat hierzu kürzlich Erfahrungen sammeln können, die uns womöglich weiterhelfen? Ich freue mich über hilfreiche Rückmeldungen!
Beste Grüße
DenisL
|
DenisL
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2018
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen,
ich plane aktuell unsere drei-wöchige Reise durch Sri Lanka. Da wir ab und an gerne mit dem Roller unterwegs sind, ist das Thema Fahrerlaubnis scheinbar unumgänglich.
Gemäß Stefan Loose Sri Lanka (4., vollständig überarbeitete Auflage 2016) gibt es zwei Möglichkeiten, um an eine temporäre Fahrerlaubnis zu kommen: 1) Mit einem internationalen Führerschein und zwei farbigen Passbildern bei der Automobile Association of Ceylon. 2) Ohne internationalen Führerschein, mit drei Passfotos (schwarz-weiß) beim Department of Motor Traffic.
Im Stefan Loose - 5., vollständig überarbeitete Auflage 2018 - wird Variante 2) nicht mehr aufgeführt. Auch das Internet gibt hierzu unterschiedliche Informationen.
Wer hat hierzu kürzlich Erfahrungen sammeln können, die uns womöglich weiterhelfen? Ich freue mich über hilfreiche Rückmeldungen!
Beste Grüße
DenisL
|
Verfasst am: 10. 08. 18 [06:48:12]
|
Verfasst am: 10. 08. 18 [06:48:12]
|
mhpetrich
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 7
|
Hallo DenisL,
ich habe mich gerade nochmals bei einem örtlichen Verleih versichert. Man muss bei der Automobile Association of Ceylon (www.aaceylon.lk) in Colombo den Internationalen Führerschein plus eine Passkopie vorlegen. Passbilder sind nicht mehr notwendig.
Herzliche Grüße
Martin H. Petrich
mhp
|
mhpetrich
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 7
|
Hallo DenisL,
ich habe mich gerade nochmals bei einem örtlichen Verleih versichert. Man muss bei der Automobile Association of Ceylon (www.aaceylon.lk) in Colombo den Internationalen Führerschein plus eine Passkopie vorlegen. Passbilder sind nicht mehr notwendig.
Herzliche Grüße
Martin H. Petrich
mhp
|
Verfasst am: 21. 02. 21 [17:22:57]
|
Verfasst am: 21. 02. 21 [17:22:57]
|
DenisL
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2018
Beiträge: 3
|
Hallo in die Runde,
da es in Sri Lanka i.d.R. nur Roller mit mehr als 50 ccm gibt, muss auch im Deutschen Führerschein die Fahrerlaubnis für ein solches Zweirad (vorzugsweise 125 ccm) eingetragen sein.
Ist das nicht der Fall, bekommt man auch die temporäre Fahrerlaubnis nicht, da der Pkw-Führerschein allein hierfür nicht ausreichend ist.
Diese Erfahrung mussten wir nach langen Wartezeiten, diversen Kopien und vielen Formularen leider machen...
Wenn es soweit ist, eine tolle Zeit in Sri Lanka
DenisL
|
DenisL
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2018
Beiträge: 3
|
Hallo in die Runde,
da es in Sri Lanka i.d.R. nur Roller mit mehr als 50 ccm gibt, muss auch im Deutschen Führerschein die Fahrerlaubnis für ein solches Zweirad (vorzugsweise 125 ccm) eingetragen sein.
Ist das nicht der Fall, bekommt man auch die temporäre Fahrerlaubnis nicht, da der Pkw-Führerschein allein hierfür nicht ausreichend ist.
Diese Erfahrung mussten wir nach langen Wartezeiten, diversen Kopien und vielen Formularen leider machen...
Wenn es soweit ist, eine tolle Zeit in Sri Lanka
DenisL
|
Verfasst am: 23. 02. 21 [21:24:07]
|
Verfasst am: 23. 02. 21 [21:24:07]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi DenisL,
Danke für den Erfahrungsbericht. Das Problem gibt es faktisch in ganz Asien, denn selbst wenn man - wie in Thailand - "nur" den interantionalen Führerschein mit sich führen muss (also keinen Antrag stellt und der dann abgeleht werden könnte), müßte da natürlich auch ein Motorraführerschein verzeichnet sein. Bisher kontrolliert das kaum jemand, aber rein faktisch fährt man ohne Motorradführerschein auch in Thailand (und vielen anderen Orten) illegal. 50er habe ich in Asien noch nie gesehen 
Das werden wir in den Büchern noch mal klarer formulieren 
LG
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi DenisL,
Danke für den Erfahrungsbericht. Das Problem gibt es faktisch in ganz Asien, denn selbst wenn man - wie in Thailand - "nur" den interantionalen Führerschein mit sich führen muss (also keinen Antrag stellt und der dann abgeleht werden könnte), müßte da natürlich auch ein Motorraführerschein verzeichnet sein. Bisher kontrolliert das kaum jemand, aber rein faktisch fährt man ohne Motorradführerschein auch in Thailand (und vielen anderen Orten) illegal. 50er habe ich in Asien noch nie gesehen 
Das werden wir in den Büchern noch mal klarer formulieren 
LG
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|