Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 01. 03. 09 [02:08:42]
|
|
Verfasst am: 01. 03. 09 [02:08:42]
|
|
TravelTom
Themenersteller
![]() Dabei seit: 01.03.2009
Beiträge: 2
|
Hallo Reisefreunde für NW-Indien, Zum 2. Mal waren wir in Rajasthan mit Ashok, einem Fahrer in seinem eignen Auto unterwegs. Er war mit seiner nun 15jährigen Erfahrung in Rajasthan, Delhi, Agra, ....ein Garant des Reiseerfolges und sein Wissen bei der Unterkunftsbeschaffung, Vermeidung von Tourifallen und seiner aus unzähligen Feedbacks seiner Kunden gewonnenen Meinung war sehr hilfreich. Er spricht gut Englisch und ist von absoluter Ehrlichkeit und Verläßlichkeit. "Der Kunde ist König" ist sein gelebter Service. Seine sichere und defensive Fahrweise ist eine Wohltat im typisch indischen Verkehrschaos. Von Herzem empfehle ich ihn gern an andere Traveller weiter, da er uns wie ein guter Freund geworden ist. Wir haben auch seine Familie und Geschwister im Norden Delhis besucht. Er ist in seiner Art von großer Höflichkeit, aber auch Herzlichkeit und wir konnten uns gut mit ihm unterhalten, so daß vieles über Land & Leute von ihm stammt. Direkt bei ihm gebucht über ashoktour_travel@sify.com oder per Mobil-Tel. +91-9811076354 Schrifliches Englich geht allerdings nur über seine Söhne. Kosten Stand Nov. 2008 : 1800 Rs/Tag fast alles inkl. (Auto, Benzin, Gebühren, Fahrer, seine Kosten, State Tax Delhi + Rajasthan, Touristen-Lizenz), zzgl.: State Tax f. Agra und Punjab (je 250 Rs/Tag/Auto). Ein Trinkgeld am Reiseende ist der eigentliche Verdienst für den Fahrer, das er sich durch seinen Service erarbeitet. Größenordnung 50 € / Pers. bei 2-3 Wochen - jeder entscheidet selbst. Bis 3 Gäste sind möglich, mit Gepäck auf Dachgitter. Mittelklasse-Hotels kosten 600...800 Rs / DZ. Meist Sonderpreis durch Ashok und Nachverhandlung, letztlich billiger als der Lonely Planet-Preis. Seine typische Klientel sind Backpacker und so weiß er auch um Budgetbegrenzungen. Ashok bietet auch Aircon im Auto an: + 200 Rs pro Tag extra: meine Empfehlung: nicht vereinbaren. Aircon macht krank. Lieber etwas schwitzen und gesund bleiben. Ashok muß sich 2009 ein neues Auto kaufen, weil die Touristenlizenz nur für Autos bis 8 Jahre gilt. Er ist Mitglied einer Fahrervereinigung, die sich gegenseitig unterstützen: technisch, finanziell und auch mit Kunden und einen Ehrenkodex leben, z.B. keine Commission annehmen. Die 2. Tour haben meine Eltern (68+69) und ich (40) mit ihm im November 2008 unternommen. Hier ist meine nach der 1. Tour optimierte Reiseroute (Anz.Nächte empfohlen): Delhi (1) -> Lotos Tempel Delhi / Hare Krishna T. Vrindivan (Mathura weglassen) - Agra (2) -> Fatehpur Sikri - Jaipur / Amber (2) -> Ajmer - Pushkar (2) -> Castle Bijapur (bezahlbares Palsthotel 1x 3000 Rs Sonderpreis/DZ) -> Chittaugarh - Udaipur (3) -> Ranakpur (1) -> Jodhpur (1) -> Jaisalmer (3) -> Bikaner (1) -> langer Fahrtag nach Amritsar/Goldner Tempel (lohnt sich: sunrise-sunset-night !!) (2) - Abstecher Dahousie/Chamba/Dharamsala: nicht empfohlen - Delhi (2) Ashok ist Hindu und macht mit seiner Frau Urlaub in Risikesh - also sein Favorit. Seine Idee, bei ihm zu Hause (Dorf am Nordrand Delhis) zu übernachten, ist mehr Gastfreundschaft und auf alle Fälle interessant zu besuchen auf dem Rückweg von Norden kommend. Meiner Meinung nach aber zu Basic zum Übernachten. Besser im Delhi Main Bazar Area bleiben. Tourifallen gibts viele - schnell steckt sich ein Zwischenhändler den 3-fachen Preis in seine Tasche. Der Fahrer erhält immer denselben Preis, leider aber dann kein Tip mehr wenn der Touri merkt, daß er viel zu viel (an den Vermittler) bezahlt hat. Am Fahrer wird dann leider der Unmut ausgelassen. Touri-Falle: Bei Abholung am Airport wird schnell das Namensschild kopiert und gebuchte Kunden abgefangen ("Fahrer krank, hat Ersatz geschickt" o.ä. Märchen). Deshalb vorher Bild zusenden lassen, mindestens Informations-Quercheck/Handy. Bild kann ich auch gern senden. Touri-Falle: Taxi vom Airport simuliert Panne, Übergabe an anderes Taxi, ,....wie auch immer - auf jeden Fall: Vertrauensgewinnung durch Einbuchung in sehr schickes Hotel zum unrealistischen Dumpingpreis. Dieses Vertrauen wird dann mißbraucht, um eine überteuerte Tour ggf. mit Hotelgutscheinen aufzuschwatzen. Vorauskasse. Rücktritt nach 1 Tag: 50%, 2 Tagen 100% Stornogebühr. Die Hotelgutscheine sind wertlos, da der Fahrer Bargeld mitbekommt, um ca. 600...800 Rs/DZ cash zu bezahlen und verpflichtet wird, dem Touri eine Gutscheineinlösung vorzugaukeln. Touri Falle Agra: Es gibt etliche Restaurants, die bewußt das Essen verderben und mit Hotels und "Doctores" zusammenarbeiten. Ashok und seine Fahrer kennen jedoch saubere Alternativen. Das trifft ausschließlich für Agra zu. Nebenbei: eine sehr schmutzige Stadt. Meine Empfehlung: Müslibrot und Würstchen von Dtl. mitnehmen und dort am 2...3. Tag verspeisen. Im Dez./Jan. unbedingt einen leichten Schlafsack und warme Schuhe mitnehmen. Socken + Foliefüßlinge für den frühmorgens eiskalten Tempelmarmor. Noch ein Tip: Tauchsieder+Topf+Tasse+viele Kräuter-/Früchteteebeutel mitnehmen. Ist ein super Durstlöscher. Ich hoffe, ich habe Euch mit all den Infos nicht erschlagen..... ![]() Hoffe, daß es Euch hilft zu planen und eine wunderbare Reise zu haben. Viele Grüße Thomas |
TravelTom
Themenersteller
![]() Dabei seit: 01.03.2009
Beiträge: 2
|
|
Hallo Reisefreunde für NW-Indien, Zum 2. Mal waren wir in Rajasthan mit Ashok, einem Fahrer in seinem eignen Auto unterwegs. Er war mit seiner nun 15jährigen Erfahrung in Rajasthan, Delhi, Agra, ....ein Garant des Reiseerfolges und sein Wissen bei der Unterkunftsbeschaffung, Vermeidung von Tourifallen und seiner aus unzähligen Feedbacks seiner Kunden gewonnenen Meinung war sehr hilfreich. Er spricht gut Englisch und ist von absoluter Ehrlichkeit und Verläßlichkeit. "Der Kunde ist König" ist sein gelebter Service. Seine sichere und defensive Fahrweise ist eine Wohltat im typisch indischen Verkehrschaos. Von Herzem empfehle ich ihn gern an andere Traveller weiter, da er uns wie ein guter Freund geworden ist. Wir haben auch seine Familie und Geschwister im Norden Delhis besucht. Er ist in seiner Art von großer Höflichkeit, aber auch Herzlichkeit und wir konnten uns gut mit ihm unterhalten, so daß vieles über Land & Leute von ihm stammt. Direkt bei ihm gebucht über ashoktour_travel@sify.com oder per Mobil-Tel. +91-9811076354 Schrifliches Englich geht allerdings nur über seine Söhne. Kosten Stand Nov. 2008 : 1800 Rs/Tag fast alles inkl. (Auto, Benzin, Gebühren, Fahrer, seine Kosten, State Tax Delhi + Rajasthan, Touristen-Lizenz), zzgl.: State Tax f. Agra und Punjab (je 250 Rs/Tag/Auto). Ein Trinkgeld am Reiseende ist der eigentliche Verdienst für den Fahrer, das er sich durch seinen Service erarbeitet. Größenordnung 50 € / Pers. bei 2-3 Wochen - jeder entscheidet selbst. Bis 3 Gäste sind möglich, mit Gepäck auf Dachgitter. Mittelklasse-Hotels kosten 600...800 Rs / DZ. Meist Sonderpreis durch Ashok und Nachverhandlung, letztlich billiger als der Lonely Planet-Preis. Seine typische Klientel sind Backpacker und so weiß er auch um Budgetbegrenzungen. Ashok bietet auch Aircon im Auto an: + 200 Rs pro Tag extra: meine Empfehlung: nicht vereinbaren. Aircon macht krank. Lieber etwas schwitzen und gesund bleiben. Ashok muß sich 2009 ein neues Auto kaufen, weil die Touristenlizenz nur für Autos bis 8 Jahre gilt. Er ist Mitglied einer Fahrervereinigung, die sich gegenseitig unterstützen: technisch, finanziell und auch mit Kunden und einen Ehrenkodex leben, z.B. keine Commission annehmen. Die 2. Tour haben meine Eltern (68+69) und ich (40) mit ihm im November 2008 unternommen. Hier ist meine nach der 1. Tour optimierte Reiseroute (Anz.Nächte empfohlen): Delhi (1) -> Lotos Tempel Delhi / Hare Krishna T. Vrindivan (Mathura weglassen) - Agra (2) -> Fatehpur Sikri - Jaipur / Amber (2) -> Ajmer - Pushkar (2) -> Castle Bijapur (bezahlbares Palsthotel 1x 3000 Rs Sonderpreis/DZ) -> Chittaugarh - Udaipur (3) -> Ranakpur (1) -> Jodhpur (1) -> Jaisalmer (3) -> Bikaner (1) -> langer Fahrtag nach Amritsar/Goldner Tempel (lohnt sich: sunrise-sunset-night !!) (2) - Abstecher Dahousie/Chamba/Dharamsala: nicht empfohlen - Delhi (2) Ashok ist Hindu und macht mit seiner Frau Urlaub in Risikesh - also sein Favorit. Seine Idee, bei ihm zu Hause (Dorf am Nordrand Delhis) zu übernachten, ist mehr Gastfreundschaft und auf alle Fälle interessant zu besuchen auf dem Rückweg von Norden kommend. Meiner Meinung nach aber zu Basic zum Übernachten. Besser im Delhi Main Bazar Area bleiben. Tourifallen gibts viele - schnell steckt sich ein Zwischenhändler den 3-fachen Preis in seine Tasche. Der Fahrer erhält immer denselben Preis, leider aber dann kein Tip mehr wenn der Touri merkt, daß er viel zu viel (an den Vermittler) bezahlt hat. Am Fahrer wird dann leider der Unmut ausgelassen. Touri-Falle: Bei Abholung am Airport wird schnell das Namensschild kopiert und gebuchte Kunden abgefangen ("Fahrer krank, hat Ersatz geschickt" o.ä. Märchen). Deshalb vorher Bild zusenden lassen, mindestens Informations-Quercheck/Handy. Bild kann ich auch gern senden. Touri-Falle: Taxi vom Airport simuliert Panne, Übergabe an anderes Taxi, ,....wie auch immer - auf jeden Fall: Vertrauensgewinnung durch Einbuchung in sehr schickes Hotel zum unrealistischen Dumpingpreis. Dieses Vertrauen wird dann mißbraucht, um eine überteuerte Tour ggf. mit Hotelgutscheinen aufzuschwatzen. Vorauskasse. Rücktritt nach 1 Tag: 50%, 2 Tagen 100% Stornogebühr. Die Hotelgutscheine sind wertlos, da der Fahrer Bargeld mitbekommt, um ca. 600...800 Rs/DZ cash zu bezahlen und verpflichtet wird, dem Touri eine Gutscheineinlösung vorzugaukeln. Touri Falle Agra: Es gibt etliche Restaurants, die bewußt das Essen verderben und mit Hotels und "Doctores" zusammenarbeiten. Ashok und seine Fahrer kennen jedoch saubere Alternativen. Das trifft ausschließlich für Agra zu. Nebenbei: eine sehr schmutzige Stadt. Meine Empfehlung: Müslibrot und Würstchen von Dtl. mitnehmen und dort am 2...3. Tag verspeisen. Im Dez./Jan. unbedingt einen leichten Schlafsack und warme Schuhe mitnehmen. Socken + Foliefüßlinge für den frühmorgens eiskalten Tempelmarmor. Noch ein Tip: Tauchsieder+Topf+Tasse+viele Kräuter-/Früchteteebeutel mitnehmen. Ist ein super Durstlöscher. Ich hoffe, ich habe Euch mit all den Infos nicht erschlagen..... ![]() Hoffe, daß es Euch hilft zu planen und eine wunderbare Reise zu haben. Viele Grüße Thomas |
|
Verfasst am: 21. 10. 09 [15:41:11]
|
|
Verfasst am: 21. 10. 09 [15:41:11]
|
|
isar03
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen, wir waren im August 2009 drei Wochen zu dritt mit Ashok in Rajasthan (vgl. TravelTom) unterwegs und können all das von Thomas Geschriebene über ihn nur bestätigen und bekräftigen. Es gibt bestimmt viele zuverlässige, sichere und nette Fahrer für Nordindien - einen ehrlicheren als Ashok findet man aber schwer... Die genannten Preise sind immer noch dieselben und sollen es bis auf Weiteres auch bleiben, nämlich 1.800 Rs / Tag incl. 200 km und aller Kosten für Auto, Diesel, Maut- und Parkgebühren und Fahrer (lediglich die anfallende Steuer bei Grenzübertritt in andere Bundesstaaten trägt der Fahrgast). Nach wie vor sind jegliche Kommission-Shops/Hotels/Raststätten etc. ein absolutes Tabu für Ashok, im Gegenteil, er führt diese gern "vor" und wir bekamen öfters einen Eindruck, was wir alles gespart haben weil wir nicht drinnen waren. Zum Beispiel bekam er an einem Maut-Counter eine Visitenkarte einer (extrem teuren) AC-Raststätte auf der hinten handschriftlich sein "Verdienst" vermerkt war - 150 Rs fürs Bringen der Touristen + 40% von derem Umsatz. Natürlich fuhren wir stattdessen zu einer der typisch indischen "Garküchen" an der Autobahn. Unseren Plan, die Hotels täglich selbst nach Reiseführern auszusuchen, haben wir fallengelassen nachdem wir merkten, dass Ashok uns für unser ihm genanntes Budget von 1000 Rs / Nacht in schöneren und/oder günstigeren Hotels unterbringen konnte, als der L.P. und Reise Know-How empfehlen konnten. Selbstverständlich haben wir uns immer erst nach Zimmerbesichtigung entschieden. Hotelkosten für ein AC-Mittelklassezimmer (fast immer mit TV, einmal auch Kühlschrank) lagen im August (Nebensaison) durchschnittlich bei etwa 700-1200 Rs/ Nacht, Agra und Delhi waren etwas teurer. Ashok hat seit letzter Woche ein neues, groesseres Auto (Tata Indigo) - wir waren die letzten, die mit dem alten gefahren sind. Geplant sind der Einbau von Kühlbox, Mülleimer und DVD/CD Player. In naher Zukunft wird Ashok auch eine eigene Website haben, die wir (nebenberufliche Webdesigner) gerade für ihn entwickeln - natürlich kostenlos. Sobald die ersten Infos dort online sind folgt die schon bestehende Adresse an dieser Stelle... jetzt ONLINE: www.i-love-my-india.co.in Viele Grüße Stefanie & Martin |
isar03
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 1
|
|
Hallo zusammen, wir waren im August 2009 drei Wochen zu dritt mit Ashok in Rajasthan (vgl. TravelTom) unterwegs und können all das von Thomas Geschriebene über ihn nur bestätigen und bekräftigen. Es gibt bestimmt viele zuverlässige, sichere und nette Fahrer für Nordindien - einen ehrlicheren als Ashok findet man aber schwer... Die genannten Preise sind immer noch dieselben und sollen es bis auf Weiteres auch bleiben, nämlich 1.800 Rs / Tag incl. 200 km und aller Kosten für Auto, Diesel, Maut- und Parkgebühren und Fahrer (lediglich die anfallende Steuer bei Grenzübertritt in andere Bundesstaaten trägt der Fahrgast). Nach wie vor sind jegliche Kommission-Shops/Hotels/Raststätten etc. ein absolutes Tabu für Ashok, im Gegenteil, er führt diese gern "vor" und wir bekamen öfters einen Eindruck, was wir alles gespart haben weil wir nicht drinnen waren. Zum Beispiel bekam er an einem Maut-Counter eine Visitenkarte einer (extrem teuren) AC-Raststätte auf der hinten handschriftlich sein "Verdienst" vermerkt war - 150 Rs fürs Bringen der Touristen + 40% von derem Umsatz. Natürlich fuhren wir stattdessen zu einer der typisch indischen "Garküchen" an der Autobahn. Unseren Plan, die Hotels täglich selbst nach Reiseführern auszusuchen, haben wir fallengelassen nachdem wir merkten, dass Ashok uns für unser ihm genanntes Budget von 1000 Rs / Nacht in schöneren und/oder günstigeren Hotels unterbringen konnte, als der L.P. und Reise Know-How empfehlen konnten. Selbstverständlich haben wir uns immer erst nach Zimmerbesichtigung entschieden. Hotelkosten für ein AC-Mittelklassezimmer (fast immer mit TV, einmal auch Kühlschrank) lagen im August (Nebensaison) durchschnittlich bei etwa 700-1200 Rs/ Nacht, Agra und Delhi waren etwas teurer. Ashok hat seit letzter Woche ein neues, groesseres Auto (Tata Indigo) - wir waren die letzten, die mit dem alten gefahren sind. Geplant sind der Einbau von Kühlbox, Mülleimer und DVD/CD Player. In naher Zukunft wird Ashok auch eine eigene Website haben, die wir (nebenberufliche Webdesigner) gerade für ihn entwickeln - natürlich kostenlos. Sobald die ersten Infos dort online sind folgt die schon bestehende Adresse an dieser Stelle... jetzt ONLINE: www.i-love-my-india.co.in Viele Grüße Stefanie & Martin |
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [23:50:36]
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [23:50:36]
|
|
TravelTom
Themenersteller
![]() Dabei seit: 01.03.2009
Beiträge: 2
|
EDITIERT 27.7.2010: Ashok hat eine eigene Webseite und bitte benutzt nur das Formular dort zur Kontaktaufnahme und nicht die eMail in meinem Starttext. Danke http://www.i-love-my-india.co.in/de NACHTRAG am 27.7.2010: Ich habe aus Fragen, die in PN's an mich gestellt wurden, einige von allgemeinem Interesse herauskopiert und meine Antworten möchte ich hier anfügen: Rucksack oder Koffer? Ich empfehle: generell immer Rucksack. Den kann man besser im Kofferraum schichten oder auch aufs Dach/Dachgepäckträger bringen. Koffer=sehr unpraktisch. Im Auto selbst hat sich eine kurze Reisetasche bewährt, wo man Lebensmittel drin hat (Marmelade, haltbares Brot, Getränke, Kanabberzeug, Bananen uws.). Kleine Umhängetasche für Reiseführer, Getränk...) Das Hauptgepäck trägt man weder vom Auto ins Zimmer noch zurück. Wenn man das wirklich will, muß man schnell sein und den immer bereitstehenden Helfern das verbieten. Sie erwarten dafür einen kleinen Obolus, bitte nicht mehr als max. 10 Rs./Person. Beim Auschecken läßt man sein Gepäck ggf. im/vorm Zimmer und sagt Bescheid: bitte abholen. Ich empfehle für die Rucksäcke einen Packsack zu verwenden. (z.B. von Meru / gibts bei Globetrotter / 20 €) den ganzen Schmutz usw. kann man dann runterkrempeln und pellt seinen sauberen Rucksack heraus. Das ist auch wichtig für die Flugbeförderung wegen Abreißen von Trägern, Schmutz/Abschürfungen. Meinen Packsack habe ich seit 1996 und ungezählte Flicken erzählen vom Einsatz. So ein Packsack paßt auch besser in die Waschmaschine als ein Rucksack. Nimm einen Packsack, wo man mittels Reißverschluß das Tragesystem bei gepacktem Sack wieder herausholen kann. Ist optimal. ...und sieht optisch uninteressant aus. Diebstahl des Rucksacks? Wenn ihr mit einem Fahrer unterwegs seid und Euch irgendwas anschaut, dann paßt er solange auf Euer Gepäck auf. Sein Job. Im Hotel günstig wie teuer - bringt man IMMER sein eignes gutes Vorhängeschloß mit und falls man in einem besseren Hotel eins bekommt bliebt dieses unbenutzt. Ein Hotel mit eingebautem Schloß habe ich nirgends gesehn. (Wäre für mich ein Nicht-eincheck-Grund). Diebstahlversicherung? Eine Diebstahlversicherung ist absolut unnütz, denn wenn man auf sein Gepäck nicht aufgepaßt hat, zahlt sie auch nicht...und wenn man aufpaßt, dann passiert nichts. Aus dem Hotelzimmer...mit eignem Schloß und geschlossenen Fenstern schätze ich das Risiko als Null ein. Im dichten Gedränge würde ich den Rucksack auf die Brustseite statt Rücken nehmen. Im Auto paßt Ashok auf. Ausrüstung Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven -.... Das Zeugs irgendwo ablegen verbietet sich - alles staubig. ....ich habe aufs Objektivwechseln verzichtet. Es ist derart staubig, daß mir die Gefahr zu groß war, Staub auf den Sensor zu bekommen. Es hat sich schon so genug Staub reingezogen durch den Zoomgebrauch (Unterdruck saugt ein). Man ist ständig am Putzen. Noch ein Tip: Meine Lunge fand die Stäube gar nicht nett und reagierte mit Reizhusten. Sonst bin ich nie krank, keine Allergien usw. 3 kleine Fläschschen Reishustensaft waren leider schnelller alle als erwartet. Kann auch sein, daß ich da sehr empfindlich bin. Hat nicht jeder. Etwas per Post versenden? Die Idee ist gut. Aber zeitintensiv. Postamt finden, Paket einnähen lassen (sonst kein Versand), Anstehen, sich nicht dauernd wegdrängen lassen, ich würde grundsätzlich per Einschreiben senden. Preise sind sehr günstig. Foto und Wertsachen würde ich nicht senden, auch keine zerbrechlichen Dinge. Habe das noch nie ausprobiert, weil ich die überzählichen Kilos immer im Handgepäck geschmuggelt habe. Bis ca. 23...24 kg ist noch OK, dann alles was klein und schwer ist, in ds optisch möglichst klein aussehende Handgepäck...und damit kein ungewisses Warten. Bitte die 175 € Wertgrenze beachten (EU-Einfuhrumsatzsteuer usw.) Da ist der Zoll neugierig und man darf sein Paket auf dem Zollamt abholen. Ist mir schon so gegangen mit Paket aus USA an mich selbst. |
TravelTom
Themenersteller
![]() Dabei seit: 01.03.2009
Beiträge: 2
|
|
EDITIERT 27.7.2010: Ashok hat eine eigene Webseite und bitte benutzt nur das Formular dort zur Kontaktaufnahme und nicht die eMail in meinem Starttext. Danke http://www.i-love-my-india.co.in/de NACHTRAG am 27.7.2010: Ich habe aus Fragen, die in PN's an mich gestellt wurden, einige von allgemeinem Interesse herauskopiert und meine Antworten möchte ich hier anfügen: Rucksack oder Koffer? Ich empfehle: generell immer Rucksack. Den kann man besser im Kofferraum schichten oder auch aufs Dach/Dachgepäckträger bringen. Koffer=sehr unpraktisch. Im Auto selbst hat sich eine kurze Reisetasche bewährt, wo man Lebensmittel drin hat (Marmelade, haltbares Brot, Getränke, Kanabberzeug, Bananen uws.). Kleine Umhängetasche für Reiseführer, Getränk...) Das Hauptgepäck trägt man weder vom Auto ins Zimmer noch zurück. Wenn man das wirklich will, muß man schnell sein und den immer bereitstehenden Helfern das verbieten. Sie erwarten dafür einen kleinen Obolus, bitte nicht mehr als max. 10 Rs./Person. Beim Auschecken läßt man sein Gepäck ggf. im/vorm Zimmer und sagt Bescheid: bitte abholen. Ich empfehle für die Rucksäcke einen Packsack zu verwenden. (z.B. von Meru / gibts bei Globetrotter / 20 €) den ganzen Schmutz usw. kann man dann runterkrempeln und pellt seinen sauberen Rucksack heraus. Das ist auch wichtig für die Flugbeförderung wegen Abreißen von Trägern, Schmutz/Abschürfungen. Meinen Packsack habe ich seit 1996 und ungezählte Flicken erzählen vom Einsatz. So ein Packsack paßt auch besser in die Waschmaschine als ein Rucksack. Nimm einen Packsack, wo man mittels Reißverschluß das Tragesystem bei gepacktem Sack wieder herausholen kann. Ist optimal. ...und sieht optisch uninteressant aus. Diebstahl des Rucksacks? Wenn ihr mit einem Fahrer unterwegs seid und Euch irgendwas anschaut, dann paßt er solange auf Euer Gepäck auf. Sein Job. Im Hotel günstig wie teuer - bringt man IMMER sein eignes gutes Vorhängeschloß mit und falls man in einem besseren Hotel eins bekommt bliebt dieses unbenutzt. Ein Hotel mit eingebautem Schloß habe ich nirgends gesehn. (Wäre für mich ein Nicht-eincheck-Grund). Diebstahlversicherung? Eine Diebstahlversicherung ist absolut unnütz, denn wenn man auf sein Gepäck nicht aufgepaßt hat, zahlt sie auch nicht...und wenn man aufpaßt, dann passiert nichts. Aus dem Hotelzimmer...mit eignem Schloß und geschlossenen Fenstern schätze ich das Risiko als Null ein. Im dichten Gedränge würde ich den Rucksack auf die Brustseite statt Rücken nehmen. Im Auto paßt Ashok auf. Ausrüstung Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven -.... Das Zeugs irgendwo ablegen verbietet sich - alles staubig. ....ich habe aufs Objektivwechseln verzichtet. Es ist derart staubig, daß mir die Gefahr zu groß war, Staub auf den Sensor zu bekommen. Es hat sich schon so genug Staub reingezogen durch den Zoomgebrauch (Unterdruck saugt ein). Man ist ständig am Putzen. Noch ein Tip: Meine Lunge fand die Stäube gar nicht nett und reagierte mit Reizhusten. Sonst bin ich nie krank, keine Allergien usw. 3 kleine Fläschschen Reishustensaft waren leider schnelller alle als erwartet. Kann auch sein, daß ich da sehr empfindlich bin. Hat nicht jeder. Etwas per Post versenden? Die Idee ist gut. Aber zeitintensiv. Postamt finden, Paket einnähen lassen (sonst kein Versand), Anstehen, sich nicht dauernd wegdrängen lassen, ich würde grundsätzlich per Einschreiben senden. Preise sind sehr günstig. Foto und Wertsachen würde ich nicht senden, auch keine zerbrechlichen Dinge. Habe das noch nie ausprobiert, weil ich die überzählichen Kilos immer im Handgepäck geschmuggelt habe. Bis ca. 23...24 kg ist noch OK, dann alles was klein und schwer ist, in ds optisch möglichst klein aussehende Handgepäck...und damit kein ungewisses Warten. Bitte die 175 € Wertgrenze beachten (EU-Einfuhrumsatzsteuer usw.) Da ist der Zoll neugierig und man darf sein Paket auf dem Zollamt abholen. Ist mir schon so gegangen mit Paket aus USA an mich selbst. |
|
Verfasst am: 25. 06. 12 [16:43:52]
|
|
Verfasst am: 25. 06. 12 [16:43:52]
|
|
Globe_Turtle
![]() Dabei seit: 25.06.2012
Beiträge: 1
|
Euro / US$ oder Indische Rupee? Weiß jemand von Euch, ob Ashok auch Euro oder US$ zur Bezahlung annimt? Hat jemand damit Erfahrung? Seine Hompage www.i-love-my-india.co.in ist zwar sehr schön gestaltet, doch diese Frage blieb dann noch offen. Grüße Globe_Turtle |
Globe_Turtle
![]() Dabei seit: 25.06.2012
Beiträge: 1
|
|
Euro / US$ oder Indische Rupee? Weiß jemand von Euch, ob Ashok auch Euro oder US$ zur Bezahlung annimt? Hat jemand damit Erfahrung? Seine Hompage www.i-love-my-india.co.in ist zwar sehr schön gestaltet, doch diese Frage blieb dann noch offen. Grüße Globe_Turtle |
|
Verfasst am: 29. 06. 12 [16:11:23]
|
|
Verfasst am: 29. 06. 12 [16:11:23]
|
|
kcgoten65
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 10
|
frag ihn einfach per Mail, er antwortet innerhalb weniger Stunden. Aber generell halte ich überhaupt nichts davon, in fremden Ländern mit Devisen zu zahlen! Per ATM ist es heutzutage ohne Probleme möglich, die Landeswährung in ausreichendem Maße zu erhalten. Ist außerdem auch viel sicherer als Bargeld! |
kcgoten65
![]() Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 10
|
|
frag ihn einfach per Mail, er antwortet innerhalb weniger Stunden. Aber generell halte ich überhaupt nichts davon, in fremden Ländern mit Devisen zu zahlen! Per ATM ist es heutzutage ohne Probleme möglich, die Landeswährung in ausreichendem Maße zu erhalten. Ist außerdem auch viel sicherer als Bargeld! | |
Verfasst am: 29. 01. 13 [10:50:03]
|
|
Verfasst am: 29. 01. 13 [10:50:03]
|
|
marionida1
![]() Dabei seit: 29.01.2013
Beiträge: 1
|
hallo an alle indien-reisenden. wir waren im dezember im einem grandiosen fahrer Sunil Sharma unterwegs. Wir können Sunil allen ans Herz legen die vorhaben Indien mit dem Auto zu erkunden. Er bleibt in jeder Situation immer ruhig und gelassen und das ist bei dem Verkehr in Indien eine Kunst. Er hatte super Hotelempfehlungen für uns also genau was wir uns vorgestellt haben und er hatte auch ständig ein Auge auf uns das uns nicht passiert wenn wir alleine unterwegs waren. Auch hat er sich um unser Gepäck gekümmert, das bei der Anreise in Delhi verlorengegangen ist. Wie gesagt, wir können ihn mehr als empfehlen. Er ist erreichbar unter sunil@namaskarindiatours.com oder schaut sein Video an http://www.youtube.com/watch?v=Adazp4VuKOM&feature=youtu.be Viel Spaß in India |
marionida1
![]() Dabei seit: 29.01.2013
Beiträge: 1
|
|
hallo an alle indien-reisenden. wir waren im dezember im einem grandiosen fahrer Sunil Sharma unterwegs. Wir können Sunil allen ans Herz legen die vorhaben Indien mit dem Auto zu erkunden. Er bleibt in jeder Situation immer ruhig und gelassen und das ist bei dem Verkehr in Indien eine Kunst. Er hatte super Hotelempfehlungen für uns also genau was wir uns vorgestellt haben und er hatte auch ständig ein Auge auf uns das uns nicht passiert wenn wir alleine unterwegs waren. Auch hat er sich um unser Gepäck gekümmert, das bei der Anreise in Delhi verlorengegangen ist. Wie gesagt, wir können ihn mehr als empfehlen. Er ist erreichbar unter sunil@namaskarindiatours.com oder schaut sein Video an http://www.youtube.com/watch?v=Adazp4VuKOM&feature=youtu.be Viel Spaß in India |
|
Verfasst am: 12. 03. 13 [08:39:29]
|
|
Verfasst am: 12. 03. 13 [08:39:29]
|
|
rrohr
![]() Dabei seit: 12.03.2013
Beiträge: 1
|
Ich komme gerade aus Indien zurück und möchte euch meinen Fahrer dort sehr ans Herz legen. Rakesh Kumar ist wirklich ein guter Fahrer der uns sogar in den hektischen Straßen von Delhi Sicherheit gab. Wir fuhren auch abseits der Touristen Strecken und sahen so viel mehr vom echten Indien. Kann Rakesh nur weiterempfehlen. Er ist spezialist für Rajasthan und Nordindien Reisen ! Hat auch eine deutsche Seite unter fahrer-indien.com |
rrohr
![]() Dabei seit: 12.03.2013
Beiträge: 1
|
|
Ich komme gerade aus Indien zurück und möchte euch meinen Fahrer dort sehr ans Herz legen. Rakesh Kumar ist wirklich ein guter Fahrer der uns sogar in den hektischen Straßen von Delhi Sicherheit gab. Wir fuhren auch abseits der Touristen Strecken und sahen so viel mehr vom echten Indien. Kann Rakesh nur weiterempfehlen. Er ist spezialist für Rajasthan und Nordindien Reisen ! Hat auch eine deutsche Seite unter fahrer-indien.com |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)