Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

1 Monat Java+Bali im Juli


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 10. 06. 15 [10:29:04]
Verfasst am: 10. 06. 15 [10:29:04]
linick
Themenersteller
Dabei seit: 09.06.2015
Beiträge: 1
Hallo ihr lieben icon_smile.gif
Mein Freund und ich fliegen vom 1.7. bis zum 29.7. dieses Jahres nach Indonesien. Da dies unser erstes Mal in Asien und unsere erste große Reise wird, habe ich einige Fragen und würde mich über Erfahrungen und Tipps sehr freuen. icon_smile.gif Wir haben uns für eine Reise von Java nach Bali entschieden, kommen also in Jakarta an und werden den Heimflug von Denpasar antreten.
Wir stellen uns unsere Route in etwa so vor: Jakarta (2 Nächte) - Dieng Plateau (2 Nächte) oder Karimunjawa (2-3 Nächte) - Yogyakarta (5 Nächte) - Bromo-Tengger-Semeru Nationalpark (2 Nächte) -> Überfahrt nach Bali. Auf Bali steht die Route noch nicht so genau fest, ich würde aber gerne den Großteil der Zeit (~6 Nächte) in Ubud verbringen. Für die letzten Tage bietet sich der Süden aufgrund seiner Nähe zum Flughafen an, ich dachte an Jimbaran. Was haltet ihr von der Route? Hat jemand vllt Erfahrungen mit einer ähnlichen Route gemacht? Kann jemand Unterkünfte empfehlen (für ein prä-Studenten Budget geeignet)? Welche Stopps würdet ihr in Bali noch empfehlen und würdet ihr eher das Dieng Plateu mit reinnehmen oder Karimunjawa?

- Was den Transport (vor allem auf Java) betrifft: Wo und wie lange im Voraus buche ich sowas am besten? Hat jemand Erfahrung mit Zugreisen auf Java?

- bezgl. des Gepäcks: im Reisebüro wurde uns (verständlicherweise) von einem Koffer abgeraten. Nun bin ich noch nie mit Backpack gereist und stelle es mir irgendwie schwierig vor, für einen ganzen Monat da reinzupacken icon_biggrin.gif Hat jemand Tipps für mich, wie ich da am besten herangehen und kann mir vllt ein (am besten rel. preiswertes) Modell empfehlen?

- bzgl der Kleidung: vor allem auf Java scheint "dezente" Kleidung angebracht zu sein, also mindestens knielang und schulterbedeckend. Sollte ich also die hier üblichen "Hotpants" u.ä. gleich zu Hause lassen, oder kann ich mich zumindest auf Bali ähnlich wie gewohnt anziehen? Ich mache mir hier vor allem Sorgen um die Hitze. Auf was sollte ich also achten, wenn ich versuche mir Kleidung zu besorgen, die dem Reiseziel angemessen ist, in der ich mich aber trotzdem wohlfühle (i.e. nicht überhitze icon_biggrin.gif) und die auch für Aktivitäten wie Trekking-Touren geeignet ist? Wie sieht es mit Bikinis aus? Werden die dort akzeptiert oder sollte ich mir lieber Badeanzüge o.ä. zulegen? Sind bei Männern Shorts ok oder sollten auch sie lange Hosen tragen?

- Wie wir festgestellt haben, reisen wir mitten im Ramadan (bis 17.7., wenn ich mich richtig erinnere). Sollten wir deswegen irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen (z.B. mehr Essen mitnehmen)? Müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen, dass wir Probleme haben werden, etwas zu Essen zu finden?

Ich freue mich über jede Hilfe und bedanke mich jetzt schonmal herzlich für jeden Tipp, den ihr mir geben könnt! icon_smile.gif

LG, linick
linick
Themenersteller
Dabei seit: 09.06.2015
Beiträge: 1
Hallo ihr lieben icon_smile.gif
Mein Freund und ich fliegen vom 1.7. bis zum 29.7. dieses Jahres nach Indonesien. Da dies unser erstes Mal in Asien und unsere erste große Reise wird, habe ich einige Fragen und würde mich über Erfahrungen und Tipps sehr freuen. icon_smile.gif Wir haben uns für eine Reise von Java nach Bali entschieden, kommen also in Jakarta an und werden den Heimflug von Denpasar antreten.
Wir stellen uns unsere Route in etwa so vor: Jakarta (2 Nächte) - Dieng Plateau (2 Nächte) oder Karimunjawa (2-3 Nächte) - Yogyakarta (5 Nächte) - Bromo-Tengger-Semeru Nationalpark (2 Nächte) -> Überfahrt nach Bali. Auf Bali steht die Route noch nicht so genau fest, ich würde aber gerne den Großteil der Zeit (~6 Nächte) in Ubud verbringen. Für die letzten Tage bietet sich der Süden aufgrund seiner Nähe zum Flughafen an, ich dachte an Jimbaran. Was haltet ihr von der Route? Hat jemand vllt Erfahrungen mit einer ähnlichen Route gemacht? Kann jemand Unterkünfte empfehlen (für ein prä-Studenten Budget geeignet)? Welche Stopps würdet ihr in Bali noch empfehlen und würdet ihr eher das Dieng Plateu mit reinnehmen oder Karimunjawa?

- Was den Transport (vor allem auf Java) betrifft: Wo und wie lange im Voraus buche ich sowas am besten? Hat jemand Erfahrung mit Zugreisen auf Java?

- bezgl. des Gepäcks: im Reisebüro wurde uns (verständlicherweise) von einem Koffer abgeraten. Nun bin ich noch nie mit Backpack gereist und stelle es mir irgendwie schwierig vor, für einen ganzen Monat da reinzupacken icon_biggrin.gif Hat jemand Tipps für mich, wie ich da am besten herangehen und kann mir vllt ein (am besten rel. preiswertes) Modell empfehlen?

- bzgl der Kleidung: vor allem auf Java scheint "dezente" Kleidung angebracht zu sein, also mindestens knielang und schulterbedeckend. Sollte ich also die hier üblichen "Hotpants" u.ä. gleich zu Hause lassen, oder kann ich mich zumindest auf Bali ähnlich wie gewohnt anziehen? Ich mache mir hier vor allem Sorgen um die Hitze. Auf was sollte ich also achten, wenn ich versuche mir Kleidung zu besorgen, die dem Reiseziel angemessen ist, in der ich mich aber trotzdem wohlfühle (i.e. nicht überhitze icon_biggrin.gif) und die auch für Aktivitäten wie Trekking-Touren geeignet ist? Wie sieht es mit Bikinis aus? Werden die dort akzeptiert oder sollte ich mir lieber Badeanzüge o.ä. zulegen? Sind bei Männern Shorts ok oder sollten auch sie lange Hosen tragen?

- Wie wir festgestellt haben, reisen wir mitten im Ramadan (bis 17.7., wenn ich mich richtig erinnere). Sollten wir deswegen irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen (z.B. mehr Essen mitnehmen)? Müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen, dass wir Probleme haben werden, etwas zu Essen zu finden?

Ich freue mich über jede Hilfe und bedanke mich jetzt schonmal herzlich für jeden Tipp, den ihr mir geben könnt! icon_smile.gif

LG, linick
Verfasst am: 11. 06. 15 [19:49:57]
Verfasst am: 11. 06. 15 [19:49:57]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Eigentlich steht das schon alles im Reiseführer, hier doch noch kurz ein paar Punkte:

"linick" schrieb:
...würdet ihr eher das Dieng Plateu mit reinnehmen oder Karimunjawa?

Das ist komplett anders. Wollt ihr Strand oder Berge, Vulkane und Tempel? Besonders Karimunjawa liegt weit abseits der "normalen" Reiseroute. Wenn ihr das macht, würde ich mehr Zeit dafür einrechnen, Anreise von Jakarta mindestens zwei Tage (ausser mit dem Flugzeug des Kura-Kura-Resort). Damit es sich lohnt, würde ich mindestens drei Tage dort bleiben, besser sieben icon_wink.gif, dann zwei Tage bis Yogya.

Da ihr scheinbar Westjava weglassen wollt, könnt ihr auch ein paar lange Fahrten sparen, wenn ihr bis Semarang oder Yogya fliegt. Ausser euch ist Jakarta so wichtig.

"linick" schrieb:
Was den Transport (vor allem auf Java) betrifft: Wo und wie lange im Voraus buche ich sowas am besten? Hat jemand Erfahrung mit Zugreisen auf Java?


Öffentliche Busse kann man ohne Reservation benutzen, bei "von Tür-zu-Tür-Minibussen (Travel)" spätestens einen Tag im voraus buchen, bei der Bahn bekommt ihr auch meistens noch einen Tag vor der Reise Plätze. ABER: siehe weiter unten.

"linick" schrieb:
Nun bin ich noch nie mit Backpack gereist und stelle es mir irgendwie schwierig vor, für einen ganzen Monat da reinzupacken icon_biggrin.gif


Du musst da nur für ein paar Tage reinpacken, dazwischen lässt du es im Hotel oder einer Wäscherei waschen.

"linick" schrieb:
Sollte ich also die hier üblichen "Hotpants" u.ä. gleich zu Hause lassen, oder kann ich mich zumindest auf Bali ähnlich wie gewohnt anziehen?


Ich weiss nicht, wie du dich gewohnt anziehst, aber auf Bali (besonders Südbali) wird alles gemacht, du wirst nicht auffallen - ob das angebracht ist, ist wieder eine andere Frage... Nur für Tempelbesuche gibt es feste Regeln.

"linick" schrieb:
Auf was sollte ich also achten, wenn ich versuche mir Kleidung zu besorgen, die dem Reiseziel angemessen ist, in der ich mich aber trotzdem wohlfühle (i.e. nicht überhitze icon_biggrin.gif)


Am besten Baumwollkleidung, keine der schnellstinkenden Hightechplastikklamotten. Du wirst nicht überhitzen, sondern schwitzen, der Schweiss kühlt die Haut. Du bist aber in der kältesten Jahreszeit unterwegs, da ist das ausser beim Sport und beim Wandern kein Problem.

"linick" schrieb:
Wie sieht es mit Bikinis aus? Werden die dort akzeptiert oder sollte ich mir lieber Badeanzüge o.ä. zulegen?


Bikinis sind bei den indonesischen Männern gern¨gesehen!! Mehr als dir lieb ist!! icon_wink.gif Im Hotelpool und an den Stränden von Bali ist das okay.

"linick" schrieb:
Wie wir festgestellt haben, reisen wir mitten im Ramadan (bis 17.7., wenn ich mich richtig erinnere). Sollten wir deswegen irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen (z.B. mehr Essen mitnehmen)? Müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen, dass wir Probleme haben werden, etwas zu Essen zu finden?


Ausser in abgelegenen Gegenden werdet ihr immer etwas zum Essen finden. Was meinst du mit "mehr Essen mitnehmen"? Von zu Hause musst du gar nichts mitnehmen.

Jetzt nochmals zum ABER von vorher: Ihr reist im Ramadan und etwa eine Woche vor Ende des Ramadan (Lebaran) bis eine Woche danach ist ganz Indonesien am Reisen, die Leute, die in den grossen Städten arbeiten, gehen nach Hause in ihre Dörfer und wer es sich leisten kann, macht Ferien, mit Vorliebe auf Bali. Dann sind viele Vekehrsmittel ausgebucht. Am besten reist man dann gegen den Verkehrsstrom, also z.B. kurz vor Lebaran nach Jakarta und danach wieder weg...
Ausserdem ist Juli auch schon ohne Ramadan touristische Hochsaison.

Bei eurer Route ist am besten, wenn ihr schon ein paar Tage vor Lebaran auf Bali ankommt und dann Südbali meidet, Ubud sollte weniger problematisch sein.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2015 um 19:54.]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Eigentlich steht das schon alles im Reiseführer, hier doch noch kurz ein paar Punkte:

"linick" schrieb:
...würdet ihr eher das Dieng Plateu mit reinnehmen oder Karimunjawa?

Das ist komplett anders. Wollt ihr Strand oder Berge, Vulkane und Tempel? Besonders Karimunjawa liegt weit abseits der "normalen" Reiseroute. Wenn ihr das macht, würde ich mehr Zeit dafür einrechnen, Anreise von Jakarta mindestens zwei Tage (ausser mit dem Flugzeug des Kura-Kura-Resort). Damit es sich lohnt, würde ich mindestens drei Tage dort bleiben, besser sieben icon_wink.gif, dann zwei Tage bis Yogya.

Da ihr scheinbar Westjava weglassen wollt, könnt ihr auch ein paar lange Fahrten sparen, wenn ihr bis Semarang oder Yogya fliegt. Ausser euch ist Jakarta so wichtig.

"linick" schrieb:
Was den Transport (vor allem auf Java) betrifft: Wo und wie lange im Voraus buche ich sowas am besten? Hat jemand Erfahrung mit Zugreisen auf Java?


Öffentliche Busse kann man ohne Reservation benutzen, bei "von Tür-zu-Tür-Minibussen (Travel)" spätestens einen Tag im voraus buchen, bei der Bahn bekommt ihr auch meistens noch einen Tag vor der Reise Plätze. ABER: siehe weiter unten.

"linick" schrieb:
Nun bin ich noch nie mit Backpack gereist und stelle es mir irgendwie schwierig vor, für einen ganzen Monat da reinzupacken icon_biggrin.gif


Du musst da nur für ein paar Tage reinpacken, dazwischen lässt du es im Hotel oder einer Wäscherei waschen.

"linick" schrieb:
Sollte ich also die hier üblichen "Hotpants" u.ä. gleich zu Hause lassen, oder kann ich mich zumindest auf Bali ähnlich wie gewohnt anziehen?


Ich weiss nicht, wie du dich gewohnt anziehst, aber auf Bali (besonders Südbali) wird alles gemacht, du wirst nicht auffallen - ob das angebracht ist, ist wieder eine andere Frage... Nur für Tempelbesuche gibt es feste Regeln.

"linick" schrieb:
Auf was sollte ich also achten, wenn ich versuche mir Kleidung zu besorgen, die dem Reiseziel angemessen ist, in der ich mich aber trotzdem wohlfühle (i.e. nicht überhitze icon_biggrin.gif)


Am besten Baumwollkleidung, keine der schnellstinkenden Hightechplastikklamotten. Du wirst nicht überhitzen, sondern schwitzen, der Schweiss kühlt die Haut. Du bist aber in der kältesten Jahreszeit unterwegs, da ist das ausser beim Sport und beim Wandern kein Problem.

"linick" schrieb:
Wie sieht es mit Bikinis aus? Werden die dort akzeptiert oder sollte ich mir lieber Badeanzüge o.ä. zulegen?


Bikinis sind bei den indonesischen Männern gern¨gesehen!! Mehr als dir lieb ist!! icon_wink.gif Im Hotelpool und an den Stränden von Bali ist das okay.

"linick" schrieb:
Wie wir festgestellt haben, reisen wir mitten im Ramadan (bis 17.7., wenn ich mich richtig erinnere). Sollten wir deswegen irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen (z.B. mehr Essen mitnehmen)? Müssen wir uns ernsthafte Sorgen machen, dass wir Probleme haben werden, etwas zu Essen zu finden?


Ausser in abgelegenen Gegenden werdet ihr immer etwas zum Essen finden. Was meinst du mit "mehr Essen mitnehmen"? Von zu Hause musst du gar nichts mitnehmen.

Jetzt nochmals zum ABER von vorher: Ihr reist im Ramadan und etwa eine Woche vor Ende des Ramadan (Lebaran) bis eine Woche danach ist ganz Indonesien am Reisen, die Leute, die in den grossen Städten arbeiten, gehen nach Hause in ihre Dörfer und wer es sich leisten kann, macht Ferien, mit Vorliebe auf Bali. Dann sind viele Vekehrsmittel ausgebucht. Am besten reist man dann gegen den Verkehrsstrom, also z.B. kurz vor Lebaran nach Jakarta und danach wieder weg...
Ausserdem ist Juli auch schon ohne Ramadan touristische Hochsaison.

Bei eurer Route ist am besten, wenn ihr schon ein paar Tage vor Lebaran auf Bali ankommt und dann Südbali meidet, Ubud sollte weniger problematisch sein.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 11.06.2015 um 19:54.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer