Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Bali mit 10 Monate alten Baby


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 09. 03. 11 [12:04:30]
Verfasst am: 09. 03. 11 [12:04:30]
persiangirl
Themenersteller
Dabei seit: 08.03.2011
Beiträge: 2
Halli Hallo,


wir werden ab dem 15.03 für einen Monat in Malaysia meine Tante besuchen gehen und würden gerne 7-10 Tage auch eine Balireise unternehmen.

Da unser Zwergchen dabei ist (10 Monate), haben wir etwas bedenken!
Auf was müssen wir achten? Er sollte sicherlich immer im Schatten sein! Kann er aber ohne Grenzen baden? Sollte er UV-Kleidung tragen!?

Wie sieht es mit Mückenschutz für so kleine Babys aus, habt ihr eine Marke, die ihr empfehlen könnt?

Wie sieht es mit einer Übernachtung aus?
Wir würden gerne im Süden Balis sein! Eine Bleibe mit Babysitter Service wär schön, da wir eventl. Surfen wollen! Daher solltet ihr vielleicht schon den service kennen, und ihn auch wirklich empfehlen!
Wir möchten uns natürlich so viel wie möglich von Bali angucken und nicht nur schwimmen!
Daher sollte die Bleibe nicht sehr teuer sein, je besser das preis-leistungsverhältnis, desto mehr können wir für andere sachen ausgeben!


hatte das three brothers bungalow gesehen, wie findet ihr das mit so einem baby? zu viele mücken? gefährlich die affen? oder kann man das machen?
oder oasis kuta? die preisklasse etwa!



vielen vielen dank, ansonsten freue ich mich auch über jede andere empfehlung, was man dort unbedingt, machen sollte, essen sollte, sehen sollte!


ganz liebe grüße aus hamburg
persiangirl
Themenersteller
Dabei seit: 08.03.2011
Beiträge: 2
Halli Hallo,


wir werden ab dem 15.03 für einen Monat in Malaysia meine Tante besuchen gehen und würden gerne 7-10 Tage auch eine Balireise unternehmen.

Da unser Zwergchen dabei ist (10 Monate), haben wir etwas bedenken!
Auf was müssen wir achten? Er sollte sicherlich immer im Schatten sein! Kann er aber ohne Grenzen baden? Sollte er UV-Kleidung tragen!?

Wie sieht es mit Mückenschutz für so kleine Babys aus, habt ihr eine Marke, die ihr empfehlen könnt?

Wie sieht es mit einer Übernachtung aus?
Wir würden gerne im Süden Balis sein! Eine Bleibe mit Babysitter Service wär schön, da wir eventl. Surfen wollen! Daher solltet ihr vielleicht schon den service kennen, und ihn auch wirklich empfehlen!
Wir möchten uns natürlich so viel wie möglich von Bali angucken und nicht nur schwimmen!
Daher sollte die Bleibe nicht sehr teuer sein, je besser das preis-leistungsverhältnis, desto mehr können wir für andere sachen ausgeben!


hatte das three brothers bungalow gesehen, wie findet ihr das mit so einem baby? zu viele mücken? gefährlich die affen? oder kann man das machen?
oder oasis kuta? die preisklasse etwa!



vielen vielen dank, ansonsten freue ich mich auch über jede andere empfehlung, was man dort unbedingt, machen sollte, essen sollte, sehen sollte!


ganz liebe grüße aus hamburg
Verfasst am: 09. 03. 11 [14:12:20]
Verfasst am: 09. 03. 11 [14:12:20]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo persiangirl,
war euer Zwergchen betrifft, fragt doch am besten im nächsten Tropeninstitut nach. Die haben gute und qualifizierte Tipps für euch. Ruft einfach in Frankfurt oder Hamburg an.

Gruss Schokolade


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.03.2011 um 14:13.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo persiangirl,
war euer Zwergchen betrifft, fragt doch am besten im nächsten Tropeninstitut nach. Die haben gute und qualifizierte Tipps für euch. Ruft einfach in Frankfurt oder Hamburg an.

Gruss Schokolade


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.03.2011 um 14:13.]
Verfasst am: 09. 03. 11 [15:56:35]
Verfasst am: 09. 03. 11 [15:56:35]
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Hi,
was den Mückenschutz angeht ist das Angebot für so kleine Kinder ausgesprochen dünn. Das einzige mir bekannt Mittel für Kids ab 1 J. heißt "Flystop Stichfrei Spray" und gibt's in online-Apotheken. Alle anderen kindertauglichen Mittel werden erst ab 2.Lbj. empfohlen ( Wenn das nicht mehr zu besorgen ist versucht es mit Parazeet Trop.Gebiete, sensible Haut, waren sehr zufrieden). Ihr könnt zusätzlich die Kleidung mit Nobite Spray imprägnieren und überhaupt darauf achten, dass es (abends) lange Ärmel, Hosen etc. trägt und unter einem Moskitonetz liegt. M.a.W., mechanische Prophylaxe. Bei den Kleinen können Stiche zu richtigen Beulen werden!
UV-Schutz: Schatten ist immer besser als voll in die Sonne; gut ist Ladival Sonnenmilch 50+, gibt's in Apos. Beim baden eben Shirt ggf. auch Mütze anlassen; wir haben unserer Tochter UV-Kleidung angezogen, kann auf jedenfall nicht schaden.
Ich würde mir vielleicht eher noch (prophylaktisch) Gedanken um Durchfall (Dehydrierung!!!) und Bindehautentzüngen machen, weil die Kleinen ihre Finger nunmal gerne in den Mund stecken oder in den Augen reiben. Konsultiert diesbezgl. vielleicht nochmal euren Doc., weil bei U1 wird's da auch wieder eng.
Viele Grüße + gute Reise,j.
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Hi,
was den Mückenschutz angeht ist das Angebot für so kleine Kinder ausgesprochen dünn. Das einzige mir bekannt Mittel für Kids ab 1 J. heißt "Flystop Stichfrei Spray" und gibt's in online-Apotheken. Alle anderen kindertauglichen Mittel werden erst ab 2.Lbj. empfohlen ( Wenn das nicht mehr zu besorgen ist versucht es mit Parazeet Trop.Gebiete, sensible Haut, waren sehr zufrieden). Ihr könnt zusätzlich die Kleidung mit Nobite Spray imprägnieren und überhaupt darauf achten, dass es (abends) lange Ärmel, Hosen etc. trägt und unter einem Moskitonetz liegt. M.a.W., mechanische Prophylaxe. Bei den Kleinen können Stiche zu richtigen Beulen werden!
UV-Schutz: Schatten ist immer besser als voll in die Sonne; gut ist Ladival Sonnenmilch 50+, gibt's in Apos. Beim baden eben Shirt ggf. auch Mütze anlassen; wir haben unserer Tochter UV-Kleidung angezogen, kann auf jedenfall nicht schaden.
Ich würde mir vielleicht eher noch (prophylaktisch) Gedanken um Durchfall (Dehydrierung!!!) und Bindehautentzüngen machen, weil die Kleinen ihre Finger nunmal gerne in den Mund stecken oder in den Augen reiben. Konsultiert diesbezgl. vielleicht nochmal euren Doc., weil bei U1 wird's da auch wieder eng.
Viele Grüße + gute Reise,j.
Verfasst am: 09. 03. 11 [17:59:10]
Verfasst am: 09. 03. 11 [17:59:10]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"persiangirl" schrieb:
Er sollte sicherlich immer im Schatten sein! Kann er aber ohne Grenzen baden?


In der Badewanne im Hotel schon!

Im Meer in Kuta gibt es immer wieder tödliche Unfälle mit Erwachsenen (meistens solche die nicht schwimmen können oder die Strömungen unterschätzen). Für einen Säugling ist das also ein absolutes No-Go.
Da bleibt der Kinderpool im Hotel, den es in einigen Sternehotels gibt, aber nicht in den Billigunterkünften.

Meine Meinung zu Babys in den Tropen ist klar: Wenn ihr eure Kinder liebt, dann tut denen das nicht an. Ihr setzt es den Risiken von Krankheiten aus, ohne dass das Baby etwas davon profitiert. Es wird sich kaum später daran erinnern, dass es mal in Bali war. Es wird dem Kleinen wahrscheinlich im Schwimmbad in Deutschland genausoviel Spass machen.

Aber ich weiss, dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine bin. Ich sehe jede Menge Leute, die ihre Kleinen immer wieder zu solchen Reisen zwingen.

Und damit ich doch noch etwas Positives für dich schreibe: Baby-Sitter gibt es in Bali überall. Die werden aber den Kleinen dann eher nach lokalen Sitten behandeln.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"persiangirl" schrieb:
Er sollte sicherlich immer im Schatten sein! Kann er aber ohne Grenzen baden?


In der Badewanne im Hotel schon!

Im Meer in Kuta gibt es immer wieder tödliche Unfälle mit Erwachsenen (meistens solche die nicht schwimmen können oder die Strömungen unterschätzen). Für einen Säugling ist das also ein absolutes No-Go.
Da bleibt der Kinderpool im Hotel, den es in einigen Sternehotels gibt, aber nicht in den Billigunterkünften.

Meine Meinung zu Babys in den Tropen ist klar: Wenn ihr eure Kinder liebt, dann tut denen das nicht an. Ihr setzt es den Risiken von Krankheiten aus, ohne dass das Baby etwas davon profitiert. Es wird sich kaum später daran erinnern, dass es mal in Bali war. Es wird dem Kleinen wahrscheinlich im Schwimmbad in Deutschland genausoviel Spass machen.

Aber ich weiss, dass ich mit dieser Meinung ziemlich alleine bin. Ich sehe jede Menge Leute, die ihre Kleinen immer wieder zu solchen Reisen zwingen.

Und damit ich doch noch etwas Positives für dich schreibe: Baby-Sitter gibt es in Bali überall. Die werden aber den Kleinen dann eher nach lokalen Sitten behandeln.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 09. 03. 11 [18:26:05]
Verfasst am: 09. 03. 11 [18:26:05]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Habe euch die Seite vom Tropeninstitut zum lesen
bereitgestellt.

http://tropeninstitut.de/reisetipps/reise-mit-kindern.php

Die PDF-Datei könnt ihr herunterladen. Einen entsprechenden Fragebogen gibt es auch. Die Beantwortung vom Tropeninstitut ist nicht gebührenfrei (20 Euro), aber mir wäre es das wert.

Entscheiden müsst ihr ganz alleine.
Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.03.2011 um 18:31.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Habe euch die Seite vom Tropeninstitut zum lesen
bereitgestellt.

http://tropeninstitut.de/reisetipps/reise-mit-kindern.php

Die PDF-Datei könnt ihr herunterladen. Einen entsprechenden Fragebogen gibt es auch. Die Beantwortung vom Tropeninstitut ist nicht gebührenfrei (20 Euro), aber mir wäre es das wert.

Entscheiden müsst ihr ganz alleine.
Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.03.2011 um 18:31.]
Verfasst am: 09. 03. 11 [22:16:22]
Verfasst am: 09. 03. 11 [22:16:22]
persiangirl
Themenersteller
Dabei seit: 08.03.2011
Beiträge: 2
ich bedanke mich für eure schnellen und netten antworten!
im tropeninstitut waren wir am anfang der reiseplanung zwecks impfungen etc.! aber die idee mit den fragen ist auch super! vielen dank!

ich weiß auch, auch dass so eine reise nicht ohne ist! da meine tante in kuala lumpur wohnt, macht sie natürlich alles ganz harmlos. sie ist auch heilpraktikerin und irgendwie fühl ich mich mit dem kleinen bei ihr ganz sicher. aber da ich weiß, dass viele von euch auch sehr gute erfahrungen haben, dachte ich mir....dass ich euch auch mal fragen kann!

na ja....vielleicht hat ja noch jemand tipps zu unterkünften mit pools! denn schwimmen wird er dann wohl nur auf langkawi oder redang können! icon_wink.gif
persiangirl
Themenersteller
Dabei seit: 08.03.2011
Beiträge: 2
ich bedanke mich für eure schnellen und netten antworten!
im tropeninstitut waren wir am anfang der reiseplanung zwecks impfungen etc.! aber die idee mit den fragen ist auch super! vielen dank!

ich weiß auch, auch dass so eine reise nicht ohne ist! da meine tante in kuala lumpur wohnt, macht sie natürlich alles ganz harmlos. sie ist auch heilpraktikerin und irgendwie fühl ich mich mit dem kleinen bei ihr ganz sicher. aber da ich weiß, dass viele von euch auch sehr gute erfahrungen haben, dachte ich mir....dass ich euch auch mal fragen kann!

na ja....vielleicht hat ja noch jemand tipps zu unterkünften mit pools! denn schwimmen wird er dann wohl nur auf langkawi oder redang können! icon_wink.gif
Verfasst am: 10. 03. 11 [09:25:38]
Verfasst am: 10. 03. 11 [09:25:38]
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Hallo persiangirl,
um die Aussagen nochmal zu relativieren: also Kinder werden hier ja nun auch krank, vor allem wenn sie sich im Infektionsherd KiTa befinden, (kann ich ein Lied von singen...) nur auf Reisen ist das dann u.U. schwieriger zu händeln. Thewanderer hat zwar insofern recht, dass so eine Reise für die Kleinen eine Menge Stress bedeutet. Grundsätzlich finde ich aber das es auch in den Tropen geht, wie stressig dass dann wird hängt allein davon ab, wie ihr das gestaltet. Darum seid ihr wohl gut beraten, wenn ihr euch a) nicht zu viel vornehmt, im Gegenteil eher von vornherein davon ausgeht, dass ihr wesentlich weniger macht (Frustprophylaxe) und b) auch für euch selbst sorgt, in dem ihr NICHT an der Unterkunft spart, sondern es euch so bequem wie möglich macht. Anstrengend wird es ohnehin schon. Ich habe das im Forum schon mal an anderer Stelle geschrieben:lasst den Takt von eurem Kind vorgeben. Leider sind meine Infos zu Unterkünften zu angestaubt, aber da werdet Ihr sicherlich fündig.
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass euer 10 M. altes Kind eigenständig im Meer schwimmt, kann aber thewanderers Warnung aus eigener leidvoller Erfahrung nur unterstreichen, wäre in der Nähe von Pandang Bai selbst mal strömungsbedingt fast abgesoffen, mir wir jetzt noch mulmig, wenn ich daran denke... also nicht nur auf euer Kind aufpassen! Noch viel Spaß bei der Vorbereitung und gute Reise!!!J.
jaykaydo
Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 438
Hallo persiangirl,
um die Aussagen nochmal zu relativieren: also Kinder werden hier ja nun auch krank, vor allem wenn sie sich im Infektionsherd KiTa befinden, (kann ich ein Lied von singen...) nur auf Reisen ist das dann u.U. schwieriger zu händeln. Thewanderer hat zwar insofern recht, dass so eine Reise für die Kleinen eine Menge Stress bedeutet. Grundsätzlich finde ich aber das es auch in den Tropen geht, wie stressig dass dann wird hängt allein davon ab, wie ihr das gestaltet. Darum seid ihr wohl gut beraten, wenn ihr euch a) nicht zu viel vornehmt, im Gegenteil eher von vornherein davon ausgeht, dass ihr wesentlich weniger macht (Frustprophylaxe) und b) auch für euch selbst sorgt, in dem ihr NICHT an der Unterkunft spart, sondern es euch so bequem wie möglich macht. Anstrengend wird es ohnehin schon. Ich habe das im Forum schon mal an anderer Stelle geschrieben:lasst den Takt von eurem Kind vorgeben. Leider sind meine Infos zu Unterkünften zu angestaubt, aber da werdet Ihr sicherlich fündig.
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass euer 10 M. altes Kind eigenständig im Meer schwimmt, kann aber thewanderers Warnung aus eigener leidvoller Erfahrung nur unterstreichen, wäre in der Nähe von Pandang Bai selbst mal strömungsbedingt fast abgesoffen, mir wir jetzt noch mulmig, wenn ich daran denke... also nicht nur auf euer Kind aufpassen! Noch viel Spaß bei der Vorbereitung und gute Reise!!!J.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer