Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Bali oder Java?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 05. 03. 13 [21:06:23]
Verfasst am: 05. 03. 13 [21:06:23]
Madeline
Themenersteller
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 20
Hallo ihr Indonesien-Experten,

mein Freund und ich werden dieses Jahr Ende September das erste Mal nach Indonesien fliegen?
Wir waren letztes Jahr schon für 4 Wochen in Thailand (Nord und Süd) und wollen nun mit dem Rucksack nach Indonesien für 2,5 Wochen.

Ursprünglich wollten wir bis nach Jakarta fliegen, von dort aus nach Yogyakarta und nach Bali/Lombok.
Nun habe ich schon recht viel negatives über Jakarta gehört, sodass wir überlegen direkt nach Bali zu fliegen und von dort aus einzelne "Abstecher" nach Java/ Lombok zu machen.
Uns ist es wichtig eine gute Tauchregion zu finden (wir wollen unseren Tauchschein machen) und auch noch rundherum einiges schönes besichtigen zu können. Unterkunfts-technisch reichen uns gepflegte Bungis oder Pensionen (bevorzugt in Strandnähe auf den Inseln).

Was würdet ihr empfehlen? Direkt nach Jakarta inkl. 1-2 Tage Aufenthalt und dann mit dem Zug/ Flieger nach Bali oder direkt nach Bali (komplett ohne Jakarta) und von dort aus dann die Inseln rundherum zu bereisen? Wollen auch keinen "reinen" Strandurlaub sondern viel sehen!
Welches sind eure Tipps für den ersten Trip? WAS MUSS MAN GESEHEN HABEN?

Vielen herzlichen Dank für eure Mühe!

Madeline
Madeline
Themenersteller
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 20
Hallo ihr Indonesien-Experten,

mein Freund und ich werden dieses Jahr Ende September das erste Mal nach Indonesien fliegen?
Wir waren letztes Jahr schon für 4 Wochen in Thailand (Nord und Süd) und wollen nun mit dem Rucksack nach Indonesien für 2,5 Wochen.

Ursprünglich wollten wir bis nach Jakarta fliegen, von dort aus nach Yogyakarta und nach Bali/Lombok.
Nun habe ich schon recht viel negatives über Jakarta gehört, sodass wir überlegen direkt nach Bali zu fliegen und von dort aus einzelne "Abstecher" nach Java/ Lombok zu machen.
Uns ist es wichtig eine gute Tauchregion zu finden (wir wollen unseren Tauchschein machen) und auch noch rundherum einiges schönes besichtigen zu können. Unterkunfts-technisch reichen uns gepflegte Bungis oder Pensionen (bevorzugt in Strandnähe auf den Inseln).

Was würdet ihr empfehlen? Direkt nach Jakarta inkl. 1-2 Tage Aufenthalt und dann mit dem Zug/ Flieger nach Bali oder direkt nach Bali (komplett ohne Jakarta) und von dort aus dann die Inseln rundherum zu bereisen? Wollen auch keinen "reinen" Strandurlaub sondern viel sehen!
Welches sind eure Tipps für den ersten Trip? WAS MUSS MAN GESEHEN HABEN?

Vielen herzlichen Dank für eure Mühe!

Madeline
Verfasst am: 05. 03. 13 [21:35:41]
Verfasst am: 05. 03. 13 [21:35:41]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
"Madeline" schrieb:
Ursprünglich wollten wir bis nach Jakarta fliegen, von dort aus nach Yogyakarta und nach Bali/Lombok.
Nun habe ich schon recht viel negatives über Jakarta gehört, sodass wir überlegen direkt nach Bali zu fliegen und von dort aus einzelne "Abstecher" nach Java/ Lombok zu machen.

Eine andere Idee wäre, nach Yogyakarta zu fliegen und dort zu starten. Von Kuala Lumpur, Singapur und Jakarta kommt man z.B. dorthin (u.a. mit Air Asia). Aber auch nach Denpasar gibt es eine Verbindung. Eine Alternative wäre sonst noch Solo - das ist nicht so weit weg von Yogyakarta und wird von Singapur (Silk Air - also quasi Singapore Airlines) und Jakarta angeflogen. Von Yogyakarta könntet ihr dann eurer eigentlichen Planung folgen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.03.2013 um 21:36.]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
"Madeline" schrieb:
Ursprünglich wollten wir bis nach Jakarta fliegen, von dort aus nach Yogyakarta und nach Bali/Lombok.
Nun habe ich schon recht viel negatives über Jakarta gehört, sodass wir überlegen direkt nach Bali zu fliegen und von dort aus einzelne "Abstecher" nach Java/ Lombok zu machen.

Eine andere Idee wäre, nach Yogyakarta zu fliegen und dort zu starten. Von Kuala Lumpur, Singapur und Jakarta kommt man z.B. dorthin (u.a. mit Air Asia). Aber auch nach Denpasar gibt es eine Verbindung. Eine Alternative wäre sonst noch Solo - das ist nicht so weit weg von Yogyakarta und wird von Singapur (Silk Air - also quasi Singapore Airlines) und Jakarta angeflogen. Von Yogyakarta könntet ihr dann eurer eigentlichen Planung folgen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.03.2013 um 21:36.]
Verfasst am: 06. 03. 13 [15:04:07]
Verfasst am: 06. 03. 13 [15:04:07]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ich würde aus Kostengründen nicht unbedingt Denpasar als erstes Ziel ansteuern, sondern es so oder so ähnlich machen, wie von Axel beschrieben.

Manchmal haben MAS, Thai oder SingaporeAirline einen günstigen Gabelflug Frankfurt-Denpasar//Jakarta-Frankfurt.

Ihr könnt auch ab KUL andere Orte mit AirAsia oder ab SIN auch mit anderen Gesellschaften gut gabeln.

Yogyakarta als Kulturtrip würde ich mir nicht entgehen lassen. Vier Tage dort sind gut angelegt.

Jakarta für einen Tag geht schon mal, wenn es sein muss.
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Ich würde aus Kostengründen nicht unbedingt Denpasar als erstes Ziel ansteuern, sondern es so oder so ähnlich machen, wie von Axel beschrieben.

Manchmal haben MAS, Thai oder SingaporeAirline einen günstigen Gabelflug Frankfurt-Denpasar//Jakarta-Frankfurt.

Ihr könnt auch ab KUL andere Orte mit AirAsia oder ab SIN auch mit anderen Gesellschaften gut gabeln.

Yogyakarta als Kulturtrip würde ich mir nicht entgehen lassen. Vier Tage dort sind gut angelegt.

Jakarta für einen Tag geht schon mal, wenn es sein muss.
Verfasst am: 07. 03. 13 [10:08:25]
Verfasst am: 07. 03. 13 [10:08:25]
Sasandra
Dabei seit: 07.03.2013
Beiträge: 5
Jakarta ist nicht so schlimm wie sein Ruf. Ich bin dort mal "gestrandet", weil die Züge ausgebucht waren und habe die Sehenswürdigkeiten anhand meines Reiseführers abgeklappert. Wirklich lohnend als Städtetrip ist Jakarta allerdings nicht.
Yogyakarta dagegen ist ein schönes Fleckchen Erde. Von dort aus bin ich mit einer dreitägigen Tour recht kostenkünstig über Bromo und Ijen mit der Fähre nach Bali. Die Tour war zwar anstrengend, aber absolut lohnenswert. Wird in Yogyakarta überall angeboten.
Den Tauchschin würde ich keinenfalls auf den Gilis machen. Die Korallen sind durch Dynamtifischerei weitgehend zerstört. Ich fand es ziemlich traurig und entäschend. Überraschend wie viele dort ihren Tauchschein machen. Es gibt viel schönere Gegenden zum Tauchen.
Empfehlenswert zum Tauchen ist Nusa Lembogan. Ich habe dort mit BigFish einige Tauchgänge gemacht. English geführt und nette preisgünstige Bungalows. Die Insel hat auch schöne Strände, allerdings ist die Brandung recht stark. Schön sind auch die Tauchgründe um Pemuteran oder um Tulamben. Amded ist ein schöner Ausgangsort für die Tulamben Gegend. Unterkunfts- und Tauchempfehlung: http://www.adventurediversbali.com/
Sasandra
Dabei seit: 07.03.2013
Beiträge: 5
Jakarta ist nicht so schlimm wie sein Ruf. Ich bin dort mal "gestrandet", weil die Züge ausgebucht waren und habe die Sehenswürdigkeiten anhand meines Reiseführers abgeklappert. Wirklich lohnend als Städtetrip ist Jakarta allerdings nicht.
Yogyakarta dagegen ist ein schönes Fleckchen Erde. Von dort aus bin ich mit einer dreitägigen Tour recht kostenkünstig über Bromo und Ijen mit der Fähre nach Bali. Die Tour war zwar anstrengend, aber absolut lohnenswert. Wird in Yogyakarta überall angeboten.
Den Tauchschin würde ich keinenfalls auf den Gilis machen. Die Korallen sind durch Dynamtifischerei weitgehend zerstört. Ich fand es ziemlich traurig und entäschend. Überraschend wie viele dort ihren Tauchschein machen. Es gibt viel schönere Gegenden zum Tauchen.
Empfehlenswert zum Tauchen ist Nusa Lembogan. Ich habe dort mit BigFish einige Tauchgänge gemacht. English geführt und nette preisgünstige Bungalows. Die Insel hat auch schöne Strände, allerdings ist die Brandung recht stark. Schön sind auch die Tauchgründe um Pemuteran oder um Tulamben. Amded ist ein schöner Ausgangsort für die Tulamben Gegend. Unterkunfts- und Tauchempfehlung: http://www.adventurediversbali.com/
Verfasst am: 07. 03. 13 [10:19:41]
Verfasst am: 07. 03. 13 [10:19:41]
Madeline
Themenersteller
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 20
Hallo!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke, wir werden Yogyakarta auf jeden Fall mit einplanen und wahrscheinlich für einen Tag nach Jakarta fliegen und dann weiter.

Gibt es denn außer Bali und Lombok noch weitere Insel- oder Ausflugsempfehlungen, die ihr machen könnt?

@ Sasandra: danke für die Tauchtipps!
Kennst du denn eine gute deutsche Tauchschule wo man in Ruhe den Schein machen kann?

Danke euch!
Madeline
Themenersteller
Dabei seit: 11.11.2011
Beiträge: 20
Hallo!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke, wir werden Yogyakarta auf jeden Fall mit einplanen und wahrscheinlich für einen Tag nach Jakarta fliegen und dann weiter.

Gibt es denn außer Bali und Lombok noch weitere Insel- oder Ausflugsempfehlungen, die ihr machen könnt?

@ Sasandra: danke für die Tauchtipps!
Kennst du denn eine gute deutsche Tauchschule wo man in Ruhe den Schein machen kann?

Danke euch!
Verfasst am: 07. 03. 13 [17:38:23]
Verfasst am: 07. 03. 13 [17:38:23]
Sasandra
Dabei seit: 07.03.2013
Beiträge: 5
Wie gesagt als Insel-gerade auch fürs Tauchen kann ich Nusa Lembongan empfehlen. BigFish hatte damals eine schweizer Tauchlehrerin.
Manta Dive auf Gili Air hat deutsche Besitzer bzw. zumindest die Frau ist Deutsche (beim Mann weiß ich es nicht).
Einen Tauchschein auf Englisch zu machen ist aber auch nicht allzu schwierig. Adventure Divers in Amed gehört Holländern. Ich meine, dass der Besitzer auch Deutsch spricht und Tauchkurse auf Deutsch anbietet. Generell ist ein PADI Schein auch gut auf Englisch zu machen. Später, wenn man einfach Tauchen geht gibt es längst nicht überall einen deutschsprachigen Divemaster und dann kann man wenigstens das entsprechende Vokabular.
Sasandra
Dabei seit: 07.03.2013
Beiträge: 5
Wie gesagt als Insel-gerade auch fürs Tauchen kann ich Nusa Lembongan empfehlen. BigFish hatte damals eine schweizer Tauchlehrerin.
Manta Dive auf Gili Air hat deutsche Besitzer bzw. zumindest die Frau ist Deutsche (beim Mann weiß ich es nicht).
Einen Tauchschein auf Englisch zu machen ist aber auch nicht allzu schwierig. Adventure Divers in Amed gehört Holländern. Ich meine, dass der Besitzer auch Deutsch spricht und Tauchkurse auf Deutsch anbietet. Generell ist ein PADI Schein auch gut auf Englisch zu machen. Später, wenn man einfach Tauchen geht gibt es längst nicht überall einen deutschsprachigen Divemaster und dann kann man wenigstens das entsprechende Vokabular.
Verfasst am: 14. 03. 13 [09:57:25]
Verfasst am: 14. 03. 13 [09:57:25]
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hi,

in Bali oder auf den Gilis wirst Du kein Problem damit haben einen deutschsprachigen Tauchlehrer zu finden!

Gruß,
Ronny2
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hi,

in Bali oder auf den Gilis wirst Du kein Problem damit haben einen deutschsprachigen Tauchlehrer zu finden!

Gruß,
Ronny2
Verfasst am: 14. 03. 13 [11:25:01]
Verfasst am: 14. 03. 13 [11:25:01]
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
Hallo,
meine subjektive Meinung ist, dass bei dieser kurzen Reisezeit Jakarta aussen vorbleiben muß und Abstecher von Bali nach Java auch viel Zeit in Anspruch nehmen, und auch der Landweg von Bali zu den Giliinseln dauert einen vollen Tag. Indonesien bietet natürlich viel bessere Tauch- und Schnorchelgebiete, wo es nicht nur Korallenschrott wie auf den Gilis gibt. Ich war jetzt auf Pulau Derawan (Kalimantan) und auf den Togians in Sulawesi, wozu allerdings deine Zeit nicht ausreicht. Der Tauchkurs dauert seine Zeit, da würde ich mich nicht verzetteln und auf einer Insel bleiben.
Gruß von J. Hecke
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
Hallo,
meine subjektive Meinung ist, dass bei dieser kurzen Reisezeit Jakarta aussen vorbleiben muß und Abstecher von Bali nach Java auch viel Zeit in Anspruch nehmen, und auch der Landweg von Bali zu den Giliinseln dauert einen vollen Tag. Indonesien bietet natürlich viel bessere Tauch- und Schnorchelgebiete, wo es nicht nur Korallenschrott wie auf den Gilis gibt. Ich war jetzt auf Pulau Derawan (Kalimantan) und auf den Togians in Sulawesi, wozu allerdings deine Zeit nicht ausreicht. Der Tauchkurs dauert seine Zeit, da würde ich mich nicht verzetteln und auf einer Insel bleiben.
Gruß von J. Hecke
Verfasst am: 15. 03. 13 [20:02:07]
Verfasst am: 15. 03. 13 [20:02:07]
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hey J.Hecke,

erzähl doch bitte mal ein bisserl was über Derawan!
Tauchen, schnorcheln und wie bist Du angereist usw.

Gruß,

Ronny2
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hey J.Hecke,

erzähl doch bitte mal ein bisserl was über Derawan!
Tauchen, schnorcheln und wie bist Du angereist usw.

Gruß,

Ronny2
Verfasst am: 16. 03. 13 [13:14:05]
Verfasst am: 16. 03. 13 [13:14:05]
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
Hallo Ronny2,
ich bin über Tawau (Sabah) mit MAS Wings nach Tarakan geflogen und von dort weiter bis Berau mit Kalstar. Von dort per Auto in gut 2 Std. nach Tanjung Batu von wo die Speedboote in ca. 30 min. nach Derawan fahren. Ich wohnte im Lestari 1 auf dem Steg ca. 100m vom Ufer weg. Es war einfach traumhaft; bei Flut konnten jeden Tag unzählige grüne Meeresschildkröten, die vollkommen relaxt dort rumschwimmen, beobachtet werden. Höhepunkt war aber die Tour zur Insel Sangalaki, wo wir beim Schnorcheln ohne Übertreibung 30 bis 40 Mantas bei ihrer Futteraufnahme beobachten konnten.
Gruß J. Hecke
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
Hallo Ronny2,
ich bin über Tawau (Sabah) mit MAS Wings nach Tarakan geflogen und von dort weiter bis Berau mit Kalstar. Von dort per Auto in gut 2 Std. nach Tanjung Batu von wo die Speedboote in ca. 30 min. nach Derawan fahren. Ich wohnte im Lestari 1 auf dem Steg ca. 100m vom Ufer weg. Es war einfach traumhaft; bei Flut konnten jeden Tag unzählige grüne Meeresschildkröten, die vollkommen relaxt dort rumschwimmen, beobachtet werden. Höhepunkt war aber die Tour zur Insel Sangalaki, wo wir beim Schnorcheln ohne Übertreibung 30 bis 40 Mantas bei ihrer Futteraufnahme beobachten konnten.
Gruß J. Hecke



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer