Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Bali/Lombok/Java? das richtige? oder doch Vietnam/Thailand?


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 19. 07. 11 [12:13:47]
Verfasst am: 19. 07. 11 [12:13:47]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"Bernd_SB" schrieb:
Witziger Weise bekam sie ein e-ticket.


Was ist daran witzig? Heute gibt es doch fast nur noch E-Tickets.

Übrigens sind die Vulkane genau dann am interessantesten, wenn sie aktiv sind, ein wenig Nervenkitzel darf doch sein. icon_wink.gif

Gerade beim Merapi war ich oft zur Zeit der Ausbrüche. Natürlich muss man sich dann strikte an die Anweisungen der Vulkanologen halten, man darf dann nicht weitergehen als erlaubt ist. Das ist meistens bis nach Kaliurang, von dort sieht man dann nachts die Lavaströme, das sieht fantastisch aus, ausserdem hört man dabei das "Donnergrollen".

Von der Sicherheit sehe ich das so: Die dortigen Vulkanologen kennen den Berg gut, bei "normalen" Ausbrüchen haben sie alles unter Kontrolle, und wenn man sich an deren Anweisungen hält, gibt es keinen Grund zur Panik.

Es gibt zwar immer wieder Todesfälle, aber sind meistens solche, die sich nicht an die Anweisungen halten.

Wenn dann plötzlich mal unvorhergesehen der ganze Berg explodiert, dann ist man auch im Hotel in Yogya nicht mehr sicher.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.07.2011 um 12:25.]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"Bernd_SB" schrieb:
Witziger Weise bekam sie ein e-ticket.


Was ist daran witzig? Heute gibt es doch fast nur noch E-Tickets.

Übrigens sind die Vulkane genau dann am interessantesten, wenn sie aktiv sind, ein wenig Nervenkitzel darf doch sein. icon_wink.gif

Gerade beim Merapi war ich oft zur Zeit der Ausbrüche. Natürlich muss man sich dann strikte an die Anweisungen der Vulkanologen halten, man darf dann nicht weitergehen als erlaubt ist. Das ist meistens bis nach Kaliurang, von dort sieht man dann nachts die Lavaströme, das sieht fantastisch aus, ausserdem hört man dabei das "Donnergrollen".

Von der Sicherheit sehe ich das so: Die dortigen Vulkanologen kennen den Berg gut, bei "normalen" Ausbrüchen haben sie alles unter Kontrolle, und wenn man sich an deren Anweisungen hält, gibt es keinen Grund zur Panik.

Es gibt zwar immer wieder Todesfälle, aber sind meistens solche, die sich nicht an die Anweisungen halten.

Wenn dann plötzlich mal unvorhergesehen der ganze Berg explodiert, dann ist man auch im Hotel in Yogya nicht mehr sicher.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.07.2011 um 12:25.]
Verfasst am: 19. 07. 11 [13:41:28]
Verfasst am: 19. 07. 11 [13:41:28]
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
Danke euch.

Du hast Recht, der Merapi ist sehr aktiv wieder seit ein paar Tagen und es werden weitere Eruptionen erwartet. Dann lass ich das lieber ausfallen. Mal beobachten, wie das in 2 Wochen aussieht, aber momentan würde ich wohl nichtmal nach Yogya!?
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
Danke euch.

Du hast Recht, der Merapi ist sehr aktiv wieder seit ein paar Tagen und es werden weitere Eruptionen erwartet. Dann lass ich das lieber ausfallen. Mal beobachten, wie das in 2 Wochen aussieht, aber momentan würde ich wohl nichtmal nach Yogya!?
Verfasst am: 19. 07. 11 [14:11:02]
Verfasst am: 19. 07. 11 [14:11:02]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo max,

Jogya lohnt schon, man steckt zwar nicht drin im Vulkan aber da hätte ich derzeit weniger Probleme. Der Merapi gehört zwar zu den gefährlichen Vulkanen aber auch zu den am besten und längsten überwachten.
Borobudur und Prambanan aber auch den Sultanspalast von Jogya solltest du dir nicht entgehen lassen wenn es sich irgendwie einrichten läßt.

Grüße Bernd



Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo max,

Jogya lohnt schon, man steckt zwar nicht drin im Vulkan aber da hätte ich derzeit weniger Probleme. Der Merapi gehört zwar zu den gefährlichen Vulkanen aber auch zu den am besten und längsten überwachten.
Borobudur und Prambanan aber auch den Sultanspalast von Jogya solltest du dir nicht entgehen lassen wenn es sich irgendwie einrichten läßt.

Grüße Bernd



Bernd_SB
Verfasst am: 23. 07. 11 [15:44:45]
Verfasst am: 23. 07. 11 [15:44:45]
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
Ok Bernd! Dank dir!

Was mir gerade etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Gibt nen AirAsia Flug nach Jakarta für 107 €. Der kommt allerdings erst 00:10 in JAK an. Sehr ungünstig. Ich hab noch von niemandem gehört, dass JAK schön wäre und ich finde asiatische Großstädte ohnehin stressig... Wärs empfehlenswert gleich vom Flughafen nach Bogor zu fahren? Busse oder Züge werden vermutlich keine mehr fahren oder? Soll etwas entspannter als JAK sein, auch vom Klima und man könnte den Botanischen Garten besuchen, bevors dann weiter Richtung Pangadarang geht. Was würdet ihr in der Situation tun?

BKK-SURabaya würde sogar nur um die 65 € kosten, bringt zeitlich aber auch wenig, da man auch da um 23:30 ankommt.

Die Alternative wäre halt auch erst nach Denpasar zu fliegen (Ankunft 11:30 am icon_wink.gif, bissl Bali zu erkunden und dann weiter nach Java bis nach JAK am Ende der Reise... BKK-DEN würde um 150 € gehen.


[Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 23.07.2011 um 16:30.]
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
Ok Bernd! Dank dir!

Was mir gerade etwas Kopfzerbrechen bereitet:
Gibt nen AirAsia Flug nach Jakarta für 107 €. Der kommt allerdings erst 00:10 in JAK an. Sehr ungünstig. Ich hab noch von niemandem gehört, dass JAK schön wäre und ich finde asiatische Großstädte ohnehin stressig... Wärs empfehlenswert gleich vom Flughafen nach Bogor zu fahren? Busse oder Züge werden vermutlich keine mehr fahren oder? Soll etwas entspannter als JAK sein, auch vom Klima und man könnte den Botanischen Garten besuchen, bevors dann weiter Richtung Pangadarang geht. Was würdet ihr in der Situation tun?

BKK-SURabaya würde sogar nur um die 65 € kosten, bringt zeitlich aber auch wenig, da man auch da um 23:30 ankommt.

Die Alternative wäre halt auch erst nach Denpasar zu fliegen (Ankunft 11:30 am icon_wink.gif, bissl Bali zu erkunden und dann weiter nach Java bis nach JAK am Ende der Reise... BKK-DEN würde um 150 € gehen.


[Dieser Beitrag wurde 5mal bearbeitet, zuletzt am 23.07.2011 um 16:30.]
Verfasst am: 23. 07. 11 [17:21:56]
Verfasst am: 23. 07. 11 [17:21:56]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich finde 0.10 eine ideale Ankunftszeit in Jakarta, dann hat es nämlich keinen Stau auf den Strassen. icon_wink.gif

Allerdings war ich schon etwa 60 Mal dort und weiss bei Ankunft jeweils wohin ich will und (ganz wichtig) auf welchem Weg man am schnellsten dorthinkommt (die Taxifahrer machen gerne Umwege).

Die Idee mit Bogor ist nicht schlecht, besonders da du ja sowieso wenig Zeit hast. Nachts geht das natürlich auch nur mit dem Taxi. Da du dich dort nicht auskennst, würde ich dazu die Spendierhosen anziehen und direkt in der Ankunftshalle ein Silver-Bird-Taxi buchen, das sind die teuersten, aber auch die seriösesten.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ich finde 0.10 eine ideale Ankunftszeit in Jakarta, dann hat es nämlich keinen Stau auf den Strassen. icon_wink.gif

Allerdings war ich schon etwa 60 Mal dort und weiss bei Ankunft jeweils wohin ich will und (ganz wichtig) auf welchem Weg man am schnellsten dorthinkommt (die Taxifahrer machen gerne Umwege).

Die Idee mit Bogor ist nicht schlecht, besonders da du ja sowieso wenig Zeit hast. Nachts geht das natürlich auch nur mit dem Taxi. Da du dich dort nicht auskennst, würde ich dazu die Spendierhosen anziehen und direkt in der Ankunftshalle ein Silver-Bird-Taxi buchen, das sind die teuersten, aber auch die seriösesten.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 25. 03. 12 [14:40:43]
Verfasst am: 25. 03. 12 [14:40:43]
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
achja, die reise war traumhaft!
es ging nach indonesien (java).

route (grob):
bangkok - jakarta - bandung - pangandaran - yogya - jepara - kari... - surabaya - malang - probolingo - surabaya - bangkok

zeit:
6 wochen (august, september)

highlights:
grüner canyon in pangandaran, borobodur im sonnenaufgang, kari...!!, bromo

ansonsten:
java ist stressig zum reisen. kaum jemand spricht englisch, jeder erzählt was anderes (und hat doch
keine ahnung), aber alle sind sehr freundlich und irgendwann kommt man dann auch ans ziel. wir
wurden auch zwei mal von familien eingeladen, bei denen zu übernachten, zu essen, etc. sehr nice!
insgesamt kaum tourismus, am ehesten noch in yogya.
ramadan war essenmäßig manchmal ein problem. auf kari... gabs morgens bis 8 etwas und dann erst
wieder ab 6 abends. aber es gibt kleine märkte, mit der wahnsinnsauswahl aus diversen keksen und
einer obstsorte: wassermelonen, frisch geerntet. viel nerviger waren die moscheen oder vielmehr
deren lautsprecher. sehr extrem im ramadan. (ohrenstöpsel sind ein muss, sonst dreht man durch)
idul fitri war dann wunderbar. sehr genial das alles kennenzulernen.

fazit:
soviele schöne erfahrungen gemacht. das vergisst man sein leben nicht.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.03.2012 um 14:45.]
_max_
Themenersteller
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
achja, die reise war traumhaft!
es ging nach indonesien (java).

route (grob):
bangkok - jakarta - bandung - pangandaran - yogya - jepara - kari... - surabaya - malang - probolingo - surabaya - bangkok

zeit:
6 wochen (august, september)

highlights:
grüner canyon in pangandaran, borobodur im sonnenaufgang, kari...!!, bromo

ansonsten:
java ist stressig zum reisen. kaum jemand spricht englisch, jeder erzählt was anderes (und hat doch
keine ahnung), aber alle sind sehr freundlich und irgendwann kommt man dann auch ans ziel. wir
wurden auch zwei mal von familien eingeladen, bei denen zu übernachten, zu essen, etc. sehr nice!
insgesamt kaum tourismus, am ehesten noch in yogya.
ramadan war essenmäßig manchmal ein problem. auf kari... gabs morgens bis 8 etwas und dann erst
wieder ab 6 abends. aber es gibt kleine märkte, mit der wahnsinnsauswahl aus diversen keksen und
einer obstsorte: wassermelonen, frisch geerntet. viel nerviger waren die moscheen oder vielmehr
deren lautsprecher. sehr extrem im ramadan. (ohrenstöpsel sind ein muss, sonst dreht man durch)
idul fitri war dann wunderbar. sehr genial das alles kennenzulernen.

fazit:
soviele schöne erfahrungen gemacht. das vergisst man sein leben nicht.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.03.2012 um 14:45.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer