| Autor |
Nachricht |
| Autor |
| Nachricht |
|
Verfasst am: 30. 06. 14 [17:15:02]
|
|
Verfasst am: 30. 06. 14 [17:15:02]
|
|
rucksack.tourist
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 31
|
Hallo.
Ich habe mit dem Loose schon zahlreiche Touren gemacht (Indien, Laos etc.).
Aber ich bin echt sauer auf den hochgelobten Indonesien Loose.
Der ist nämlich unvollständig!
Wie kann man dafür Preise bekommen?
Wieso habt ihr bitte die Molukken und Irian Jaya gestrichen?
In der Auflage davor war er doch auch drin?
Das sollen die schönsten Orte in Indonesien sein.
Wenn so etwas nochmal passiert muss ich glaube ich zum Lonely Planet wechseln!
|
|
rucksack.tourist
Themenersteller
Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 31
|
Hallo.
Ich habe mit dem Loose schon zahlreiche Touren gemacht (Indien, Laos etc.).
Aber ich bin echt sauer auf den hochgelobten Indonesien Loose.
Der ist nämlich unvollständig!
Wie kann man dafür Preise bekommen?
Wieso habt ihr bitte die Molukken und Irian Jaya gestrichen?
In der Auflage davor war er doch auch drin?
Das sollen die schönsten Orte in Indonesien sein.
Wenn so etwas nochmal passiert muss ich glaube ich zum Lonely Planet wechseln!
|
|
Verfasst am: 03. 07. 14 [19:42:40]
|
|
Verfasst am: 03. 07. 14 [19:42:40]
|
|
roamer74
Dabei seit: 23.09.2013
Beiträge: 34
|
Hi r.t.
echt irian und Molukken sind nicht dabei?
und dabei hört sich das in der Beschreibung des Buches so an ( hier ein kleiner Auszug ) :
++++++++
Überall locken tropische Inseln, exotische Kulturen, palmenbewachsene Strände, bunte Riffe und faszinierende Menschen. Wie lange man auch durch das kontrastreiche Land reist – es scheint, als habe man immer nur einige Stücke eines riesigen Puzzles gesehen. Gerade deshalb lassen sich hier noch richtige Abenteuer fernab touristischer Pfade erleben. Ein zuverlässiger Begleiter hierfür ist das neue Stefan Loose Travel Handbuch Indonesien. Wertvolle Traveltipps, farbige Highlights-Seiten, detaillierte Hintergrundinfos, über 100 exakte Karten und ein Reiseatlas helfen bei der Reiseplanung und erleichtern das Reisen vor Ort.
+++++++
Frechheit!
Naja ich weiß aber nicht ob der lonely planet da besser ist. Da stehen zwar ein paar grundsätzliche Dinge über die versch. Orte drin aber 60% ohne echte und seriöses update ( wie auch?!), da tut es auch ein alter Loose gebraucht.
Bei meinen Reisen hatte ich früher auch den damals aktuellen Loose dabei und in manchen Gegenden stimmte nicht viel mit dem Reiseführer überein. Das ist immer ein gutes Zeichen und spricht dafür daß man sich off the beaten bewegt.
Ein Reiseführer ist nur gut für Vorfreude zuhause .(meine Meinung)
Ich nehme an daß die Molukken und irian j. nicht mehr so gefragt sind seit der visaänderung (war es 2003 oder 2004) und zu aufwendig zum recherchieren.
Du hast recht Ost-Indonesien mit den Molukken und West-Papua ist das schönste und ursprünglichste Indo.
Ich wünsch Dir trotzdem einen spannende und abenteuerliche Reise!
Viele Grüße
Frank
Mein Körper ist mein Haus.
|
|
roamer74
Dabei seit: 23.09.2013
Beiträge: 34
|
Hi r.t.
echt irian und Molukken sind nicht dabei?
und dabei hört sich das in der Beschreibung des Buches so an ( hier ein kleiner Auszug ) :
++++++++
Überall locken tropische Inseln, exotische Kulturen, palmenbewachsene Strände, bunte Riffe und faszinierende Menschen. Wie lange man auch durch das kontrastreiche Land reist – es scheint, als habe man immer nur einige Stücke eines riesigen Puzzles gesehen. Gerade deshalb lassen sich hier noch richtige Abenteuer fernab touristischer Pfade erleben. Ein zuverlässiger Begleiter hierfür ist das neue Stefan Loose Travel Handbuch Indonesien. Wertvolle Traveltipps, farbige Highlights-Seiten, detaillierte Hintergrundinfos, über 100 exakte Karten und ein Reiseatlas helfen bei der Reiseplanung und erleichtern das Reisen vor Ort.
+++++++
Frechheit!
Naja ich weiß aber nicht ob der lonely planet da besser ist. Da stehen zwar ein paar grundsätzliche Dinge über die versch. Orte drin aber 60% ohne echte und seriöses update ( wie auch?!), da tut es auch ein alter Loose gebraucht.
Bei meinen Reisen hatte ich früher auch den damals aktuellen Loose dabei und in manchen Gegenden stimmte nicht viel mit dem Reiseführer überein. Das ist immer ein gutes Zeichen und spricht dafür daß man sich off the beaten bewegt.
Ein Reiseführer ist nur gut für Vorfreude zuhause .(meine Meinung)
Ich nehme an daß die Molukken und irian j. nicht mehr so gefragt sind seit der visaänderung (war es 2003 oder 2004) und zu aufwendig zum recherchieren.
Du hast recht Ost-Indonesien mit den Molukken und West-Papua ist das schönste und ursprünglichste Indo.
Ich wünsch Dir trotzdem einen spannende und abenteuerliche Reise!
Viele Grüße
Frank
Mein Körper ist mein Haus.
|
|
Verfasst am: 04. 07. 14 [10:12:46]
|
|
Verfasst am: 04. 07. 14 [10:12:46]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Herausgeber von Reiseführern sind profitorientierte Unternehmen und keine Wohlfahrtsinstitutionen. Sie müssen also Aufwand und Ertrag gegeneinander abwägen.
Der Aufwand zum Recherchieren auf den Molukken ist gross. Aber wie gross ist der Ertrag? Wieviele von 1000 deutschsprachigen Indonesienreisenden gehen auf die Molukken? Wahrscheinlich weniger als einer und das heute noch weniger als vor 20 Jahren, unter anderem wegen den neuen Visabestimmungen.
Wir können ja mal eine kleine Umfrage machen:
Wer von euch war schon mal auf den Molukken oder in Irian/West-Papua?
Ich noch nie, obwohl ich das schon lange auf der Wunschliste habe.
Trotzdem verstehe ich eure Kritik, ich fand die älteren Ausgaben auch besser, leider sind meine beiden Ausgaben von ca. 1990 und 2005 in Bali verschollen.
Ich hätte die neue Ausgabe eher auf diesen aufgebaut als auf .... Ob dann mit Molukken oder ohne ist wieder eine andere Frage. Für mich wäre auch möglich gewesen, diese Teile zu übernehmen, ohne jeden Hotelpreis nachzuführen. Das Baliemtal liegt wahrscheinlich noch am gleichen Ort wie bei der letzten Ausgabe.
Aber wie ich hier oft lese, ist für viele Reisende die Aktualität der Preise das wichtigste. Mir ist es wichtiger eine interessante Reiseroute zu finden und dazu reicht auch eine ältere Ausgabe.
Dann gibt es noch diejenigen, welche die Anreise zu einer unberührten Insel möglichst detailliert beschrieben haben wollen und sich dann ärgern, dass sie dort nicht alleine sind. Also suchen wir doch mal das Positive (für diese Gruppe von Reisenden): Je weniger über die Molukken geschrieben steht, desto weniger Touristen werden dort gesichtet. 
Gruss
thewanderer
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Herausgeber von Reiseführern sind profitorientierte Unternehmen und keine Wohlfahrtsinstitutionen. Sie müssen also Aufwand und Ertrag gegeneinander abwägen.
Der Aufwand zum Recherchieren auf den Molukken ist gross. Aber wie gross ist der Ertrag? Wieviele von 1000 deutschsprachigen Indonesienreisenden gehen auf die Molukken? Wahrscheinlich weniger als einer und das heute noch weniger als vor 20 Jahren, unter anderem wegen den neuen Visabestimmungen.
Wir können ja mal eine kleine Umfrage machen:
Wer von euch war schon mal auf den Molukken oder in Irian/West-Papua?
Ich noch nie, obwohl ich das schon lange auf der Wunschliste habe.
Trotzdem verstehe ich eure Kritik, ich fand die älteren Ausgaben auch besser, leider sind meine beiden Ausgaben von ca. 1990 und 2005 in Bali verschollen.
Ich hätte die neue Ausgabe eher auf diesen aufgebaut als auf .... Ob dann mit Molukken oder ohne ist wieder eine andere Frage. Für mich wäre auch möglich gewesen, diese Teile zu übernehmen, ohne jeden Hotelpreis nachzuführen. Das Baliemtal liegt wahrscheinlich noch am gleichen Ort wie bei der letzten Ausgabe.
Aber wie ich hier oft lese, ist für viele Reisende die Aktualität der Preise das wichtigste. Mir ist es wichtiger eine interessante Reiseroute zu finden und dazu reicht auch eine ältere Ausgabe.
Dann gibt es noch diejenigen, welche die Anreise zu einer unberührten Insel möglichst detailliert beschrieben haben wollen und sich dann ärgern, dass sie dort nicht alleine sind. Also suchen wir doch mal das Positive (für diese Gruppe von Reisenden): Je weniger über die Molukken geschrieben steht, desto weniger Touristen werden dort gesichtet. 
Gruss
thewanderer
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [11:47:05]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [11:47:05]
|
|
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
Das Buch
Der Reiseführer (1. Auflage Oktober 2012) soll ein praktischer Begleiter für die wichtigsten Touristenregion..... usw
in der Vorstellung des Buches in der Buch Rubrik ist Ost-indonesien nicht aufgeführt.......
Information zu Ost-Indonesien : "Laszlo" East-indonesia.info
Bandaneira : BluemotionTauchschule.
|
|
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
Das Buch
Der Reiseführer (1. Auflage Oktober 2012) soll ein praktischer Begleiter für die wichtigsten Touristenregion..... usw
in der Vorstellung des Buches in der Buch Rubrik ist Ost-indonesien nicht aufgeführt.......
Information zu Ost-Indonesien : "Laszlo" East-indonesia.info
Bandaneira : BluemotionTauchschule.
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [14:35:00]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [14:35:00]
|
|
Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
|
Hallo
Indonesien (Sumatra, Java, Bali, Lombok, Sulawesi, Kalimantan und weitere Inseln im Osten) waren in den 80er und 90er Jahren immer mein absolut geniales Reiseziel und ich war neben anderen südostasiatischen Ländern unheimlich oft und gerne in Indonesien bis ich irgendwann genug hatte und 1996 Laos und 1998 Burma entdeckte und von Burma bis heute nicht los komme und seitdem nie wieder in Indonesien war.
Jetzt nach ca. 14 Jahren würde ich gerne mal wieder nach Indonesien gehen, evtl. Sumatra bereisen und denke mir, ich würde dabei sicherlich wieder von vorne beginnen, da so lange nicht mehr im Lande gewesen. Es hat sich mit Sicherheit unheimlich viel verändert, die Mentalität der Menschen ist jedoch sicherlich gleich geblieben. Früher bei Einreise erhielt ich immer am Airport ein 2 Monate gültiges und kostenloses Touristvisum, da hat sich doch auch einiges verändert oder?
Der Loose von meiner letzten Tour durch Indonesien den ich noch liegen habe ist die 8. Auflage von April 2000. Ob ich mit dem heute noch reisen kann weiss ich nicht wirklich. Was ich dabei nicht recht verstehe ist, dass der momentan aktuelle Loose von Indonesien die 1. Auflage 2012 ist, obwohl ich die 8. Auflage von 2000 habe. Normalerweise müsste der jetzige Loose doch die „was weiss ich wievielte Auflage“ sein oder?
Übrigens ist in meiner 8. Auflage von 2000 noch Irian Jaya und die Molukken mit enthalten.
Topiano
|
|
Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
|
Hallo
Indonesien (Sumatra, Java, Bali, Lombok, Sulawesi, Kalimantan und weitere Inseln im Osten) waren in den 80er und 90er Jahren immer mein absolut geniales Reiseziel und ich war neben anderen südostasiatischen Ländern unheimlich oft und gerne in Indonesien bis ich irgendwann genug hatte und 1996 Laos und 1998 Burma entdeckte und von Burma bis heute nicht los komme und seitdem nie wieder in Indonesien war.
Jetzt nach ca. 14 Jahren würde ich gerne mal wieder nach Indonesien gehen, evtl. Sumatra bereisen und denke mir, ich würde dabei sicherlich wieder von vorne beginnen, da so lange nicht mehr im Lande gewesen. Es hat sich mit Sicherheit unheimlich viel verändert, die Mentalität der Menschen ist jedoch sicherlich gleich geblieben. Früher bei Einreise erhielt ich immer am Airport ein 2 Monate gültiges und kostenloses Touristvisum, da hat sich doch auch einiges verändert oder?
Der Loose von meiner letzten Tour durch Indonesien den ich noch liegen habe ist die 8. Auflage von April 2000. Ob ich mit dem heute noch reisen kann weiss ich nicht wirklich. Was ich dabei nicht recht verstehe ist, dass der momentan aktuelle Loose von Indonesien die 1. Auflage 2012 ist, obwohl ich die 8. Auflage von 2000 habe. Normalerweise müsste der jetzige Loose doch die „was weiss ich wievielte Auflage“ sein oder?
Übrigens ist in meiner 8. Auflage von 2000 noch Irian Jaya und die Molukken mit enthalten.
Topiano
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [18:39:16]
|
|
Verfasst am: 05. 07. 14 [18:39:16]
|
|
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
Auflage ?
Der Buchtitel ist eben nicht mehr "Indonesien" sondern "Indonesien von Sumatra bis Sulawesi"
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2014 um 18:40.]
|
|
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
|
Auflage ?
Der Buchtitel ist eben nicht mehr "Indonesien" sondern "Indonesien von Sumatra bis Sulawesi"
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.07.2014 um 18:40.]
|
|
Verfasst am: 07. 07. 14 [07:40:08]
|
|
Verfasst am: 07. 07. 14 [07:40:08]
|
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
|
Hallo an alle Indonesienfans,
Das aktuelle Indonesienbuch wurde von einem jungen Team deutscher Autoren neu geschrieben (u.a. dem Sohn von Stefan Loose, der vor einigen Jahren in die Fußstapfen seiner Eltern getreten ist). Vorher war das Buch von einem anderen Autoren verfasst, der aber die Updates nicht mehr machen konnte und wollte.
Daher konnten die Autoren Informationen auch nicht einfach mal so übernehmen. Was wir Looseautoren auf keinen Fall machen ist einfach irgendwo abschreiben.
Das Team um Mischa Loose hat sicher alles gegeben. In Beiträgen oben wurden ja auch schon diverse Gründe aufgeführt, warum Ziele beschrieben sind und warum nicht.
Wir überlegen schon genau, ob und wie wir Menschen an Orte schicken, die vielleicht besser doch ein Geheimtipp bleiben sollten. Ich kenne die Gründe nicht genau, bin aber sicher, dass das Team um Mischa sich das reiflich überlegt hat.
Wer Neues weiß und Tipps auch für abgelegene Regionen hat, kann das ja hier bei den Updates oder im Forum posten. Unter anderem dafür haben wir ja die Webseite 
Liebe Grüße und eine tolle Reise durch Indonesien
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
|
Hallo an alle Indonesienfans,
Das aktuelle Indonesienbuch wurde von einem jungen Team deutscher Autoren neu geschrieben (u.a. dem Sohn von Stefan Loose, der vor einigen Jahren in die Fußstapfen seiner Eltern getreten ist). Vorher war das Buch von einem anderen Autoren verfasst, der aber die Updates nicht mehr machen konnte und wollte.
Daher konnten die Autoren Informationen auch nicht einfach mal so übernehmen. Was wir Looseautoren auf keinen Fall machen ist einfach irgendwo abschreiben.
Das Team um Mischa Loose hat sicher alles gegeben. In Beiträgen oben wurden ja auch schon diverse Gründe aufgeführt, warum Ziele beschrieben sind und warum nicht.
Wir überlegen schon genau, ob und wie wir Menschen an Orte schicken, die vielleicht besser doch ein Geheimtipp bleiben sollten. Ich kenne die Gründe nicht genau, bin aber sicher, dass das Team um Mischa sich das reiflich überlegt hat.
Wer Neues weiß und Tipps auch für abgelegene Regionen hat, kann das ja hier bei den Updates oder im Forum posten. Unter anderem dafür haben wir ja die Webseite 
Liebe Grüße und eine tolle Reise durch Indonesien
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 24. 07. 14 [17:39:23]
|
|
Verfasst am: 24. 07. 14 [17:39:23]
|
|
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
|
"rucksack.tourist" schrieb:
Hallo.
Ich habe mit dem Loose schon zahlreiche Touren gemacht (Indien, Laos etc.).
Aber ich bin echt sauer auf den hochgelobten Indonesien Loose.
Der ist nämlich unvollständig!
Hallo Indonesienfreunde,
ich bin absolut der gleichen Meinung über diesen Reiseführer, auch wenn A. Markand einige Erklärungen dazu abgibt. Ein richtiger Reiseführer hat nicht nur ein paar Seiten z. B. über Kalimantan und er läßt nicht die Molukken und Westpapua komplett aus. Ich war viele Male und immer lange in Indonesien unterwegs und da mußte ich über einige Beschreibungen schon schmunzeln. Schlimmer waren aber noch einige besondere Empfehlungen für Unterkünfte (z.B. in Bira, Sulawesi). Auf den Togians dann wurden alle Unterkünfte erwähnt, ausser die aus meiner Sicht beste, nämlich Lestari auf Malenge. Der Besitzer Rudy konnte es nicht glauben, dass er nicht mehr verzeichnet ist. Allerdings braucht nun auch kein Traveller zum Lonely Planet wechseln, denn der ist, obwohl immer wieder neu aufgelegt, jedesmal total veraltet.
Ansonsten ist natürlich klar, dass ein richtig gutes Buch auch richtig schwer zu erstellen ist.
Meine nächste Reise geht unter anderem auf die Kei-Inseln, wo ich dann unterwegs sicher Informationen bekommen werde.
Grüße an alle von J. Hecke
|
|
j.hecke
Dabei seit: 14.03.2013
Beiträge: 22
|
|
"rucksack.tourist" schrieb:
Hallo.
Ich habe mit dem Loose schon zahlreiche Touren gemacht (Indien, Laos etc.).
Aber ich bin echt sauer auf den hochgelobten Indonesien Loose.
Der ist nämlich unvollständig!
Hallo Indonesienfreunde,
ich bin absolut der gleichen Meinung über diesen Reiseführer, auch wenn A. Markand einige Erklärungen dazu abgibt. Ein richtiger Reiseführer hat nicht nur ein paar Seiten z. B. über Kalimantan und er läßt nicht die Molukken und Westpapua komplett aus. Ich war viele Male und immer lange in Indonesien unterwegs und da mußte ich über einige Beschreibungen schon schmunzeln. Schlimmer waren aber noch einige besondere Empfehlungen für Unterkünfte (z.B. in Bira, Sulawesi). Auf den Togians dann wurden alle Unterkünfte erwähnt, ausser die aus meiner Sicht beste, nämlich Lestari auf Malenge. Der Besitzer Rudy konnte es nicht glauben, dass er nicht mehr verzeichnet ist. Allerdings braucht nun auch kein Traveller zum Lonely Planet wechseln, denn der ist, obwohl immer wieder neu aufgelegt, jedesmal total veraltet.
Ansonsten ist natürlich klar, dass ein richtig gutes Buch auch richtig schwer zu erstellen ist.
Meine nächste Reise geht unter anderem auf die Kei-Inseln, wo ich dann unterwegs sicher Informationen bekommen werde.
Grüße an alle von J. Hecke
|
|
Verfasst am: 26. 07. 14 [11:45:27]
|
|
Verfasst am: 26. 07. 14 [11:45:27]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, gerade bei den empfohlenen Unterkünften habe ich beim schnellen Durchblättern auch einen Unterschied zur alten Ausgabe festgestellt. Falls es sowas wie typische "Loose-Unterkünfte" gibt, waren die im alten eher vertreten als im neuen.
Einer der Gründe um einen Loose zu kaufen, ist dass ein Reisender nicht in den vom Lonely-Planet empfohlenen Unterkünften schlafen will, weil die oft ausgebucht sind.
Für die Kei-Inseln brauchst du ja keinen Reiseführer, weil du wahrscheinlich dorthin gehst, um den grossen Touristenmassen zu entkommen. Ich habe auf meinen vielen Reisen erst einmal jemanden getroffen, der dort war.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.07.2014 um 11:45.]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, gerade bei den empfohlenen Unterkünften habe ich beim schnellen Durchblättern auch einen Unterschied zur alten Ausgabe festgestellt. Falls es sowas wie typische "Loose-Unterkünfte" gibt, waren die im alten eher vertreten als im neuen.
Einer der Gründe um einen Loose zu kaufen, ist dass ein Reisender nicht in den vom Lonely-Planet empfohlenen Unterkünften schlafen will, weil die oft ausgebucht sind.
Für die Kei-Inseln brauchst du ja keinen Reiseführer, weil du wahrscheinlich dorthin gehst, um den grossen Touristenmassen zu entkommen. Ich habe auf meinen vielen Reisen erst einmal jemanden getroffen, der dort war.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 26.07.2014 um 11:45.]
|