Neue Auflage: VIETNAM

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: MALAYSIA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SÜDOSTASIEN – DIE MEKONG-REGION

_ bei Amazon bestellen (Anzeige) _

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Gili Inseln


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 24. 06. 10 [20:40:30]
Verfasst am: 24. 06. 10 [20:40:30]
Nani
Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
HI,
wir sind vor 3 Wochen von den Gilis zurück gekommen und waren auch tauchen.
Wie schon von den anderen gemeldet ist Gili Trawagan eher eine Party Insel. Uns hat es nach einer Übernachtung dort weg gezogen und wir sind in Gili Air hängen geblieben. Das Gusung Indha - schöne Bungalows in einem gepflegten Garten - im nördlichen Teil der Insel sind sehr zu empfehlen. Ohne Klima ist der Bungalow auch wesentlich günstiger - wir konnten auch handeln bei mehreren Nächten. 100m weiter ist die Tauchschule Blue Marlin. Wir waren erst im Süden auf Gili Air bei Dream Divers, haben 1 Tauchgang gemacht, sind aber dann zu Blue Marlin gewechselt, weil uns die Atmosphäre dort besser gefallen hat und wir uns wohler gefühlt haben. Wir selber sind noch ehrer Tauch-Anfänger (Tauchschein seit 1 Jahr) und haben uns bei Blue marlin sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben viele dort getroffen, die ihren Tauchschein dort am machen waren und das Feedback war immer positiv. Equipment ist auch i.O. Das schöne bei den Gilis ist, dass die Tauch spots sehr nahe sind und man nicht eewig raus fahren muss.
Waren dann nochmal 2 Tage auf Gili Meno - und dort ist wirklich der Traumstand schlechthin. Wenn ihr nach dem Tauchen einfach nochmal am super weißen Strand chillen wollt, dann auf jeden Fall nach Gili Air. Am besten sind die scchönen Bungalows in erste Reihe nahe dem Bootsanleger - heißen Manillas Child oder so ähnlich (sind auch im Loose).

Viel Spaß auf den Gilis und beim tauchen Lernen. Wenn Euch einmal die Unterwasserwelt gepackt hat, werdet ihr das so schnell nicht mehr los icon_wink.gif

LG Nani
Nani
Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 31
HI,
wir sind vor 3 Wochen von den Gilis zurück gekommen und waren auch tauchen.
Wie schon von den anderen gemeldet ist Gili Trawagan eher eine Party Insel. Uns hat es nach einer Übernachtung dort weg gezogen und wir sind in Gili Air hängen geblieben. Das Gusung Indha - schöne Bungalows in einem gepflegten Garten - im nördlichen Teil der Insel sind sehr zu empfehlen. Ohne Klima ist der Bungalow auch wesentlich günstiger - wir konnten auch handeln bei mehreren Nächten. 100m weiter ist die Tauchschule Blue Marlin. Wir waren erst im Süden auf Gili Air bei Dream Divers, haben 1 Tauchgang gemacht, sind aber dann zu Blue Marlin gewechselt, weil uns die Atmosphäre dort besser gefallen hat und wir uns wohler gefühlt haben. Wir selber sind noch ehrer Tauch-Anfänger (Tauchschein seit 1 Jahr) und haben uns bei Blue marlin sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben viele dort getroffen, die ihren Tauchschein dort am machen waren und das Feedback war immer positiv. Equipment ist auch i.O. Das schöne bei den Gilis ist, dass die Tauch spots sehr nahe sind und man nicht eewig raus fahren muss.
Waren dann nochmal 2 Tage auf Gili Meno - und dort ist wirklich der Traumstand schlechthin. Wenn ihr nach dem Tauchen einfach nochmal am super weißen Strand chillen wollt, dann auf jeden Fall nach Gili Air. Am besten sind die scchönen Bungalows in erste Reihe nahe dem Bootsanleger - heißen Manillas Child oder so ähnlich (sind auch im Loose).

Viel Spaß auf den Gilis und beim tauchen Lernen. Wenn Euch einmal die Unterwasserwelt gepackt hat, werdet ihr das so schnell nicht mehr los icon_wink.gif

LG Nani
Verfasst am: 24. 06. 10 [22:11:00]
Verfasst am: 24. 06. 10 [22:11:00]
Meerjungfrau
Themenersteller
Dabei seit: 06.06.2010
Beiträge: 7
Also grosse Bedenken, dass es mir beim tauchen zu langweilig werden könnte, habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Ich finde auch kleine Fische statt grossen Haien ganz schön icon_wink.gif . Das Argument von Bernd kann ich schon auch verstehen, ein guter Freund von mir gab uns den selben Tip, nur haben wir zu Hause aus zeitlichen Gründen leider gar nicht erst die Möglichkeit den Tauchschein zu machen. Lernen kann im Urlaub denk ich auch ziemlich lästig sein, aber die grösseren Tauchschulen bieten mittlerweile fast alle Elearning Programme an. So lässt sich die Theorie schon vorab in D abschliessen, was ich ganz gut finde. Ich freu mich schon riesig auf unseren Urlaub und kanns kaum noch erwarten!
Haben uns gestern wieder über die Giis unterhalten und sind auf das Thema Malaria gekommen. Waren dann auf ner Homepage (www.tropenmedizin.de) und haben gesehen, dass auf den Gilis ein hohes Malariarisiko herrscht. Klar werden wir noch zum Arzt gehen um das abzuklären, aber wie habt ihr das denn gehandhabt? Reicht es z.B. Malarone oder Lariam als Stand by dabeizuhaben oder habt ihr das von Anfang an genommen?
Meerjungfrau
Themenersteller
Dabei seit: 06.06.2010
Beiträge: 7
Also grosse Bedenken, dass es mir beim tauchen zu langweilig werden könnte, habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Ich finde auch kleine Fische statt grossen Haien ganz schön icon_wink.gif . Das Argument von Bernd kann ich schon auch verstehen, ein guter Freund von mir gab uns den selben Tip, nur haben wir zu Hause aus zeitlichen Gründen leider gar nicht erst die Möglichkeit den Tauchschein zu machen. Lernen kann im Urlaub denk ich auch ziemlich lästig sein, aber die grösseren Tauchschulen bieten mittlerweile fast alle Elearning Programme an. So lässt sich die Theorie schon vorab in D abschliessen, was ich ganz gut finde. Ich freu mich schon riesig auf unseren Urlaub und kanns kaum noch erwarten!
Haben uns gestern wieder über die Giis unterhalten und sind auf das Thema Malaria gekommen. Waren dann auf ner Homepage (www.tropenmedizin.de) und haben gesehen, dass auf den Gilis ein hohes Malariarisiko herrscht. Klar werden wir noch zum Arzt gehen um das abzuklären, aber wie habt ihr das denn gehandhabt? Reicht es z.B. Malarone oder Lariam als Stand by dabeizuhaben oder habt ihr das von Anfang an genommen?
Verfasst am: 25. 06. 10 [09:30:37]
Verfasst am: 25. 06. 10 [09:30:37]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Im September ist Ende der Trockenzeit, da ist das Malariarisiko noch sehr klein.

Ich selber würde nur ein Stand-By-Medikament mitnehmen, bei Malariaverdacht (bei eurer kurzen Reise seid ihr dann wahrscheinlich schon wieder zu Hause) ins Labor gehen und abklären, was los ist. Auch in Bali und Lombok lässt sich das in Kürze in einem Labor testen.

Wenn ihr aber das Erkrankungsrisiko auf fast null reduzieren wollt ("ganz null" geht nicht, das weiss ich aus persönlicher Erfahrung...), dann könnt ihr natürlich auch eine Prophylaxe nehmen. Dafür würde ich beim Arzt unbedingt erwähnen, dass ihr tauchen wollt. Da habe ich schon von Problemen gehört, die Nebenwirkungen von Malariamedikamenten können zum Teil in Richtung Depressionen gehen, das ist beim Tauchen eher problematisch...

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Im September ist Ende der Trockenzeit, da ist das Malariarisiko noch sehr klein.

Ich selber würde nur ein Stand-By-Medikament mitnehmen, bei Malariaverdacht (bei eurer kurzen Reise seid ihr dann wahrscheinlich schon wieder zu Hause) ins Labor gehen und abklären, was los ist. Auch in Bali und Lombok lässt sich das in Kürze in einem Labor testen.

Wenn ihr aber das Erkrankungsrisiko auf fast null reduzieren wollt ("ganz null" geht nicht, das weiss ich aus persönlicher Erfahrung...), dann könnt ihr natürlich auch eine Prophylaxe nehmen. Dafür würde ich beim Arzt unbedingt erwähnen, dass ihr tauchen wollt. Da habe ich schon von Problemen gehört, die Nebenwirkungen von Malariamedikamenten können zum Teil in Richtung Depressionen gehen, das ist beim Tauchen eher problematisch...

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 25. 06. 10 [12:25:49]
Verfasst am: 25. 06. 10 [12:25:49]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

wem in Indinesien langweilig bein Tauchen wird der hat den völlig falschen Spot und die falsche Tauchbasis gewählt. Indonesien hat die vieleicht besten Tauchreviere in Asien, und ich war im Frühjahr auf den Similan Inseln ( Thailand )die zu den 10 besten Tauchspots weltweit gehören sollen.
Haie, sei froh wenn du noch welche siehst denn das ist mittlerweile selten geworden, leider.
Lariam und tauchen geht überhaupt nicht denn dabei handelt es sich um eine "Kontraindikation" laut Beipackzettel. Malarone geht aber man sollte es schon vorher mal ausprobiert haben.
Wenn ihr einen OWD machen wollt müßt ihr ja sowieso ein ärtzliches Attest für die Tauchtauglichkeit vorweisen. Bei der Gelegenheit könnt ihr das Problem mit den Malariamitteln mal ansprechen.
Eines ist klar, gestochen wird man immer. Mit ist es in weit über 10 Jahren jedenfalls nicht gelungen ohne Mückenstich davon zu kommen. Malariarisiko besteht in Indonesien ganzjährig, wenn man von ein paar Ausnahmen in speziellen Gebieten mal absieht.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

wem in Indinesien langweilig bein Tauchen wird der hat den völlig falschen Spot und die falsche Tauchbasis gewählt. Indonesien hat die vieleicht besten Tauchreviere in Asien, und ich war im Frühjahr auf den Similan Inseln ( Thailand )die zu den 10 besten Tauchspots weltweit gehören sollen.
Haie, sei froh wenn du noch welche siehst denn das ist mittlerweile selten geworden, leider.
Lariam und tauchen geht überhaupt nicht denn dabei handelt es sich um eine "Kontraindikation" laut Beipackzettel. Malarone geht aber man sollte es schon vorher mal ausprobiert haben.
Wenn ihr einen OWD machen wollt müßt ihr ja sowieso ein ärtzliches Attest für die Tauchtauglichkeit vorweisen. Bei der Gelegenheit könnt ihr das Problem mit den Malariamitteln mal ansprechen.
Eines ist klar, gestochen wird man immer. Mit ist es in weit über 10 Jahren jedenfalls nicht gelungen ohne Mückenstich davon zu kommen. Malariarisiko besteht in Indonesien ganzjährig, wenn man von ein paar Ausnahmen in speziellen Gebieten mal absieht.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Verfasst am: 30. 06. 10 [19:00:39]
Verfasst am: 30. 06. 10 [19:00:39]
evae
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 46
Hallo,
also ich halte Malaria-Prophylaxe auf den Gilis für ziemlich unnötig und schätze das Riskiko da im allgemeinen eher gering ein. Wenn euch ein Standy-Medikament beruhigt, kann man es ja im Koffer haben. Vielmehr solltet ihr euch vor Dengue-Fieber in Acht nehmen und regelmäßig Fieber messen, wenn ihr euch unwohl fühlt.
Ich war letztes Jahr im September und Oktober auf den gilis und die Mücken waren nicht mehr oder weniger fleißig wie im Rest von Lombok oder Bali. Die absolute Hyperinvasion solltet ihr nicht befürchtet, aber um die üblichen Stiche kommt ihr nicht drumherum.

Und @bernd: muss man eine Tauch(g)lichkeitsbescheinigung vorzeigen? Bis eben bin ich davon ausgegangen, dass es dir überlassen ist und nicht obligatorisch für einen Tauchschein.

Viele Grüße und Viel Spaß
evae
Dabei seit: 03.07.2008
Beiträge: 46
Hallo,
also ich halte Malaria-Prophylaxe auf den Gilis für ziemlich unnötig und schätze das Riskiko da im allgemeinen eher gering ein. Wenn euch ein Standy-Medikament beruhigt, kann man es ja im Koffer haben. Vielmehr solltet ihr euch vor Dengue-Fieber in Acht nehmen und regelmäßig Fieber messen, wenn ihr euch unwohl fühlt.
Ich war letztes Jahr im September und Oktober auf den gilis und die Mücken waren nicht mehr oder weniger fleißig wie im Rest von Lombok oder Bali. Die absolute Hyperinvasion solltet ihr nicht befürchtet, aber um die üblichen Stiche kommt ihr nicht drumherum.

Und @bernd: muss man eine Tauch(g)lichkeitsbescheinigung vorzeigen? Bis eben bin ich davon ausgegangen, dass es dir überlassen ist und nicht obligatorisch für einen Tauchschein.

Viele Grüße und Viel Spaß
Verfasst am: 01. 07. 10 [09:32:17]
Verfasst am: 01. 07. 10 [09:32:17]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Als ich den Padi-OWD gemacht habe (auf Pandan - Phillippinen) hat keiner nach einem Arztzeugnis gefragt. Es kann aber sein, dass dies eigentlich (offiziell) nötig wäre.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass es von den Tauchschulen auf den Gilis nicht verlangt wird, dort gibt es so viele, die sich erst vor Ort für einen Tauchkurs entscheiden und dafür nicht vorbereitet sind.

Den meisten Tauchlehrern geht es in erster Linie darum Geld zu verdienen und die werden pro Schüler bezahlt.

Da muss dann jeder selber entscheiden, welches Risiko er eingehen will.

Da ihr das ja schon vor Abreise wisst, empfiehlt es sich natürlich, das vorher beim Arzt abzuklären.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.07.2010 um 09:32.]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Als ich den Padi-OWD gemacht habe (auf Pandan - Phillippinen) hat keiner nach einem Arztzeugnis gefragt. Es kann aber sein, dass dies eigentlich (offiziell) nötig wäre.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass es von den Tauchschulen auf den Gilis nicht verlangt wird, dort gibt es so viele, die sich erst vor Ort für einen Tauchkurs entscheiden und dafür nicht vorbereitet sind.

Den meisten Tauchlehrern geht es in erster Linie darum Geld zu verdienen und die werden pro Schüler bezahlt.

Da muss dann jeder selber entscheiden, welches Risiko er eingehen will.

Da ihr das ja schon vor Abreise wisst, empfiehlt es sich natürlich, das vorher beim Arzt abzuklären.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.07.2010 um 09:32.]
Verfasst am: 07. 07. 10 [14:11:11]
Verfasst am: 07. 07. 10 [14:11:11]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

@evae laut CMR besteht auf allen Inseln östlich von Bali ganzjährig ein hohes Malaria Risiko. Sehr zu empfehlen ist ebenfalls ein Tollwutimpfung da es seid letztem Jahr ettliche Tote auf Bali gegeben hat, auch Touris übrigens.
Man sollte schon aus eigenem Interesse ein Tauchtauglichkeits-Untersuchung machen lassen und bevor man einen OWD Kurs macht erst recht. Ansonsten kann es sein das du genau einmal abtauchst und danach nie wieder und dabei sind die ersten 10 Meter die gefährlichsten.
Normalerweise wir eine solche Untersuchung alle 2 Jahre und wer über 40 J. ist jedes Jahr fällig. So sehen es Padi und SSI usw. vor. Keine seriöse Tauchbasis wird dich ohne Tauchen lassen und wir mußten die Bescheinigung auch immer vorzeigen bzw. unterschreiben das eine solche vorliegt. Oft wurde auch Kopien gemacht z.B. auf Flores und bei Werner Lau auf Bali. Auch auf den Maladiven und in Thailand wollte man als erstes eine solche Bescheinigung sehen. Das hat schon allein versicherungstechnische Gründe. Sollte etwas passieren in der Richtiung ist dein PADI Zertifikat oder SSI Zertifikat usw. weg und du kannst den Laden zu machen.
Mich würde aber interessieren wie denn das Tauchen auf den Gilis war? Oder fehlen noch die Erfahrungswerte um einen Vergleich anstellen zu können. Ich habe gehört das die Riffe dort ziemlich gelitten haben die letzten Jahre.

Grüße Bernd


Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

@evae laut CMR besteht auf allen Inseln östlich von Bali ganzjährig ein hohes Malaria Risiko. Sehr zu empfehlen ist ebenfalls ein Tollwutimpfung da es seid letztem Jahr ettliche Tote auf Bali gegeben hat, auch Touris übrigens.
Man sollte schon aus eigenem Interesse ein Tauchtauglichkeits-Untersuchung machen lassen und bevor man einen OWD Kurs macht erst recht. Ansonsten kann es sein das du genau einmal abtauchst und danach nie wieder und dabei sind die ersten 10 Meter die gefährlichsten.
Normalerweise wir eine solche Untersuchung alle 2 Jahre und wer über 40 J. ist jedes Jahr fällig. So sehen es Padi und SSI usw. vor. Keine seriöse Tauchbasis wird dich ohne Tauchen lassen und wir mußten die Bescheinigung auch immer vorzeigen bzw. unterschreiben das eine solche vorliegt. Oft wurde auch Kopien gemacht z.B. auf Flores und bei Werner Lau auf Bali. Auch auf den Maladiven und in Thailand wollte man als erstes eine solche Bescheinigung sehen. Das hat schon allein versicherungstechnische Gründe. Sollte etwas passieren in der Richtiung ist dein PADI Zertifikat oder SSI Zertifikat usw. weg und du kannst den Laden zu machen.
Mich würde aber interessieren wie denn das Tauchen auf den Gilis war? Oder fehlen noch die Erfahrungswerte um einen Vergleich anstellen zu können. Ich habe gehört das die Riffe dort ziemlich gelitten haben die letzten Jahre.

Grüße Bernd


Bernd_SB



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer