Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Guide/Fahrer in Yogyakarta


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 04. 03. 14 [16:18:42]
Verfasst am: 04. 03. 14 [16:18:42]
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo,
wir planen zu Zusammenhang mit unserer nächsten Reise nach Bali auch für ca. 3 bis 4 Tage nach Yogyakarta zu fliegen.
Kann jemand von Euch einen Guide/Fahrer empfehlen der uns die Stadt zeigt aber auch Borobodur und Prambanan?
Kann man Borobodur und Prambanan an einem Tag besichtigen oder ist das nicht möglich oder nicht zu empfehlen?
Wenn Ihr sonst noch Tips zu Yogyakarta und Umgebung mitteilen könnt würde mich das sehr freuen.
Gruß
isar
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo,
wir planen zu Zusammenhang mit unserer nächsten Reise nach Bali auch für ca. 3 bis 4 Tage nach Yogyakarta zu fliegen.
Kann jemand von Euch einen Guide/Fahrer empfehlen der uns die Stadt zeigt aber auch Borobodur und Prambanan?
Kann man Borobodur und Prambanan an einem Tag besichtigen oder ist das nicht möglich oder nicht zu empfehlen?
Wenn Ihr sonst noch Tips zu Yogyakarta und Umgebung mitteilen könnt würde mich das sehr freuen.
Gruß
isar
Verfasst am: 04. 03. 14 [19:01:09]
Verfasst am: 04. 03. 14 [19:01:09]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Einen eigenen Fahrer für Yogya braucht ihr eigentlich nicht.
In den Guesthouses werden Tagestouren in PKW (für zwei) oder Kleingruppen im Van bis sechs Leuten zu erschwinglichen Preisen angeboten. Könnt ihr alles vor Ort buchen.

Es gibt Touren zum Dieng Plateau, nach Borobudur+Prambanan (als Tagestour) und andere Touren. Die Fahrer sind auch "Guide`s". In Borobudur+Prambanan könnt ihr euch an der Kasse einen Guide für die Anlage anheuern. Borobudur ist an einem Tag zu schaffen aber auch in zwanzig Tagen....

In Yogya selbst könnt ihr euch gut und sehr preiswert mit dem Taxi bewegen.
Eine nette Unterkunft in Yogya ist das Prambanan Guesthouse.
Gutes Essen gibt es im ViaViaRestaurant.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 04.03.2014 um 19:04.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Einen eigenen Fahrer für Yogya braucht ihr eigentlich nicht.
In den Guesthouses werden Tagestouren in PKW (für zwei) oder Kleingruppen im Van bis sechs Leuten zu erschwinglichen Preisen angeboten. Könnt ihr alles vor Ort buchen.

Es gibt Touren zum Dieng Plateau, nach Borobudur+Prambanan (als Tagestour) und andere Touren. Die Fahrer sind auch "Guide`s". In Borobudur+Prambanan könnt ihr euch an der Kasse einen Guide für die Anlage anheuern. Borobudur ist an einem Tag zu schaffen aber auch in zwanzig Tagen....

In Yogya selbst könnt ihr euch gut und sehr preiswert mit dem Taxi bewegen.
Eine nette Unterkunft in Yogya ist das Prambanan Guesthouse.
Gutes Essen gibt es im ViaViaRestaurant.

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 04.03.2014 um 19:04.]
Verfasst am: 13. 03. 14 [19:03:15]
Verfasst am: 13. 03. 14 [19:03:15]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

viel hinzu zufügen gibt es da nicht. In Yogya ist der Sultanspalast einen Besuch wert und die Ramayana Aufführung fand ich auch ganz interessant, obwohl ich mir sonst so was eher nicht ansehe. In Yogya kann man auch Fahrradrikscha fahren. Ich würde aber vorher 1. den Preis aushandeln und dann darauf bestehen eben nicht in eine Batic Manufaktur gefahren zu werden. Die Fahrer, wie auch Taxi, bekommen Provision. Ansosten einen Reiseführer für Indonesien mitnehmen, kann man immer mal gebrauchen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

viel hinzu zufügen gibt es da nicht. In Yogya ist der Sultanspalast einen Besuch wert und die Ramayana Aufführung fand ich auch ganz interessant, obwohl ich mir sonst so was eher nicht ansehe. In Yogya kann man auch Fahrradrikscha fahren. Ich würde aber vorher 1. den Preis aushandeln und dann darauf bestehen eben nicht in eine Batic Manufaktur gefahren zu werden. Die Fahrer, wie auch Taxi, bekommen Provision. Ansosten einen Reiseführer für Indonesien mitnehmen, kann man immer mal gebrauchen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Verfasst am: 19. 03. 14 [18:21:47]
Verfasst am: 19. 03. 14 [18:21:47]
sago2705
Dabei seit: 30.12.2012
Beiträge: 7
Das meiste hat Schokolade55 schon gesagt. Wir sind damals auf eigene Faust mit dem Bus nach Borobudur. Würde aber jetzt auch eher ne Tour machen, da wir im Bus gegenüber den Einheimischen den dreifachen Preis bezahlen mußten. Mit einer Tour hat man dann es wohl entspannter und kann sich zurück lehnen icon_wink.gif Tipp: In Yogya müßt ihr euch in acht nehmen wg. Batikkunstwerke. Wir wurden in einen Laden geschleppt und dort hieß es, dass sie nur noch heut da sind, morgen ziehen sie mit der Ware weiter nach Sumatra. Die Batikkunst ist super schön und aufwendig, aber laßt euch nicht über´s Ohr hauen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.03.2014 um 18:22.]
sago2705
Dabei seit: 30.12.2012
Beiträge: 7
Das meiste hat Schokolade55 schon gesagt. Wir sind damals auf eigene Faust mit dem Bus nach Borobudur. Würde aber jetzt auch eher ne Tour machen, da wir im Bus gegenüber den Einheimischen den dreifachen Preis bezahlen mußten. Mit einer Tour hat man dann es wohl entspannter und kann sich zurück lehnen icon_wink.gif Tipp: In Yogya müßt ihr euch in acht nehmen wg. Batikkunstwerke. Wir wurden in einen Laden geschleppt und dort hieß es, dass sie nur noch heut da sind, morgen ziehen sie mit der Ware weiter nach Sumatra. Die Batikkunst ist super schön und aufwendig, aber laßt euch nicht über´s Ohr hauen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 19.03.2014 um 18:22.]
Verfasst am: 19. 03. 14 [23:10:14]
Verfasst am: 19. 03. 14 [23:10:14]
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

An Batik haben wir nach den vielen Reisen in Asien genug zuhause - und sind darauf nicht mehr anfällig.

Meine zwei Kernfragen waren:
- Kennt Ihr einen kompetenten Fahrer/Guide für Borobodur und Prambanan?
- Ist Borobodur und Prambanan in einem Tag zu besichtigen - wenn ja mit welchen Abstrichen?

Gruß

isar
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

An Batik haben wir nach den vielen Reisen in Asien genug zuhause - und sind darauf nicht mehr anfällig.

Meine zwei Kernfragen waren:
- Kennt Ihr einen kompetenten Fahrer/Guide für Borobodur und Prambanan?
- Ist Borobodur und Prambanan in einem Tag zu besichtigen - wenn ja mit welchen Abstrichen?

Gruß

isar
Verfasst am: 20. 03. 14 [11:36:43]
Verfasst am: 20. 03. 14 [11:36:43]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
"isar" schrieb:
- Ist Borobodur und Prambanan in einem Tag zu besichtigen - wenn ja mit welchen Abstrichen?

Ja, kann man schaffen. Wir haben mit einem Fahrer, den wir übers Hotel gebucht hatten, nachmittags den Sambisari-Tempel, Prambanan und die Tempelanlage Ratu Boko angeschaut und am nächsten Morgen Borobudur (zum Sonnenaufgang) gemacht. War kein Stress, aber ewig viel Zeit zum Anschauen jedes Steins und Reliefs hat man nicht - für uns war es so ok.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.03.2014 um 11:38.]
Axel_SIN
Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
"isar" schrieb:
- Ist Borobodur und Prambanan in einem Tag zu besichtigen - wenn ja mit welchen Abstrichen?

Ja, kann man schaffen. Wir haben mit einem Fahrer, den wir übers Hotel gebucht hatten, nachmittags den Sambisari-Tempel, Prambanan und die Tempelanlage Ratu Boko angeschaut und am nächsten Morgen Borobudur (zum Sonnenaufgang) gemacht. War kein Stress, aber ewig viel Zeit zum Anschauen jedes Steins und Reliefs hat man nicht - für uns war es so ok.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.03.2014 um 11:38.]
Verfasst am: 20. 03. 14 [21:27:51]
Verfasst am: 20. 03. 14 [21:27:51]
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo Axel_SIN,

danke für Deine Angaben. Das hilft uns bei der Planung weiter.

Gruß
isar
isar
Themenersteller
Dabei seit: 23.03.2012
Beiträge: 27
Hallo Axel_SIN,

danke für Deine Angaben. Das hilft uns bei der Planung weiter.

Gruß
isar
Verfasst am: 23. 03. 14 [16:19:00]
Verfasst am: 23. 03. 14 [16:19:00]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"isar" schrieb:

An Batik haben wir nach den vielen Reisen in Asien genug zuhause - und sind darauf nicht mehr anfällig.


Was in anderen Ländern an Batik verkauft wird, hat oft wenig mit Batik (der Kunst des Tickens) zu tun, schon gar nicht diese regenbogenartigen farbigen Kleider. ICH würde mir in jedem Fall eine oder sogar mehrere Produktionen anschauen (z.B. eine wo Gebrauchsgüter hergestellt werden und eine andere für Bilder).

Das heisst ja nicht, dass ihr auch etwas kaufen müsst. Aber es hat viel mit der Kultur von Yogya und Solo zu tun.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.03.2014 um 16:20.]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
"isar" schrieb:

An Batik haben wir nach den vielen Reisen in Asien genug zuhause - und sind darauf nicht mehr anfällig.


Was in anderen Ländern an Batik verkauft wird, hat oft wenig mit Batik (der Kunst des Tickens) zu tun, schon gar nicht diese regenbogenartigen farbigen Kleider. ICH würde mir in jedem Fall eine oder sogar mehrere Produktionen anschauen (z.B. eine wo Gebrauchsgüter hergestellt werden und eine andere für Bilder).

Das heisst ja nicht, dass ihr auch etwas kaufen müsst. Aber es hat viel mit der Kultur von Yogya und Solo zu tun.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 23.03.2014 um 16:20.]



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer