Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 16. 07. 11 [19:05:21]
|
|
Verfasst am: 16. 07. 11 [19:05:21]
|
|
mschlund
Themenersteller
![]() Dabei seit: 16.07.2011
Beiträge: 1
|
Wir haben kürzlich unsere Hochzeitsreise nach Sumatra/Indonesien unternommen. Dabei haben wir verschiedene Orte, wie Medan, Lake Toba, die Insel Pulau Weh und vor allem das beschauliche Örtchen Bukit Lawang besucht. Bukit Lawang bietet einzigartige Möglichkeiten Orang Utans in freier Wildbahn live zu erleben. Dabei buchten wir eine Tour übers Internet bei Sumatra Ecotravel, die uns vorab bereits wärmstens empfohlen wurden. Die Organisation klappte dann auch wunderbar. Wir wurden pünktlch am Flughafen in Medan abgholt und nach Bukit Lawang gebracht. Unser Zimmer im Jungle Inn war liebevoll für Honeymooner dekoriert und die familiäre Betreuung durch das Team von Ecotravel äußerst zuvorkommend und professionel. Bei allen Touren fühlten wir uns sicher aufgehoben und umfassend informiert. Deshalb verlängerten wir unseren Aufenthalt in Bukit Lawang. Auch bei der Weiterreise konnten uns Kembar und sein Team wertvolle Tips und Hilfestellung geben. Auch wenn die Touren erst seit wenigen Monaten über das Internet vorab buchbar sind, verfügen Kembar und die anderen Guides über langjährige Erfahrung als lokaler Anbieter von Trekking Touren. Uns hat besonders überzeugt, dass Ecotravel bei all seinen Touren auf verantwortungsvollten Umgang mit der Natur sowie der örtlichen Bevölkerung setzt. Die Vorabbuchung konnte komfortabel auch auf Deutsch durchgeführt werden, was vieles erleichtet hat. Unser Fazit: Absolut empfehlenswert! Preiswert und individuell buchbar ist das ganze über www.sumatra-ecotravel.com |
mschlund
Themenersteller
![]() Dabei seit: 16.07.2011
Beiträge: 1
|
|
Wir haben kürzlich unsere Hochzeitsreise nach Sumatra/Indonesien unternommen. Dabei haben wir verschiedene Orte, wie Medan, Lake Toba, die Insel Pulau Weh und vor allem das beschauliche Örtchen Bukit Lawang besucht. Bukit Lawang bietet einzigartige Möglichkeiten Orang Utans in freier Wildbahn live zu erleben. Dabei buchten wir eine Tour übers Internet bei Sumatra Ecotravel, die uns vorab bereits wärmstens empfohlen wurden. Die Organisation klappte dann auch wunderbar. Wir wurden pünktlch am Flughafen in Medan abgholt und nach Bukit Lawang gebracht. Unser Zimmer im Jungle Inn war liebevoll für Honeymooner dekoriert und die familiäre Betreuung durch das Team von Ecotravel äußerst zuvorkommend und professionel. Bei allen Touren fühlten wir uns sicher aufgehoben und umfassend informiert. Deshalb verlängerten wir unseren Aufenthalt in Bukit Lawang. Auch bei der Weiterreise konnten uns Kembar und sein Team wertvolle Tips und Hilfestellung geben. Auch wenn die Touren erst seit wenigen Monaten über das Internet vorab buchbar sind, verfügen Kembar und die anderen Guides über langjährige Erfahrung als lokaler Anbieter von Trekking Touren. Uns hat besonders überzeugt, dass Ecotravel bei all seinen Touren auf verantwortungsvollten Umgang mit der Natur sowie der örtlichen Bevölkerung setzt. Die Vorabbuchung konnte komfortabel auch auf Deutsch durchgeführt werden, was vieles erleichtet hat. Unser Fazit: Absolut empfehlenswert! Preiswert und individuell buchbar ist das ganze über www.sumatra-ecotravel.com | |
Verfasst am: 16. 07. 11 [22:48:57]
|
|
Verfasst am: 16. 07. 11 [22:48:57]
|
|
init
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 12
|
Ja, da kann ich nur zustimmen! Der Norden Sumatras und im speziellen Bukit Lawang sind auf jeden Fall eine Reise Wert! Und das Team um Kembar Sitepu habe ich hier im Forum auch schon empfohlen! In Bukit Lawang gibt es viele Guides, aber nicht jeder hat wirklich die notwendige Erfahrung und Ausbildung. So kommt es auch immer wieder vor, dass Touristen einfach nur abgezockt werden und sich auf nicht ganz ungefährliche Trekkingabenteuer einlassen. Vorsicht! Die Preise von EcoTravel sind für das Gebotene tatsächlich Standart und das Team arbeitet seit vielen Jahren schon absolut professionell. Toll ist, dass man über Sumatra Eco Travel nicht nur die Dschungel-Standart-Treks abfeiert, wie sie in den meisten Guesthäusern in Bukit Lawang angeboten werden, sondern auch viele untouristische Ecken in der Gunung Leuser Region samt Einheimischen kennen lernt. Außerdem unterstützt das lokale kleine Agency unter anderem die Ectourismus Initiative in Tangkahan und die Sumatran Orangutan Society - eine gute Sache! |
init
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 12
|
|
Ja, da kann ich nur zustimmen! Der Norden Sumatras und im speziellen Bukit Lawang sind auf jeden Fall eine Reise Wert! Und das Team um Kembar Sitepu habe ich hier im Forum auch schon empfohlen! In Bukit Lawang gibt es viele Guides, aber nicht jeder hat wirklich die notwendige Erfahrung und Ausbildung. So kommt es auch immer wieder vor, dass Touristen einfach nur abgezockt werden und sich auf nicht ganz ungefährliche Trekkingabenteuer einlassen. Vorsicht! Die Preise von EcoTravel sind für das Gebotene tatsächlich Standart und das Team arbeitet seit vielen Jahren schon absolut professionell. Toll ist, dass man über Sumatra Eco Travel nicht nur die Dschungel-Standart-Treks abfeiert, wie sie in den meisten Guesthäusern in Bukit Lawang angeboten werden, sondern auch viele untouristische Ecken in der Gunung Leuser Region samt Einheimischen kennen lernt. Außerdem unterstützt das lokale kleine Agency unter anderem die Ectourismus Initiative in Tangkahan und die Sumatran Orangutan Society - eine gute Sache! | |
Verfasst am: 23. 07. 11 [15:41:31]
|
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [15:41:31]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo leute, hört sich ja alles gut an und gefällt mir auch für meine reise im feb/märz 2011. ABER, ??!! wie sieht in dieser Zeit das wetter aus. Monsum, studen oder ganztätig, oder, oder. vieleicht habt ihr ja dazu einen ratschlag, wünscht sich kilijoerc |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
hallo leute, hört sich ja alles gut an und gefällt mir auch für meine reise im feb/märz 2011. ABER, ??!! wie sieht in dieser Zeit das wetter aus. Monsum, studen oder ganztätig, oder, oder. vieleicht habt ihr ja dazu einen ratschlag, wünscht sich kilijoerc | |
Verfasst am: 23. 07. 11 [17:03:56]
|
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [17:03:56]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"kilijoerc" schrieb: ...für meine reise im feb/märz 2011. Mit etwas Recherchieren im Net sollte es eigentlich möglich sein, herauszufinden, wie das Wetter im Februar und März 2011 war. ![]() Ich kann dir nur eine allgemeine Info geben: Auf Sumatra ist die Regenzeit etwa ein bis zwei Monate früher als auf Java und Bali, im Februar und März sollte es schon deutlich besser sein. Allerdings hält sich das Wetter je länger desto weniger an den Kalender. Ich war zwei Mal zwischen Dezember und Februar in Nordsumatra und es gab beide Male heftige Niderschläge, aber keinen Dauerregen. Ich würde sofort wieder zu der Zeit dorthin. Diese Jahr war ich Anfangs Mai dort und es war ähnlich. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
"kilijoerc" schrieb: ...für meine reise im feb/märz 2011. Mit etwas Recherchieren im Net sollte es eigentlich möglich sein, herauszufinden, wie das Wetter im Februar und März 2011 war. ![]() Ich kann dir nur eine allgemeine Info geben: Auf Sumatra ist die Regenzeit etwa ein bis zwei Monate früher als auf Java und Bali, im Februar und März sollte es schon deutlich besser sein. Allerdings hält sich das Wetter je länger desto weniger an den Kalender. Ich war zwei Mal zwischen Dezember und Februar in Nordsumatra und es gab beide Male heftige Niderschläge, aber keinen Dauerregen. Ich würde sofort wieder zu der Zeit dorthin. Diese Jahr war ich Anfangs Mai dort und es war ähnlich. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [21:27:50]
|
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [21:27:50]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Habe dir mal Wetter für Jakarta, Februar 2010 eingestellt. Jetzt kannst du selber weitersuchen. http://www.wunderground.com/history/airport/WIII/2010/2/24/MonthlyHistory.html Gruss Schokolade |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Habe dir mal Wetter für Jakarta, Februar 2010 eingestellt. Jetzt kannst du selber weitersuchen. http://www.wunderground.com/history/airport/WIII/2010/2/24/MonthlyHistory.html Gruss Schokolade |
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [23:47:48]
|
|
Verfasst am: 23. 07. 11 [23:47:48]
|
|
init
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 12
|
Sumatra kann das ganze Jahr über gut bereist werden. Ich hab eigentlich schon fast alle Monate durch, es regnet immer irgendwann mal ein paar Stunden. Gefühlt am längsten dauern die Regenstunden im Dezember/Januar, aber selbst da kann das Wetter ganz gut sein ![]() |
init
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 12
|
|
Sumatra kann das ganze Jahr über gut bereist werden. Ich hab eigentlich schon fast alle Monate durch, es regnet immer irgendwann mal ein paar Stunden. Gefühlt am längsten dauern die Regenstunden im Dezember/Januar, aber selbst da kann das Wetter ganz gut sein ![]() |
|
Verfasst am: 24. 07. 11 [15:08:46]
|
|
Verfasst am: 24. 07. 11 [15:08:46]
|
|
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo,danke für die infos. gefällt javascript:emoticon('![]() also start in birma mitte jan, dann sumatra und wenn die zeit noch reicht java, abflug bali anfg. april. komme langsam ins detail, meint kilijoerc |
kilijoerc
![]() Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
|
hallo,danke für die infos. gefällt javascript:emoticon('![]() also start in birma mitte jan, dann sumatra und wenn die zeit noch reicht java, abflug bali anfg. april. komme langsam ins detail, meint kilijoerc |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)