Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 04. 04. 11 [09:36:03]
|
|
Verfasst am: 04. 04. 11 [09:36:03]
|
|
Caro1812
Themenersteller
![]() Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 2
|
Hallo ihr, ich fahre in 3 Wochen nach Indonesien. Ich möchte von Bali aus nach Jogyakarta und auf dieser Strecke das Ijen Plateau sowie den Bromo-Tengger-Semuru-NP besichtigen und ggf. Vulkan-Besteigungen vornehmen. Ich war vor 2 Jahren schon mal in Yogya und habe gesehen, dass es auf jeden Fall organsierte Touren gibt, die einen bei den Touren von Yogya nach Bali bringen. Gibt es diese auch umgekehrt? Hat jemand einen Tipp, wo ich am besten auf Bali eine Kombi-Tour gebucht kriege? Wie viel Asche kann man dafür einplanen? War jemand auch schon mal im Dieng Plateau Reserve? Das hört sich auch sehr reizvoll an. Noch eine andere doofe Frage: Wie kalt ist es denn auf so nem Vulkan-Massiv? Die Touren sind ja meist früh morgens oder abends. Was für Sachen muss ich einpacken? Ich hab Fotos in Netz gesehen, da haben einige Mützen und Schals umgehabt. Das machte mir etwas Angst.. Freue mich über jede Antwort!! ![]() |
Caro1812
Themenersteller
![]() Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 2
|
|
Hallo ihr, ich fahre in 3 Wochen nach Indonesien. Ich möchte von Bali aus nach Jogyakarta und auf dieser Strecke das Ijen Plateau sowie den Bromo-Tengger-Semuru-NP besichtigen und ggf. Vulkan-Besteigungen vornehmen. Ich war vor 2 Jahren schon mal in Yogya und habe gesehen, dass es auf jeden Fall organsierte Touren gibt, die einen bei den Touren von Yogya nach Bali bringen. Gibt es diese auch umgekehrt? Hat jemand einen Tipp, wo ich am besten auf Bali eine Kombi-Tour gebucht kriege? Wie viel Asche kann man dafür einplanen? War jemand auch schon mal im Dieng Plateau Reserve? Das hört sich auch sehr reizvoll an. Noch eine andere doofe Frage: Wie kalt ist es denn auf so nem Vulkan-Massiv? Die Touren sind ja meist früh morgens oder abends. Was für Sachen muss ich einpacken? Ich hab Fotos in Netz gesehen, da haben einige Mützen und Schals umgehabt. Das machte mir etwas Angst.. Freue mich über jede Antwort!! ![]() |
|
Verfasst am: 04. 04. 11 [14:42:20]
|
|
Verfasst am: 04. 04. 11 [14:42:20]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
Zum Bromo habe ich mal vor einiger Zeit eine Bewertung bei Tripadvisor geschrieben (s. Link). Zu den Temperaturen: Es ist angenehm kühl, würde ich sagen. Die einheimischen Touristen sind natürlich etwas verfrorener als ein Mitteleuropäer und greifen deshalb gerne bei den fliegenden Händlern zu, um Mützen, Handschuhe oder Schals zu erstehen. Aber kalt war es eigentlich nach deutschen Maßstäben nicht (Erfahrung aus dem Februar 2009). Die Touren sind übrigens dort immer morgens, nie abends. Noch ein Wort zu den Unterkünften am Bromo: Am besten aufs Schlechteste gefasst machen, dann kannst du nur positiv überrascht werden ![]() |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
Zum Bromo habe ich mal vor einiger Zeit eine Bewertung bei Tripadvisor geschrieben (s. Link). Zu den Temperaturen: Es ist angenehm kühl, würde ich sagen. Die einheimischen Touristen sind natürlich etwas verfrorener als ein Mitteleuropäer und greifen deshalb gerne bei den fliegenden Händlern zu, um Mützen, Handschuhe oder Schals zu erstehen. Aber kalt war es eigentlich nach deutschen Maßstäben nicht (Erfahrung aus dem Februar 2009). Die Touren sind übrigens dort immer morgens, nie abends. Noch ein Wort zu den Unterkünften am Bromo: Am besten aufs Schlechteste gefasst machen, dann kannst du nur positiv überrascht werden ![]() |
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [10:42:54]
|
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [10:42:54]
|
|
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo Caro, wir waren im Maerz 2010 in Indonesien und hatten die gleiche Tour vor. Die angebotenen Touren waren schweinisch teuer.Also sind wir von DPS nach Surabaya geflogen (rund 25USD. Von dort aus kann man die Touren zum Bromo guenstiger buchen (unter 100USD). Die Bromotour fiel aber wegen Duennschiss aus. Wir sind weiter nach Yogya geflogen (40 USD). Auf dem Bromo ist es A...kalt. Regensachen nicht vergessen. Das Diensgplateau koennt ihr von Yogya aus als Tagestour fuer rund 100000 IDR vom GH aus buchen. Erwartet aber nicht zu viel. Ist aber einen Tag wert. Pulli oder Strickjacke solltet ihr mitnehmen. GH-Tipp fuer Yogya ist das PrambanamGH. Preise von 180 bis 260 000IDR,Tolles Fruehstueck, TakeAwayPaket bei Tagestouren, AC, POOL, nette Restaurants im Umfeld,insbesondere das ViaVia, keine 100m entfernt. Gruss aus SiemReap Schokolade [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 05.04.2011 um 10:47.] |
schokolade55
![]() Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
|
Hallo Caro, wir waren im Maerz 2010 in Indonesien und hatten die gleiche Tour vor. Die angebotenen Touren waren schweinisch teuer.Also sind wir von DPS nach Surabaya geflogen (rund 25USD. Von dort aus kann man die Touren zum Bromo guenstiger buchen (unter 100USD). Die Bromotour fiel aber wegen Duennschiss aus. Wir sind weiter nach Yogya geflogen (40 USD). Auf dem Bromo ist es A...kalt. Regensachen nicht vergessen. Das Diensgplateau koennt ihr von Yogya aus als Tagestour fuer rund 100000 IDR vom GH aus buchen. Erwartet aber nicht zu viel. Ist aber einen Tag wert. Pulli oder Strickjacke solltet ihr mitnehmen. GH-Tipp fuer Yogya ist das PrambanamGH. Preise von 180 bis 260 000IDR,Tolles Fruehstueck, TakeAwayPaket bei Tagestouren, AC, POOL, nette Restaurants im Umfeld,insbesondere das ViaVia, keine 100m entfernt. Gruss aus SiemReap Schokolade [Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 05.04.2011 um 10:47.] |
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [15:26:07]
|
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [15:26:07]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
"schokolade55" schrieb: Also sind wir von DPS nach Surabaya geflogen (rund 25USD. Von dort aus kann man die Touren zum Bromo guenstiger buchen (unter 100USD). Einzelpreise hätte ich da recht aktuell zu bieten: Der reine Transfer von Surabaya zum Bromo oder umgekehrt kostet ca. 600.000 IDR pro Strecke/Fahrzeug. Das ist dann noch ohne Übernachtung. Eine Zugfahrt Surabaya - Yogyakarta kostet in der ersten Klasse ca. 100.000 - 150.000 IDR/Person, falls das in Frage kommen sollte. Fahrzeit ca. 5,5 Stunden. |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
"schokolade55" schrieb: Also sind wir von DPS nach Surabaya geflogen (rund 25USD. Von dort aus kann man die Touren zum Bromo guenstiger buchen (unter 100USD). Einzelpreise hätte ich da recht aktuell zu bieten: Der reine Transfer von Surabaya zum Bromo oder umgekehrt kostet ca. 600.000 IDR pro Strecke/Fahrzeug. Das ist dann noch ohne Übernachtung. Eine Zugfahrt Surabaya - Yogyakarta kostet in der ersten Klasse ca. 100.000 - 150.000 IDR/Person, falls das in Frage kommen sollte. Fahrzeit ca. 5,5 Stunden. |
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [22:37:17]
|
|
Verfasst am: 05. 04. 11 [22:37:17]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Anreise zum Bromo ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, das sollte im Loose eigentlich recht gut beschrieben sein. Wenn du aber am gleichen Morgen sowohl die spektakuläre Aussicht vom Penanjakan (mit den regelmässigen Ausbrüchen des Semeru) und den Aufstieg zum Kraterrand des Bromo geniessen willst, dann geht es nur organisiert. Das kannst du aber auch in den Hotels in Cemaralawang, Ngadisari oder Tosari buchen. Frühmorgens ist es kalt, wie kalt ist schwierig zu schätzen, wenn es am Tag über 30 Grad hat, empfindet man 20 schon als kalt. Am kältesten ist es im Juli und August, ganz grob geschätzt würde ich sagen etwa 8 Grad. Auf dem Ijen war ich noch nie. Dort gibt es kaum organisierte Touren, ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fürs Dieng-Plateau finde ich den Tagesausflug aus Yogya zu kurz, da fährt man nur die ganze Zeit, ich würde mindestens eine Nacht dort verbringen, auch dort ist es nachts kalt. Interessant ist auch der Merapi nördlich von Yogya. Das ist einer der aktivsten Vulkane. Wenn er gerade tätig war, bin ich dort oft vor Sonnenaufgang mit dem Moped von Yogya bis nach Kaliasem oder Kaliurang gefahren. Von da gibt es eine tolle Aussicht auf den Vulkan. Auch ziemlich kalt. Das Prambanan-Guest-House kann ich auch empfehlen, dort miete ich auch schon seit vielen Jahren immer meine Mopeds. Es gibt in der gleichen Gegend aber noch einige andere Unterkünfte mit ähnlichem Standard. Gruss thewanderer [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.04.2011 um 22:40.] |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Die Anreise zum Bromo ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, das sollte im Loose eigentlich recht gut beschrieben sein. Wenn du aber am gleichen Morgen sowohl die spektakuläre Aussicht vom Penanjakan (mit den regelmässigen Ausbrüchen des Semeru) und den Aufstieg zum Kraterrand des Bromo geniessen willst, dann geht es nur organisiert. Das kannst du aber auch in den Hotels in Cemaralawang, Ngadisari oder Tosari buchen. Frühmorgens ist es kalt, wie kalt ist schwierig zu schätzen, wenn es am Tag über 30 Grad hat, empfindet man 20 schon als kalt. Am kältesten ist es im Juli und August, ganz grob geschätzt würde ich sagen etwa 8 Grad. Auf dem Ijen war ich noch nie. Dort gibt es kaum organisierte Touren, ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fürs Dieng-Plateau finde ich den Tagesausflug aus Yogya zu kurz, da fährt man nur die ganze Zeit, ich würde mindestens eine Nacht dort verbringen, auch dort ist es nachts kalt. Interessant ist auch der Merapi nördlich von Yogya. Das ist einer der aktivsten Vulkane. Wenn er gerade tätig war, bin ich dort oft vor Sonnenaufgang mit dem Moped von Yogya bis nach Kaliasem oder Kaliurang gefahren. Von da gibt es eine tolle Aussicht auf den Vulkan. Auch ziemlich kalt. Das Prambanan-Guest-House kann ich auch empfehlen, dort miete ich auch schon seit vielen Jahren immer meine Mopeds. Es gibt in der gleichen Gegend aber noch einige andere Unterkünfte mit ähnlichem Standard. Gruss thewanderer [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.04.2011 um 22:40.] |
|
Verfasst am: 10. 04. 11 [21:49:19]
|
|
Verfasst am: 10. 04. 11 [21:49:19]
|
|
Caro1812
Themenersteller
![]() Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 2
|
Vielen Dank für Eure Antworten!! Wir überlegen gerade die Touren von Bali zu den Nationalparks (Ijen und Bromo) mit nem Mietwagen zu machen. Habt ihr Erfahrung? Auf was sollte man besonders Acht geben? Könnt ihr Mietwagenanbieter empfehlen? |
Caro1812
Themenersteller
![]() Dabei seit: 04.04.2011
Beiträge: 2
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten!! Wir überlegen gerade die Touren von Bali zu den Nationalparks (Ijen und Bromo) mit nem Mietwagen zu machen. Habt ihr Erfahrung? Auf was sollte man besonders Acht geben? Könnt ihr Mietwagenanbieter empfehlen? |
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [10:55:32]
|
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [10:55:32]
|
|
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
Meiner Ansicht nach gibt es bessere Ideen als in Indonesien selbst Auto zu fahren. Alternative wäre ein Auto mit Fahrer. Von Denpasar gibt es ansonsten Busverbindungen zur Fähre und weiter Richtung Probolingo. Die teureren Busse sind durchaus gut. Die Tour ist eine Tagesreise. Schneller: Flug nach Surabaya, von dort Transfer zum Bromo (3 - 4,5 Stunden Autofahrt, je nach Straßen- und Wetterlage, Autotransferkosten: ca. die o.a. 600.000 IDR pro Richtung, buchbar z.B. über die Unterkünfte am Bromo). |
Axel_SIN
![]() Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 384
|
|
Meiner Ansicht nach gibt es bessere Ideen als in Indonesien selbst Auto zu fahren. Alternative wäre ein Auto mit Fahrer. Von Denpasar gibt es ansonsten Busverbindungen zur Fähre und weiter Richtung Probolingo. Die teureren Busse sind durchaus gut. Die Tour ist eine Tagesreise. Schneller: Flug nach Surabaya, von dort Transfer zum Bromo (3 - 4,5 Stunden Autofahrt, je nach Straßen- und Wetterlage, Autotransferkosten: ca. die o.a. 600.000 IDR pro Richtung, buchbar z.B. über die Unterkünfte am Bromo). |
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [13:16:15]
|
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [13:16:15]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Mit den meisten Mietwagen darf man Bali nicht verlassen. Das müsst ihr also vorher abklären. Wenn ihr mit dem Autofahren in Indonesien keine Erfahrung habt, würde ich auch davon abraten. Ausser den schon erwähnten Bussen gibt es auch noch die Eisenbahn. Auf Bali gibt es zwar keine Schienen, aber im Büro der Eisenbahn in Sanglah (Denpasar) kann man Bahntickets kaufen, die Fahrt beginnt dann beim Terminal Ubung mit dem Bus bis nach Banyuwangi, und dort geht es mit der Bahn weiter. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Mit den meisten Mietwagen darf man Bali nicht verlassen. Das müsst ihr also vorher abklären. Wenn ihr mit dem Autofahren in Indonesien keine Erfahrung habt, würde ich auch davon abraten. Ausser den schon erwähnten Bussen gibt es auch noch die Eisenbahn. Auf Bali gibt es zwar keine Schienen, aber im Büro der Eisenbahn in Sanglah (Denpasar) kann man Bahntickets kaufen, die Fahrt beginnt dann beim Terminal Ubung mit dem Bus bis nach Banyuwangi, und dort geht es mit der Bahn weiter. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [14:37:07]
|
|
Verfasst am: 11. 04. 11 [14:37:07]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo, ja da hat thewanderer recht man darf, normalerweise, mit dem Mietwagen die Insel nicht verlassen und du kommst auf keine Fähre ohne eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. Dazu muß 1. der Vermieter zustimmen und dann muß du eine Ausnahmegenehmigung bei einer Behörde einholen. Hat bei mir vor Jahren 200.000IDR, jetzt bestimmt das doppelte, gekostet. Dann möchte der Hafenmeister bzw. der kontrollierende Polizist auch noch mal etwa 1/10 von dem was die Genehmigung gekostet hat haben. Das lohnt nur wenn du ein Auto wirklich lange mietest, über 3 Wochen. Eine Alternative wäre vielleicht nach Yogya zu fliegen und dann die Tour an zu treten. Yogya Surabaya mit den Zug usw. Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo, ja da hat thewanderer recht man darf, normalerweise, mit dem Mietwagen die Insel nicht verlassen und du kommst auf keine Fähre ohne eine entsprechende Ausnahmegenehmigung. Dazu muß 1. der Vermieter zustimmen und dann muß du eine Ausnahmegenehmigung bei einer Behörde einholen. Hat bei mir vor Jahren 200.000IDR, jetzt bestimmt das doppelte, gekostet. Dann möchte der Hafenmeister bzw. der kontrollierende Polizist auch noch mal etwa 1/10 von dem was die Genehmigung gekostet hat haben. Das lohnt nur wenn du ein Auto wirklich lange mietest, über 3 Wochen. Eine Alternative wäre vielleicht nach Yogya zu fliegen und dann die Tour an zu treten. Yogya Surabaya mit den Zug usw. Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)