| Autor |
Nachricht |
| Autor |
| Nachricht |
|
Verfasst am: 26. 07. 10 [20:57:13]
|
|
Verfasst am: 26. 07. 10 [20:57:13]
|
|
Tanja
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 2
|
Hallo, wir wollen von Mitte Dezember-Ende Januar nach Thailand mit dem Rucksack und auch einen Abstecher nach Indonesien machen. Nun scheint dies gerade die ärgste Regenzeit in Indonesien zu sein. Ist es trotzdem ratsam Indonesien zu besuchen? Gibt es Inseln auf denen es in dieser Zeit weniger regnet? Und was bedeutet Regenzeit überhaupt in Indonesien? Schüttet es dann die ganze Zeit und ist es auch kühl? Oder gibt es 2-3 heftige kurze Güsse und die restliche Zeit ist ok? Wir wollen vor allem Strände entdecken und auch ein bisschen Kultur und das Inland sehen.
Liebe Grüße Tanja
Tanja
|
|
Tanja
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 2
|
Hallo, wir wollen von Mitte Dezember-Ende Januar nach Thailand mit dem Rucksack und auch einen Abstecher nach Indonesien machen. Nun scheint dies gerade die ärgste Regenzeit in Indonesien zu sein. Ist es trotzdem ratsam Indonesien zu besuchen? Gibt es Inseln auf denen es in dieser Zeit weniger regnet? Und was bedeutet Regenzeit überhaupt in Indonesien? Schüttet es dann die ganze Zeit und ist es auch kühl? Oder gibt es 2-3 heftige kurze Güsse und die restliche Zeit ist ok? Wir wollen vor allem Strände entdecken und auch ein bisschen Kultur und das Inland sehen.
Liebe Grüße Tanja
Tanja
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [13:17:22]
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [13:17:22]
|
|
asjan
Dabei seit: 22.02.2010
Beiträge: 7
|
Hi Tanja,
ich war im dezember und januar auch schon in indonesien und empfand es nicht sehr schlimm mit dem regen (sumatra und bali), aber ich hatte auch ne menge zeit.
wie lang wollt ihr denn in indonesien bleiben und vorallem wo? das land ist riesig und hat dadurch auch leicht verschobene regenzeiten. auf den molukken z.b. sollte es recht schön sein zu der zeit
|
|
asjan
Dabei seit: 22.02.2010
Beiträge: 7
|
Hi Tanja,
ich war im dezember und januar auch schon in indonesien und empfand es nicht sehr schlimm mit dem regen (sumatra und bali), aber ich hatte auch ne menge zeit.
wie lang wollt ihr denn in indonesien bleiben und vorallem wo? das land ist riesig und hat dadurch auch leicht verschobene regenzeiten. auf den molukken z.b. sollte es recht schön sein zu der zeit
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [14:56:37]
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [14:56:37]
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo Tanja,
in Indonesien gibt es verschieden Klimatische Regionen mit bis zu vier Regenzeiten, 2 normale und 2 zwischen Monsuns. Die Regenzeitzen hängen davon ab ob man sich oberhalb oder unterhalb des Äquators oder in einem Streifen um den Äquator aufhält. Auf Borneo, Papua, Molukken, Sumatra und Sulawesi kann es täglich regnen, immer den die Ecke gehört zu "um den Äquator" bzw hat ausgedehnte Regenwälder. Das nord westliche Ende von Sumatra (Provinz Aceh! Reisewarnung ) befindet sich auf gleicher Höhe mit Thailands Süden haqt also auch das entsprechend Klima. Die Sundainseln sind oft trocken haben zu der Zeit aber Regenzeit. Wie die ausfällt weiß kein Mensch im Vorraus. In der Regenzeit kann es zwei Wochen am Stück regnen muß aber nicht. Jedes Jahr gibt es irgendwo Erdrutsche auf Grund der Regenzeit in zusammenhang mit der Abholzung der Wälder. Wenn irgendwo Regenwald ist dann sagt ja schon der Name das es häufig regnet und wenn dann noch der Monsun oben drauf kommt. Und dort schüttet es manchmal wirklich, innerhalb von 5 Schritten im freien ist man dann völlig durchnäßt.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo Tanja,
in Indonesien gibt es verschieden Klimatische Regionen mit bis zu vier Regenzeiten, 2 normale und 2 zwischen Monsuns. Die Regenzeitzen hängen davon ab ob man sich oberhalb oder unterhalb des Äquators oder in einem Streifen um den Äquator aufhält. Auf Borneo, Papua, Molukken, Sumatra und Sulawesi kann es täglich regnen, immer den die Ecke gehört zu "um den Äquator" bzw hat ausgedehnte Regenwälder. Das nord westliche Ende von Sumatra (Provinz Aceh! Reisewarnung ) befindet sich auf gleicher Höhe mit Thailands Süden haqt also auch das entsprechend Klima. Die Sundainseln sind oft trocken haben zu der Zeit aber Regenzeit. Wie die ausfällt weiß kein Mensch im Vorraus. In der Regenzeit kann es zwei Wochen am Stück regnen muß aber nicht. Jedes Jahr gibt es irgendwo Erdrutsche auf Grund der Regenzeit in zusammenhang mit der Abholzung der Wälder. Wenn irgendwo Regenwald ist dann sagt ja schon der Name das es häufig regnet und wenn dann noch der Monsun oben drauf kommt. Und dort schüttet es manchmal wirklich, innerhalb von 5 Schritten im freien ist man dann völlig durchnäßt.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [16:53:14]
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [16:53:14]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bernd_SB schrieb: Provinz Aceh! Reisewarnung
Gibt es dort wieder eine Reisewarnung? Seit dem Friedensabkommen mit der Separatistenbewegung ist es doch ruhig dort. Oder habe ich etwas verpasst?
Von der Natur ist Aceh übrigens eine der schönsten Ecken Indonesiens, und trotzdem gibt es nur wenig Tourismus, am meisten noch auf der Insel Weh.
Ansonsten stimme ich mit Bernd_SB überein, es ist nicht möglich das vorauszusagen. Ich habe schon mitten in der Regenzeit mehrere Wochen ohne Regen erlebt, aber auch 5-Tage-Nonstop-Regen. Am wahrscheinlichsten ist irgend etwas dazwischen.
Gruss
thewanderer
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Bernd_SB schrieb: Provinz Aceh! Reisewarnung
Gibt es dort wieder eine Reisewarnung? Seit dem Friedensabkommen mit der Separatistenbewegung ist es doch ruhig dort. Oder habe ich etwas verpasst?
Von der Natur ist Aceh übrigens eine der schönsten Ecken Indonesiens, und trotzdem gibt es nur wenig Tourismus, am meisten noch auf der Insel Weh.
Ansonsten stimme ich mit Bernd_SB überein, es ist nicht möglich das vorauszusagen. Ich habe schon mitten in der Regenzeit mehrere Wochen ohne Regen erlebt, aber auch 5-Tage-Nonstop-Regen. Am wahrscheinlichsten ist irgend etwas dazwischen.
Gruss
thewanderer
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [21:24:43]
|
|
Verfasst am: 27. 07. 10 [21:24:43]
|
|
Tanja
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 2
|
Lieben Dank für die Antworten.
Das heißt wohl, am besten einfach mal ausprobieren und wenn es zuviel schüttet, weiterziehen .
In die engere Auswahl für unsere Reise nach Indonesien kommen für uns Sumatra, Java und vielleicht auch Richtung Bali (aber dann wohl eher die Gili Inseln). Wir würden ca. 2 Wochen für den Abstecher einplanen, d.h. wir haben nicht unbegrenzt Zeit.
Danke für den Tipp zur Provinz Aceh, das klingt super, da werden wir uns mal schlau machen, für weitere Tipps dazu (für Rucksacktouris) bin ich sehr dankbar! Aber Reisewarnung???
Tanja
|
|
Tanja
Themenersteller
Dabei seit: 13.06.2010
Beiträge: 2
|
Lieben Dank für die Antworten.
Das heißt wohl, am besten einfach mal ausprobieren und wenn es zuviel schüttet, weiterziehen .
In die engere Auswahl für unsere Reise nach Indonesien kommen für uns Sumatra, Java und vielleicht auch Richtung Bali (aber dann wohl eher die Gili Inseln). Wir würden ca. 2 Wochen für den Abstecher einplanen, d.h. wir haben nicht unbegrenzt Zeit.
Danke für den Tipp zur Provinz Aceh, das klingt super, da werden wir uns mal schlau machen, für weitere Tipps dazu (für Rucksacktouris) bin ich sehr dankbar! Aber Reisewarnung???
Tanja
|
|
Verfasst am: 28. 07. 10 [12:55:01]
|
|
Verfasst am: 28. 07. 10 [12:55:01]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Sumatra ist wahrscheinlich keine schlechte Lösung. Die Regenzeit zieht von Westen Richtung Osten, Ende Dezember - Januar ist auf Sumatra oft das Schlimmste schon vorbei, während auf Java, Bali und Lombok das meistens die nassesten Monate sind.
Und auf Sumatra alleine lässt es sich schon locker zwei Monate aushalten - je nach Reisegeschwindigkeit.
Gruss
thewanderer
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Sumatra ist wahrscheinlich keine schlechte Lösung. Die Regenzeit zieht von Westen Richtung Osten, Ende Dezember - Januar ist auf Sumatra oft das Schlimmste schon vorbei, während auf Java, Bali und Lombok das meistens die nassesten Monate sind.
Und auf Sumatra alleine lässt es sich schon locker zwei Monate aushalten - je nach Reisegeschwindigkeit.
Gruss
thewanderer
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [16:56:12]
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [16:56:12]
|
|
asiawriter
Dabei seit: 24.06.2010
Beiträge: 21
|
Ich denke, daß die Regenzeit einen am Ehesten auf Java behindert, da kann es in der Tat reichlich Überschwemunngen geben, Jakarta selbt stand ja in den letzten Jahren gleich mehrfach wochenlang unter Wasser. Allerdings ist das auch auf Sumatra nicht zu unterschätzen, es kann dann immer mal zu flash-floods kommen, wie z.b. vor ca. 7 Jahren, als die beliebte Touristendestination Bukit Lawang halb ausgelöscht wurde.
Im Übrigen - aber das ist meine ganz private Meinung - würde ich absolut ABRATEN, nach Aceh zu gehen, wo das muslimische Mittelalter gerade wieder fröhliche Urständ feiert.
Leider hat ACEH einen halb-autonomen Status und kann daher eigene Gesetze erlassen, wie z.B. die vor kurzem eingeführte TODESSTRAFE DURCH STEINIGUNG bei Ehebetrug. Homosexualität, ansonsten in Indonesien nicht illegal, wurde auch mal eben "im Namen Allah's" für illegal erklärt.
Saudi-Arabien und der Iran lassen grüssen !
Westliche zivilisierte Menschen sollten um so eine Gegend jetzt einen grossen Bogen machen. Aber bitte, das ist meine ganz eigene private Einschätzung, nur als kleiner Denkanstoss gedacht......
"moechtegernreisefuehrerschreiber"
|
|
asiawriter
Dabei seit: 24.06.2010
Beiträge: 21
|
Ich denke, daß die Regenzeit einen am Ehesten auf Java behindert, da kann es in der Tat reichlich Überschwemunngen geben, Jakarta selbt stand ja in den letzten Jahren gleich mehrfach wochenlang unter Wasser. Allerdings ist das auch auf Sumatra nicht zu unterschätzen, es kann dann immer mal zu flash-floods kommen, wie z.b. vor ca. 7 Jahren, als die beliebte Touristendestination Bukit Lawang halb ausgelöscht wurde.
Im Übrigen - aber das ist meine ganz private Meinung - würde ich absolut ABRATEN, nach Aceh zu gehen, wo das muslimische Mittelalter gerade wieder fröhliche Urständ feiert.
Leider hat ACEH einen halb-autonomen Status und kann daher eigene Gesetze erlassen, wie z.B. die vor kurzem eingeführte TODESSTRAFE DURCH STEINIGUNG bei Ehebetrug. Homosexualität, ansonsten in Indonesien nicht illegal, wurde auch mal eben "im Namen Allah's" für illegal erklärt.
Saudi-Arabien und der Iran lassen grüssen !
Westliche zivilisierte Menschen sollten um so eine Gegend jetzt einen grossen Bogen machen. Aber bitte, das ist meine ganz eigene private Einschätzung, nur als kleiner Denkanstoss gedacht......
"moechtegernreisefuehrerschreiber"
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [18:15:49]
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [18:15:49]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
[quote="moechtegernreisefuehrerschreiber"]
Westliche zivilisierte Menschen sollten um so eine Gegend jetzt einen grossen Bogen machen. Aber bitte, das ist meine ganz eigene private Einschätzung, nur als kleiner Denkanstoss gedacht......
(Warum zitiert das jetzt nicht richtig, habe doch das Tag geschlossen...)
Da kann man geteilter Meinung sein. Der Grossteil der Bevölkerung in Aceh steht nicht hinter diesen "Teil-Sharia-Gesetzen", die nur für Moslems gelten. Sie leiden stark darunter und freuen sich umsomehr auf Besuch von westlichen zivilisierten Menschen.
Der Gegend ein "Reiseboykott" auszusprechen, nützt eigentlich niemandem. Wir reisen ja auch nach Burma, China, Kuba, USA, Israel, etc. obwohl wir nicht mit deren Führern einverstanden sind.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 29.07.2010 um 18:21.]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
[quote="moechtegernreisefuehrerschreiber"]
Westliche zivilisierte Menschen sollten um so eine Gegend jetzt einen grossen Bogen machen. Aber bitte, das ist meine ganz eigene private Einschätzung, nur als kleiner Denkanstoss gedacht......
(Warum zitiert das jetzt nicht richtig, habe doch das Tag geschlossen...)
Da kann man geteilter Meinung sein. Der Grossteil der Bevölkerung in Aceh steht nicht hinter diesen "Teil-Sharia-Gesetzen", die nur für Moslems gelten. Sie leiden stark darunter und freuen sich umsomehr auf Besuch von westlichen zivilisierten Menschen.
Der Gegend ein "Reiseboykott" auszusprechen, nützt eigentlich niemandem. Wir reisen ja auch nach Burma, China, Kuba, USA, Israel, etc. obwohl wir nicht mit deren Führern einverstanden sind.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 29.07.2010 um 18:21.]
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [18:36:45]
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [18:36:45]
|
|
asiawriter
Dabei seit: 24.06.2010
Beiträge: 21
|
Hallo THEWANDERER,
wie schon gesagt, das ist nur meine eigene Meinung und sollte als Denkanstoss gelten.
Allerdings hinkt dein Vergleich mit den von Dir genannten Ländern etwas. In Kuba, China, Myanmar sind keine demokratisch gewählten Regierungen an der Macht, wohingegen die Bevölkerung von Aceh ihre Regierung demokratisch wählen konnte.
Ich stimme Dir zu, daß viele dort nicht mit den "Hardlinern" übereinstimmen, aber dann sollte man die neue Führung (diese Gesetze wurden noch von der alten Regierung hoppla-hopp durchgepeitscht) dazu bringen, das Ganze wieder zurück zu nehmen.
Aber davor haben alle Schiss, weil die Extremen da Ruckzuck auch mal einen unliebsamen Politiker ins "Jenseits" befördern würden.
Ich bin im übrigen mit dem wachsenden islamischen Extremismus in Indonesien mehr vertraut als vermutlich jeder andere hier in diesem Forum, und habe auch persönliche Bekannte bei der " DENSUS 88 " - Spezialeinheit, und was uns da in Zukunft in Indo in punkto "Radikalisierung" noch bevorsteht, davor gruselt es mich wirklich.
Aber lassen wir das, das soll ja kein politisches Forum sein, und jeder kann ja gottseidank selbst entscheiden, was er tut und wo er hinfährt.
"moechtegernreisefuehrerschreiber"
|
|
asiawriter
Dabei seit: 24.06.2010
Beiträge: 21
|
Hallo THEWANDERER,
wie schon gesagt, das ist nur meine eigene Meinung und sollte als Denkanstoss gelten.
Allerdings hinkt dein Vergleich mit den von Dir genannten Ländern etwas. In Kuba, China, Myanmar sind keine demokratisch gewählten Regierungen an der Macht, wohingegen die Bevölkerung von Aceh ihre Regierung demokratisch wählen konnte.
Ich stimme Dir zu, daß viele dort nicht mit den "Hardlinern" übereinstimmen, aber dann sollte man die neue Führung (diese Gesetze wurden noch von der alten Regierung hoppla-hopp durchgepeitscht) dazu bringen, das Ganze wieder zurück zu nehmen.
Aber davor haben alle Schiss, weil die Extremen da Ruckzuck auch mal einen unliebsamen Politiker ins "Jenseits" befördern würden.
Ich bin im übrigen mit dem wachsenden islamischen Extremismus in Indonesien mehr vertraut als vermutlich jeder andere hier in diesem Forum, und habe auch persönliche Bekannte bei der " DENSUS 88 " - Spezialeinheit, und was uns da in Zukunft in Indo in punkto "Radikalisierung" noch bevorsteht, davor gruselt es mich wirklich.
Aber lassen wir das, das soll ja kein politisches Forum sein, und jeder kann ja gottseidank selbst entscheiden, was er tut und wo er hinfährt.
"moechtegernreisefuehrerschreiber"
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [19:02:40]
|
|
Verfasst am: 29. 07. 10 [19:02:40]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Das finde ich schon okay, mit dem Denkanstoss, ist sogar richtig, dass man sich auf der Reise auch damit beschäftigt. Darum habe ich zu deiner Meinung ja auch gleich noch meine dazugepackt.
Und ich bin mit dir absolut einer Meinung, dass die Entwicklungen in Indonesien nicht fröhlich stimmen, der Respekt vor den scheinheiligen Hardlinern ist viel zu gross.
Die Situation in Aceh ist natürlich speziell, dass die Gelüste nach Unabhängigkeit mit der Teilautonomie und den Teil-Sharia-Gesetzen gestillt wurden, fand ich äusserst erstaunlich. Es ging ja mehr um das Geld aus den Öl-Einkünften.
Schade für die äusserst liebenswürdige Bevölkerung dort.
Wir sind uns also soweit einig, nur dass ich finde, dass mit einem Boykott keine Probleme gelöst werden.
Ich kenne die Situation dort auch recht gut, habe mal in Indonesien in einer Firma mit 220 Arbeitern als einziger Nicht-Moslem gearbeitet.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.07.2010 um 19:19.]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Das finde ich schon okay, mit dem Denkanstoss, ist sogar richtig, dass man sich auf der Reise auch damit beschäftigt. Darum habe ich zu deiner Meinung ja auch gleich noch meine dazugepackt.
Und ich bin mit dir absolut einer Meinung, dass die Entwicklungen in Indonesien nicht fröhlich stimmen, der Respekt vor den scheinheiligen Hardlinern ist viel zu gross.
Die Situation in Aceh ist natürlich speziell, dass die Gelüste nach Unabhängigkeit mit der Teilautonomie und den Teil-Sharia-Gesetzen gestillt wurden, fand ich äusserst erstaunlich. Es ging ja mehr um das Geld aus den Öl-Einkünften.
Schade für die äusserst liebenswürdige Bevölkerung dort.
Wir sind uns also soweit einig, nur dass ich finde, dass mit einem Boykott keine Probleme gelöst werden.
Ich kenne die Situation dort auch recht gut, habe mal in Indonesien in einer Firma mit 220 Arbeitern als einziger Nicht-Moslem gearbeitet.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 29.07.2010 um 19:19.]
|