Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 03. 02. 13 [09:43:19]
|
Verfasst am: 03. 02. 13 [09:43:19]
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Hallo,
ich möchte im Juli für zwei Wochen entweder nach Kalimantan oder Sulawesi. Jetzt habe ich im Loose gelesen, dass während des Ramadans (9.7. bis 8.8.) das Reisen in muslimisch geprägten Teilen Indonesiens sehr erschwert ist und viele Restaurants schließen.
Hat jemand Erfahrungen, wie das auf Kalimantan und Sulawesi aussieht? Meine angestrebten Ziele sind Tanjung Puting NP, Banjarmasin bis Loksado und Tana Toraja.
Habe den Flug schon gebucht.. Sollte ich lieber auf Bali ausweichen? Da wollte ich eigentlich gar nicht hin
S
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.02.2013 um 09:44.]
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Hallo,
ich möchte im Juli für zwei Wochen entweder nach Kalimantan oder Sulawesi. Jetzt habe ich im Loose gelesen, dass während des Ramadans (9.7. bis 8.8.) das Reisen in muslimisch geprägten Teilen Indonesiens sehr erschwert ist und viele Restaurants schließen.
Hat jemand Erfahrungen, wie das auf Kalimantan und Sulawesi aussieht? Meine angestrebten Ziele sind Tanjung Puting NP, Banjarmasin bis Loksado und Tana Toraja.
Habe den Flug schon gebucht.. Sollte ich lieber auf Bali ausweichen? Da wollte ich eigentlich gar nicht hin
S
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.02.2013 um 09:44.]
|
Verfasst am: 03. 02. 13 [11:50:41]
|
Verfasst am: 03. 02. 13 [11:50:41]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
In Tana Toraja leben in erster Linie Christen, auch in einigen Teilen von Kalimantan, ich weiss aber nicht, ob deine Gegend dazugehört.
Das Reisen ist diesbezüglich erschwert, dass gegen Ende des Ramadhan das ganze Land auf der Reise ist und dass die Busfahrer zum Sonnenuntergang erstmal eine Pause machen.
In kleinen Orten kann es tagsüber schwierig sein, etwas zu essen zu finden, in Grossstädten oder touristischen Orten ist das aber kein Problem.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
In Tana Toraja leben in erster Linie Christen, auch in einigen Teilen von Kalimantan, ich weiss aber nicht, ob deine Gegend dazugehört.
Das Reisen ist diesbezüglich erschwert, dass gegen Ende des Ramadhan das ganze Land auf der Reise ist und dass die Busfahrer zum Sonnenuntergang erstmal eine Pause machen.
In kleinen Orten kann es tagsüber schwierig sein, etwas zu essen zu finden, in Grossstädten oder touristischen Orten ist das aber kein Problem.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 03. 02. 13 [13:03:18]
|
Verfasst am: 03. 02. 13 [13:03:18]
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Das hört sich dann ja nicht soooo schlimm an. Bin eher am Anfang des Ramadan unterwegs und kann auch mal auf eine Mahlzeit am Tag verzichten. Danke für die Tipps.
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Das hört sich dann ja nicht soooo schlimm an. Bin eher am Anfang des Ramadan unterwegs und kann auch mal auf eine Mahlzeit am Tag verzichten. Danke für die Tipps.
|
Verfasst am: 21. 02. 13 [20:27:42]
|
Verfasst am: 21. 02. 13 [20:27:42]
|
balichris
Dabei seit: 27.01.2009
Beiträge: 9
|
Ja, vor allem am Anfang vom Ramadhan ist's gar nicht so schlimm. Ganz ganz schwierig wird es zu Idul Fitri (Zuckerfest) das dieses Jahr auf Anfang August fällt. Da ist der ganze öffentliche Transport in ganz Indonesien überlastet weil alle in ihre Dörfer fahren. Bei der Wahl zw. Kalimantan und Sulawesi würde ich zu Sulawesi tendieren. Die Toraja sind fast alle Christen und dort ist es auch touristischer als in Banjarmasin. Die Tour durch den Tanjung Puting NP müsste aber auch ohne Probleme machbar sein.
|
balichris
Dabei seit: 27.01.2009
Beiträge: 9
|
Ja, vor allem am Anfang vom Ramadhan ist's gar nicht so schlimm. Ganz ganz schwierig wird es zu Idul Fitri (Zuckerfest) das dieses Jahr auf Anfang August fällt. Da ist der ganze öffentliche Transport in ganz Indonesien überlastet weil alle in ihre Dörfer fahren. Bei der Wahl zw. Kalimantan und Sulawesi würde ich zu Sulawesi tendieren. Die Toraja sind fast alle Christen und dort ist es auch touristischer als in Banjarmasin. Die Tour durch den Tanjung Puting NP müsste aber auch ohne Probleme machbar sein.
|
Verfasst am: 24. 02. 13 [17:59:54]
|
Verfasst am: 24. 02. 13 [17:59:54]
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
lo,
in der ganze Gegend um Manado bis Gorantalo und Poso sowie einigen anderen Ecken auch legen hautsächlich Christen. Es ist eher ein Gerücht das alle Indonesier Moslems sind. Auf Flores sind ebenfalls 85% Christen, also kein Ramadan. Davon ab war ich schon öfter während des Ramadan auch in moslemischen Gegenden unterwegs das war kein Problem, deswegen steht ja das Leben dort nicht still.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
lo,
in der ganze Gegend um Manado bis Gorantalo und Poso sowie einigen anderen Ecken auch legen hautsächlich Christen. Es ist eher ein Gerücht das alle Indonesier Moslems sind. Auf Flores sind ebenfalls 85% Christen, also kein Ramadan. Davon ab war ich schon öfter während des Ramadan auch in moslemischen Gegenden unterwegs das war kein Problem, deswegen steht ja das Leben dort nicht still.
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
Verfasst am: 24. 02. 13 [19:10:37]
|
Verfasst am: 24. 02. 13 [19:10:37]
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Danke euch!
|
sandy
Themenersteller
Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 61
|
Danke euch!
|
Verfasst am: 25. 02. 13 [11:34:09]
|
Verfasst am: 25. 02. 13 [11:34:09]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"Bernd_SB" schrieb: Es ist eher ein Gerücht das alle Indonesier Moslems sind.
Richtig, aber es ist Tatsache, dass etwa 88% der Indonesier Moslems sind.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.02.2013 um 11:39.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"Bernd_SB" schrieb: Es ist eher ein Gerücht das alle Indonesier Moslems sind.
Richtig, aber es ist Tatsache, dass etwa 88% der Indonesier Moslems sind.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.02.2013 um 11:39.]
|