Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Lombok aktuell


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 22. 08. 10 [11:19:57]
Verfasst am: 22. 08. 10 [11:19:57]
Parricida
Themenersteller
Dabei seit: 22.08.2010
Beiträge: 1
Hallo!
Wir sind seit einigen Tagen auf Bali und hatten eigentlich geplant, auch noch nach Lombok zu reisen. Nun haben wir andere Touristen getroffen, die uns davon abgeraten haben, denn
1. Sei eine Dengue-Fieber-Epidemie ausgebrochen und es daher schon recht gefaehrlich
2. sei eine Besteigung des Gurung Rinjani aufgrund des Ramadan fast nicht machbar, da die Traeger ohne Essen dafuer zu schlapp seien und es waehrend der Besteigung tagsueber nichts zu Essen geben wuerde.

Hat davon jemand schonmal gehoert? Bezueglich des Denguefiebers kann ich zumindest beim auswaertigen Amt nichts finden. Zumindest nicht, dass es schlimmer sei, als auf Bali oder Java.

Danke fuer eure Antworten, wir warten gespannt!

Parricida
Parricida
Themenersteller
Dabei seit: 22.08.2010
Beiträge: 1
Hallo!
Wir sind seit einigen Tagen auf Bali und hatten eigentlich geplant, auch noch nach Lombok zu reisen. Nun haben wir andere Touristen getroffen, die uns davon abgeraten haben, denn
1. Sei eine Dengue-Fieber-Epidemie ausgebrochen und es daher schon recht gefaehrlich
2. sei eine Besteigung des Gurung Rinjani aufgrund des Ramadan fast nicht machbar, da die Traeger ohne Essen dafuer zu schlapp seien und es waehrend der Besteigung tagsueber nichts zu Essen geben wuerde.

Hat davon jemand schonmal gehoert? Bezueglich des Denguefiebers kann ich zumindest beim auswaertigen Amt nichts finden. Zumindest nicht, dass es schlimmer sei, als auf Bali oder Java.

Danke fuer eure Antworten, wir warten gespannt!

Parricida
Verfasst am: 22. 08. 10 [13:41:51]
Verfasst am: 22. 08. 10 [13:41:51]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Schon seit ich Lombok kenne, gibt es immer wieder solche Geschichten in Bali im Umlauf, mal ist es Dengue, mal Malaria, mal Sicherheitsprobleme. Das waren immer nur Gerüchte. Aber es kann natürlich auch mal anders sein, ich habe zwar nichts von einer Dengue-Epidemie gehört, und kann es mir auch nicht vorstellen (weil es sonst in den Zeitungen stehen würde), aber ausschliessen kann ich es nicht.

Ich werde jedenfalls nächsten Monat trotzdem hingehen. icon_wink.gif

Das zweite Problem mit den Trägern könnte schon so sein. Die meisten halten sich recht streng an den Ramadhan. Allerdings gäbe es dafür auch eine von der Religion akzeptierte Lösung: Wer hart arbeiten muss, kann auf das Fasten verzichten und wenn möglich, diese Tage später nachholen.

Ich glaube, mit den Guides sollte es kein Problem sein (die drücken gerne mal ein Auge zu...), aber wahrscheinlich mit den Trägern. Kräftige und sportliche Leute können auch auf Träger verzichten, je nach Länge des Programmes.
Ich kenne jemanden, der ist ganz alleine an einem Stück bis auf den Gipfel und wieder zurück, ohne Übernachtung - aber das ist wohl eher die Ausnahme...

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Schon seit ich Lombok kenne, gibt es immer wieder solche Geschichten in Bali im Umlauf, mal ist es Dengue, mal Malaria, mal Sicherheitsprobleme. Das waren immer nur Gerüchte. Aber es kann natürlich auch mal anders sein, ich habe zwar nichts von einer Dengue-Epidemie gehört, und kann es mir auch nicht vorstellen (weil es sonst in den Zeitungen stehen würde), aber ausschliessen kann ich es nicht.

Ich werde jedenfalls nächsten Monat trotzdem hingehen. icon_wink.gif

Das zweite Problem mit den Trägern könnte schon so sein. Die meisten halten sich recht streng an den Ramadhan. Allerdings gäbe es dafür auch eine von der Religion akzeptierte Lösung: Wer hart arbeiten muss, kann auf das Fasten verzichten und wenn möglich, diese Tage später nachholen.

Ich glaube, mit den Guides sollte es kein Problem sein (die drücken gerne mal ein Auge zu...), aber wahrscheinlich mit den Trägern. Kräftige und sportliche Leute können auch auf Träger verzichten, je nach Länge des Programmes.
Ich kenne jemanden, der ist ganz alleine an einem Stück bis auf den Gipfel und wieder zurück, ohne Übernachtung - aber das ist wohl eher die Ausnahme...

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 23. 08. 10 [14:05:04]
Verfasst am: 23. 08. 10 [14:05:04]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

ja entsprechende Gerüchte gibt es immer wieder aber gerade von Lombok ist derzeit nichts bekannt. Grundsätzlich gibt es Dengue in den tropischen Gebieten rund um den Erdball und kann einen natürlich auch auf Bali oder Lombok ereilen. Da dort aber gerade Trockenteit ist dürfte die Gefahr geringer sein. Erkenn kann man eine "Tigermücke" an den Geringelten Beinen und an ihrer Größe und sie sticht vorzusweise tagsüber. "Epedemie" derzeit in der Mittel und Süd amerika Karibik, Vietnam, Thaialand, Kambotscha, Taiwan und auf den Malediven nicht aber auf Lombok. Vorsicht vor Tollwut besonders auf Bali ( über 70 tote) aber auch auf Lombok.
Nicht Moslems könne selbstverständlich auch im Ramadan tagsüber etwas essen. Die einheimioschen besonders die im Tourismus bescäftigten übertreiben immer ein bischen. Ramadan heißt zwar tagsüber nicht essen dafür aber Abends um so mehr sofern prinzipiell vorhanden. Der Grund warum einige Leute im Ramadan morgens ein bischen "müde" aussehen ist das sie in der Nacht kaum geschlafen haben wg. "Ramadan Party".
Die Rinjani Tour dauert normalerweise min. 3 Tage ( 2 Tage Aufstieg und einen Abstieg) für durch trainierte und da ist dann noch einige Höhenmeter Autofahrt dabei. Ich halte das eher für unwahrscheinlich auf über 3000m auf zu steigen an einem Tag und dann auch noch zurück schon überhaupt nicht es sie denn man ist schon auf 2000m. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Überfälle auf Touristen im Rinjani Gebiet weshalb empfohlen wird nicht ohne einheimische Führer zu gehen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

ja entsprechende Gerüchte gibt es immer wieder aber gerade von Lombok ist derzeit nichts bekannt. Grundsätzlich gibt es Dengue in den tropischen Gebieten rund um den Erdball und kann einen natürlich auch auf Bali oder Lombok ereilen. Da dort aber gerade Trockenteit ist dürfte die Gefahr geringer sein. Erkenn kann man eine "Tigermücke" an den Geringelten Beinen und an ihrer Größe und sie sticht vorzusweise tagsüber. "Epedemie" derzeit in der Mittel und Süd amerika Karibik, Vietnam, Thaialand, Kambotscha, Taiwan und auf den Malediven nicht aber auf Lombok. Vorsicht vor Tollwut besonders auf Bali ( über 70 tote) aber auch auf Lombok.
Nicht Moslems könne selbstverständlich auch im Ramadan tagsüber etwas essen. Die einheimioschen besonders die im Tourismus bescäftigten übertreiben immer ein bischen. Ramadan heißt zwar tagsüber nicht essen dafür aber Abends um so mehr sofern prinzipiell vorhanden. Der Grund warum einige Leute im Ramadan morgens ein bischen "müde" aussehen ist das sie in der Nacht kaum geschlafen haben wg. "Ramadan Party".
Die Rinjani Tour dauert normalerweise min. 3 Tage ( 2 Tage Aufstieg und einen Abstieg) für durch trainierte und da ist dann noch einige Höhenmeter Autofahrt dabei. Ich halte das eher für unwahrscheinlich auf über 3000m auf zu steigen an einem Tag und dann auch noch zurück schon überhaupt nicht es sie denn man ist schon auf 2000m. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Überfälle auf Touristen im Rinjani Gebiet weshalb empfohlen wird nicht ohne einheimische Führer zu gehen.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Verfasst am: 23. 08. 10 [15:17:08]
Verfasst am: 23. 08. 10 [15:17:08]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Bernd_SB schrieb:
Ich halte das eher für unwahrscheinlich auf über 3000m auf zu steigen an einem Tag und dann auch noch zurück schon überhaupt nicht es sie denn man ist schon auf 2000m.


Ich habe das selber miterlebt, der ist kurz vor Mitternacht in Senggigi (mit Auto) gestartet und war abends wieder zurück in Senggigi und hat ein Gipfelfoto präsentiert. Aber wie gesagt, das ist die Ausnahme, dieser Kerl ist topfit und nimmt in Europa regelmässig an Bergläufen teil.
Dabei ist er von/bis Senaru gelaufen, also die längere Strecke, von Sembalun aus wäre es einfacher.

Ich habe jeweils immer zwei Mal übernachtet, um bis auf den Gipfel zu kommen, für uns "Normalos" ist das schon anstrengend genug.

Wenn es auch ohne Gipfel sein darf, geht es auch mit einer Übernachtung auf dem Senaru-Rim, von dort hat man schon eine fantastische Aussicht und den schönsten Sternenhimmel, den ich je gesehen habe.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Bernd_SB schrieb:
Ich halte das eher für unwahrscheinlich auf über 3000m auf zu steigen an einem Tag und dann auch noch zurück schon überhaupt nicht es sie denn man ist schon auf 2000m.


Ich habe das selber miterlebt, der ist kurz vor Mitternacht in Senggigi (mit Auto) gestartet und war abends wieder zurück in Senggigi und hat ein Gipfelfoto präsentiert. Aber wie gesagt, das ist die Ausnahme, dieser Kerl ist topfit und nimmt in Europa regelmässig an Bergläufen teil.
Dabei ist er von/bis Senaru gelaufen, also die längere Strecke, von Sembalun aus wäre es einfacher.

Ich habe jeweils immer zwei Mal übernachtet, um bis auf den Gipfel zu kommen, für uns "Normalos" ist das schon anstrengend genug.

Wenn es auch ohne Gipfel sein darf, geht es auch mit einer Übernachtung auf dem Senaru-Rim, von dort hat man schon eine fantastische Aussicht und den schönsten Sternenhimmel, den ich je gesehen habe.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 24. 08. 10 [12:40:48]
Verfasst am: 24. 08. 10 [12:40:48]
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

da muß man wirklich schon außergewöhnliche Fittness haben und vor allem an die Höhe gewöhnt sein. Ich tauche und betreibe Bergwandern und und bin mal mit dem Auto von Meershöhe auf knapp über 2000m hochgefahren und dann losgelaufen. Bei 2500m Höhe habe ich gepumt wie ein Maikäfer und war fix und fertig. Definitiv für "normal fitte" nicht zu empfehlen, allerdings war der Flug auch erst ein Tag zuvor gelandet.

Grüße Bernd

Bernd_SB
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
Hallo,

da muß man wirklich schon außergewöhnliche Fittness haben und vor allem an die Höhe gewöhnt sein. Ich tauche und betreibe Bergwandern und und bin mal mit dem Auto von Meershöhe auf knapp über 2000m hochgefahren und dann losgelaufen. Bei 2500m Höhe habe ich gepumt wie ein Maikäfer und war fix und fertig. Definitiv für "normal fitte" nicht zu empfehlen, allerdings war der Flug auch erst ein Tag zuvor gelandet.

Grüße Bernd

Bernd_SB



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer