Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 11. 08. 10 [17:22:26]
|
|
Verfasst am: 11. 08. 10 [17:22:26]
|
|
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
Hallo an alle Kann mir vielleicht jemand sagen wie groß die Ansteckungsgefahr von Malaria in dieser Gegend ist, viellleicht aus eigenen Erfahrungen. Wir planen nächstes Jahr Nach Sulawesi zu reisen. Sollte man eine Malaria Prophylaxe(Malerone) oder nur Stand Bye? Bin über jede Hilfe dankbar. |
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
|
Hallo an alle Kann mir vielleicht jemand sagen wie groß die Ansteckungsgefahr von Malaria in dieser Gegend ist, viellleicht aus eigenen Erfahrungen. Wir planen nächstes Jahr Nach Sulawesi zu reisen. Sollte man eine Malaria Prophylaxe(Malerone) oder nur Stand Bye? Bin über jede Hilfe dankbar. |
|
Verfasst am: 12. 08. 10 [14:37:42]
|
|
Verfasst am: 12. 08. 10 [14:37:42]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo Markus, ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema. Es kommt auf dich an, traust du dir zu Malaria zu erkennen und zwar rechtzeitig? Das medizinische Personal vor Ort, sofern auf den Togians überhaupt vorhanden, erkennt Malaria meist sicher denn es kommt oft genug vor. Wirst du häufig von Mücken gestochen? Willst du immer lange Klamotten anziehen? Nimmst du ein Moskitonetz mit? Selbst wenn du Malaria richtig und rechtzeitig erkennst dann mußt du eine Menge Malarone auf einmal schlucken das wird dich sicher 2 Wochen umhauen, wenn es schnell geht. Auf jeden Fall solltest du ärztlichen Rat einholen. Die Malaria Gefahr wird mit mittel bis hoch eingestuft da du sicher über Land fahren mußt. Meine Frau und ich werden selbst in 9 Wochen nach Sulawesi(Manado, Siladen, Makkasar, Bira, Selayar & Jakarta) fahren und wir waren auch schon des öfteren >10 in verschiedenen Teilen Indonesiens. Wir werden Prophilaxe machen, aus Erfahrung. Wir hatten auch schon mal die Togians in Erwägung gezogen, vermutlich nächstes mal. Solltest du es noch nicht kennen schau mal hier.. http://www.sulawesi-info.com/togianislands.html Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo Markus, ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema. Es kommt auf dich an, traust du dir zu Malaria zu erkennen und zwar rechtzeitig? Das medizinische Personal vor Ort, sofern auf den Togians überhaupt vorhanden, erkennt Malaria meist sicher denn es kommt oft genug vor. Wirst du häufig von Mücken gestochen? Willst du immer lange Klamotten anziehen? Nimmst du ein Moskitonetz mit? Selbst wenn du Malaria richtig und rechtzeitig erkennst dann mußt du eine Menge Malarone auf einmal schlucken das wird dich sicher 2 Wochen umhauen, wenn es schnell geht. Auf jeden Fall solltest du ärztlichen Rat einholen. Die Malaria Gefahr wird mit mittel bis hoch eingestuft da du sicher über Land fahren mußt. Meine Frau und ich werden selbst in 9 Wochen nach Sulawesi(Manado, Siladen, Makkasar, Bira, Selayar & Jakarta) fahren und wir waren auch schon des öfteren >10 in verschiedenen Teilen Indonesiens. Wir werden Prophilaxe machen, aus Erfahrung. Wir hatten auch schon mal die Togians in Erwägung gezogen, vermutlich nächstes mal. Solltest du es noch nicht kennen schau mal hier.. http://www.sulawesi-info.com/togianislands.html Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 12. 08. 10 [17:23:41]
|
|
Verfasst am: 12. 08. 10 [17:23:41]
|
|
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
Hallo Bernd vielen Dank für deine ausführliche Information. Welches Medikament wirst Du zur Prophylaxe nehmen und wie verträgst Du es? Hatte bisher auf meinen Reisen in Südostasien noch nie darauf zurückgegriffen. Wäre nett nochmal von Dir zu hören. Schönen Gruss Markus |
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
|
Hallo Bernd vielen Dank für deine ausführliche Information. Welches Medikament wirst Du zur Prophylaxe nehmen und wie verträgst Du es? Hatte bisher auf meinen Reisen in Südostasien noch nie darauf zurückgegriffen. Wäre nett nochmal von Dir zu hören. Schönen Gruss Markus |
|
Verfasst am: 13. 08. 10 [15:10:08]
|
|
Verfasst am: 13. 08. 10 [15:10:08]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo Markus, da meine Frau und ich Taucher sind und auch gern mal in die Sonne gehen kommt nur Malarone in Frage. Wir haben es schon oft eingenommen und vertragen es sehr gut und es hat, bei uns, praktisch keine Nebenwikungen. Ganz im Gegensatz zu Lariam welches wir früher mal genommen haben womit man aber auf keinen Fall tauchen darf. Unsere Krankenkasse, TKK, übernimmt die Kosten für die Prophylaxe bis auf einen geringen Eigenanteil (10%) wie auch für alle anderen Impfungen die bei einer solchen Reise sinvoll sind. Weiterhin benutzen wir einen Mückenschutz mit DEET 50%, Care Plus. Es wirkt 12 Stunden lang ziemlich zuverlässig. Das hat aber gerade beim Tauchen seine Grenzen da das Zeug einige Kunststoffe angreift. Praktisch werden wir immer gestochen wenn auch nicht sehr häufig. Grüße Bernd [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.08.2010 um 15:14.] Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo Markus, da meine Frau und ich Taucher sind und auch gern mal in die Sonne gehen kommt nur Malarone in Frage. Wir haben es schon oft eingenommen und vertragen es sehr gut und es hat, bei uns, praktisch keine Nebenwikungen. Ganz im Gegensatz zu Lariam welches wir früher mal genommen haben womit man aber auf keinen Fall tauchen darf. Unsere Krankenkasse, TKK, übernimmt die Kosten für die Prophylaxe bis auf einen geringen Eigenanteil (10%) wie auch für alle anderen Impfungen die bei einer solchen Reise sinvoll sind. Weiterhin benutzen wir einen Mückenschutz mit DEET 50%, Care Plus. Es wirkt 12 Stunden lang ziemlich zuverlässig. Das hat aber gerade beim Tauchen seine Grenzen da das Zeug einige Kunststoffe angreift. Praktisch werden wir immer gestochen wenn auch nicht sehr häufig. Grüße Bernd [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.08.2010 um 15:14.] Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 13. 08. 10 [15:28:58]
|
|
Verfasst am: 13. 08. 10 [15:28:58]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bernd_SB schrieb: Weiterhin benutzen wir einen Mückenschutz mit DEET 50%, Care Plus. Es wirkt 12 Stunden lang ziemlich zuverlässig. Das hat aber gerade beim Tauchen seine Grenzen da das Zeug einige Kunststoffe angreift. Ich weiss nicht, ob ich meiner Haut solch scharfe Mittel zumuten würde, die Kunststoffe angreifen. Aber es ist klar, es ist immer ein Abwägen des Risikos. Kein Mittel gegen Malaria (ausser dem Moskitonetz) ist gesund - aber an Malaria zu erkranken natürlich auch nicht... Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Bernd_SB schrieb: Weiterhin benutzen wir einen Mückenschutz mit DEET 50%, Care Plus. Es wirkt 12 Stunden lang ziemlich zuverlässig. Das hat aber gerade beim Tauchen seine Grenzen da das Zeug einige Kunststoffe angreift. Ich weiss nicht, ob ich meiner Haut solch scharfe Mittel zumuten würde, die Kunststoffe angreifen. Aber es ist klar, es ist immer ein Abwägen des Risikos. Kein Mittel gegen Malaria (ausser dem Moskitonetz) ist gesund - aber an Malaria zu erkranken natürlich auch nicht... Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 14. 08. 10 [16:29:34]
|
|
Verfasst am: 14. 08. 10 [16:29:34]
|
|
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
Hallo Bernd Vielen Dank für die Antwort. Wir werden wahrscheinlich auch als Prophylaxe Malarone nehmen, dieses scheint mir das Neueste und auch das, mit den wenigsten Nebenwirkungen zu sein. Ist halt nicht gerade billig, aber wenn es um unsere Gesundheit geht, nimmt man die Kosten wohl auf sich. Trotz alledem wünsche ich Dir eine schöne Reise nach Indonesien und das alles glatt verläuft. Mit den allerbesten Wünschen Markus |
MarkusW
Themenersteller
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 3
|
|
Hallo Bernd Vielen Dank für die Antwort. Wir werden wahrscheinlich auch als Prophylaxe Malarone nehmen, dieses scheint mir das Neueste und auch das, mit den wenigsten Nebenwirkungen zu sein. Ist halt nicht gerade billig, aber wenn es um unsere Gesundheit geht, nimmt man die Kosten wohl auf sich. Trotz alledem wünsche ich Dir eine schöne Reise nach Indonesien und das alles glatt verläuft. Mit den allerbesten Wünschen Markus |
|
Verfasst am: 16. 08. 10 [13:41:12]
|
|
Verfasst am: 16. 08. 10 [13:41:12]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo, das mit dem Kunststof und dem DEET hört sich schlimmer an als es ist. Das Care Plus wird auch in einer Kunststoffflasche geliefert. DEET oder ein vergleichbarer Wirkstoff ist, in unterschielicher Konzentration, in den meisten Anti Mückenmitteln enthalten. Ein großer Vorteil gerade dieses Mittels mit dieser Konzentration ist das die Packung klein und sehr ergiebig ist, fürs Flughandgepäck geeignet, also ideal für die Reise. Vor dem Urlaub würde ich sowieso den Mückenschutz der Wahl auf Hautverträglichkeit testen. Beim letzten Indonesien Urlaub habe ich die einheimischen Art der Behandlung gesehen, mit der Zigarette ausbrennen! Für mich keine echte Alternative. @Markus frag mal deine Krankenkasse wg. Kostenübernahme. Bei machen Kassen muß man ein bischen nachbohren. Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo, das mit dem Kunststof und dem DEET hört sich schlimmer an als es ist. Das Care Plus wird auch in einer Kunststoffflasche geliefert. DEET oder ein vergleichbarer Wirkstoff ist, in unterschielicher Konzentration, in den meisten Anti Mückenmitteln enthalten. Ein großer Vorteil gerade dieses Mittels mit dieser Konzentration ist das die Packung klein und sehr ergiebig ist, fürs Flughandgepäck geeignet, also ideal für die Reise. Vor dem Urlaub würde ich sowieso den Mückenschutz der Wahl auf Hautverträglichkeit testen. Beim letzten Indonesien Urlaub habe ich die einheimischen Art der Behandlung gesehen, mit der Zigarette ausbrennen! Für mich keine echte Alternative. @Markus frag mal deine Krankenkasse wg. Kostenübernahme. Bei machen Kassen muß man ein bischen nachbohren. Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 30. 11. 10 [13:19:23]
|
|
Verfasst am: 30. 11. 10 [13:19:23]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo, bin wieder zurück von Sulawesi und habe zwei ganz unterschiedliche Erfahrungen in Sachen Mücken gemacht. Eines vorweg, man sollte sich in jedem Fall schützen es hat überall welche selbst im Hochland. Wir waren auf einer kleinen Insel Siladen im Bunaken NP da hat es kaum Mücken gehabt nur Abends ein paar und im Minahasa Hochland. Drastischer Unterschied Manado und Umgebung Mücken satt und auch den ganzen Tag über. DEET hilft, Autan "tropical" nicht. Mann hat aber schon deutlich gemerkt das die Regenzeit anfing. Im Süden soll es dieses Jahr überhaupt keine Trockenzeit gegeben haben wurde uns auf Selayar gesagt. Mückenaktivität mittel aber gleiches Bild wie Manado. Teilweise auch tagsüber außer am Strand und auch da, Autan hilft nicht. Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo, bin wieder zurück von Sulawesi und habe zwei ganz unterschiedliche Erfahrungen in Sachen Mücken gemacht. Eines vorweg, man sollte sich in jedem Fall schützen es hat überall welche selbst im Hochland. Wir waren auf einer kleinen Insel Siladen im Bunaken NP da hat es kaum Mücken gehabt nur Abends ein paar und im Minahasa Hochland. Drastischer Unterschied Manado und Umgebung Mücken satt und auch den ganzen Tag über. DEET hilft, Autan "tropical" nicht. Mann hat aber schon deutlich gemerkt das die Regenzeit anfing. Im Süden soll es dieses Jahr überhaupt keine Trockenzeit gegeben haben wurde uns auf Selayar gesagt. Mückenaktivität mittel aber gleiches Bild wie Manado. Teilweise auch tagsüber außer am Strand und auch da, Autan hilft nicht. Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)