Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 18. 02. 11 [17:13:57]
|
Verfasst am: 18. 02. 11 [17:13:57]
|
petrus
Themenersteller
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 17
|
Hallo,
Ich hatte die Idee Ende Februar in Medan ein Mottorad zu mieten und damit zum Toba-See zu fahren, aber das war vielleicht zu voreilig. Hat damit jemand Erfahrung, bzw. ist das empfehlenswert oder eher nicht?
Zumindest wettermässig scheint es ok zu sein, sehr wenig Regen - zumindest in Medan.
Empfiehlt es sich, US$ für das Visa on arrival dabeizuhaben oder akzeptieren die auch Euro/Rupiah?
Hab mir grad eine Karte von dem Gebiet angeschaut, scheint nicht viele Strassen zu geben dort. Und die sind möglicherweise sehr intensiv befahren. In welchen Zustand sind die Strassen dort um diese Zeit (Februar/März) bzw allgemein?
Der Sinabung scheint sich ja wieder beruhigt zu haben....
Wäre für Auskünfte dankbar,
Gruss, Petrus
|
petrus
Themenersteller
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 17
|
Hallo,
Ich hatte die Idee Ende Februar in Medan ein Mottorad zu mieten und damit zum Toba-See zu fahren, aber das war vielleicht zu voreilig. Hat damit jemand Erfahrung, bzw. ist das empfehlenswert oder eher nicht?
Zumindest wettermässig scheint es ok zu sein, sehr wenig Regen - zumindest in Medan.
Empfiehlt es sich, US$ für das Visa on arrival dabeizuhaben oder akzeptieren die auch Euro/Rupiah?
Hab mir grad eine Karte von dem Gebiet angeschaut, scheint nicht viele Strassen zu geben dort. Und die sind möglicherweise sehr intensiv befahren. In welchen Zustand sind die Strassen dort um diese Zeit (Februar/März) bzw allgemein?
Der Sinabung scheint sich ja wieder beruhigt zu haben....
Wäre für Auskünfte dankbar,
Gruss, Petrus
|
Verfasst am: 18. 02. 11 [18:24:52]
|
Verfasst am: 18. 02. 11 [18:24:52]
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo,
zum Strassenzustand und zum Motorradfahren auf Sumatra kann ich (noch) nichts sagen, denn ich werde erst Mitte April erstmals dort sein. Aber zum Visum: Es kostet 25 USD und es ist zahlbar in USD.
Angeblich sollen EUR auch akzeptiert werden (Wechselgeld gibts dann in Rupiah) und sogar Zahlung mit Mastercard und Visacard soll möglich sein. Das behauptet zumindest das Auswärtige Amt in seinen Einreise-Hinweisen für Indonesien. In der Praxis halte ich das jedoch für hochgradig unwahrscheinlich, dass dergleichen dann vor Ort auch wirklich klappt. Bei meiner letzten Einreise in Indonesien (Yogyakarta) gestaltete es sich für jemanden, der vor mir in der Schlange stand, schon schwierig mit einem 100 USD-Schein zu bezahlen. Also, am besten hat man die 25 USD passend und zwar in schönen, neuen, unzerknitterten und unbemalten Scheinen. Es schadet in Indonesien übrigens sowieso nicht, eine eiserne Notreserve in USD in bar dabeizuhaben...im Touri-Hot-Spot Bali sicherlich nicht notwendig, aber Sumatra ist nicht Bali. Ich habe für alle Eventualitäten sogar immer auch 2 Passfotos dabei, falls der Antrag auf das visa-on-arrival laut Meinung des aktuell vor einem sitzenden Immigration officers plötzlich und unerwartet ein Passfoto erfordern sollte (habe ich alles schon erlebt !)
Viel Spass auf Sumatra wünsche ich dann mal uns beiden !
Gruss, Pernille
|
pernille
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 49
|
Hallo,
zum Strassenzustand und zum Motorradfahren auf Sumatra kann ich (noch) nichts sagen, denn ich werde erst Mitte April erstmals dort sein. Aber zum Visum: Es kostet 25 USD und es ist zahlbar in USD.
Angeblich sollen EUR auch akzeptiert werden (Wechselgeld gibts dann in Rupiah) und sogar Zahlung mit Mastercard und Visacard soll möglich sein. Das behauptet zumindest das Auswärtige Amt in seinen Einreise-Hinweisen für Indonesien. In der Praxis halte ich das jedoch für hochgradig unwahrscheinlich, dass dergleichen dann vor Ort auch wirklich klappt. Bei meiner letzten Einreise in Indonesien (Yogyakarta) gestaltete es sich für jemanden, der vor mir in der Schlange stand, schon schwierig mit einem 100 USD-Schein zu bezahlen. Also, am besten hat man die 25 USD passend und zwar in schönen, neuen, unzerknitterten und unbemalten Scheinen. Es schadet in Indonesien übrigens sowieso nicht, eine eiserne Notreserve in USD in bar dabeizuhaben...im Touri-Hot-Spot Bali sicherlich nicht notwendig, aber Sumatra ist nicht Bali. Ich habe für alle Eventualitäten sogar immer auch 2 Passfotos dabei, falls der Antrag auf das visa-on-arrival laut Meinung des aktuell vor einem sitzenden Immigration officers plötzlich und unerwartet ein Passfoto erfordern sollte (habe ich alles schon erlebt !)
Viel Spass auf Sumatra wünsche ich dann mal uns beiden !
Gruss, Pernille
|
Verfasst am: 19. 02. 11 [11:13:05]
|
Verfasst am: 19. 02. 11 [11:13:05]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, das Visa-On-Arrival kannst du auch in EUR oder IDR bezahlen. Aber wie schon oben erwähnt, besser nicht in grossen Scheinen, weil es dann eventuell mit Rückgeld schwierig wird und es sowieso einen schlechten Wechselkurs gibt. Bezahlt wird das an einem Bankschalter, darum ist das etwas flexibler. Dort gibt es eine Quittung und damit geht es zur Immigration.
Ende Februar ist dort meistens die Regenzeit schon vorbei, aber nicht immer...
Nach der Regenzeit sind die Strassen eher in schlechtem Zustand, sind aber mit einem Motorrad schon befahrbar.
Auf der Hauptstrasse von Medan nach Perapat herrscht wahrscheinlich ein Höllenverkehr. Ich habe jetzt gerade keine Karte zur Hand, aber du kannst teilweise diesem Verkehr etwas ausweichen, wenn du über Berastagi (zwischen Medan und Berastagi auch viel Verkehr), Sipisopiso und Harrangaol fährst, ist auch viel interessanter.
Aktuelle Infos habe ich allerdings keine, ich war zum letzten Mal 1993 in der Gegend und schon damals war der Verkehr auf der Hauptstrasse heftig, die Anzahl Fahrzeuge hat sich seither wohl mindestens verfünfzigfacht.
Die Frage ist, ob du in Medan jemanden findest, der dir für diese Strecke sein Motorrad vermieten will.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, das Visa-On-Arrival kannst du auch in EUR oder IDR bezahlen. Aber wie schon oben erwähnt, besser nicht in grossen Scheinen, weil es dann eventuell mit Rückgeld schwierig wird und es sowieso einen schlechten Wechselkurs gibt. Bezahlt wird das an einem Bankschalter, darum ist das etwas flexibler. Dort gibt es eine Quittung und damit geht es zur Immigration.
Ende Februar ist dort meistens die Regenzeit schon vorbei, aber nicht immer...
Nach der Regenzeit sind die Strassen eher in schlechtem Zustand, sind aber mit einem Motorrad schon befahrbar.
Auf der Hauptstrasse von Medan nach Perapat herrscht wahrscheinlich ein Höllenverkehr. Ich habe jetzt gerade keine Karte zur Hand, aber du kannst teilweise diesem Verkehr etwas ausweichen, wenn du über Berastagi (zwischen Medan und Berastagi auch viel Verkehr), Sipisopiso und Harrangaol fährst, ist auch viel interessanter.
Aktuelle Infos habe ich allerdings keine, ich war zum letzten Mal 1993 in der Gegend und schon damals war der Verkehr auf der Hauptstrasse heftig, die Anzahl Fahrzeuge hat sich seither wohl mindestens verfünfzigfacht.
Die Frage ist, ob du in Medan jemanden findest, der dir für diese Strecke sein Motorrad vermieten will.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 22. 02. 11 [19:15:43]
|
Verfasst am: 22. 02. 11 [19:15:43]
|
petrus
Themenersteller
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 17
|
Hallo, und Danke für die Tipps.
Vom Selberfahren ist mir nun auch von anderer Seite abgeraten worden. Sumatra ist wohl nicht Thailand, was die Strassen angeht.
Stimmt, ob ich in Medan jemanden finde, der mir ein Mottorad für diese Strecke verleiht habe ich mich eh auch selber gefragt.
Gruss, Petrus
|
petrus
Themenersteller
Dabei seit: 29.11.2009
Beiträge: 17
|
Hallo, und Danke für die Tipps.
Vom Selberfahren ist mir nun auch von anderer Seite abgeraten worden. Sumatra ist wohl nicht Thailand, was die Strassen angeht.
Stimmt, ob ich in Medan jemanden finde, der mir ein Mottorad für diese Strecke verleiht habe ich mich eh auch selber gefragt.
Gruss, Petrus
|