Neue Auflage: VIETNAM

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: MALAYSIA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: SÜDOSTASIEN – DIE MEKONG-REGION

_ bei Amazon bestellen (Anzeige) _

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Mt. Bromo Tour 19.2.2016 – Fakten


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 01. 03. 16 [07:30:02]
Verfasst am: 01. 03. 16 [07:30:02]
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
Mit dem Lose im Gepäck und den Infos von Ottmar starteten wir unsere Bromo Tour.
Start in Yogyakarta, Hotel Aston ,Super Hotel mit einmaligem Frühstück, für akzeptablen Preis.
Fahrkartenkauf für den Zug in der Bahnhofshalle. Gleich rechts ein Glaskasten für Touris. Antragformular für Fahrkarten mit Reisepassdaten. Mit dem ausgefüllten Formular zum Schalter 3. Dort erneut Passdatenabgleich. Fahrkarte 1. Klasse mit AC und Ledersitzen nach Surabaya für195.000 Rp . Abfahrt 6:45 Ankunft in Surabaya 11:40. (Surabaya deswegen, weil wir uns von dort bessere Weiterfahrtmöglichkeiten versprachen)
Nach dem Aussteigen in Surabaya, auf dem Weg zur Strasse(Taxistand) Ansprache von vielen Männern für eine Bromo Tour. Am Straßenrand, wo die Autos stehen, ein Gesicht ausgewählt, dessen Auto und die Reifen angesehen. Danach Preisverhandlung. ER 1.700.000 Rp , Ich 1.100.000 Rp, geeinigt haben wir uns auf 1.350.000 Rp. Der Preis beinhaltet, Fahrt zum Übernachtungshotel in Surabaya, ( Hotel Weta International , 30 € m.Frü), Fahrt zum Bromo und zurück zum Hotel Surabaya (Fahrer übernachtete am Bromo im PKW)
Am nächsten Tag um 9 Uhr Abfahrt vom Hotel , um 13:00 im Hotel Bromo Permai 1 ( 38 € , Standart- DZ mit Früh.) Beides sehr karg, aber für den Zweck o.k. Eintrittsgeld für den NP 217.500 Rp + 20.000 Rp extra ? )
Erst vor dem Hotel !! , Jeepfahrer gesucht für den Sonnenaufgang. Man hat die Auswahl. Für 2 Pers. 100.000 Rp mit dem Motorbike ( 2 Bikes) zum Sonnenuntergang Point. (Zu Fuß absolut kein Problem, ca. 30 – 40 Min.) Jeep für Sonnenaufgang (Hin.u.Zurück 250.000 Rp ) haben den gleichen Fahrer genommen.
Der Aufstieg zum Bromo in 3 Etappen. 4:00 Fahrt vom Hotel, (mit dem Motorbike oder) Jeep ca.15 Minuten. Danach zu Fuß oder Ross, auf sehr schlechtem steinigen Weg. Unbedingt Taschenlampe mitnehmen. Wir zu Fuß in 25 Min. Dann die Steintreppe ( liegt bei 2453 m Höhe )mit 240 Stufen in 20 Minuten. Es lohnt sich , langsam zu gehen, wenig Kleidung , dann kommt man nicht schweißgebadet oben an. Dort allerdings Anorak/Pullover angenehm. Keine Mütze und Handschuhe.
Wir kamen mit Zwischenstopp um 5:00 an, wo viele Menschen bereits waren. Haben aber gute Plätze zum fotografieren gefunden.
Um 6,15 war für uns alles vorbei. Gute Sicht gehabt, trotz Monsumzeit. Der Point leerte sich.
Am Jeep waren wir um 7:00, im Hotel um 7:15. Anschließend Duschen , Frühstück und um 9:15 Abfahrt nach Surabaya, dort Ankunft um 13:00 im Hotel Weta International (25 €)
Ich denke an Hand dieser akt. Fakten, kann sich jeder seine Tour gestalten, denn es gibt viele Wege zum Mt. Bromo. Den Prosateil kann man auf unsere Webseite, [link]www.brauns-individualreisen.de[/link] lesen.


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.2016 um 08:04.]
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
Mit dem Lose im Gepäck und den Infos von Ottmar starteten wir unsere Bromo Tour.
Start in Yogyakarta, Hotel Aston ,Super Hotel mit einmaligem Frühstück, für akzeptablen Preis.
Fahrkartenkauf für den Zug in der Bahnhofshalle. Gleich rechts ein Glaskasten für Touris. Antragformular für Fahrkarten mit Reisepassdaten. Mit dem ausgefüllten Formular zum Schalter 3. Dort erneut Passdatenabgleich. Fahrkarte 1. Klasse mit AC und Ledersitzen nach Surabaya für195.000 Rp . Abfahrt 6:45 Ankunft in Surabaya 11:40. (Surabaya deswegen, weil wir uns von dort bessere Weiterfahrtmöglichkeiten versprachen)
Nach dem Aussteigen in Surabaya, auf dem Weg zur Strasse(Taxistand) Ansprache von vielen Männern für eine Bromo Tour. Am Straßenrand, wo die Autos stehen, ein Gesicht ausgewählt, dessen Auto und die Reifen angesehen. Danach Preisverhandlung. ER 1.700.000 Rp , Ich 1.100.000 Rp, geeinigt haben wir uns auf 1.350.000 Rp. Der Preis beinhaltet, Fahrt zum Übernachtungshotel in Surabaya, ( Hotel Weta International , 30 € m.Frü), Fahrt zum Bromo und zurück zum Hotel Surabaya (Fahrer übernachtete am Bromo im PKW)
Am nächsten Tag um 9 Uhr Abfahrt vom Hotel , um 13:00 im Hotel Bromo Permai 1 ( 38 € , Standart- DZ mit Früh.) Beides sehr karg, aber für den Zweck o.k. Eintrittsgeld für den NP 217.500 Rp + 20.000 Rp extra ? )
Erst vor dem Hotel !! , Jeepfahrer gesucht für den Sonnenaufgang. Man hat die Auswahl. Für 2 Pers. 100.000 Rp mit dem Motorbike ( 2 Bikes) zum Sonnenuntergang Point. (Zu Fuß absolut kein Problem, ca. 30 – 40 Min.) Jeep für Sonnenaufgang (Hin.u.Zurück 250.000 Rp ) haben den gleichen Fahrer genommen.
Der Aufstieg zum Bromo in 3 Etappen. 4:00 Fahrt vom Hotel, (mit dem Motorbike oder) Jeep ca.15 Minuten. Danach zu Fuß oder Ross, auf sehr schlechtem steinigen Weg. Unbedingt Taschenlampe mitnehmen. Wir zu Fuß in 25 Min. Dann die Steintreppe ( liegt bei 2453 m Höhe )mit 240 Stufen in 20 Minuten. Es lohnt sich , langsam zu gehen, wenig Kleidung , dann kommt man nicht schweißgebadet oben an. Dort allerdings Anorak/Pullover angenehm. Keine Mütze und Handschuhe.
Wir kamen mit Zwischenstopp um 5:00 an, wo viele Menschen bereits waren. Haben aber gute Plätze zum fotografieren gefunden.
Um 6,15 war für uns alles vorbei. Gute Sicht gehabt, trotz Monsumzeit. Der Point leerte sich.
Am Jeep waren wir um 7:00, im Hotel um 7:15. Anschließend Duschen , Frühstück und um 9:15 Abfahrt nach Surabaya, dort Ankunft um 13:00 im Hotel Weta International (25 €)
Ich denke an Hand dieser akt. Fakten, kann sich jeder seine Tour gestalten, denn es gibt viele Wege zum Mt. Bromo. Den Prosateil kann man auf unsere Webseite, [link]www.brauns-individualreisen.de[/link] lesen.


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.2016 um 08:04.]
Verfasst am: 01. 03. 16 [09:06:41]
Verfasst am: 01. 03. 16 [09:06:41]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Habe ich das jetzt richtig gelesen? Du warst zum Sonnenaufgang auf dem Bromo-Vulkan und nicht auf dem Aussichtspunkt Penanjakan, auf dem äusseren grossen Krater?

Auch eine gute Idee, sich das Schönste fürs nächste Mal aufzuheben. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

NACHTRAG: Aufgrund des Fotos auf deiner Website schliesse ich, dass ihr dort am Nachmittag wart, aber nicht ganz zuoberst, weil man den Semeru-Vulkan nicht sieht. Der Ausbruch, den ihr gesehen habt, kam wahrscheinlich aus dem Semeru, der spuckt etwa alle 25 Minuten. Wenn das der Bromo wäre, könnte man ihn ja nicht besteigen, das kommt so etwa alle 10 Jahre mal vor.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.2016 um 09:13.]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Habe ich das jetzt richtig gelesen? Du warst zum Sonnenaufgang auf dem Bromo-Vulkan und nicht auf dem Aussichtspunkt Penanjakan, auf dem äusseren grossen Krater?

Auch eine gute Idee, sich das Schönste fürs nächste Mal aufzuheben. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

NACHTRAG: Aufgrund des Fotos auf deiner Website schliesse ich, dass ihr dort am Nachmittag wart, aber nicht ganz zuoberst, weil man den Semeru-Vulkan nicht sieht. Der Ausbruch, den ihr gesehen habt, kam wahrscheinlich aus dem Semeru, der spuckt etwa alle 25 Minuten. Wenn das der Bromo wäre, könnte man ihn ja nicht besteigen, das kommt so etwa alle 10 Jahre mal vor.

Gruss
thewanderer

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.03.2016 um 09:13.]
Verfasst am: 09. 03. 16 [13:51:03]
Verfasst am: 09. 03. 16 [13:51:03]
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo thewanderer, ich denke du bist auf dem holzweg. habe zur unterstützung den link beigefügt. http://www.volcanodiscovery.com/de/bromo.html
Auf meiner webseite [link] www.brauns-individualreisen.de [/link] habe ich noch ein paar bilder zur unterstützung nummeriert.
1.Das bromopanorama am äußeren kraterrand von der plattform des hotels permai 1 aus. rechts der vulkankegel des batok. links auf halber höhe der kraterrand vom bromo aus dem dampf ausströmt. davor unten liegt das riesige asche/sandmeer. der feine hellgraue sand liegt überall, auch im hotelgelände. links vom bromo in der ferne liegt der semeru.( nicht zu sehen )
bild nr. 4 ist kurz nach dem ausbruch der dunklen rauchwolke aus dem bromo vom sunset point aus gemacht. nr. 5 dann später nochmal vom hotel aus.
bild 6 zeigt den klassischen ausblick mit allen vulkanen am sunrise point kurz nach sonnenaufgang. der weg erst mit dem jeep, dann geröllweg zu fuß oder zu pferd und anschließend die 240 treppen rauf. vorne batok, dahinter der rauchende bromo und im hintergrund der semeru.
also am besten mal hinfahren, es lohnt sich. gruss kilijoerc
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
hallo thewanderer, ich denke du bist auf dem holzweg. habe zur unterstützung den link beigefügt. http://www.volcanodiscovery.com/de/bromo.html
Auf meiner webseite [link] www.brauns-individualreisen.de [/link] habe ich noch ein paar bilder zur unterstützung nummeriert.
1.Das bromopanorama am äußeren kraterrand von der plattform des hotels permai 1 aus. rechts der vulkankegel des batok. links auf halber höhe der kraterrand vom bromo aus dem dampf ausströmt. davor unten liegt das riesige asche/sandmeer. der feine hellgraue sand liegt überall, auch im hotelgelände. links vom bromo in der ferne liegt der semeru.( nicht zu sehen )
bild nr. 4 ist kurz nach dem ausbruch der dunklen rauchwolke aus dem bromo vom sunset point aus gemacht. nr. 5 dann später nochmal vom hotel aus.
bild 6 zeigt den klassischen ausblick mit allen vulkanen am sunrise point kurz nach sonnenaufgang. der weg erst mit dem jeep, dann geröllweg zu fuß oder zu pferd und anschließend die 240 treppen rauf. vorne batok, dahinter der rauchende bromo und im hintergrund der semeru.
also am besten mal hinfahren, es lohnt sich. gruss kilijoerc
Verfasst am: 10. 03. 16 [03:26:48]
Verfasst am: 10. 03. 16 [03:26:48]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ach so, wenn du den Semeru, mit seinen regelmässigen Ausbrüchen, gesehen hast, dann ist alles bestens.

Auf deinem Blog finde ich nur ein Bild, vielleicht müsste ich noch besser suchen.

Danke für den interessanten Link.

Wenn du sogar einen Ausbruch des Bromo gesehen hast, dann umso besser. Bei meinen vielen Besuchen dort, war das nur ein Mal der Fall, dann durfte man allerdings nicht hoch, ich habe also nichts davon gesehen. Gemäss deinem Link war das ja zum letzten Mal 2004, und jetzt wieder.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Ach so, wenn du den Semeru, mit seinen regelmässigen Ausbrüchen, gesehen hast, dann ist alles bestens.

Auf deinem Blog finde ich nur ein Bild, vielleicht müsste ich noch besser suchen.

Danke für den interessanten Link.

Wenn du sogar einen Ausbruch des Bromo gesehen hast, dann umso besser. Bei meinen vielen Besuchen dort, war das nur ein Mal der Fall, dann durfte man allerdings nicht hoch, ich habe also nichts davon gesehen. Gemäss deinem Link war das ja zum letzten Mal 2004, und jetzt wieder.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 26. 03. 16 [08:05:31]
Verfasst am: 26. 03. 16 [08:05:31]
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
.. ein Aufstieg zum Kraterrand des Mt. Bromos, stand bei uns nicht zur Disposition. Meine Frage allerdings dazu an unseren Fahrer, wurde von ihm strickt verneint. Wir könnten unten im Sandmeer umher fahren. Es waren auch einige Motorbiks zu sehen. Dafür ist für mich das Thema beendet. Gruss kilijoerc
kilijoerc
Themenersteller
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
.. ein Aufstieg zum Kraterrand des Mt. Bromos, stand bei uns nicht zur Disposition. Meine Frage allerdings dazu an unseren Fahrer, wurde von ihm strickt verneint. Wir könnten unten im Sandmeer umher fahren. Es waren auch einige Motorbiks zu sehen. Dafür ist für mich das Thema beendet. Gruss kilijoerc



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer