Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 20. 02. 12 [18:42:54]
|
Verfasst am: 20. 02. 12 [18:42:54]
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Wer hat von Euch Erfahrung mit der Rijani-Besteigung?
Wir hatten zumindest die kurze Tour (über den Urwald bis zum Kraterrand und dann zurück, 1N) ins Auge gefasst. Aber damit die Tour Sinn macht, muss man schon bis zur Kraterkante am ersten Abend kommen, um den Sonnenaufgang dort genießen zu können und das sind ganze 2000 Meter, also mehr als der Grand Canyon.
Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus. Kann man wenigstens auf etwas kühleres Klima hoffen?
Und wie sieht es mit den bergsteigerischen Fähigkeiten aus. Wir sind eher Wanderer, aber keine Bergsteiger...
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Wer hat von Euch Erfahrung mit der Rijani-Besteigung?
Wir hatten zumindest die kurze Tour (über den Urwald bis zum Kraterrand und dann zurück, 1N) ins Auge gefasst. Aber damit die Tour Sinn macht, muss man schon bis zur Kraterkante am ersten Abend kommen, um den Sonnenaufgang dort genießen zu können und das sind ganze 2000 Meter, also mehr als der Grand Canyon.
Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus. Kann man wenigstens auf etwas kühleres Klima hoffen?
Und wie sieht es mit den bergsteigerischen Fähigkeiten aus. Wir sind eher Wanderer, aber keine Bergsteiger...
|
Verfasst am: 20. 02. 12 [21:59:27]
|
Verfasst am: 20. 02. 12 [21:59:27]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Rinjani-Besteigung ist etwas vom schönsten, was du in Indonesien machen kannst.
Bei der Tour bis zum Kraterrand reichen wanderische Fähigkeiten und gute Turnschuhe aus, beim Abstieg oder Aufstieg zum Kratersee von der Senaru-Seite muss man ein wenig klettern, eigentlich nichts Schwieriges, aber da sollte man zumindest einigermassen schwindelfrei sein.
Und ja, ihr legt da einige Höhenmeter zurück, und zwar geht man meistens auf dem direktesten Weg (also dem steilsten) den Berg hinauf, für ganz unsportliche Leute kann das in der dünnen Luft schon hart an der Grenze sein.
Nachts ist es oben dann richtig kalt, es ist schwierig, Temperaturen zu schätzen, aber ich war jeweil trotz Jeans, Pullover und Regenjacke schon kurz nach Sonnenuntergang im Schlafsack, weil es mir einfach zu kalt war.
Dafür seht ihr dort in einer Nacht soviele Sterne, wie sonst in zehn Jahren nicht.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.02.2012 um 22:00.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Die Rinjani-Besteigung ist etwas vom schönsten, was du in Indonesien machen kannst.
Bei der Tour bis zum Kraterrand reichen wanderische Fähigkeiten und gute Turnschuhe aus, beim Abstieg oder Aufstieg zum Kratersee von der Senaru-Seite muss man ein wenig klettern, eigentlich nichts Schwieriges, aber da sollte man zumindest einigermassen schwindelfrei sein.
Und ja, ihr legt da einige Höhenmeter zurück, und zwar geht man meistens auf dem direktesten Weg (also dem steilsten) den Berg hinauf, für ganz unsportliche Leute kann das in der dünnen Luft schon hart an der Grenze sein.
Nachts ist es oben dann richtig kalt, es ist schwierig, Temperaturen zu schätzen, aber ich war jeweil trotz Jeans, Pullover und Regenjacke schon kurz nach Sonnenuntergang im Schlafsack, weil es mir einfach zu kalt war.
Dafür seht ihr dort in einer Nacht soviele Sterne, wie sonst in zehn Jahren nicht.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.02.2012 um 22:00.]
|
Verfasst am: 25. 02. 12 [14:06:02]
|
Verfasst am: 25. 02. 12 [14:06:02]
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Kalt hört sich schonmal gut an. Ich habe riesigen Respekt vor den Höhenmetern, die man zurücklegen muss. Und unten, auf 600 Metern, ist es sicherlich noch eher tropisch warm. Aber immerhin läuft man im Schatten. Das ist hoffentlich nicht so schlimm wie der Grand Canyon im August...
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Kalt hört sich schonmal gut an. Ich habe riesigen Respekt vor den Höhenmetern, die man zurücklegen muss. Und unten, auf 600 Metern, ist es sicherlich noch eher tropisch warm. Aber immerhin läuft man im Schatten. Das ist hoffentlich nicht so schlimm wie der Grand Canyon im August...
|
Verfasst am: 25. 02. 12 [14:25:53]
|
Verfasst am: 25. 02. 12 [14:25:53]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, wenn ihr von Senaru hoch geht, dann ist ein grosser Teil im Wald. Und über der Baumgrenze ist es dann auch schon etwas kühler.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, wenn ihr von Senaru hoch geht, dann ist ein grosser Teil im Wald. Und über der Baumgrenze ist es dann auch schon etwas kühler.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 27. 02. 12 [12:04:06]
|
Verfasst am: 27. 02. 12 [12:04:06]
|
cocolino
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 68
|
Hi,
wir würden auch gerne die Tour auf den Rinjani machen. Zeitlich sind wir nicht unter Druck, in den 3 Wochen haben wir dafür genug Zeit. Üblich sind ja wohl so 3T/2N-Touren. Welche Route würdet ihr denn empfehlen? Reichen Turnschuhe wirklich aus, oder müssen die Bergschuhe ins Gepäck`? Normalerweise haben wir dünne Stoffhosen, nen dünne Fleece-Jacke und eine Regenjacke im Gepäck. Reicht das als Kälteschutz?
Kann jemand einen Tour-Anbieter empfehlen? Dort müsste auch die Ausrüstung, wie Zelt, Schlafsack, Kochzeug im Tourpaket enthalten sein... Kann man den Rest des Gepäcks dort sicher lagern?
Wir sind beide 30 und fit bzw. eingermaßen fit, gehen im Sommer gelegentlich zum Wandern in die Alpen...
Freu mich auf Antworten...
|
cocolino
Dabei seit: 15.06.2009
Beiträge: 68
|
Hi,
wir würden auch gerne die Tour auf den Rinjani machen. Zeitlich sind wir nicht unter Druck, in den 3 Wochen haben wir dafür genug Zeit. Üblich sind ja wohl so 3T/2N-Touren. Welche Route würdet ihr denn empfehlen? Reichen Turnschuhe wirklich aus, oder müssen die Bergschuhe ins Gepäck`? Normalerweise haben wir dünne Stoffhosen, nen dünne Fleece-Jacke und eine Regenjacke im Gepäck. Reicht das als Kälteschutz?
Kann jemand einen Tour-Anbieter empfehlen? Dort müsste auch die Ausrüstung, wie Zelt, Schlafsack, Kochzeug im Tourpaket enthalten sein... Kann man den Rest des Gepäcks dort sicher lagern?
Wir sind beide 30 und fit bzw. eingermaßen fit, gehen im Sommer gelegentlich zum Wandern in die Alpen...
Freu mich auf Antworten...
|
Verfasst am: 27. 02. 12 [23:23:50]
|
Verfasst am: 27. 02. 12 [23:23:50]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei drei Tagen und zwei Nächten geht man in der Regel von der Ostseite hoch, schläft dann auf dem Kraterrand, dann frühmorgens auf den Gipfel, zurück zum Kraterrand, runter in den Krater zum See, entweder dort übernachten oder gleich auf der anderen Seite wieder hoch und Übernachtung auf dem Kraterrand an der Nordseite, am dritten Tag runter nach Senaru.
Praktisch alle Reiseveranstalter auf Lombok bieten komplette Touren an, da sind dann auch schon Zelt, Schlafsäcke und Essen dabei.
Spezialisiert ist ein kleines Reisebüro in Senggigi, direkt an der Hauptstrasse, vor dem Senggigi Beach Hotel, dort wo es die vielen kleinen Restaurants und Läden nebeneinder gibt, ich bin immer mit denen hoch gegangen, die sind alle ganz nett, der Guide ist meistend der Ossin.
Wie schon geschrieben, Turnschuhe reichen, aber wenn es in Trekkingschuhen abenteuerlicher wirkt, dann darf man auch Trekkingschuhe anziehen. Die Träger rennen meistens in Flip-Flops hoch, ohne Socken, das ist auch schon teilweise die Antwort auf die dünnen Stoffhosen.
Gruss
thewanderer
NACHTRAG: Mit Turnschuhen meine ich keine Hallengymnastikschuhe, sondern solche für draussen mit Profil. Das war wahrscheinlich etwas unklar.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.02.2012 um 09:53.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei drei Tagen und zwei Nächten geht man in der Regel von der Ostseite hoch, schläft dann auf dem Kraterrand, dann frühmorgens auf den Gipfel, zurück zum Kraterrand, runter in den Krater zum See, entweder dort übernachten oder gleich auf der anderen Seite wieder hoch und Übernachtung auf dem Kraterrand an der Nordseite, am dritten Tag runter nach Senaru.
Praktisch alle Reiseveranstalter auf Lombok bieten komplette Touren an, da sind dann auch schon Zelt, Schlafsäcke und Essen dabei.
Spezialisiert ist ein kleines Reisebüro in Senggigi, direkt an der Hauptstrasse, vor dem Senggigi Beach Hotel, dort wo es die vielen kleinen Restaurants und Läden nebeneinder gibt, ich bin immer mit denen hoch gegangen, die sind alle ganz nett, der Guide ist meistend der Ossin.
Wie schon geschrieben, Turnschuhe reichen, aber wenn es in Trekkingschuhen abenteuerlicher wirkt, dann darf man auch Trekkingschuhe anziehen. Die Träger rennen meistens in Flip-Flops hoch, ohne Socken, das ist auch schon teilweise die Antwort auf die dünnen Stoffhosen.
Gruss
thewanderer
NACHTRAG: Mit Turnschuhen meine ich keine Hallengymnastikschuhe, sondern solche für draussen mit Profil. Das war wahrscheinlich etwas unklar.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.02.2012 um 09:53.]
|
Verfasst am: 20. 03. 12 [11:04:32]
|
Verfasst am: 20. 03. 12 [11:04:32]
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Ist es eigentlich realistisch, direkt nach dem Abstieg vom Kraterrand am selben Tag noch weiter auf die Gilis zu fahren?
Ich hatte eigentlich erst eine Zwischenübernachtung eingeplant, aber da mein Programm immer voller und voller wird, versuche ich möglichst die Zwischenübernachtungen einzusparen und gleich am eigentlichen Ziel anzukommen...
|
Trini934
Themenersteller
Dabei seit: 23.10.2009
Beiträge: 36
|
Ist es eigentlich realistisch, direkt nach dem Abstieg vom Kraterrand am selben Tag noch weiter auf die Gilis zu fahren?
Ich hatte eigentlich erst eine Zwischenübernachtung eingeplant, aber da mein Programm immer voller und voller wird, versuche ich möglichst die Zwischenübernachtungen einzusparen und gleich am eigentlichen Ziel anzukommen...
|
Verfasst am: 20. 03. 12 [15:44:18]
|
Verfasst am: 20. 03. 12 [15:44:18]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, das ist möglich, wenn ihr gleich morgens losgeht, runter geht es schnell.
Danach ist aber mit heftigen Muskelkater zu rechnen, weil das ständige Bremsen beim Runterrennen eine ziemlich unnatürliche Bewegung ist.
Wenn du irgendwo auf Lombok Touristen siehst, die seitwärts oder rückwärts Treppen runterlaufen, dann kannst du sicher sein, dass die auf dem Rinjani waren.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, das ist möglich, wenn ihr gleich morgens losgeht, runter geht es schnell.
Danach ist aber mit heftigen Muskelkater zu rechnen, weil das ständige Bremsen beim Runterrennen eine ziemlich unnatürliche Bewegung ist.
Wenn du irgendwo auf Lombok Touristen siehst, die seitwärts oder rückwärts Treppen runterlaufen, dann kannst du sicher sein, dass die auf dem Rinjani waren.
Gruss
thewanderer
|