Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

schnorcheln direkt vom strand aus


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 10. 03. 12 [23:37:20]
Verfasst am: 10. 03. 12 [23:37:20]
elisa
Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 52
Hallo Ronny
rund um Derawan findest du Korallen, Fische, Schildkröten in grosser Zahl. Weiter draussen Mantas und Delfine. Und auf der benachbarten Insel Kakaban gibts in einem grossen See Tausende von Quallen die nicht nesseln.
Ich schnorchle sehr gerne, deshalb hat mir Derawan so gut gefallen, aber Tauchen ist auch möglich.
Einige Unterkünfte sind an einem Steg über dem Meer und Fische und Schildkröten schwimmen sogar unter dem Bungalow durch. Kulinarisch ist Derawan allerdings nicht der Hit. Es gibt wenig Gemüse und Früchte.
Ich fuhr vorher auf dem Sungai Mahakam von Samarinda ins Landesinnere, besuchte Dörfer der Dayak, fand die seltenen "schwarzen" Orchideen und fuhr auf dem gleichen Fluss wieder nach Samarinda. Von dort Flug nach Berau (notwendiges Übel: Ort mit wenig und schlechten Unterkünften)dann weiter mit überfülltem Sammeltaxi zur Bootsanlegestelle und Überfahrt nach Derawan.
In Kalimantan habe ich sonst keine Tiere gesehen, oder erst an der Malaysischen Grenze einige Affenarten. In Sukau am Kinabatangan-Fluss (Sabah) gabs dann Zwergelefanten und Nasenaffen und wenn man Glück hatte, Orang Utans.
Gruss. Elisa
elisa
Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 52
Hallo Ronny
rund um Derawan findest du Korallen, Fische, Schildkröten in grosser Zahl. Weiter draussen Mantas und Delfine. Und auf der benachbarten Insel Kakaban gibts in einem grossen See Tausende von Quallen die nicht nesseln.
Ich schnorchle sehr gerne, deshalb hat mir Derawan so gut gefallen, aber Tauchen ist auch möglich.
Einige Unterkünfte sind an einem Steg über dem Meer und Fische und Schildkröten schwimmen sogar unter dem Bungalow durch. Kulinarisch ist Derawan allerdings nicht der Hit. Es gibt wenig Gemüse und Früchte.
Ich fuhr vorher auf dem Sungai Mahakam von Samarinda ins Landesinnere, besuchte Dörfer der Dayak, fand die seltenen "schwarzen" Orchideen und fuhr auf dem gleichen Fluss wieder nach Samarinda. Von dort Flug nach Berau (notwendiges Übel: Ort mit wenig und schlechten Unterkünften)dann weiter mit überfülltem Sammeltaxi zur Bootsanlegestelle und Überfahrt nach Derawan.
In Kalimantan habe ich sonst keine Tiere gesehen, oder erst an der Malaysischen Grenze einige Affenarten. In Sukau am Kinabatangan-Fluss (Sabah) gabs dann Zwergelefanten und Nasenaffen und wenn man Glück hatte, Orang Utans.
Gruss. Elisa
Verfasst am: 12. 03. 12 [19:21:26]
Verfasst am: 12. 03. 12 [19:21:26]
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
"elisa" schrieb:

Hallo Ronny
rund um Derawan findest du Korallen, Fische, Schildkröten in grosser Zahl. Weiter draussen Mantas und Delfine. Und auf der benachbarten Insel Kakaban gibts in einem grossen See Tausende von Quallen die nicht nesseln.
Ich schnorchle sehr gerne, deshalb hat mir Derawan so gut gefallen, aber Tauchen ist auch möglich.
Einige Unterkünfte sind an einem Steg über dem Meer und Fische und Schildkröten schwimmen sogar unter dem Bungalow durch. Kulinarisch ist Derawan allerdings nicht der Hit. Es gibt wenig Gemüse und Früchte.
Ich fuhr vorher auf dem Sungai Mahakam von Samarinda ins Landesinnere, besuchte Dörfer der Dayak, fand die seltenen "schwarzen" Orchideen und fuhr auf dem gleichen Fluss wieder nach Samarinda. Von dort Flug nach Berau (notwendiges Übel: Ort mit wenig und schlechten Unterkünften)dann weiter mit überfülltem Sammeltaxi zur Bootsanlegestelle und Überfahrt nach Derawan.
In Kalimantan habe ich sonst keine Tiere gesehen, oder erst an der Malaysischen Grenze einige Affenarten. In Sukau am Kinabatangan-Fluss (Sabah) gabs dann Zwergelefanten und Nasenaffen und wenn man Glück hatte, Orang Utans.
Gruss. Elisa


Hallo Elisa,

vielen Dank für Deinen Bericht, war schon mal sehr informativ!
Hätte noch ein paar Fragen an Dich icon_wink.gif !
Wie lange hast Du Dich auf Derawan bzw. in Kalimantan aufgehalten? Wie bist Du nach Sabah weiter gereist, hatte irgendwo gelesen das es machbar, aber recht zeitaufwändig sein soll! Wo hast Du Dich am Kinabatangan Fluss aufgehalten, lohnt ein längerer Stop dort oder ist es zu touristisch? Warst Du auch in Sabah schnorcheln (Sipadan/Mabul und Co?

Würd mich über noch ein paar gute Insidertipps von Dir freuen, viele Grüße,
Ronny
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
"elisa" schrieb:

Hallo Ronny
rund um Derawan findest du Korallen, Fische, Schildkröten in grosser Zahl. Weiter draussen Mantas und Delfine. Und auf der benachbarten Insel Kakaban gibts in einem grossen See Tausende von Quallen die nicht nesseln.
Ich schnorchle sehr gerne, deshalb hat mir Derawan so gut gefallen, aber Tauchen ist auch möglich.
Einige Unterkünfte sind an einem Steg über dem Meer und Fische und Schildkröten schwimmen sogar unter dem Bungalow durch. Kulinarisch ist Derawan allerdings nicht der Hit. Es gibt wenig Gemüse und Früchte.
Ich fuhr vorher auf dem Sungai Mahakam von Samarinda ins Landesinnere, besuchte Dörfer der Dayak, fand die seltenen "schwarzen" Orchideen und fuhr auf dem gleichen Fluss wieder nach Samarinda. Von dort Flug nach Berau (notwendiges Übel: Ort mit wenig und schlechten Unterkünften)dann weiter mit überfülltem Sammeltaxi zur Bootsanlegestelle und Überfahrt nach Derawan.
In Kalimantan habe ich sonst keine Tiere gesehen, oder erst an der Malaysischen Grenze einige Affenarten. In Sukau am Kinabatangan-Fluss (Sabah) gabs dann Zwergelefanten und Nasenaffen und wenn man Glück hatte, Orang Utans.
Gruss. Elisa


Hallo Elisa,

vielen Dank für Deinen Bericht, war schon mal sehr informativ!
Hätte noch ein paar Fragen an Dich icon_wink.gif !
Wie lange hast Du Dich auf Derawan bzw. in Kalimantan aufgehalten? Wie bist Du nach Sabah weiter gereist, hatte irgendwo gelesen das es machbar, aber recht zeitaufwändig sein soll! Wo hast Du Dich am Kinabatangan Fluss aufgehalten, lohnt ein längerer Stop dort oder ist es zu touristisch? Warst Du auch in Sabah schnorcheln (Sipadan/Mabul und Co?

Würd mich über noch ein paar gute Insidertipps von Dir freuen, viele Grüße,
Ronny
Verfasst am: 13. 03. 12 [19:26:38]
Verfasst am: 13. 03. 12 [19:26:38]
elisa
Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 52
Hallo Ronny
Ich war anfangs Januar etwa 10 Tage zwischen Balikpapan und Berau, dann ebenfalls etwa 10 Tage auf Derawan, unterwegs über Sukau nach Sepilok 1 Woche und KK mit Brunei nochmal 2 Wochen.
In Derawan wäre ich gerne noch geblieben, aber mein Bargeld war zu Ende. (In meinem Tagebuch sehe ich, dass es doch Dornenkronen um Derawan hatte. Leider.)
Ich bin mit Bus und Boot nach Sabah weitergefahren. Ja, es ist nicht einfach und an der Grenze bin ich einigen dubiosen Typen begegnet.
Sukau am Kinabatangan hat einige Touristenunterkünfte und Angebote für Flussfahrten und Trekkings im Regenwald. Aber es ist nicht extrem touristisch. Ich war 4 Tage dort. Das hat sich gelohnt. Aber dann hatte ich genug.
In Sipadan war ich nicht. Wer dort war zum Schnorcheln erzählte ähnliches wie ich in Derawan gesehen habe. Hingegen muss es grossartig sein zum Tauchen.
Gruss, Elisa
elisa
Dabei seit: 19.01.2010
Beiträge: 52
Hallo Ronny
Ich war anfangs Januar etwa 10 Tage zwischen Balikpapan und Berau, dann ebenfalls etwa 10 Tage auf Derawan, unterwegs über Sukau nach Sepilok 1 Woche und KK mit Brunei nochmal 2 Wochen.
In Derawan wäre ich gerne noch geblieben, aber mein Bargeld war zu Ende. (In meinem Tagebuch sehe ich, dass es doch Dornenkronen um Derawan hatte. Leider.)
Ich bin mit Bus und Boot nach Sabah weitergefahren. Ja, es ist nicht einfach und an der Grenze bin ich einigen dubiosen Typen begegnet.
Sukau am Kinabatangan hat einige Touristenunterkünfte und Angebote für Flussfahrten und Trekkings im Regenwald. Aber es ist nicht extrem touristisch. Ich war 4 Tage dort. Das hat sich gelohnt. Aber dann hatte ich genug.
In Sipadan war ich nicht. Wer dort war zum Schnorcheln erzählte ähnliches wie ich in Derawan gesehen habe. Hingegen muss es grossartig sein zum Tauchen.
Gruss, Elisa
Verfasst am: 14. 03. 12 [11:17:46]
Verfasst am: 14. 03. 12 [11:17:46]
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hallo Elisa,

besten Dank für die neuen Infos!
Eine Frage hab ich noch, wie lange hast Du in etwa von Derawan bis nach Sukau gebraucht, hast Du evetuell eine Übernachtungsempfehlung?
Gruß, Ronny
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
Hallo Elisa,

besten Dank für die neuen Infos!
Eine Frage hab ich noch, wie lange hast Du in etwa von Derawan bis nach Sukau gebraucht, hast Du evetuell eine Übernachtungsempfehlung?
Gruß, Ronny
Verfasst am: 16. 01. 14 [19:10:31]
Verfasst am: 16. 01. 14 [19:10:31]
mausiii
Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 10
Hallo Elisa,
der Thread ist ja schon etwas älter, finde aber leider im Netz wenig Antworten. Wir wollen im September nach Kalimantan. Wir suchen einen guten Anbieter für eine Tour auf dem Mahakam River. Lohnt die Tour überhaupt? Haben in Balikpapan 5 Tage Zeit, bevor es nach Derawan geht und wollen die Zeit sinnvoll nutzen.
Gruß, Anette
mausiii
Dabei seit: 30.08.2010
Beiträge: 10
Hallo Elisa,
der Thread ist ja schon etwas älter, finde aber leider im Netz wenig Antworten. Wir wollen im September nach Kalimantan. Wir suchen einen guten Anbieter für eine Tour auf dem Mahakam River. Lohnt die Tour überhaupt? Haben in Balikpapan 5 Tage Zeit, bevor es nach Derawan geht und wollen die Zeit sinnvoll nutzen.
Gruß, Anette



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer