| Autor |
Nachricht |
| Autor |
| Nachricht |
|
Verfasst am: 30. 07. 12 [20:09:22]
|
|
Verfasst am: 30. 07. 12 [20:09:22]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ketambe-Bukittinggi finde ich ezwas lange für eine Tagesetappe, das sind ja (ganz grob geschätzt) etwa 16 Stunden reine Fahrzeit.
Und ob Padang-Maumere in einem Tag möglich ist, hängt von den Flügen ab.
Gruss
thewanderer
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ketambe-Bukittinggi finde ich ezwas lange für eine Tagesetappe, das sind ja (ganz grob geschätzt) etwa 16 Stunden reine Fahrzeit.
Und ob Padang-Maumere in einem Tag möglich ist, hängt von den Flügen ab.
Gruss
thewanderer
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [12:27:50]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [12:27:50]
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
stramm durchgeplant, aber man sollte auch den Indonesienfaktor mit brücksichtigen. Den Kelimutu kann man in die Florestour integrieren, am besten früh morgens. Wenn man in Maumere so um 4 losfährt ist man um 7:30..8:00 dort wenn die einzige Straße nicht gerade wg. Unfall oder Erdrutsch unpassierbar ist.2..3 Stunden reichen locker dann kann man sich noch Moni ansehen und bis Ende fahren. Unterwegs gibt es noch einige Bergdörfer... aber nicht ohne Führer
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Bernd_SB
Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo,
stramm durchgeplant, aber man sollte auch den Indonesienfaktor mit brücksichtigen. Den Kelimutu kann man in die Florestour integrieren, am besten früh morgens. Wenn man in Maumere so um 4 losfährt ist man um 7:30..8:00 dort wenn die einzige Straße nicht gerade wg. Unfall oder Erdrutsch unpassierbar ist.2..3 Stunden reichen locker dann kann man sich noch Moni ansehen und bis Ende fahren. Unterwegs gibt es noch einige Bergdörfer... aber nicht ohne Führer
Grüße Bernd
Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [12:47:33]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [12:47:33]
|
|
fittken
Themenersteller
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
|
So, danke für eure Hilfe, wir haben nochmal komplett alles umgeworfen.
Ich hoffe, so bleibt es dann auch, denke die Route ist entspannter.
Eine Frage hätte ich noch:
Wie komme ich von Jerapa am besten zum Mount Bromo und wie viel Tage sollte ich dort einplanen?
05.08 Düsseldorf--> Dubai
06.08 Dubai--> Jakarta
07.08 Jakarta --> Semarang --> Jerapa
08.08 Jerapa --> Karimunjawa
09.08 Karimunjawa
10.08. Karimunjawa
11.08. Karimunjawa
12.08. Karimunjawa -> Jerapa --> Mount Bromo
13.08. Mount Bromo
14.08. Mount Bromo
15.08 Mount Bromo --> Surabaya
16.08 Surabaya --> Medan
17.08 Medan
18.08 Medan --> Ketambe
19.08 Ketambe
20.08 Ketambe
21.08. Ketambe
22.08 Ketambe --> Bukkitingi
23.08 Bukkitingi
24.08 Bukkitingi
25.08. Bukkitingi --> Maninjau Lake
26.08. Maninjau Lake
27.08. Maninjau Lake
28.08. Maninjau Lake
29.08. Maninjau-Lake --> Padang
30.08. Padang --> Mentawai Inseln
31.08. Mentawai Inseln
01.09. Mentawai Inseln
02.09. Mentawai Inseln
03.09. Mentawai Inseln
04.09. Mentawai Inseln
05.09. Mentawai Inseln --> Padang
06.09. Padang --> Banyak Inseln
07.09. Banyak Inseln
08.09. Banyak Inseln
09.09. Banyak Inseln
10.09. Banyak Inseln
11.09. Puffer
12.09. Puffer
13.09. Padang --> Jakarta
14.09. Jakarta -->Dubai -->Düsseldorf
|
|
fittken
Themenersteller
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
|
So, danke für eure Hilfe, wir haben nochmal komplett alles umgeworfen.
Ich hoffe, so bleibt es dann auch, denke die Route ist entspannter.
Eine Frage hätte ich noch:
Wie komme ich von Jerapa am besten zum Mount Bromo und wie viel Tage sollte ich dort einplanen?
05.08 Düsseldorf--> Dubai
06.08 Dubai--> Jakarta
07.08 Jakarta --> Semarang --> Jerapa
08.08 Jerapa --> Karimunjawa
09.08 Karimunjawa
10.08. Karimunjawa
11.08. Karimunjawa
12.08. Karimunjawa -> Jerapa --> Mount Bromo
13.08. Mount Bromo
14.08. Mount Bromo
15.08 Mount Bromo --> Surabaya
16.08 Surabaya --> Medan
17.08 Medan
18.08 Medan --> Ketambe
19.08 Ketambe
20.08 Ketambe
21.08. Ketambe
22.08 Ketambe --> Bukkitingi
23.08 Bukkitingi
24.08 Bukkitingi
25.08. Bukkitingi --> Maninjau Lake
26.08. Maninjau Lake
27.08. Maninjau Lake
28.08. Maninjau Lake
29.08. Maninjau-Lake --> Padang
30.08. Padang --> Mentawai Inseln
31.08. Mentawai Inseln
01.09. Mentawai Inseln
02.09. Mentawai Inseln
03.09. Mentawai Inseln
04.09. Mentawai Inseln
05.09. Mentawai Inseln --> Padang
06.09. Padang --> Banyak Inseln
07.09. Banyak Inseln
08.09. Banyak Inseln
09.09. Banyak Inseln
10.09. Banyak Inseln
11.09. Puffer
12.09. Puffer
13.09. Padang --> Jakarta
14.09. Jakarta -->Dubai -->Düsseldorf
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [22:15:36]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [22:15:36]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Von Karimunjawa über Jepara in einem Tag zum Bromo ist fast nicht möglich.
Zuerst hängt es natürlich vom Fahrplan der Schiffe ab, die fahren auch nicht jeden Tag.
Von Jepara bis zum Bromo (z.B. Cemoro Lawang) würde ich mit einem gemieteten Fahrzeug grob geschätzte zwölf Stunden reine Fahrzeit rechnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich länger.
Die meisten bleiben nur eine Nacht am Bromo, es lassen sich allerdings auch gut mehrere Tage dort verbringen.
Als Minimum würde ich die Aussicht vom Penanjakan und den kurzen Aufstieg zum Bromo-Kraterrand reinpacken, das lässt sich alles an einem Morgen machen, bei mehr Zeit kann man es auf verschiedene Tage verteilen.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.07.2012 um 22:20.]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Von Karimunjawa über Jepara in einem Tag zum Bromo ist fast nicht möglich.
Zuerst hängt es natürlich vom Fahrplan der Schiffe ab, die fahren auch nicht jeden Tag.
Von Jepara bis zum Bromo (z.B. Cemoro Lawang) würde ich mit einem gemieteten Fahrzeug grob geschätzte zwölf Stunden reine Fahrzeit rechnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich länger.
Die meisten bleiben nur eine Nacht am Bromo, es lassen sich allerdings auch gut mehrere Tage dort verbringen.
Als Minimum würde ich die Aussicht vom Penanjakan und den kurzen Aufstieg zum Bromo-Kraterrand reinpacken, das lässt sich alles an einem Morgen machen, bei mehr Zeit kann man es auf verschiedene Tage verteilen.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.07.2012 um 22:20.]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [23:05:05]
|
|
Verfasst am: 31. 07. 12 [23:05:05]
|
|
fittken
Themenersteller
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
|
Danke für Deine Einschätzung.
Was hältst Du von der Idee von Jepara nach Semarang zu fahren und anschließend mit dem Flugzeug (habe Flüge für ca. 10€ gefunden) oder mit dem Zug nach Surabaya zu fahren/fliegen.
Von dort soll man ja scheinbar leichter zum Bromo kommen?!
|
|
fittken
Themenersteller
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 9
|
Danke für Deine Einschätzung.
Was hältst Du von der Idee von Jepara nach Semarang zu fahren und anschließend mit dem Flugzeug (habe Flüge für ca. 10€ gefunden) oder mit dem Zug nach Surabaya zu fahren/fliegen.
Von dort soll man ja scheinbar leichter zum Bromo kommen?!
|
|
Verfasst am: 01. 08. 12 [10:03:36]
|
|
Verfasst am: 01. 08. 12 [10:03:36]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
In jedem Fall musst du ja einen Grossteil der Strecke zurück nach Semarang fahren, so macht es nicht viel aus, ganz zurückzufahren.
ICH würde sicher nicht fliegen, denn beim Reisen geht es mir darum, etwas vom Land zu sehen und zu erleben.
Vor ein paar Jahren wurde diese Strecke nur von Pelita geflogen, aber es kann sein, dass es da jetzt mehr Auswahl gibt.
Alternativen sind dann eben Bahn oder Bus. Ich bin dort immer mit der Bahn gefahren.
Als Alternative gäbe es noch den Bus nach Yogyakarta (die interessanteste Stadt in Indonesien) und von dort mit der Bahn nach Surabaya. Dieser Umweg lohnt sich natürlich nur, wenn man noch ein paar Tage dort bleibt.
Gruss
thewanderer
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
In jedem Fall musst du ja einen Grossteil der Strecke zurück nach Semarang fahren, so macht es nicht viel aus, ganz zurückzufahren.
ICH würde sicher nicht fliegen, denn beim Reisen geht es mir darum, etwas vom Land zu sehen und zu erleben.
Vor ein paar Jahren wurde diese Strecke nur von Pelita geflogen, aber es kann sein, dass es da jetzt mehr Auswahl gibt.
Alternativen sind dann eben Bahn oder Bus. Ich bin dort immer mit der Bahn gefahren.
Als Alternative gäbe es noch den Bus nach Yogyakarta (die interessanteste Stadt in Indonesien) und von dort mit der Bahn nach Surabaya. Dieser Umweg lohnt sich natürlich nur, wenn man noch ein paar Tage dort bleibt.
Gruss
thewanderer
|
|
Verfasst am: 03. 08. 12 [12:48:36]
|
|
Verfasst am: 03. 08. 12 [12:48:36]
|
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Hi,
Flores über Land ist zu knapp gehalten. Labuhanbajo ans Ende der Reise zu packen ist nicht optimal würde lieber die letzten Tage auf einer der Inseln verbringen. Labuhanbajo ist ein heißes Nest...
Gruß, Ronny
|
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Hi,
Flores über Land ist zu knapp gehalten. Labuhanbajo ans Ende der Reise zu packen ist nicht optimal würde lieber die letzten Tage auf einer der Inseln verbringen. Labuhanbajo ist ein heißes Nest...
Gruß, Ronny
|
|
Verfasst am: 04. 08. 12 [22:39:03]
|
|
Verfasst am: 04. 08. 12 [22:39:03]
|
|
Metro
Dabei seit: 10.07.2011
Beiträge: 18
|
Weniger ist manchmal mehr.
Warum in so kurzer Zeit so viel sehen?
Waren dieses Jahr auf den Banyak Inseln, hatten schlechtes Wetter und nichts ging mehr. Kein Boot fuhr, sassen für 3 Tage fest.
Vergesst nicht, Indonesien ist nicht Thailand, wo alles immer gut klappt.
Gruss Metro
|
|
Metro
Dabei seit: 10.07.2011
Beiträge: 18
|
Weniger ist manchmal mehr.
Warum in so kurzer Zeit so viel sehen?
Waren dieses Jahr auf den Banyak Inseln, hatten schlechtes Wetter und nichts ging mehr. Kein Boot fuhr, sassen für 3 Tage fest.
Vergesst nicht, Indonesien ist nicht Thailand, wo alles immer gut klappt.
Gruss Metro
|
|
Verfasst am: 06. 08. 12 [08:44:30]
|
|
Verfasst am: 06. 08. 12 [08:44:30]
|
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Sehe grad Fittken, dass Du Flores doch auslässt, hatte ich übersehen !
Trotzdem ist das Programm recht stramm, die Reiserei in Indo kann oft doch recht anstrengend und zeitaufwändig sein...
Gruß, Ronny
|
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Sehe grad Fittken, dass Du Flores doch auslässt, hatte ich übersehen !
Trotzdem ist das Programm recht stramm, die Reiserei in Indo kann oft doch recht anstrengend und zeitaufwändig sein...
Gruß, Ronny
|
|
Verfasst am: 21. 08. 12 [12:33:13]
|
|
Verfasst am: 21. 08. 12 [12:33:13]
|
|
_max_
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
|
Thema Karimunjawa:
Von Karimunjawa zum Bromo in einem Tag ist unrealistisch. Im besten Fall kommst du am selben Tag noch nach Surabaya, was dann ein guter Ausgangspunkt für eine Bromotour ist. Vom Hafen in Jep musst du erstmal zum Busterminal, von dort dann zum nächsten Busterminal und von dort kannst du dann nen Bus nach Surabaya kriegen.
Zu Bedenken ist außerdem, dass die Fähren von Karimun nach Jep bzw. Semarang nur alle paar Tage fahren und du auch nicht zwangsläufig ein Ticket bekommst. Manchmal ist da sehr großer Andrang am Ticketschalter und einfach in der Reihe anstellen und irgendwann drannkommen funktioniert dort nicht.
Btw. auf Karimun gibt es keinen Bankautomaten, nimm also genug Kohle mit.
|
|
_max_
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 16
|
Thema Karimunjawa:
Von Karimunjawa zum Bromo in einem Tag ist unrealistisch. Im besten Fall kommst du am selben Tag noch nach Surabaya, was dann ein guter Ausgangspunkt für eine Bromotour ist. Vom Hafen in Jep musst du erstmal zum Busterminal, von dort dann zum nächsten Busterminal und von dort kannst du dann nen Bus nach Surabaya kriegen.
Zu Bedenken ist außerdem, dass die Fähren von Karimun nach Jep bzw. Semarang nur alle paar Tage fahren und du auch nicht zwangsläufig ein Ticket bekommst. Manchmal ist da sehr großer Andrang am Ticketschalter und einfach in der Reihe anstellen und irgendwann drannkommen funktioniert dort nicht.
Btw. auf Karimun gibt es keinen Bankautomaten, nimm also genug Kohle mit.
|