Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 21. 12. 09 [18:37:08]
|
Verfasst am: 21. 12. 09 [18:37:08]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei diesen illegalen Verlängerungen machen so ziemlich alle Immigrations-Beamten mit und sie scheuen sich auch nicht, dir diesen Dienst ganz offen am Schalter anzubieten und auch gleich einen Preis zu nennen.
Trotzdem kann ich das aus oben genannten Gründen gar nicht empfehlen.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Bei diesen illegalen Verlängerungen machen so ziemlich alle Immigrations-Beamten mit und sie scheuen sich auch nicht, dir diesen Dienst ganz offen am Schalter anzubieten und auch gleich einen Preis zu nennen.
Trotzdem kann ich das aus oben genannten Gründen gar nicht empfehlen.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 31. 12. 09 [09:27:40]
|
Verfasst am: 31. 12. 09 [09:27:40]
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
ich war 2008/2009 3,5 Monate in Indonesien und habe mein
Visum zweimal verlaengern lassen. In meinem speziellen Fall
ist das relativ einfach, da meine Frau Indonesierin ist.
Allgemein gilt, nur ein 60Tage Social Visit Visum ist verlaenger-
bar. Dieses bekommst du von der Botschaft in Deutschland
wenn du eine Adresse und Sponsor mit einem Sponsorbrief
vorweisen kannst. In Malaysia geht es am einfachsten in Penang.
Die Leute in der Botschaft in KL sind etwas seltsam. Insbesondere
in KL gilt gepflegtes Aeusseres !! Keine Sandalen oder Shorts!
Wenn deine Verwandten indonesische Staatsbuergerschaft haben
sollte das also kein Problem sein. Sonst einfach Freunde deiner
Verwandten dort bitten einen Sponsorbrief zu schreiben.
Verlaengerbar ist das visum ueberall in Indonesien ! Auch wenn selbst von Beamten des Kontor Immigrasi haeufig anderes
behauptet wird. Wichtig ist, das jemand bei dir ist, der ein gueltiges
indonesisches Ausweisdokument besitzt.
Bei der zweiten Verlaengerung werden ausserdem ein biometrisches Foto sowie alle Fingerabdruecke von dir gespeichert.
Auch wenn es grundsaetzlich moeglich ist es in jedem Kantor Immigrasi zu verlaengern, heisst das noch lange nicht, dass das
auch wirklich geht Viele Beamte in kleinen Staedten haben keine
Erfahrung damit und sind einfach ueberfordert. Anstatt das einfach
zuzugeben wird dann gesagt das geht nicht.
Einfach war der Verlaengerungsprozess in Jakarta, am gleichen Tag
fertig und auch in Bali neben dem Flughafen. (Nicht zu dem in Denpasar fahren, die haben keine Ahnung)
Auch in Pematang Siantar nahe dem Toba See ist es grundsaetzlich
moeglich, die tuen sich allerdings ein bisschen schwer. Ich wuerde
mich hier nicht hundertprozentig darauf verlassen.
Falls Interesse besteht und vorausgesetzt ich finde das nochmal, kann ich mal eine Vorlage schicken, wie so ein Sponsorbrief aus-
sehen sollte.
Viele Gruesse,
Gundul
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
ich war 2008/2009 3,5 Monate in Indonesien und habe mein
Visum zweimal verlaengern lassen. In meinem speziellen Fall
ist das relativ einfach, da meine Frau Indonesierin ist.
Allgemein gilt, nur ein 60Tage Social Visit Visum ist verlaenger-
bar. Dieses bekommst du von der Botschaft in Deutschland
wenn du eine Adresse und Sponsor mit einem Sponsorbrief
vorweisen kannst. In Malaysia geht es am einfachsten in Penang.
Die Leute in der Botschaft in KL sind etwas seltsam. Insbesondere
in KL gilt gepflegtes Aeusseres !! Keine Sandalen oder Shorts!
Wenn deine Verwandten indonesische Staatsbuergerschaft haben
sollte das also kein Problem sein. Sonst einfach Freunde deiner
Verwandten dort bitten einen Sponsorbrief zu schreiben.
Verlaengerbar ist das visum ueberall in Indonesien ! Auch wenn selbst von Beamten des Kontor Immigrasi haeufig anderes
behauptet wird. Wichtig ist, das jemand bei dir ist, der ein gueltiges
indonesisches Ausweisdokument besitzt.
Bei der zweiten Verlaengerung werden ausserdem ein biometrisches Foto sowie alle Fingerabdruecke von dir gespeichert.
Auch wenn es grundsaetzlich moeglich ist es in jedem Kantor Immigrasi zu verlaengern, heisst das noch lange nicht, dass das
auch wirklich geht Viele Beamte in kleinen Staedten haben keine
Erfahrung damit und sind einfach ueberfordert. Anstatt das einfach
zuzugeben wird dann gesagt das geht nicht.
Einfach war der Verlaengerungsprozess in Jakarta, am gleichen Tag
fertig und auch in Bali neben dem Flughafen. (Nicht zu dem in Denpasar fahren, die haben keine Ahnung)
Auch in Pematang Siantar nahe dem Toba See ist es grundsaetzlich
moeglich, die tuen sich allerdings ein bisschen schwer. Ich wuerde
mich hier nicht hundertprozentig darauf verlassen.
Falls Interesse besteht und vorausgesetzt ich finde das nochmal, kann ich mal eine Vorlage schicken, wie so ein Sponsorbrief aus-
sehen sollte.
Viele Gruesse,
Gundul
|
Verfasst am: 03. 01. 10 [10:53:47]
|
Verfasst am: 03. 01. 10 [10:53:47]
|
karina1
Themenersteller
Dabei seit: 27.11.2009
Beiträge: 5
|
Hallo!
Möchte mich einmal ganz herzlich für eure Beiträge bedanken.
Wenn du die Vorlage für den Sponsorbrief noch hast,könntest du in mir mal schicken, damit ich weiß wie so etwas geschrieben gehöhrt.
Danke noch einmal für eure Informationen
Lg Karina
|
karina1
Themenersteller
Dabei seit: 27.11.2009
Beiträge: 5
|
Hallo!
Möchte mich einmal ganz herzlich für eure Beiträge bedanken.
Wenn du die Vorlage für den Sponsorbrief noch hast,könntest du in mir mal schicken, damit ich weiß wie so etwas geschrieben gehöhrt.
Danke noch einmal für eure Informationen
Lg Karina
|
Verfasst am: 12. 01. 10 [19:11:28]
|
Verfasst am: 12. 01. 10 [19:11:28]
|
JayMulyadi
Dabei seit: 12.01.2010
Beiträge: 1
|
halloechen,
also ich hab das gleiche problem und plane einen aufenthalt von 4 monaten bei meinem freund in indonesien.
falls mir jemand mit diesem sponsorbrief weiterhelfen koennte waer das riesig.
alle anderen informationen hier waren extrem hilfreich und haben mich wesentlich weiter gebracht als mails oder anrufe bei der botschaft in berlin.
da geht noch nicht mal einer ans telefon.
jay
|
JayMulyadi
Dabei seit: 12.01.2010
Beiträge: 1
|
halloechen,
also ich hab das gleiche problem und plane einen aufenthalt von 4 monaten bei meinem freund in indonesien.
falls mir jemand mit diesem sponsorbrief weiterhelfen koennte waer das riesig.
alle anderen informationen hier waren extrem hilfreich und haben mich wesentlich weiter gebracht als mails oder anrufe bei der botschaft in berlin.
da geht noch nicht mal einer ans telefon.
jay
|
Verfasst am: 13. 01. 10 [10:51:27]
|
Verfasst am: 13. 01. 10 [10:51:27]
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo alle zusammen,
hier der Musterbrief von der Indonesischen
Botschaft in Kuala Lumpur.
Der wurde bei allen meinen Visaverlaengerungen
anstandslos entgegengenommen.
Sorry, habe mir den Text gerade nochmal selber
durchgelesen. Der funktioniert so natuerlich
nur fuer Verheiratete. Freunde oder Verwandte
muessen den unteren Teil (suami saya) entsprechend
durch teman saya, saudara saya oder entsprechendes
veraendern.
Als Indonesier sollte das aber kein Problem sein 
Ansonsten hilft www.jot.de
-----------------------------------------------------
Tuban, >Datum<
Kepada Yth.
Bapak Kepala Kantor Imigrasi >Ort des K.I. oder Botschaft<
di_
Tuban.
Perihal : Permohonan Perpanjangan Izin Tinggal VISA Kunjungan Sosial Budaya.
Dengan Hormat,
saya yang bertandatangan di bawah ini :
Nama : >Name des Sponsors<
Tempat /Tgl lahir: >Geburtsort + Geburtsdatum<
Alamat : >Adresse des Sponsors in Indonesien<
Bahwa memang benar sebagai sponsor dari :
Nama : >Name des Visastellers<
Tempat /Tgl lahir: >Geburtsort + Geburtsdatum<
Alamat : >Adresse des Visastellers<
Dengan ini mengajukan permohonan perpanjangan Visa Kunjungan Sosial Budaya
kepada Suami saya. Adapun alasan untuk permohonan ini karena suami saya masih
harus mengunjungi Keluarga yang ada di Indonesia. Dan saya sebagai sponsor
suami saya bertanggung jawab selama yang bersangkutan berada di Indonesia.
Demikianlah surat permohonan ini saya perbuat dengan sebenar-benarnya. Atas
segala bantuan Bapak saya ucapkan banyak terimakasih.
Hormat Saya,
>Unterschrift des Sponsors<
( >Name des Sponsors< )
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2010 um 10:56.]
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo alle zusammen,
hier der Musterbrief von der Indonesischen
Botschaft in Kuala Lumpur.
Der wurde bei allen meinen Visaverlaengerungen
anstandslos entgegengenommen.
Sorry, habe mir den Text gerade nochmal selber
durchgelesen. Der funktioniert so natuerlich
nur fuer Verheiratete. Freunde oder Verwandte
muessen den unteren Teil (suami saya) entsprechend
durch teman saya, saudara saya oder entsprechendes
veraendern.
Als Indonesier sollte das aber kein Problem sein 
Ansonsten hilft www.jot.de
-----------------------------------------------------
Tuban, >Datum<
Kepada Yth.
Bapak Kepala Kantor Imigrasi >Ort des K.I. oder Botschaft<
di_
Tuban.
Perihal : Permohonan Perpanjangan Izin Tinggal VISA Kunjungan Sosial Budaya.
Dengan Hormat,
saya yang bertandatangan di bawah ini :
Nama : >Name des Sponsors<
Tempat /Tgl lahir: >Geburtsort + Geburtsdatum<
Alamat : >Adresse des Sponsors in Indonesien<
Bahwa memang benar sebagai sponsor dari :
Nama : >Name des Visastellers<
Tempat /Tgl lahir: >Geburtsort + Geburtsdatum<
Alamat : >Adresse des Visastellers<
Dengan ini mengajukan permohonan perpanjangan Visa Kunjungan Sosial Budaya
kepada Suami saya. Adapun alasan untuk permohonan ini karena suami saya masih
harus mengunjungi Keluarga yang ada di Indonesia. Dan saya sebagai sponsor
suami saya bertanggung jawab selama yang bersangkutan berada di Indonesia.
Demikianlah surat permohonan ini saya perbuat dengan sebenar-benarnya. Atas
segala bantuan Bapak saya ucapkan banyak terimakasih.
Hormat Saya,
>Unterschrift des Sponsors<
( >Name des Sponsors< )
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2010 um 10:56.]
|
Verfasst am: 13. 01. 10 [11:26:05]
|
Verfasst am: 13. 01. 10 [11:26:05]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Das geht übrigens auch in Englisch, falls jemand genau wissen will, was er schreibt und kein Indonesisch versteht.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2010 um 11:26.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Das geht übrigens auch in Englisch, falls jemand genau wissen will, was er schreibt und kein Indonesisch versteht.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2010 um 11:26.]
|
Verfasst am: 20. 01. 10 [09:37:18]
|
Verfasst am: 20. 01. 10 [09:37:18]
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
ich persoenlich wuerde jedem raten den
Sponsorbrief in indonesisch zu verfassen.
Das sorgt fuer einen reibungslosen Ablauf.
Der Sponsor muss ja auch Indonesier sein
und wird es damit verstehen.
Je nach dem wo man das Visum verlaengern
lassen moechte, kann man sich nicht immer
darauf verlassen, dass es da auch einen
Beamten gibt der englisch spricht.
Z.B. In Pematang Siantar am Toba See in
Sumatra gibt es keinen der einen englischen
Sponsorbrief verstehen wuerde.
In Bali am Flughafen wird das hingegen wohl
kein Problem sein.
Gruesse,
Gundul
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
ich persoenlich wuerde jedem raten den
Sponsorbrief in indonesisch zu verfassen.
Das sorgt fuer einen reibungslosen Ablauf.
Der Sponsor muss ja auch Indonesier sein
und wird es damit verstehen.
Je nach dem wo man das Visum verlaengern
lassen moechte, kann man sich nicht immer
darauf verlassen, dass es da auch einen
Beamten gibt der englisch spricht.
Z.B. In Pematang Siantar am Toba See in
Sumatra gibt es keinen der einen englischen
Sponsorbrief verstehen wuerde.
In Bali am Flughafen wird das hingegen wohl
kein Problem sein.
Gruesse,
Gundul
|
Verfasst am: 20. 01. 10 [09:50:32]
|
Verfasst am: 20. 01. 10 [09:50:32]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
gundul schrieb:
Je nach dem wo man das Visum verlaengern
lassen moechte, kann man sich nicht immer
darauf verlassen, dass es da auch einen
Beamten gibt der englisch spricht.
Den Sponsorbrief braucht man ja bei der Ausstellung des Visums auf einem Konsulat und nicht bei der Verlängerung. Dort sprechen alle Englisch.
Aber du hast natürlich recht, in Indonesisch versteht der Sponsor besser, was er schreibt - aber eventuell der Gesponserte nicht.
Ich habe diese Briefe manchmal in Englisch, manchmal in Indonesisch zur Botschaft gebracht, das hat nie eine Rolle gespielt. Dabei ging es immer um ein Business-Visum, das ist zwar anders als das Sozialvisum, aber die Prozedur ist die gleiche.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
gundul schrieb:
Je nach dem wo man das Visum verlaengern
lassen moechte, kann man sich nicht immer
darauf verlassen, dass es da auch einen
Beamten gibt der englisch spricht.
Den Sponsorbrief braucht man ja bei der Ausstellung des Visums auf einem Konsulat und nicht bei der Verlängerung. Dort sprechen alle Englisch.
Aber du hast natürlich recht, in Indonesisch versteht der Sponsor besser, was er schreibt - aber eventuell der Gesponserte nicht.
Ich habe diese Briefe manchmal in Englisch, manchmal in Indonesisch zur Botschaft gebracht, das hat nie eine Rolle gespielt. Dabei ging es immer um ein Business-Visum, das ist zwar anders als das Sozialvisum, aber die Prozedur ist die gleiche.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 23. 01. 10 [09:52:03]
|
Verfasst am: 23. 01. 10 [09:52:03]
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
thewanderer schrieb:
Den Sponsorbrief braucht man ja bei der Ausstellung des Visums auf einem Konsulat und nicht bei der Verlängerung.
Hallo theWanderer,
der Witz ist, den brauchst du auch bei den Verlaengerungen. Es mag jetzt wieder irgendwo
in Indonesien ein KI geben wo man ihn nicht braucht.
Aber ich habe ihn bei all meinen Verlaengerungen
und natuerlich auch beim Visumsantrag gebraucht.
Deshalb mein Rat ihn auf indonesisch zu verfassen
wenn man vorhat sein Visum zu verlaengern. Wenn man
das nicht vorhat reicht der natuerlich auch in englisch.
Viele Gruesse,
Gundul.
|
gundul
Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
thewanderer schrieb:
Den Sponsorbrief braucht man ja bei der Ausstellung des Visums auf einem Konsulat und nicht bei der Verlängerung.
Hallo theWanderer,
der Witz ist, den brauchst du auch bei den Verlaengerungen. Es mag jetzt wieder irgendwo
in Indonesien ein KI geben wo man ihn nicht braucht.
Aber ich habe ihn bei all meinen Verlaengerungen
und natuerlich auch beim Visumsantrag gebraucht.
Deshalb mein Rat ihn auf indonesisch zu verfassen
wenn man vorhat sein Visum zu verlaengern. Wenn man
das nicht vorhat reicht der natuerlich auch in englisch.
Viele Gruesse,
Gundul.
|
Verfasst am: 23. 01. 10 [10:24:55]
|
Verfasst am: 23. 01. 10 [10:24:55]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
gundul schrieb:
der Witz ist, den brauchst du auch bei den Verlaengerungen. Es mag jetzt wieder irgendwo
in Indonesien ein KI geben wo man ihn nicht braucht.
Dann ist das entweder ganz neu, oder das ist ein Unterschied zwischen Sozial- und Businessvisum, die ja ansonsten die gleiche Prozedur haben, aber unterschiedliche Preise.
Bei mir war es bisher immer so, dass ich den Sponsorbrief im Konsulat abgegeben und nie mehr gesehen habe.
Bei der Verlängerung wurde nie einer verlangt, ansonsten hätte ich einen neuen schreiben lassen müssen.
Manchmal habe ich den Sponsorbrief gar nicht gesehen, weil der von einer Visa-Agentur direkt ins Konsulat gefaxt wurde.
Ich kann mir auch vorstellen, dass gewisse Immigrationsbüros einfach aus Schikane zusätzliche Dokumente verlangen. Wie sie das auch mit den Indonesiern machen, wenn die einen Pass brauchen.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
gundul schrieb:
der Witz ist, den brauchst du auch bei den Verlaengerungen. Es mag jetzt wieder irgendwo
in Indonesien ein KI geben wo man ihn nicht braucht.
Dann ist das entweder ganz neu, oder das ist ein Unterschied zwischen Sozial- und Businessvisum, die ja ansonsten die gleiche Prozedur haben, aber unterschiedliche Preise.
Bei mir war es bisher immer so, dass ich den Sponsorbrief im Konsulat abgegeben und nie mehr gesehen habe.
Bei der Verlängerung wurde nie einer verlangt, ansonsten hätte ich einen neuen schreiben lassen müssen.
Manchmal habe ich den Sponsorbrief gar nicht gesehen, weil der von einer Visa-Agentur direkt ins Konsulat gefaxt wurde.
Ich kann mir auch vorstellen, dass gewisse Immigrationsbüros einfach aus Schikane zusätzliche Dokumente verlangen. Wie sie das auch mit den Indonesiern machen, wenn die einen Pass brauchen.
Gruss
thewanderer
|