Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 25. 01. 10 [22:48:25]
|
|
Verfasst am: 25. 01. 10 [22:48:25]
|
|
Andiii
![]() Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 113
|
Bernd_SB schrieb: Hallo, ein zuvor beantragtes Touristenvisum ist verlängerbar in dem Einreiseort. Es kann aber sein das wenn du ein spezielles Visum ausgestellt bekommen hast das du für die Verlängerung sogar nach Jakarta mußt. Von irgend welchen dubiosen Visa Verlängerungen kann ich euch nur abraten. Bei der Ausreise mußt du dein Visa im Pass vorzeigen es wird von Beamten kontrolliert ( scannen bei Eintreise und vermutlich Zentrtalcomputer ) und diese werden mit Kameras überwacht. Mit viel Glück würde so etwas vielleicht funktionieren wenn du per Flug einreist und per Schiff ausreißt. Bei Bestechung ist das auch so eine Sache da solltet ihr schon wissen wieviel ihr für welchen Fall geben müßt und wer euch gegenüber sitzt. Gibt man zu wenig könnte dein Gegenüber beleidigt sein, gibst du zuviel könnte dein Gegenüber auf die Idee kommen das da noch mehr zu holen ist. Beamte die gewillt sind Geld zu nehmen werden euch wenn möglich immer alleine in ein Büro bitten, also in der Regel "kassiert" ein höherer Beamter. Bei mir waren die immer sehr freundlich, wir haben schön geplaudert und dann wird man gefragt ob man nicht "einen ausgeben" will. Das gilt für Situationen in den du keinen Verstoß irgendwelcher Art begangen hast aber eine "Leistung" in Anspruch nehmen willst und dafür eine Genehmigung benötigst. Wenn du einen Verstoß begangen hast oder angeblich einen begangen hast im Verkehr z.B. dann kann man, sofern der Polizist alleine ist, durchaus den Preis verhandeln. Sind die zu viert oder noch mehr wie z.B. bei Verkehrskontrollen, vergiß es. Und immer diskret sein ansonsten könnte sich dein Gegenüber ebenfalls beleidigt fühlen bzw. glauben du würdest ihn blosstellen wollen. Ich erkundige mich immer, bei Einheimischen, vor Ort nach den aktuellen Preisen. Als Touri wird es natürlich teuerer. Grüße Bernd Selbst bin ich mit einem illegal verlängerten Visum ausgereist, kein Problem. Wie alle anderen Reisenden auch. Habe meinen Pass einen Immigrasi Beamten gegeben, der hat mir einen Ausreisestempel reingedrückt und am nächsten Tag ein neues Visum reingestempelt. Gekostet hat der Service 80€. der hat mich direkt bei der Einreise angelabert "do you want to stay longer?" und hat mir seine Handynummer gegeben. Die ganzen Tauchlehrer haben scheinbar fast alle solche Visas. |
Andiii
![]() Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 113
|
|
Bernd_SB schrieb: Hallo, ein zuvor beantragtes Touristenvisum ist verlängerbar in dem Einreiseort. Es kann aber sein das wenn du ein spezielles Visum ausgestellt bekommen hast das du für die Verlängerung sogar nach Jakarta mußt. Von irgend welchen dubiosen Visa Verlängerungen kann ich euch nur abraten. Bei der Ausreise mußt du dein Visa im Pass vorzeigen es wird von Beamten kontrolliert ( scannen bei Eintreise und vermutlich Zentrtalcomputer ) und diese werden mit Kameras überwacht. Mit viel Glück würde so etwas vielleicht funktionieren wenn du per Flug einreist und per Schiff ausreißt. Bei Bestechung ist das auch so eine Sache da solltet ihr schon wissen wieviel ihr für welchen Fall geben müßt und wer euch gegenüber sitzt. Gibt man zu wenig könnte dein Gegenüber beleidigt sein, gibst du zuviel könnte dein Gegenüber auf die Idee kommen das da noch mehr zu holen ist. Beamte die gewillt sind Geld zu nehmen werden euch wenn möglich immer alleine in ein Büro bitten, also in der Regel "kassiert" ein höherer Beamter. Bei mir waren die immer sehr freundlich, wir haben schön geplaudert und dann wird man gefragt ob man nicht "einen ausgeben" will. Das gilt für Situationen in den du keinen Verstoß irgendwelcher Art begangen hast aber eine "Leistung" in Anspruch nehmen willst und dafür eine Genehmigung benötigst. Wenn du einen Verstoß begangen hast oder angeblich einen begangen hast im Verkehr z.B. dann kann man, sofern der Polizist alleine ist, durchaus den Preis verhandeln. Sind die zu viert oder noch mehr wie z.B. bei Verkehrskontrollen, vergiß es. Und immer diskret sein ansonsten könnte sich dein Gegenüber ebenfalls beleidigt fühlen bzw. glauben du würdest ihn blosstellen wollen. Ich erkundige mich immer, bei Einheimischen, vor Ort nach den aktuellen Preisen. Als Touri wird es natürlich teuerer. Grüße Bernd Selbst bin ich mit einem illegal verlängerten Visum ausgereist, kein Problem. Wie alle anderen Reisenden auch. Habe meinen Pass einen Immigrasi Beamten gegeben, der hat mir einen Ausreisestempel reingedrückt und am nächsten Tag ein neues Visum reingestempelt. Gekostet hat der Service 80€. der hat mich direkt bei der Einreise angelabert "do you want to stay longer?" und hat mir seine Handynummer gegeben. Die ganzen Tauchlehrer haben scheinbar fast alle solche Visas. |
|
Verfasst am: 26. 01. 10 [13:10:57]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 10 [13:10:57]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo Andiii, wie und wo wurde gestempelt mit Einreisekarte usw.? Ich bin schon zig mal, meist über Denpasar eingereist, auch incl. Tauchequipment, mich hat man das noch nie gefragt. Ich kenne 2 Leute sehr gut die seid drei Jahren in Indonesien wohnen und arbeiten und trotz das das alles offiziell ist müssen die nach Jakarta um ihr Visum verlängern zu lassen. Klar kann man in Indonesien Beamte bestechen habe ich auch schon des öfteren gemacht, nur richtig sollte man das machen. Die Frage ist auch wie verhält es sich wenn mal was passiert und dein Visum dann kontrolliert wird, wie bei einer Isl. Razzia? Normalerweise bekommst du ein dein Visum ja im Ausland ausgestellt und das steht dann auch drin das es z.B. in Berlin ausgestellt worden ist. Oder war es ein neues VOA? Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo Andiii, wie und wo wurde gestempelt mit Einreisekarte usw.? Ich bin schon zig mal, meist über Denpasar eingereist, auch incl. Tauchequipment, mich hat man das noch nie gefragt. Ich kenne 2 Leute sehr gut die seid drei Jahren in Indonesien wohnen und arbeiten und trotz das das alles offiziell ist müssen die nach Jakarta um ihr Visum verlängern zu lassen. Klar kann man in Indonesien Beamte bestechen habe ich auch schon des öfteren gemacht, nur richtig sollte man das machen. Die Frage ist auch wie verhält es sich wenn mal was passiert und dein Visum dann kontrolliert wird, wie bei einer Isl. Razzia? Normalerweise bekommst du ein dein Visum ja im Ausland ausgestellt und das steht dann auch drin das es z.B. in Berlin ausgestellt worden ist. Oder war es ein neues VOA? Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 26. 01. 10 [22:10:25]
|
|
Verfasst am: 26. 01. 10 [22:10:25]
|
|
Andiii
![]() Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 113
|
Bernd_SB schrieb: Hallo Andiii, wie und wo wurde gestempelt mit Einreisekarte usw.? Ich bin schon zig mal, meist über Denpasar eingereist, auch incl. Tauchequipment, mich hat man das noch nie gefragt. Meine Freundin wurde genau das gleiche gefragt, auch andere Bekannte wurden nach dem gleichen Muster angesprochen. Mit dem Tauchequipment hat das nix zu tun. Am ehesten mit der Aufenthaltsdauer, wer genau 30 Tage bleibt, wird manchmal angequatscht. Bernd_SB schrieb: Ich kenne 2 Leute sehr gut die seid drei Jahren in Indonesien wohnen und arbeiten und trotz das das alles offiziell ist müssen die nach Jakarta um ihr Visum verlängern zu lassen. Ja klar müssen die das. Die haben auch ein Arbeitsvisum. das haben aber viele andere nicht. Bernd_SB schrieb: Klar kann man in Indonesien Beamte bestechen habe ich auch schon des öfteren gemacht, nur richtig sollte man das machen. Klar, ohne schmieren läuft nix. Meist werden auch bei offiziellen Verlängerungen in Denpasar völlig absurde Geldforderungen gestellt. Habe mein Socialvisa immer über eine Agentur verlängern lassen, da die Imigrasi Beamten einen immer anschnorren. Was ich später bei der illegalen Verlängerung genau falsch gemacht hätte ist mir nicht klar?? Bernd_SB schrieb: Die Frage ist auch wie verhält es sich wenn mal was passiert und dein Visum dann kontrolliert wird, wie bei einer Isl. Razzia? Laut meinem Pass bin ich ausgereist und einen Tag später wieder eingereist. Was soll bei einer Kontrolle passieren???? Bernd_SB schrieb: Normalerweise bekommst du ein dein Visum ja im Ausland ausgestellt und das steht dann auch drin das es z.B. in Berlin ausgestellt worden ist. Oder war es ein neues VOA? Natürlich ein neues VOA. |
Andiii
![]() Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 113
|
|
Bernd_SB schrieb: Hallo Andiii, wie und wo wurde gestempelt mit Einreisekarte usw.? Ich bin schon zig mal, meist über Denpasar eingereist, auch incl. Tauchequipment, mich hat man das noch nie gefragt. Meine Freundin wurde genau das gleiche gefragt, auch andere Bekannte wurden nach dem gleichen Muster angesprochen. Mit dem Tauchequipment hat das nix zu tun. Am ehesten mit der Aufenthaltsdauer, wer genau 30 Tage bleibt, wird manchmal angequatscht. Bernd_SB schrieb: Ich kenne 2 Leute sehr gut die seid drei Jahren in Indonesien wohnen und arbeiten und trotz das das alles offiziell ist müssen die nach Jakarta um ihr Visum verlängern zu lassen. Ja klar müssen die das. Die haben auch ein Arbeitsvisum. das haben aber viele andere nicht. Bernd_SB schrieb: Klar kann man in Indonesien Beamte bestechen habe ich auch schon des öfteren gemacht, nur richtig sollte man das machen. Klar, ohne schmieren läuft nix. Meist werden auch bei offiziellen Verlängerungen in Denpasar völlig absurde Geldforderungen gestellt. Habe mein Socialvisa immer über eine Agentur verlängern lassen, da die Imigrasi Beamten einen immer anschnorren. Was ich später bei der illegalen Verlängerung genau falsch gemacht hätte ist mir nicht klar?? Bernd_SB schrieb: Die Frage ist auch wie verhält es sich wenn mal was passiert und dein Visum dann kontrolliert wird, wie bei einer Isl. Razzia? Laut meinem Pass bin ich ausgereist und einen Tag später wieder eingereist. Was soll bei einer Kontrolle passieren???? Bernd_SB schrieb: Normalerweise bekommst du ein dein Visum ja im Ausland ausgestellt und das steht dann auch drin das es z.B. in Berlin ausgestellt worden ist. Oder war es ein neues VOA? Natürlich ein neues VOA. |
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [10:52:46]
|
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [10:52:46]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Andiii schrieb: Laut meinem Pass bin ich ausgereist und einen Tag später wieder eingereist. Was soll bei einer Kontrolle passieren???? In den meisten Fällen nichts. Aber im dümmsten Falle, wirst du genau dann kontrolliert, wenn du offiziell gar nicht in Indonesien bist. Pech hast du auch, wenn der betreffende Immigrationsbekannte dich oder deinen Agenten plötzlich nicht mehr mag. Das Risiko für dich ist aber sehr klein, trotzdem würde ich das nicht machen, weil ich illegale und korrupte Machenschaften nicht noch fördern will. Noch was zum Thema Arbeitsvisum und nach Jakarta reisen: Normalerweise wird das Visum dort verlängert, wo du arbeitest, respektive dort wo dein Arbeitgeber seinen Sitz hat. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Andiii schrieb: Laut meinem Pass bin ich ausgereist und einen Tag später wieder eingereist. Was soll bei einer Kontrolle passieren???? In den meisten Fällen nichts. Aber im dümmsten Falle, wirst du genau dann kontrolliert, wenn du offiziell gar nicht in Indonesien bist. Pech hast du auch, wenn der betreffende Immigrationsbekannte dich oder deinen Agenten plötzlich nicht mehr mag. Das Risiko für dich ist aber sehr klein, trotzdem würde ich das nicht machen, weil ich illegale und korrupte Machenschaften nicht noch fördern will. Noch was zum Thema Arbeitsvisum und nach Jakarta reisen: Normalerweise wird das Visum dort verlängert, wo du arbeitest, respektive dort wo dein Arbeitgeber seinen Sitz hat. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [14:35:23]
|
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [14:35:23]
|
|
stefan
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 24
|
Habe gerade die folgende Nachricht in der Jakarta Post gelesen: Das 30-Tage-Visum on Arrival für 25 $ ist ab 1. Februar um weitere 30 Tage verlängerbar. Kosten sind noch nicht bekannt. Wichtig wäre auch zu erfahren, ob diese Verlängerung in jedem Kantor Imigrasi beantragt werden kann. Hier der entsprechende Link: http://www.thejakartapost.com/news/2010/01/25/foreign-tourists-be-able-extend-visaonarrival.html ![]() |
stefan
![]() Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 24
|
|
Habe gerade die folgende Nachricht in der Jakarta Post gelesen: Das 30-Tage-Visum on Arrival für 25 $ ist ab 1. Februar um weitere 30 Tage verlängerbar. Kosten sind noch nicht bekannt. Wichtig wäre auch zu erfahren, ob diese Verlängerung in jedem Kantor Imigrasi beantragt werden kann. Hier der entsprechende Link: http://www.thejakartapost.com/news/2010/01/25/foreign-tourists-be-able-extend-visaonarrival.html ![]() |
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [15:26:27]
|
|
Verfasst am: 27. 01. 10 [15:26:27]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber wirklich Freude macht das noch nicht. Und typisch Indonesien ist mal wieder, dass dies schon in wenigen Tagen gelten soll, aber noch keiner weiss, was es kostet und wie die genaue Prozedur ist. Vor etwa drei Jahren hat der damalige Vizepräsident Jusuf Kalla angekündigt, dass das Visa On Arrival bald 120 Tage gültig sein soll. Es blieb aber bei der Ankündigung. Dass es bald verlängert werden kann, ist schon mal eine Verbesserung. Anderseits geht es Hand in Hand mit einer deutlichen Verschlechterung. Das 3-Tage_Visa-On-Arrival wird abgeschafft. Und damit wird Indonesien Tausende von Malaysiern und Singaporeanern als Kurzzeitbesucher verlieren. Denen wird USD 25.- für einen Kurzbesuch in Batam oder Bintan zu teuer sein, vielen Expats in Singapore auch. Schön war damals die Zeit als ich in Singapore gearbeitet habe und noch ohne Visagebühren schnell ein paar Tage rüberhüpfen konnte. Aber ich glaube es sowieso erst, wenn diese neue Regeln bereits angewendet werden. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber wirklich Freude macht das noch nicht. Und typisch Indonesien ist mal wieder, dass dies schon in wenigen Tagen gelten soll, aber noch keiner weiss, was es kostet und wie die genaue Prozedur ist. Vor etwa drei Jahren hat der damalige Vizepräsident Jusuf Kalla angekündigt, dass das Visa On Arrival bald 120 Tage gültig sein soll. Es blieb aber bei der Ankündigung. Dass es bald verlängert werden kann, ist schon mal eine Verbesserung. Anderseits geht es Hand in Hand mit einer deutlichen Verschlechterung. Das 3-Tage_Visa-On-Arrival wird abgeschafft. Und damit wird Indonesien Tausende von Malaysiern und Singaporeanern als Kurzzeitbesucher verlieren. Denen wird USD 25.- für einen Kurzbesuch in Batam oder Bintan zu teuer sein, vielen Expats in Singapore auch. Schön war damals die Zeit als ich in Singapore gearbeitet habe und noch ohne Visagebühren schnell ein paar Tage rüberhüpfen konnte. Aber ich glaube es sowieso erst, wenn diese neue Regeln bereits angewendet werden. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 28. 01. 10 [14:33:52]
|
|
Verfasst am: 28. 01. 10 [14:33:52]
|
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
Hallo, es gab Zeiten da war die Einreise kostenlos. Im Moment gibt es noch das 7 Tage VOA für $US10. Soviel ich weiß dürfen Angehörige folgender Länder Visafrei einreisen für bis zu 30 Tagen und den Aufenthalt sogar zu Geschäftsaktivitäten nutzen. 1. Brunei 7. Peru 2. Chile 8. Philippinen 3. Hongkong 9. Singapur 4. Macau 10. Thailand 5. Malaysia 11. Vietnam 6. Morokko Grüße Bernd Bernd_SB
|
Bernd_SB
![]() Dabei seit: 29.08.2008
Beiträge: 661
|
|
Hallo, es gab Zeiten da war die Einreise kostenlos. Im Moment gibt es noch das 7 Tage VOA für $US10. Soviel ich weiß dürfen Angehörige folgender Länder Visafrei einreisen für bis zu 30 Tagen und den Aufenthalt sogar zu Geschäftsaktivitäten nutzen. 1. Brunei 7. Peru 2. Chile 8. Philippinen 3. Hongkong 9. Singapur 4. Macau 10. Thailand 5. Malaysia 11. Vietnam 6. Morokko Grüße Bernd Bernd_SB
|
|
Verfasst am: 28. 01. 10 [16:33:15]
|
|
Verfasst am: 28. 01. 10 [16:33:15]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
thewanderer schrieb: Das 3-Tage_Visa-On-Arrival wird abgeschafft. Das war natürlich ein Fehler. Wie Bernd_SB richtig schreibt, geht es dabei um das 7-Tage-Visa-On-Arrival. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
thewanderer schrieb: Das 3-Tage_Visa-On-Arrival wird abgeschafft. Das war natürlich ein Fehler. Wie Bernd_SB richtig schreibt, geht es dabei um das 7-Tage-Visa-On-Arrival. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 11. 02. 10 [09:21:00]
|
|
Verfasst am: 11. 02. 10 [09:21:00]
|
|
gundul
![]() Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
thewanderer schrieb: Dann ist das entweder ganz neu, oder das ist ein Unterschied zwischen Sozial- und Businessvisum, die ja ansonsten die gleiche Prozedur haben, aber unterschiedliche Preise. (...) Ich kann mir auch vorstellen, dass gewisse Immigrationsbüros einfach aus Schikane zusätzliche Dokumente verlangen. Wie sie das auch mit den Indonesiern machen, wenn die einen Pass brauchen. Hallo thewanderer, ich schaetzte in diesem Fall scheint es wirklich ein Unterschied zum Business Visum zu sein. Es ist fuer Indonesien eigentlich sehr untypisch, das man in vier verschiedenen Kantor Immigrasi auf drei ver- schiedenen Inseln die gleichen Antworten bekommt. In meinem Fall, und unabhaengig davon auch in dem meines Schwagers, ist es aber so gewesen. erste Verlaengerung: -- Antrag Ausfuellen -- Sponsorbrief abgeben -- Reisepass und Reisepass der Ehefrau -- intern. Heiratsbescheinigung bei der zweiten Verlaengerung werden ausserdem alle Fingerabdruecke eingescannt sowie ein biometrisches Foto mit einer Digicam gemacht. Egal ob Sumatra, Java oder Bali. Ueberall das Gleiche. Sogar die Gebuehren waren gleich, und das will schon was heissen ![]() Viele Gruesse, Gundul |
gundul
![]() Dabei seit: 24.12.2009
Beiträge: 10
|
|
thewanderer schrieb: Dann ist das entweder ganz neu, oder das ist ein Unterschied zwischen Sozial- und Businessvisum, die ja ansonsten die gleiche Prozedur haben, aber unterschiedliche Preise. (...) Ich kann mir auch vorstellen, dass gewisse Immigrationsbüros einfach aus Schikane zusätzliche Dokumente verlangen. Wie sie das auch mit den Indonesiern machen, wenn die einen Pass brauchen. Hallo thewanderer, ich schaetzte in diesem Fall scheint es wirklich ein Unterschied zum Business Visum zu sein. Es ist fuer Indonesien eigentlich sehr untypisch, das man in vier verschiedenen Kantor Immigrasi auf drei ver- schiedenen Inseln die gleichen Antworten bekommt. In meinem Fall, und unabhaengig davon auch in dem meines Schwagers, ist es aber so gewesen. erste Verlaengerung: -- Antrag Ausfuellen -- Sponsorbrief abgeben -- Reisepass und Reisepass der Ehefrau -- intern. Heiratsbescheinigung bei der zweiten Verlaengerung werden ausserdem alle Fingerabdruecke eingescannt sowie ein biometrisches Foto mit einer Digicam gemacht. Egal ob Sumatra, Java oder Bali. Ueberall das Gleiche. Sogar die Gebuehren waren gleich, und das will schon was heissen ![]() Viele Gruesse, Gundul |
|
Verfasst am: 17. 02. 10 [13:03:58]
|
|
Verfasst am: 17. 02. 10 [13:03:58]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
thewanderer schrieb: ...Und damit wird Indonesien Tausende von Malaysiern und Singaporeanern als Kurzzeitbesucher verlieren. Denen wird USD 25.- für einen Kurzbesuch in Batam oder Bintan zu teuer sein, vielen Expats in Singapore auch. Da ist ja noch ein Fehler drin, 'tschuldigung, Malaysier und Singapureaner müssen ja nichts bezahlen, das gilt also nur für die Expats. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
thewanderer schrieb: ...Und damit wird Indonesien Tausende von Malaysiern und Singaporeanern als Kurzzeitbesucher verlieren. Denen wird USD 25.- für einen Kurzbesuch in Batam oder Bintan zu teuer sein, vielen Expats in Singapore auch. Da ist ja noch ein Fehler drin, 'tschuldigung, Malaysier und Singapureaner müssen ja nichts bezahlen, das gilt also nur für die Expats. Gruss thewanderer |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)