Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

von bali nach flores


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 03. 07. 15 [11:34:52]
Verfasst am: 03. 07. 15 [11:34:52]
minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
Hallo,

habe vor Mitte Oktober in 4 Wochen von Bali aus Richtung Osten zu reisen. Im Urlaub will ich vor allem Natur erleben, wandern, tauchen u,a, Unterkunft kann ganz einfach sein. Habe noch leichte Bedenken wegen der dann beginnenden Regenzeit. Hat hier jemand Erfahrungen?

Als Route würde ich mir ungefähr Folgendes vorstellen:

je nach Ankunft in Denpasar entweder zuerst Strand (wohl Kuta) oder gleich nach Ubud. Weiter nach Lombok, dort Sengigi, Kuta, 3 Tage Rinjani Besteigung und die Gilis. Von Lombok mit dem Boot in 4 Tagen über Sumbawa und Komodo nach Flores.
Dort von Labuhanbajo nach Maumere. (Entweder Landweg oder Flug nach Ende) dazwischen Kelimutu anschauen. 1 Tag vorm Heimflug, Flug von Maumere nach Denpasar. 1 Tag Strand in Kuta.
Tauchen würde ich auf den Gilis, Labuhanbajo und Maumere.

Hat jemand Erfahrungen zur momentan noch groben Reiseroute? Irgendwas auslassen oder noch was Sehenswertes dazu nehmen?

Danke schon mal im Voraus
minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
Hallo,

habe vor Mitte Oktober in 4 Wochen von Bali aus Richtung Osten zu reisen. Im Urlaub will ich vor allem Natur erleben, wandern, tauchen u,a, Unterkunft kann ganz einfach sein. Habe noch leichte Bedenken wegen der dann beginnenden Regenzeit. Hat hier jemand Erfahrungen?

Als Route würde ich mir ungefähr Folgendes vorstellen:

je nach Ankunft in Denpasar entweder zuerst Strand (wohl Kuta) oder gleich nach Ubud. Weiter nach Lombok, dort Sengigi, Kuta, 3 Tage Rinjani Besteigung und die Gilis. Von Lombok mit dem Boot in 4 Tagen über Sumbawa und Komodo nach Flores.
Dort von Labuhanbajo nach Maumere. (Entweder Landweg oder Flug nach Ende) dazwischen Kelimutu anschauen. 1 Tag vorm Heimflug, Flug von Maumere nach Denpasar. 1 Tag Strand in Kuta.
Tauchen würde ich auf den Gilis, Labuhanbajo und Maumere.

Hat jemand Erfahrungen zur momentan noch groben Reiseroute? Irgendwas auslassen oder noch was Sehenswertes dazu nehmen?

Danke schon mal im Voraus
Verfasst am: 03. 07. 15 [16:30:08]
Verfasst am: 03. 07. 15 [16:30:08]
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
Ich würde die Route umgekehrt machen. Flug nach Maumere-Landweg über Flores, dann Schiff nach Lombok. (Kuta( kenne ich nicht) -Sengigi) -Rinjani-Gili-Boot nach Bali-Ubud (Puffertage vor Heimflug/Tempel und Märkte auf Bali).
dash
Dabei seit: 01.02.2011
Beiträge: 132
Ich würde die Route umgekehrt machen. Flug nach Maumere-Landweg über Flores, dann Schiff nach Lombok. (Kuta( kenne ich nicht) -Sengigi) -Rinjani-Gili-Boot nach Bali-Ubud (Puffertage vor Heimflug/Tempel und Märkte auf Bali).
Verfasst am: 04. 07. 15 [12:35:26]
Verfasst am: 04. 07. 15 [12:35:26]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Würde ich auch umgekehrt machen. Dann bist du früher an deinem Rückflugsort. Normalerweise sollte ein Tag auch reichen, aber von Maumere nach Bali gibt es nicht viele Flüge, wenn dann nur mal einer ausfällt, wird es schon kritisch.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Würde ich auch umgekehrt machen. Dann bist du früher an deinem Rückflugsort. Normalerweise sollte ein Tag auch reichen, aber von Maumere nach Bali gibt es nicht viele Flüge, wenn dann nur mal einer ausfällt, wird es schon kritisch.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 04. 07. 15 [23:58:05]
Verfasst am: 04. 07. 15 [23:58:05]
minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
da habt ihr Recht, von der Reiseplanung wäre es so natürlich einfacher. Hab nur gelesen, dass die Regenzeit Richtung Osten, also Flores, erst im Dezember beginnt und dass z.B. die Rinjani Besteigung zum Teil bereits im November schon nicht mehr möglich ist.
Kann aber leider auch nicht eher fliegen.

Ist das Ganze mit der Regenzeit wirklich so problematisch oder nur wenn man einfach ziemliches Pech hat?


minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
da habt ihr Recht, von der Reiseplanung wäre es so natürlich einfacher. Hab nur gelesen, dass die Regenzeit Richtung Osten, also Flores, erst im Dezember beginnt und dass z.B. die Rinjani Besteigung zum Teil bereits im November schon nicht mehr möglich ist.
Kann aber leider auch nicht eher fliegen.

Ist das Ganze mit der Regenzeit wirklich so problematisch oder nur wenn man einfach ziemliches Pech hat?


Verfasst am: 05. 07. 15 [08:12:32]
Verfasst am: 05. 07. 15 [08:12:32]
Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
Ich habe deine geplante reise im letzten jahr vom 2.11.2014 an in genau 4 wochen (in den 30 tagen visazeit) durchgeführt und habe mich von anbeginn an gleich für die umgekehrte variante entschieden, also flug von denpasar nach maumere und habe alles von dort aus aufgerollt und in langsamen etappen zurück nach bali gereist. Das ist viel sicherer für deinen späteren rückflug am ende der reise und du kannst dir zeit lassen auf deinem gesamten weg und musst dich nicht ständig mit dem langen noch vor dir liegenden rückweg von maumere nach bali beschäftigen.

Vom wetter her war es im gesamten november absolut genial, flores war auf der gesamten reise trocken mit blauem himmel, selbst zum ende der reise auf lombok, in kuta/lombok und den gilis war es noch gutes wetter, bis auf die letzten beiden tage vor der rückreise ende november, da goss es für jeweils 2 stunden am tag und um den gunung rinjani türmten sich dunkle gewitterwolken auf. Ob das wetter allerdings in diesem jahr genauso wie im letzten jahr sein wird kann dir niemand voraussagen. Vielleicht hatte ich auch nur glück – keine ahnung.

Ich landete von deutschland aus kommend in denpasar. Kuta/bali war für mich absolut ätzend im gegensatz zu den 1980er/1990er jahren und flog dann am nächsten tag gleich weiter mit wings air nach maumere und wohnte einige tage am meer im bungalow, auch um mich an zeitumstellung und klima zu gewöhnen. Hatte dann das glück mich mit 2 anderen in der bungalowanlage zusammen zutun und mit einem auto in etappen mit stops an vielen sehenswürdigkeiten unterwegs (keli mutu, ende, bajawa, ruteng) in richtung labuan bajo unterwegs zu sein. In labuan bajo trennten sich dann unsere wege und ich ging von dort aus für 2 tage nach kanava island bis zur abfahrt des schiffes in richtung lombok. Habe alles unterwegs organisiert und es klappte alles wie am schnürchen.

Alles weitere zur schiffstour steht von mir beschrieben unter:
http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/indonesien_bali/boot_lombok_komodo_flores/

Topiano


Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
Ich habe deine geplante reise im letzten jahr vom 2.11.2014 an in genau 4 wochen (in den 30 tagen visazeit) durchgeführt und habe mich von anbeginn an gleich für die umgekehrte variante entschieden, also flug von denpasar nach maumere und habe alles von dort aus aufgerollt und in langsamen etappen zurück nach bali gereist. Das ist viel sicherer für deinen späteren rückflug am ende der reise und du kannst dir zeit lassen auf deinem gesamten weg und musst dich nicht ständig mit dem langen noch vor dir liegenden rückweg von maumere nach bali beschäftigen.

Vom wetter her war es im gesamten november absolut genial, flores war auf der gesamten reise trocken mit blauem himmel, selbst zum ende der reise auf lombok, in kuta/lombok und den gilis war es noch gutes wetter, bis auf die letzten beiden tage vor der rückreise ende november, da goss es für jeweils 2 stunden am tag und um den gunung rinjani türmten sich dunkle gewitterwolken auf. Ob das wetter allerdings in diesem jahr genauso wie im letzten jahr sein wird kann dir niemand voraussagen. Vielleicht hatte ich auch nur glück – keine ahnung.

Ich landete von deutschland aus kommend in denpasar. Kuta/bali war für mich absolut ätzend im gegensatz zu den 1980er/1990er jahren und flog dann am nächsten tag gleich weiter mit wings air nach maumere und wohnte einige tage am meer im bungalow, auch um mich an zeitumstellung und klima zu gewöhnen. Hatte dann das glück mich mit 2 anderen in der bungalowanlage zusammen zutun und mit einem auto in etappen mit stops an vielen sehenswürdigkeiten unterwegs (keli mutu, ende, bajawa, ruteng) in richtung labuan bajo unterwegs zu sein. In labuan bajo trennten sich dann unsere wege und ich ging von dort aus für 2 tage nach kanava island bis zur abfahrt des schiffes in richtung lombok. Habe alles unterwegs organisiert und es klappte alles wie am schnürchen.

Alles weitere zur schiffstour steht von mir beschrieben unter:
http://www.stefan-loose.de/globetrotter-forum/posts/indonesien_bali/boot_lombok_komodo_flores/

Topiano


Verfasst am: 05. 07. 15 [11:28:10]
Verfasst am: 05. 07. 15 [11:28:10]
minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
Ok, bin überzeugt, dann eben andersherum. Danke für eure Tipps.
Vor allem die Bootsfahrt mit dem großen Segler hört sich super an. Habe bisher immer nur von den kleinen Schiffen gelesen.

Was habt ihr den ungefähr für das Auto mit Fahrer bezahlt und wie viele Tage wart ihr unterwegs? Hätte eigentlich auf Flores eher versucht die einzelnen Etappen soweit es möglich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu legen. Gibt es dort eigentlich auch Nachtbusse? Beispielsweise Strecke Ende - Labuhan Bajo?

Kuta auf Bali hört sich auch im Reiseführer schon nicht so richtig gut an. Vorteil wäre wohl nur die Nähe zum Flughafen.
minga
Themenersteller
Dabei seit: 26.09.2014
Beiträge: 13
Ok, bin überzeugt, dann eben andersherum. Danke für eure Tipps.
Vor allem die Bootsfahrt mit dem großen Segler hört sich super an. Habe bisher immer nur von den kleinen Schiffen gelesen.

Was habt ihr den ungefähr für das Auto mit Fahrer bezahlt und wie viele Tage wart ihr unterwegs? Hätte eigentlich auf Flores eher versucht die einzelnen Etappen soweit es möglich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu legen. Gibt es dort eigentlich auch Nachtbusse? Beispielsweise Strecke Ende - Labuhan Bajo?

Kuta auf Bali hört sich auch im Reiseführer schon nicht so richtig gut an. Vorteil wäre wohl nur die Nähe zum Flughafen.
Verfasst am: 05. 07. 15 [13:47:48]
Verfasst am: 05. 07. 15 [13:47:48]
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Wegen dem Wetter würde ich mir keine grosse Gedanken machen, das ist sowieso Glücksache.

Es stimmt zwar, dass die Regenzeit meist im Westen beginnt und dann nach Osten reist, aber der Zeitpunkt ist sehr unsicher. Es kann im Westen schon im September oder auch erst im Dezember beginnen. Es kann auch im September beginnen und dann wieder Pause bis im Januar machen.

Für den Rinjani schau dir dann die Situation vor Ort an und geh nur bei gutem Wetter hoch.

Gruss
thewanderer
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
Wegen dem Wetter würde ich mir keine grosse Gedanken machen, das ist sowieso Glücksache.

Es stimmt zwar, dass die Regenzeit meist im Westen beginnt und dann nach Osten reist, aber der Zeitpunkt ist sehr unsicher. Es kann im Westen schon im September oder auch erst im Dezember beginnen. Es kann auch im September beginnen und dann wieder Pause bis im Januar machen.

Für den Rinjani schau dir dann die Situation vor Ort an und geh nur bei gutem Wetter hoch.

Gruss
thewanderer
Verfasst am: 05. 07. 15 [14:30:21]
Verfasst am: 05. 07. 15 [14:30:21]
Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
An den preis für das auto (den kijang) kann ich mich nicht mehr erinnern, es war auch ein preis den die anderen beiden mit dem fahrer und guide ausgemacht hatten, bei dem die hotelübernachtungen unterwegs schon für beide mit dabei waren und ich mich lediglich an den kosten für den transport finanziell beteiligte und unterwegs unabhängig von den beiden in guesthouses übernachtete. Wir fuhren im ziemlichen schnellgang in nur 4 tagen von maumere bis labuan bajo weil die beiden ihren gebuchten flug von labuan bajo zurück nach bali rechtzeitig erreichen mussten, ich wäre natürlich gerne viel langsamer und gemächlicher unterwegs gewesen, aber das ließ sich leider nicht anders machen, war aber dennoch wirklich sehenswert und wir kamen an stellen und stoppten an orten wo sonst kein öffentlicher bus hinfuhr oder anhielt.

Klar kannst du dich dort auch mit öffentlichen bussen oder pickups fortbewegen. Es gibt angeblich in den genannten orten in bestimmten traveller-gh. auch fahrer die sich für etappen oder ganze strecken anbieten und man tut sich mit anderen travellern zusammen und teilt sich die kosten untereinander. Solche zusammenschlüsse verschiedener traveller in gemieteten autos begegneten wir einige male oder ich traf sie abends in gh. unterwegs wieder. Als ich 1991 schon einmal durch flores unterwegs war, bin ich den gesamten weg von labuan bajo mit stops in ruteng, bajawa und keli mutu bis ende mit geländebussen auf schlechter dschungelpiste durch flores unterwegs gewesen und ärgerte mich damals ständig, dass der bus an schönen orten und gegenden der insel einfach weiter fuhr und ich nicht aussteigen konnte. Die gesamte strecke ist jetzt jedoch bestens ausgebaut und durchweg top asphaltiert.

Selbst an meinem abreisetag mit dem boot von den gilis zurück nach bali ende november gab es leute die eine rinjani besteigung vorhatten obwohl der rinjani in dunkle wolken gehüllt war und es um den berg herum gewitterte.

In den moloch von kuta/bali möchte ich nach möglichkeit nie wieder (wenn ich es mit vielen jahren zuvor vergleiche), nur bleibt einem fast nix anderes übrig da die meisten internationalen flieger aus dem westen kommend nicht rechtzeitig in denpasar landen um noch am selben tag nach maumere weiterfliegen zu können. Das risiko es auf gutglück zu versuchen ist zu groß und der flieger nach flores meist weg weil du ja noch einige zeit für die immigration, den geldwechsel und den weg zum domestic airport benötigst. Auf dem hin- wie auch rückweg musste ich daher notgedrungen 1 nacht in kuta übernachten.

Topiano
Topiano
Dabei seit: 15.04.2012
Beiträge: 18
An den preis für das auto (den kijang) kann ich mich nicht mehr erinnern, es war auch ein preis den die anderen beiden mit dem fahrer und guide ausgemacht hatten, bei dem die hotelübernachtungen unterwegs schon für beide mit dabei waren und ich mich lediglich an den kosten für den transport finanziell beteiligte und unterwegs unabhängig von den beiden in guesthouses übernachtete. Wir fuhren im ziemlichen schnellgang in nur 4 tagen von maumere bis labuan bajo weil die beiden ihren gebuchten flug von labuan bajo zurück nach bali rechtzeitig erreichen mussten, ich wäre natürlich gerne viel langsamer und gemächlicher unterwegs gewesen, aber das ließ sich leider nicht anders machen, war aber dennoch wirklich sehenswert und wir kamen an stellen und stoppten an orten wo sonst kein öffentlicher bus hinfuhr oder anhielt.

Klar kannst du dich dort auch mit öffentlichen bussen oder pickups fortbewegen. Es gibt angeblich in den genannten orten in bestimmten traveller-gh. auch fahrer die sich für etappen oder ganze strecken anbieten und man tut sich mit anderen travellern zusammen und teilt sich die kosten untereinander. Solche zusammenschlüsse verschiedener traveller in gemieteten autos begegneten wir einige male oder ich traf sie abends in gh. unterwegs wieder. Als ich 1991 schon einmal durch flores unterwegs war, bin ich den gesamten weg von labuan bajo mit stops in ruteng, bajawa und keli mutu bis ende mit geländebussen auf schlechter dschungelpiste durch flores unterwegs gewesen und ärgerte mich damals ständig, dass der bus an schönen orten und gegenden der insel einfach weiter fuhr und ich nicht aussteigen konnte. Die gesamte strecke ist jetzt jedoch bestens ausgebaut und durchweg top asphaltiert.

Selbst an meinem abreisetag mit dem boot von den gilis zurück nach bali ende november gab es leute die eine rinjani besteigung vorhatten obwohl der rinjani in dunkle wolken gehüllt war und es um den berg herum gewitterte.

In den moloch von kuta/bali möchte ich nach möglichkeit nie wieder (wenn ich es mit vielen jahren zuvor vergleiche), nur bleibt einem fast nix anderes übrig da die meisten internationalen flieger aus dem westen kommend nicht rechtzeitig in denpasar landen um noch am selben tag nach maumere weiterfliegen zu können. Das risiko es auf gutglück zu versuchen ist zu groß und der flieger nach flores meist weg weil du ja noch einige zeit für die immigration, den geldwechsel und den weg zum domestic airport benötigst. Auf dem hin- wie auch rückweg musste ich daher notgedrungen 1 nacht in kuta übernachten.

Topiano



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer