Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Cardamom Trecking


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 28. 01. 23 [11:21:53]
Verfasst am: 28. 01. 23 [11:21:53]
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Hat jemand kürzlich Erfahrung mit einer Trecking Tour mit Jungel-Übernachtung gemacht? Im Reiseführer wird Osoam hier positiv erwähnt, aber leider werden Anfragen so gut wie gar nicht beantwortet. Es gibt diverse Email-Adressen und Telefonnummern für Whatsapp oder Telegram, aber benutzt werden die anscheinend nicht, oder sie stimmen schlicht nicht mehr.
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Hat jemand kürzlich Erfahrung mit einer Trecking Tour mit Jungel-Übernachtung gemacht? Im Reiseführer wird Osoam hier positiv erwähnt, aber leider werden Anfragen so gut wie gar nicht beantwortet. Es gibt diverse Email-Adressen und Telefonnummern für Whatsapp oder Telegram, aber benutzt werden die anscheinend nicht, oder sie stimmen schlicht nicht mehr.
Verfasst am: 29. 01. 23 [12:06:38]
Verfasst am: 29. 01. 23 [12:06:38]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Ein herzliches hallo aus der Redaktion,

Mr. Lim ist noch aktiv und laut mir vorliegendem Feedback kommen auch wieder vereinzelt Gäste. Die Adressen in der aktuellen Auflage stimmen soweit.

Es kann aber durchaus sein, dass er nicht auf Mails oder Whatsapp antwortet. Wenn es dir möglich ist, dann rufe ihn an, dieser Weg klappt meistens.

Das Projekt ist eines der kambodschanischen Community-Projekte. Diese sind nicht so professionell geführt, wie man es von "normalen" Agenturen kennt. Wenn Herr Lim also mal krank ist, dann läuft nichts mehr. Aber genau dieses Unprofessionelle und Einfache macht den Reiz an solchen Orten aus.

Ich wünsche dir viel Glück bei den weiteren Kontaktversuchen. Solltest du herausfinden, dass Mr. Lim doch anders als ich denke kontaktiert werden kann, dann würde ich mich sehr über Feedback freuen – natürlich auch, wenn es klappt und dort dort Tolles erlebst.

Hier kurz für alle Infos aus dem aktuellen Buch zum Abgleich der Daten:
Organisiert werden außerdem mehrtägige
Treks mit Übernachtung in Hängematten. Ansprechpartner
ist Mr. Nuon Lim, Tel.: 089-899 895,
016-309 075, E-Mail: limnationalpark@gmail.com,
Web: osoamtour.wordpress.com.

Das im Buch ebenfalls erwähnte WildKKProjekt hat scheinbar derzeit wirklich den Betrieb eingestellt. Mr. Lim bleibt also die derzeit einzige Option meines Wissens nach.

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Ein herzliches hallo aus der Redaktion,

Mr. Lim ist noch aktiv und laut mir vorliegendem Feedback kommen auch wieder vereinzelt Gäste. Die Adressen in der aktuellen Auflage stimmen soweit.

Es kann aber durchaus sein, dass er nicht auf Mails oder Whatsapp antwortet. Wenn es dir möglich ist, dann rufe ihn an, dieser Weg klappt meistens.

Das Projekt ist eines der kambodschanischen Community-Projekte. Diese sind nicht so professionell geführt, wie man es von "normalen" Agenturen kennt. Wenn Herr Lim also mal krank ist, dann läuft nichts mehr. Aber genau dieses Unprofessionelle und Einfache macht den Reiz an solchen Orten aus.

Ich wünsche dir viel Glück bei den weiteren Kontaktversuchen. Solltest du herausfinden, dass Mr. Lim doch anders als ich denke kontaktiert werden kann, dann würde ich mich sehr über Feedback freuen – natürlich auch, wenn es klappt und dort dort Tolles erlebst.

Hier kurz für alle Infos aus dem aktuellen Buch zum Abgleich der Daten:
Organisiert werden außerdem mehrtägige
Treks mit Übernachtung in Hängematten. Ansprechpartner
ist Mr. Nuon Lim, Tel.: 089-899 895,
016-309 075, E-Mail: limnationalpark@gmail.com,
Web: osoamtour.wordpress.com.

Das im Buch ebenfalls erwähnte WildKKProjekt hat scheinbar derzeit wirklich den Betrieb eingestellt. Mr. Lim bleibt also die derzeit einzige Option meines Wissens nach.

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 29. 01. 23 [15:03:46]
Verfasst am: 29. 01. 23 [15:03:46]
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Danke für das Feedback. Dann muss ich vielleicht wirklich mal anrufen. Ich dachte es sei vielleicht einfacher zu schreiben, weil ja der Empfang möglicherweise auch schlecht ist, und man ja während Trekking Touren vielleicht auch gar nicht erreichbar ist. Mir geht es hauptsächlich um die Abstimmung eines möglichen Ablaufes. Wenn wir von Battambang aus am Morgen starten, dann kann man ja frühestens mittags oder am frühen Nachmittag in Osoam sein. Wir würden gerne eine Übernachtung im Dschungel machen, insgesamt zwei Tage dort bleiben. Am Ende möchten wir dann in Koh Kong ankommen. Ich dachte einen solchen Ablauf stimmt man am besten mit Mister Lee ab, aber vielleicht hat ja hier im Forum auch jemand konkrete Ideen, wie man das am besten arrangiert und was alles möglich ist.
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Danke für das Feedback. Dann muss ich vielleicht wirklich mal anrufen. Ich dachte es sei vielleicht einfacher zu schreiben, weil ja der Empfang möglicherweise auch schlecht ist, und man ja während Trekking Touren vielleicht auch gar nicht erreichbar ist. Mir geht es hauptsächlich um die Abstimmung eines möglichen Ablaufes. Wenn wir von Battambang aus am Morgen starten, dann kann man ja frühestens mittags oder am frühen Nachmittag in Osoam sein. Wir würden gerne eine Übernachtung im Dschungel machen, insgesamt zwei Tage dort bleiben. Am Ende möchten wir dann in Koh Kong ankommen. Ich dachte einen solchen Ablauf stimmt man am besten mit Mister Lee ab, aber vielleicht hat ja hier im Forum auch jemand konkrete Ideen, wie man das am besten arrangiert und was alles möglich ist.
Verfasst am: 29. 01. 23 [17:59:56]
Verfasst am: 29. 01. 23 [17:59:56]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Du musst da auf jeden Fall vorher Kontakt aufnehmen zu Mr. Lim und dir bestätigen lassen, dass du erwartet wirst. Sonst gibt es ziemlich wahrscheinlich weder Unterkunft, noch Essen icon_smile.gif Naja, es wird was improvisiert, aber wenn du richtig trekken willst, dann sollte man euch erwarten.

Wenn du aber schon gesagt hast, dass du kommst und was du machen willst und dass du auch etwas essen möchtest, dann klappt das oft besser als man fürchtet - sofern er dir bestätigt hat, dass er dich erwartet. Aber vielleicht hat ja jemand hier noch praktische Erfahrungen.

Ich würde erstmal eine Nacht im Homestay und Abendessen und Frühstück anfragen und dann einen Trekk mit Übernachtung im Dschungel. Der Trekk kann oft zur Not vor Ort noch festgezurrt werden. Hängt ja auch vom Wetter ab.

Wie ihr dann am nächsten Tag nach Koh Kong kommt, ist dann aber eher wieder euer Job.

Solche Aktionen klappen aber wie gesagt oft besser als man denkt. Ich würde allerdings zeitlichen Puffer einbauen. Wenn du so fern off the track bist, dann muss du bereit sein zu improvisieren und zeitlich etwas flexibel sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Du musst da auf jeden Fall vorher Kontakt aufnehmen zu Mr. Lim und dir bestätigen lassen, dass du erwartet wirst. Sonst gibt es ziemlich wahrscheinlich weder Unterkunft, noch Essen icon_smile.gif Naja, es wird was improvisiert, aber wenn du richtig trekken willst, dann sollte man euch erwarten.

Wenn du aber schon gesagt hast, dass du kommst und was du machen willst und dass du auch etwas essen möchtest, dann klappt das oft besser als man fürchtet - sofern er dir bestätigt hat, dass er dich erwartet. Aber vielleicht hat ja jemand hier noch praktische Erfahrungen.

Ich würde erstmal eine Nacht im Homestay und Abendessen und Frühstück anfragen und dann einen Trekk mit Übernachtung im Dschungel. Der Trekk kann oft zur Not vor Ort noch festgezurrt werden. Hängt ja auch vom Wetter ab.

Wie ihr dann am nächsten Tag nach Koh Kong kommt, ist dann aber eher wieder euer Job.

Solche Aktionen klappen aber wie gesagt oft besser als man denkt. Ich würde allerdings zeitlichen Puffer einbauen. Wenn du so fern off the track bist, dann muss du bereit sein zu improvisieren und zeitlich etwas flexibel sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
Verfasst am: 29. 01. 23 [19:31:27]
Verfasst am: 29. 01. 23 [19:31:27]
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Alles klar! Ich werde berichten, wie es geklappt hat.
Noch eine letzte Frage: macht es Sinn, den Weg von Osoam nach Koh Kong mit etwas zu verbinden? Z.b einem Abstecher zum Tatai-Fluss oder einem Wasserfall? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Mr. Lim auch Ausflüge Richtung Koh Kong anbietet, und auch Transfers organisiert. Vielleicht kann man den Transfer so interessanter gestalten. Oder macht es mehr Sinn, erst nach Koh Kong zu reisen, und von dort aus wieder Ausflüge zum Tatai zu machen?
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Alles klar! Ich werde berichten, wie es geklappt hat.
Noch eine letzte Frage: macht es Sinn, den Weg von Osoam nach Koh Kong mit etwas zu verbinden? Z.b einem Abstecher zum Tatai-Fluss oder einem Wasserfall? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Mr. Lim auch Ausflüge Richtung Koh Kong anbietet, und auch Transfers organisiert. Vielleicht kann man den Transfer so interessanter gestalten. Oder macht es mehr Sinn, erst nach Koh Kong zu reisen, und von dort aus wieder Ausflüge zum Tatai zu machen?
Verfasst am: 22. 03. 23 [13:56:36]
Verfasst am: 22. 03. 23 [13:56:36]
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Ich hatte ja versprochen zu berichten...

Vorab: es war super!

Dennoch möchte ich ein paar Informationen teilen, zum einen weil sich Dinge geändert haben, und zum anderen weil es so wie es im Reiseführer steht einfach auch nicht stimmt.

Mr. Lim ist ein wirklich umtriebiger und sehr netter Mensch, der versucht alles möglich zu machen, und damit auch Erlebnisse ermöglicht, die ansonsten fast unerreichbar sind. Das kann man wirklich uneingeschränkt so sagen. Die Kontaktaufnahme ist aber schwierig. Antwortzeiten von mehreren Wochen auf Whatsapp/Telegram etc. muß man einkalkulieren, und man bekommt wenn dann auch eher einsilbige Antworten. Emails bleiben komplett unbeantwortet. Telefonieren hab ich gar nicht erst versucht, aber die Empfangsverhältnisse vor Ort sind auch schlecht, und wenn Mr. Lim im Dschungel ist, ist er schlicht nicht erreichbar. Einen Rückruf wie im Reiseführer beschrieben bekommt man definitiv nicht, das vermittelt einen vollständig falschen Eindruck! Bitte korrigieren.

Mein Eindruck ist: Mr. Lim ist ein Chaot! Ein liebenswerter, keine Frage. Aber er ist total unorganisiert und merkt sich bestenfalls, dass x Gäste kommen wollen. Alles andere merkt er sich nicht, bereitet auch nichts vor, organisiert aber alles dann, wenn man da ist. Und das macht er auch wirklich gut. Aber: er ist eine echte One-Man-Show. Ist er nicht da, wird es auch schwierig.

So war es im Detail: Wir sind von Battambang aus angereist. Unser Gästehaus hatte sich gekümmert und einen Bus gebucht, der uns im Pursat abgesetzt hat. Dort warteten dann direkt auch mehrere Taxifahrer, die offenbar wußten, dass Fahrgäste nach O’Som im Anmarsch sind. Niemand hier vor Ort spricht englisch, aber unser Busfahrer war instruiert, hat seinen Chef angerufen und mir das Telefon weitergegeben. So haben wir dann quasi eine Direkt-Übersetzung des Anliegens und die Beauftragung des Taxis durchführen können. Spannend und kaum planbar, aber letztendlich völlig unproblematisch.

Die Fahrt selbst war dann eher eine Überraschung nach allem, was ich zuvor gelesen hatte. Offenbar existiert die ursprüngliche Straße von Pramoy nach O’Som zu weiten Teilen nicht mehr, bzw. ist jetzt vom neu angelegten Stausee überflutet. Die diesbezügliche Beschreibung im Reiseführer stimmt also überhaupt nicht mehr. Die neue Straße hingegen ist noch im Bau, aktuell vollständig unasphaltiert, dafür aber relativ gerade und auch deutlich breiter. Das führt dazu, dass man zwar nach wie vor vollständig mit rotem Staub bedeckt in O’Som ankommt, die Strecke aber auch jetzt schon in nur 2,5h locker zu bewältigen ist, ohne Landrover, und sicher auch bald zu jeder Jahreszeit. Die Bauarbeiten in der gesamten Gegend sind wirklich sehr intensiv, überall neue Brücken und Fahrbahnen. Damit stimmen aber auch Aussagen nicht mehr wie: man muß spätestens um 11.00 morgens in Pursat starten, um vernünftig in O’Som anzukommen. Wer um 15.00 startet, ist immer noch früh genug da, gar kein Problem. Die Passage nach Pursat ist momentan deutlich besser, als die nach Koh Kong.

In O’Som war es etwas schwierig sich zu orientieren, da das manchmal zu sehende Portal des Osoam Communication Centers nicht mehr existiert und auch keine Ranger-Station zu sehen war. Auch hier wurde viel umgebaut. Letztendlich war es aber doch einfach: Der Fahrer hat irgendwo gehalten und gefragt, und schon kam Mr. Lim um die Ecke. Da wir so früh waren, war die Unterkunft noch nicht fertig. Wir konnten uns aber schon umsehen, im See baden, es gab eine Fertigsuppe zu Mittag. Die Unterkünfte selbst sind einfach, aber ok, gerade neu gebaut. Homestay gibt es aktuell nicht, nur die Bungalows. Sanitäre Anlagen sind zur Gemeinschaftsnutzung. Im Zimmer gibt es Strom, aber kein WLAN und keinen Handy-Empfang. Für den Abend wurde eine kurze Wanderung mit Aussicht auf Krokodilen angeboten, was wir auch angenommen haben. Landschaftlich sehr schön, leider ohne Krokodilsichtung. Anschließend gab es ein Abendessen, gemeinsam mit anderen Reisenden. Hier haben wir dann letztendlich auch erst den Folgetag mit Dschungel-Trecking und Overnight Stay geplant.

Am nächsten Morgen gab es Frühstück, anschließend sind wir als Gruppe mit 8 Personen auf einem Pickup gestartet. Unterwegs stieg noch ein Guide zu, und neben uns wurden auch noch Ware transportiert. Und dann gings los: Es wurden Wanderstöcke zurecht geschnitten, und die Tour begann. Allerdings ohne Mr. Lim, der ungeplant zurück und seine Tochter ins Krankenhaus bringen mußte. Wir sind also mit zwei unbekannten Guides los gezogen, die kein Englisch konnten, und auch nicht lesen, auch kein Khmer. Die Kommunikation war also schon etwas eingeschränkt, und bestimmt hätten wir noch mehr über die Natur erfahren, wäre Mr. Lim dabei geblieben. Aber egal, es hat ja funktioniert. Was dann folgt, ist so wie im Web beschrieben. Man sollte hier schon gut zu Fuß sein; manche Abstiege hätte man wahrscheinlich nicht gemacht, wenn man es vorher gewußt hätte. Aber es ist ok, und das Baden in den Wasserfällen entschädigt für vieles.

Die Übernachtung in den Hängematte ist es echtes Erlebnis, inklusive des Campens, mit Essen kochen am Lagerfeuer, Abwaschen im Fluß usw. Keine Angst vor Moskitos; es wird nachts so kalt, dass ganz sicher keine Mücke mehr fliegt. Nehmt euch einen Pullover mit, und keinen dünnen!

Der Transfer nach Koh Kong war problemlos und auch von Mr. Lim organisiert. Wir sind gar nicht nach O’Som zurück gefahren. Unser Gepäck ist uns „gefolgt“, und wir konnten direkt anschließend ins Taxi steigen. Das klappt gut, wenn man nur nach Koh Kong City will. Wer eine Unterkunft weiter außerhalb hat, muß ggf. nochmal umsteigen oder nachzahlen. Unbedingt vorher klären!

Insgesamt war das ein großartiges Erlebnis, vielleicht sogar der Höhepunkt unserer Kambodscha-Reise. Das kann ich wirklich empfehlen. Aber man muß eben auch bereit sein, sich auf das „ungewisse“ einzulassen, dass eben nicht alles schon gebucht und bestätigt ist. Und manches klappt dann vielleicht auch nicht ganz so wie gedacht. Also lieber einen Tag mehr einkalkulieren. Jedenfalls ist eine super Chance für ein unvergessenes Erlebnis, zwar ohne Garantie, aber dafür auch besonders. Ich bin froh, die Chance gehabt zu haben. Traut Euch!
smirbach
Themenersteller
Dabei seit: 28.01.2023
Beiträge: 4
Ich hatte ja versprochen zu berichten...

Vorab: es war super!

Dennoch möchte ich ein paar Informationen teilen, zum einen weil sich Dinge geändert haben, und zum anderen weil es so wie es im Reiseführer steht einfach auch nicht stimmt.

Mr. Lim ist ein wirklich umtriebiger und sehr netter Mensch, der versucht alles möglich zu machen, und damit auch Erlebnisse ermöglicht, die ansonsten fast unerreichbar sind. Das kann man wirklich uneingeschränkt so sagen. Die Kontaktaufnahme ist aber schwierig. Antwortzeiten von mehreren Wochen auf Whatsapp/Telegram etc. muß man einkalkulieren, und man bekommt wenn dann auch eher einsilbige Antworten. Emails bleiben komplett unbeantwortet. Telefonieren hab ich gar nicht erst versucht, aber die Empfangsverhältnisse vor Ort sind auch schlecht, und wenn Mr. Lim im Dschungel ist, ist er schlicht nicht erreichbar. Einen Rückruf wie im Reiseführer beschrieben bekommt man definitiv nicht, das vermittelt einen vollständig falschen Eindruck! Bitte korrigieren.

Mein Eindruck ist: Mr. Lim ist ein Chaot! Ein liebenswerter, keine Frage. Aber er ist total unorganisiert und merkt sich bestenfalls, dass x Gäste kommen wollen. Alles andere merkt er sich nicht, bereitet auch nichts vor, organisiert aber alles dann, wenn man da ist. Und das macht er auch wirklich gut. Aber: er ist eine echte One-Man-Show. Ist er nicht da, wird es auch schwierig.

So war es im Detail: Wir sind von Battambang aus angereist. Unser Gästehaus hatte sich gekümmert und einen Bus gebucht, der uns im Pursat abgesetzt hat. Dort warteten dann direkt auch mehrere Taxifahrer, die offenbar wußten, dass Fahrgäste nach O’Som im Anmarsch sind. Niemand hier vor Ort spricht englisch, aber unser Busfahrer war instruiert, hat seinen Chef angerufen und mir das Telefon weitergegeben. So haben wir dann quasi eine Direkt-Übersetzung des Anliegens und die Beauftragung des Taxis durchführen können. Spannend und kaum planbar, aber letztendlich völlig unproblematisch.

Die Fahrt selbst war dann eher eine Überraschung nach allem, was ich zuvor gelesen hatte. Offenbar existiert die ursprüngliche Straße von Pramoy nach O’Som zu weiten Teilen nicht mehr, bzw. ist jetzt vom neu angelegten Stausee überflutet. Die diesbezügliche Beschreibung im Reiseführer stimmt also überhaupt nicht mehr. Die neue Straße hingegen ist noch im Bau, aktuell vollständig unasphaltiert, dafür aber relativ gerade und auch deutlich breiter. Das führt dazu, dass man zwar nach wie vor vollständig mit rotem Staub bedeckt in O’Som ankommt, die Strecke aber auch jetzt schon in nur 2,5h locker zu bewältigen ist, ohne Landrover, und sicher auch bald zu jeder Jahreszeit. Die Bauarbeiten in der gesamten Gegend sind wirklich sehr intensiv, überall neue Brücken und Fahrbahnen. Damit stimmen aber auch Aussagen nicht mehr wie: man muß spätestens um 11.00 morgens in Pursat starten, um vernünftig in O’Som anzukommen. Wer um 15.00 startet, ist immer noch früh genug da, gar kein Problem. Die Passage nach Pursat ist momentan deutlich besser, als die nach Koh Kong.

In O’Som war es etwas schwierig sich zu orientieren, da das manchmal zu sehende Portal des Osoam Communication Centers nicht mehr existiert und auch keine Ranger-Station zu sehen war. Auch hier wurde viel umgebaut. Letztendlich war es aber doch einfach: Der Fahrer hat irgendwo gehalten und gefragt, und schon kam Mr. Lim um die Ecke. Da wir so früh waren, war die Unterkunft noch nicht fertig. Wir konnten uns aber schon umsehen, im See baden, es gab eine Fertigsuppe zu Mittag. Die Unterkünfte selbst sind einfach, aber ok, gerade neu gebaut. Homestay gibt es aktuell nicht, nur die Bungalows. Sanitäre Anlagen sind zur Gemeinschaftsnutzung. Im Zimmer gibt es Strom, aber kein WLAN und keinen Handy-Empfang. Für den Abend wurde eine kurze Wanderung mit Aussicht auf Krokodilen angeboten, was wir auch angenommen haben. Landschaftlich sehr schön, leider ohne Krokodilsichtung. Anschließend gab es ein Abendessen, gemeinsam mit anderen Reisenden. Hier haben wir dann letztendlich auch erst den Folgetag mit Dschungel-Trecking und Overnight Stay geplant.

Am nächsten Morgen gab es Frühstück, anschließend sind wir als Gruppe mit 8 Personen auf einem Pickup gestartet. Unterwegs stieg noch ein Guide zu, und neben uns wurden auch noch Ware transportiert. Und dann gings los: Es wurden Wanderstöcke zurecht geschnitten, und die Tour begann. Allerdings ohne Mr. Lim, der ungeplant zurück und seine Tochter ins Krankenhaus bringen mußte. Wir sind also mit zwei unbekannten Guides los gezogen, die kein Englisch konnten, und auch nicht lesen, auch kein Khmer. Die Kommunikation war also schon etwas eingeschränkt, und bestimmt hätten wir noch mehr über die Natur erfahren, wäre Mr. Lim dabei geblieben. Aber egal, es hat ja funktioniert. Was dann folgt, ist so wie im Web beschrieben. Man sollte hier schon gut zu Fuß sein; manche Abstiege hätte man wahrscheinlich nicht gemacht, wenn man es vorher gewußt hätte. Aber es ist ok, und das Baden in den Wasserfällen entschädigt für vieles.

Die Übernachtung in den Hängematte ist es echtes Erlebnis, inklusive des Campens, mit Essen kochen am Lagerfeuer, Abwaschen im Fluß usw. Keine Angst vor Moskitos; es wird nachts so kalt, dass ganz sicher keine Mücke mehr fliegt. Nehmt euch einen Pullover mit, und keinen dünnen!

Der Transfer nach Koh Kong war problemlos und auch von Mr. Lim organisiert. Wir sind gar nicht nach O’Som zurück gefahren. Unser Gepäck ist uns „gefolgt“, und wir konnten direkt anschließend ins Taxi steigen. Das klappt gut, wenn man nur nach Koh Kong City will. Wer eine Unterkunft weiter außerhalb hat, muß ggf. nochmal umsteigen oder nachzahlen. Unbedingt vorher klären!

Insgesamt war das ein großartiges Erlebnis, vielleicht sogar der Höhepunkt unserer Kambodscha-Reise. Das kann ich wirklich empfehlen. Aber man muß eben auch bereit sein, sich auf das „ungewisse“ einzulassen, dass eben nicht alles schon gebucht und bestätigt ist. Und manches klappt dann vielleicht auch nicht ganz so wie gedacht. Also lieber einen Tag mehr einkalkulieren. Jedenfalls ist eine super Chance für ein unvergessenes Erlebnis, zwar ohne Garantie, aber dafür auch besonders. Ich bin froh, die Chance gehabt zu haben. Traut Euch!
Verfasst am: 23. 03. 23 [19:45:40]
Verfasst am: 23. 03. 23 [19:45:40]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
1000 Dank für die vielen Infos und die ausführliche Beschreibung. Das ist Kambodscha pur und ich freue mich, dass du so ein Erlebnis haben konntest. Traut euch ist ein schönes Schlusswort, das möchte ich auch gerne in die Welt rufen. Nicht immer alles vorbuchen, auch mal den Schritt ins Ungewisse wagen.
Ich habe den Text auch noch in den Update-Club gestellt, dann finden noch mehr deine Infos und folgen vielleicht deinem Aufruf ins Abenteuer icon_smile.gif
Herzliche Grüße
Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
1000 Dank für die vielen Infos und die ausführliche Beschreibung. Das ist Kambodscha pur und ich freue mich, dass du so ein Erlebnis haben konntest. Traut euch ist ein schönes Schlusswort, das möchte ich auch gerne in die Welt rufen. Nicht immer alles vorbuchen, auch mal den Schritt ins Ungewisse wagen.
Ich habe den Text auch noch in den Update-Club gestellt, dann finden noch mehr deine Infos und folgen vielleicht deinem Aufruf ins Abenteuer icon_smile.gif
Herzliche Grüße
Andrea

Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer