Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 28. 11. 10 [18:00:34]
|
Verfasst am: 28. 11. 10 [18:00:34]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
hallo zusammen,
wir wollen uns mitte nächster woche, vorrübergehend auf einer der inseln vor sihanoukville, von unserem reisestress der letzten 2 monate, erholen. leider gibt der loose südostasien kaum informationen über die inseln preis. auch die aktuelle cambodia kopie vom lonely planet, die man hier übrigens an jeder ecke kaufen kann, (warum eigentlich keinen loose???) wartet kaum mit nennenswerten informationen auf.
wir stellen uns eine nette kleine, aber nicht komplett abgeschottete insel vor. hütte am strand mit eigenem bad, warme dusche wäre schön und zwischen 5 - 15§ die nacht. das ein oder andere restaurant und vielleicht auch mal eine bar sollte vorhanden sein, vielleicht vergleichbar mit dem ruhigen teil von koh phangan oder die ein oder andere ecke auf koh chang.
kann irgendwer mit informationen über die inseln helfen?
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
hallo zusammen,
wir wollen uns mitte nächster woche, vorrübergehend auf einer der inseln vor sihanoukville, von unserem reisestress der letzten 2 monate, erholen. leider gibt der loose südostasien kaum informationen über die inseln preis. auch die aktuelle cambodia kopie vom lonely planet, die man hier übrigens an jeder ecke kaufen kann, (warum eigentlich keinen loose???) wartet kaum mit nennenswerten informationen auf.
wir stellen uns eine nette kleine, aber nicht komplett abgeschottete insel vor. hütte am strand mit eigenem bad, warme dusche wäre schön und zwischen 5 - 15§ die nacht. das ein oder andere restaurant und vielleicht auch mal eine bar sollte vorhanden sein, vielleicht vergleichbar mit dem ruhigen teil von koh phangan oder die ein oder andere ecke auf koh chang.
kann irgendwer mit informationen über die inseln helfen?
|
Verfasst am: 08. 04. 11 [16:00:17]
|
Verfasst am: 08. 04. 11 [16:00:17]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
so, dann beantworte ich das mal selber )
sihanoukville stellte sich als eine absolute katastrophe heraus, mit touris völlig überbevölkert, die strände total zugebaut, laut und dreckig. kein ort an dem wir länger verweilen wollten.
wir wollten also schnell auf die inseln, doch selbst in sihanoukville war es sehr schwer informationen über die inseln zu bekommen. überall wurde gemauert und es wurden immer nur touren über tauchschulen angeboten. auf nachfrage was einem auf der insel erwartet kamen aber so gut wie keine informationen. wir wollten gerne etwas ursbrünglichkeit, also z.b. ein fischerdorf in der nähe, aber auch keine völlige isolation. wir bekamen also keine befriedigenden antworten und so entschieden wir uns mit "eco dive" eine schnorcheltour nach koh rong samloem für eine nacht zu machen, die haben da ein paar ganz einfache hütten. die insel war großartig und so wie wir uns das vorgestellt hatten, ein fischerdorf mit der ein oder anderen einheimischen bar und außerdem war dort noch ein projekt mit volunteren angesiedelt, diese vermieten übrigens auch bungalows. wir haben uns sehr wohl gefühlt und wollten ein paar nächte dranhängen, leider ging das nicht, da die hütten schon wieder ausgebucht waren, die voluntere wollten uns auch keine hütte geben, da sie im clinch mit "eco dive" lagen und uns nicht als deren gäste abwerben wollten, verstehe wer will. unser frust war groß. wir entschieden uns aber dann auf eigen faust ein fischerboot zu mieten und setzten dann über nach koh rong.
ein traum, die beste entscheidung die wir treffen konnten. ein wunderbares fischerdorf, zwei traumstrände, der erste beginnt direkt am dorf, dann kommen zwei bungalow anlagen, die erste gehört zu monkey rebublic(war zu dem zeitpunkt noch nicht eröffnet, aber ganz kurz davor) die zweite war paradise bungalows, die gehören irgendwie zusammen mit der tauchschule (the dive shop - auch in sihanoukville zu finden) die am pier im dorf beheimatet ist. paradise bungalows hat gerade mal etwas länger als ein jahr geöffnet und sie haben sehr saubere und geflegte bungalows mit kalter dusche und wc inside zwischen 15 -25 euro die nacht, das reastaurant ist gut, allerdings auch für kambodschanische verhältnisse recht teuer.
wir haben uns aber für die treehousebungalows entschieden, allerdings nicht im tree, sondern die auf dem boden, die waren günstiger, geräumiger und irgendwie auch schöner und man muss nicht ständig in die bäume klettern ) die lagen dann quasi am nächsten strand. man geht also strand 1 bis zum ende, dann ungefähr 10m durch den wald und ist dann da. die bungalows sind ende letzten jahres auch ganz neu eröffnet wurden, liegen direkt am strand und sind hervoragend in die landschaft intergriert, ein absolute wohlfühloase. wir hatten einen riesigen bungalow mit kalter dusche und wc inside, alles total sauber und neu und gerade mal 12 euro die nacht. der laden wird von einem italiener mit seiner kambodschanichen frau geführt, die sind ein wenig schräg und noch sehr unerfahren, aber das macht nichts. jeden abend wird ein barbecue angeboten, allerdings auch relativ teuer.
wer lieber günstig isst, hat die möglichkeit im dorf zu essen. da gibt es einen shop in dem man das nötigste bekommen kann (auch ständig gekühltes bier ) dort werden einige khmer-gerichte angeboten. englisch spricht da zwar kaum einer, aber irgendein netter tourist hat denen mal eine speisekarte gemacht in englisch/khmer, die übersetzungen scheinen nicht immer richtig, manchmal bekommt man nicht das was man bestellt, das essen ist aber sehr gut und vorallem viel günstiger als in den restaurants der bungalows.
desweiteren gibt es in der tauchschule noch ein großes dorm, dort kann man auch für ca. 3euro übernachten wenn man nicht tauchen geht.
die tauschule selber hat es uns auch sehr angetan, wir haben dort unseren open water in sehr entspannter atmosphäre gemacht. nach dennis funke fragen, dive master, er leitet den laden vor ort.
da der tourismus also erst vor gut einem jahr dort angekommen ist, läuft das leben noch sehr beschaulich dort ab und die einheimischen sind durchaus noch offen und ehrlich interessiert an dem tourist als mensch und nicht als wanderder geldbeutel.
die einzige regelmäßige verbindung mit dem festland geht zur zeit nur mit dem "the dive shop cambodia", die fahren morgens von sihanoukville los und legen gegen 15.30uhr wieder von koh rong ab. kosten glaube ich 20 dollar hin und zurück. wir haben aber gehört das auch monkey republic eine fährverbindung anstrebt.
für uns war es jedenfalls der absolute traum, so wie wir uns thailand vor 30 jahren vorstellen. da die insel soviel potenzial hat und die ausbaupläne auch schon in der schublade liegen, würde ich jedem empfehlen so schnell wie möglich dorthin!!!
wir sind dann ungeplant ein ganze woche geblieben, hatten überhaupt keine kohle mehr, trotzdem durften wir auf pump den tauchkurs machen, die kohle hat uns der chef von paradise bungalows geliehen, ein deutscher, obwohl wir ja garnicht bei ihm wohnten. alles sehr unkompliziert.
meine empfehlung, nichts vorher in den reisbüros buchen, sondern einfach übersetzen und selber gucken und dann vor ort entscheiden was einem am besten gefällt, es gibt genug bungalows!!!
bei weiteren fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.
grüße minkokahua
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
so, dann beantworte ich das mal selber )
sihanoukville stellte sich als eine absolute katastrophe heraus, mit touris völlig überbevölkert, die strände total zugebaut, laut und dreckig. kein ort an dem wir länger verweilen wollten.
wir wollten also schnell auf die inseln, doch selbst in sihanoukville war es sehr schwer informationen über die inseln zu bekommen. überall wurde gemauert und es wurden immer nur touren über tauchschulen angeboten. auf nachfrage was einem auf der insel erwartet kamen aber so gut wie keine informationen. wir wollten gerne etwas ursbrünglichkeit, also z.b. ein fischerdorf in der nähe, aber auch keine völlige isolation. wir bekamen also keine befriedigenden antworten und so entschieden wir uns mit "eco dive" eine schnorcheltour nach koh rong samloem für eine nacht zu machen, die haben da ein paar ganz einfache hütten. die insel war großartig und so wie wir uns das vorgestellt hatten, ein fischerdorf mit der ein oder anderen einheimischen bar und außerdem war dort noch ein projekt mit volunteren angesiedelt, diese vermieten übrigens auch bungalows. wir haben uns sehr wohl gefühlt und wollten ein paar nächte dranhängen, leider ging das nicht, da die hütten schon wieder ausgebucht waren, die voluntere wollten uns auch keine hütte geben, da sie im clinch mit "eco dive" lagen und uns nicht als deren gäste abwerben wollten, verstehe wer will. unser frust war groß. wir entschieden uns aber dann auf eigen faust ein fischerboot zu mieten und setzten dann über nach koh rong.
ein traum, die beste entscheidung die wir treffen konnten. ein wunderbares fischerdorf, zwei traumstrände, der erste beginnt direkt am dorf, dann kommen zwei bungalow anlagen, die erste gehört zu monkey rebublic(war zu dem zeitpunkt noch nicht eröffnet, aber ganz kurz davor) die zweite war paradise bungalows, die gehören irgendwie zusammen mit der tauchschule (the dive shop - auch in sihanoukville zu finden) die am pier im dorf beheimatet ist. paradise bungalows hat gerade mal etwas länger als ein jahr geöffnet und sie haben sehr saubere und geflegte bungalows mit kalter dusche und wc inside zwischen 15 -25 euro die nacht, das reastaurant ist gut, allerdings auch für kambodschanische verhältnisse recht teuer.
wir haben uns aber für die treehousebungalows entschieden, allerdings nicht im tree, sondern die auf dem boden, die waren günstiger, geräumiger und irgendwie auch schöner und man muss nicht ständig in die bäume klettern ) die lagen dann quasi am nächsten strand. man geht also strand 1 bis zum ende, dann ungefähr 10m durch den wald und ist dann da. die bungalows sind ende letzten jahres auch ganz neu eröffnet wurden, liegen direkt am strand und sind hervoragend in die landschaft intergriert, ein absolute wohlfühloase. wir hatten einen riesigen bungalow mit kalter dusche und wc inside, alles total sauber und neu und gerade mal 12 euro die nacht. der laden wird von einem italiener mit seiner kambodschanichen frau geführt, die sind ein wenig schräg und noch sehr unerfahren, aber das macht nichts. jeden abend wird ein barbecue angeboten, allerdings auch relativ teuer.
wer lieber günstig isst, hat die möglichkeit im dorf zu essen. da gibt es einen shop in dem man das nötigste bekommen kann (auch ständig gekühltes bier ) dort werden einige khmer-gerichte angeboten. englisch spricht da zwar kaum einer, aber irgendein netter tourist hat denen mal eine speisekarte gemacht in englisch/khmer, die übersetzungen scheinen nicht immer richtig, manchmal bekommt man nicht das was man bestellt, das essen ist aber sehr gut und vorallem viel günstiger als in den restaurants der bungalows.
desweiteren gibt es in der tauchschule noch ein großes dorm, dort kann man auch für ca. 3euro übernachten wenn man nicht tauchen geht.
die tauschule selber hat es uns auch sehr angetan, wir haben dort unseren open water in sehr entspannter atmosphäre gemacht. nach dennis funke fragen, dive master, er leitet den laden vor ort.
da der tourismus also erst vor gut einem jahr dort angekommen ist, läuft das leben noch sehr beschaulich dort ab und die einheimischen sind durchaus noch offen und ehrlich interessiert an dem tourist als mensch und nicht als wanderder geldbeutel.
die einzige regelmäßige verbindung mit dem festland geht zur zeit nur mit dem "the dive shop cambodia", die fahren morgens von sihanoukville los und legen gegen 15.30uhr wieder von koh rong ab. kosten glaube ich 20 dollar hin und zurück. wir haben aber gehört das auch monkey republic eine fährverbindung anstrebt.
für uns war es jedenfalls der absolute traum, so wie wir uns thailand vor 30 jahren vorstellen. da die insel soviel potenzial hat und die ausbaupläne auch schon in der schublade liegen, würde ich jedem empfehlen so schnell wie möglich dorthin!!!
wir sind dann ungeplant ein ganze woche geblieben, hatten überhaupt keine kohle mehr, trotzdem durften wir auf pump den tauchkurs machen, die kohle hat uns der chef von paradise bungalows geliehen, ein deutscher, obwohl wir ja garnicht bei ihm wohnten. alles sehr unkompliziert.
meine empfehlung, nichts vorher in den reisbüros buchen, sondern einfach übersetzen und selber gucken und dann vor ort entscheiden was einem am besten gefällt, es gibt genug bungalows!!!
bei weiteren fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.
grüße minkokahua
|
Verfasst am: 12. 04. 11 [17:50:46]
|
Verfasst am: 12. 04. 11 [17:50:46]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"minkokahua" schrieb:
so, dann beantworte ich das mal selber  )
sihanoukville stellte sich als eine absolute katastrophe heraus, mit touris völlig überbevölkert, die strände total zugebaut, laut und dreckig. kein ort an dem wir länger verweilen wollten.
wir wollten also schnell auf die inseln,......
Ganz so schlimm ist es nicht mit SV. Hast aber schoen geschrieben. Wir kommen gerade aus SV zurück. Ein was vorweg. Letzte Woche Woche ist ein Touriboot mit ueber 100Touris abgesoffen. Alle von anderen Booten aus dem Wasser gefischt worden. Nur ein paar Verletzte... und das ist gut so. Sicherheit gleich null.
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
"minkokahua" schrieb:
so, dann beantworte ich das mal selber  )
sihanoukville stellte sich als eine absolute katastrophe heraus, mit touris völlig überbevölkert, die strände total zugebaut, laut und dreckig. kein ort an dem wir länger verweilen wollten.
wir wollten also schnell auf die inseln,......
Ganz so schlimm ist es nicht mit SV. Hast aber schoen geschrieben. Wir kommen gerade aus SV zurück. Ein was vorweg. Letzte Woche Woche ist ein Touriboot mit ueber 100Touris abgesoffen. Alle von anderen Booten aus dem Wasser gefischt worden. Nur ein paar Verletzte... und das ist gut so. Sicherheit gleich null.
|
Verfasst am: 02. 05. 11 [14:21:03]
|
Verfasst am: 02. 05. 11 [14:21:03]
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo minokokahua, freut mich von der pos. entwicklung der insel oder Inselgruppe ? koh rong zu lesen. scheinbar hat sich innerhalb eines jahres tatsächlich viel getan. wir waren im märz 2010 dort, es war eine einzigste katastrophe. sie auch bei mir unter www.brauns-individualreisen.de unter indochina.
sv haben wir aber nicht so negativ in erinnerung wie beschrieben. es kommt wohl immer auf die augenblick-eindrücke an. wichtig für koh rong scheint zu sein, die richtige insel und das richtige resort anzusteuern. also sehr genau fragen. wir sind vom bus in sv in einem cafe gelandet, wo die insel mit überfahrt angeboten und vermittelt wurde.
schade, das wir nicht 2011 dort waren, meint kilijoerc
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.05.2011 um 15:51.]
|
kilijoerc
Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 251
|
hallo minokokahua, freut mich von der pos. entwicklung der insel oder Inselgruppe ? koh rong zu lesen. scheinbar hat sich innerhalb eines jahres tatsächlich viel getan. wir waren im märz 2010 dort, es war eine einzigste katastrophe. sie auch bei mir unter www.brauns-individualreisen.de unter indochina.
sv haben wir aber nicht so negativ in erinnerung wie beschrieben. es kommt wohl immer auf die augenblick-eindrücke an. wichtig für koh rong scheint zu sein, die richtige insel und das richtige resort anzusteuern. also sehr genau fragen. wir sind vom bus in sv in einem cafe gelandet, wo die insel mit überfahrt angeboten und vermittelt wurde.
schade, das wir nicht 2011 dort waren, meint kilijoerc
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 20.05.2011 um 15:51.]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [12:27:30]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [12:27:30]
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Ich plane gerade 3-4-5Tage auf einer der Inseln zu bleiben! Laut lp bietet sich hierfür vor allem Koh Rung Samloem oder Koh Rung an ! Den Bildern im Internet zur Folge (viele Bilder gibt es nicht) scheint Koh Rung "schöner für uns zu sein"!!
Ich suche eigentlich nur nach etwas ruhe bzw. einem schönen nicht überlaufenen Strand - event. mit Palmen und Schnorchelmöglichkeiten (Ende Nov./Anfang Dez 2011)!
Habt Ihr Tips für mich ?
___
By the way: Ist Shanoukville wirklich ein gefährliches Pflaster oder sind wie so oft die Warnungen im lp etwas zu dramatisch formuliert ("sicher/unsicher" immer unter der normalen Verhaltensregeln/Vorsichtsmaßnahmen betrachtet)?
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 12:32.]
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Ich plane gerade 3-4-5Tage auf einer der Inseln zu bleiben! Laut lp bietet sich hierfür vor allem Koh Rung Samloem oder Koh Rung an ! Den Bildern im Internet zur Folge (viele Bilder gibt es nicht) scheint Koh Rung "schöner für uns zu sein"!!
Ich suche eigentlich nur nach etwas ruhe bzw. einem schönen nicht überlaufenen Strand - event. mit Palmen und Schnorchelmöglichkeiten (Ende Nov./Anfang Dez 2011)!
Habt Ihr Tips für mich ?
___
By the way: Ist Shanoukville wirklich ein gefährliches Pflaster oder sind wie so oft die Warnungen im lp etwas zu dramatisch formuliert ("sicher/unsicher" immer unter der normalen Verhaltensregeln/Vorsichtsmaßnahmen betrachtet)?
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 12:32.]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [12:53:44]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [12:53:44]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
hey munto,
zuerst einmal kann ich nicht sagen das sihanoukville ein gefährliches pflaster ist, ich war zwar insgesamt nur 2 nächte dort, es war völlig überlaufen und der strom in der ganzen stadt ist dauernd ausgefallen, gefährlich war es aber wirklich überhaupt nicht.
nun zur insel, ich denke mit koh rong bekommst du genau das was du möchtest. es gibt inzwischen 3 bungalowanlagen, die sind alle erst in den letzten beiden jahren eröffnet worden und entsprechend sauber und geflegt. lass dich einfach übersetzten und dann schaust du dir alle 3 in ruhe an, sollte kein problem sein dort einen freien bungalow zu bekommen.
die überfahrt läuft über den diveshhopcambodia
[url=]www.diveshopcambodia.com/paradise-bungalows.html[/url]
die haben auch eigene bungalows (paradise-bungalows)
dann gibt es noch die treehousebungalows, leider keine homepage vorhanden, aber sehr schön gelegen, kann ich nur empfehlen
und seit letztem weihnachten geöffnet monkey island bungalows
melde dich wenn du noch fragen hast.
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 12:57.]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
hey munto,
zuerst einmal kann ich nicht sagen das sihanoukville ein gefährliches pflaster ist, ich war zwar insgesamt nur 2 nächte dort, es war völlig überlaufen und der strom in der ganzen stadt ist dauernd ausgefallen, gefährlich war es aber wirklich überhaupt nicht.
nun zur insel, ich denke mit koh rong bekommst du genau das was du möchtest. es gibt inzwischen 3 bungalowanlagen, die sind alle erst in den letzten beiden jahren eröffnet worden und entsprechend sauber und geflegt. lass dich einfach übersetzten und dann schaust du dir alle 3 in ruhe an, sollte kein problem sein dort einen freien bungalow zu bekommen.
die überfahrt läuft über den diveshhopcambodia
[url=]www.diveshopcambodia.com/paradise-bungalows.html[/url]
die haben auch eigene bungalows (paradise-bungalows)
dann gibt es noch die treehousebungalows, leider keine homepage vorhanden, aber sehr schön gelegen, kann ich nur empfehlen
und seit letztem weihnachten geöffnet monkey island bungalows
melde dich wenn du noch fragen hast.
[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 12:57.]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [16:32:26]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [16:32:26]
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Erstmal danke für deine Antwort!
Würde noch gern wissen welche Inseln du alles gesehen hast bzw. welche bzw. was dir am besten gefallen hat!?
Wie würdest du denn den Zimmer/Bungalow-Standart bewerten? Ich bin zwar schon durch meine Asien-Reisen einiges gewöhnt, ich würde jedoch schon gerne einen gewissen Standart haben (zumindest ein sauberes Bett, bad etc.) - die Bilder der Bungalows im web sehen doch sehr "primitiv" aus, ohne diese jetzt abwerten zu wollen! Da ich vor den Besuch der Insel(n) in Laos bin und danach zurück nach DE fliege, hätte ich nur wenig lust auf schäbige Zimmer!
Kann man auf Koh Rong den auch gut schnorcheln oder die Insel zu Fuß erkunden?
Ende NOv. Anfang Dez. dürfte Wettertechnisch geeignet sein oder?
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 16:34.]
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Erstmal danke für deine Antwort!
Würde noch gern wissen welche Inseln du alles gesehen hast bzw. welche bzw. was dir am besten gefallen hat!?
Wie würdest du denn den Zimmer/Bungalow-Standart bewerten? Ich bin zwar schon durch meine Asien-Reisen einiges gewöhnt, ich würde jedoch schon gerne einen gewissen Standart haben (zumindest ein sauberes Bett, bad etc.) - die Bilder der Bungalows im web sehen doch sehr "primitiv" aus, ohne diese jetzt abwerten zu wollen! Da ich vor den Besuch der Insel(n) in Laos bin und danach zurück nach DE fliege, hätte ich nur wenig lust auf schäbige Zimmer!
Kann man auf Koh Rong den auch gut schnorcheln oder die Insel zu Fuß erkunden?
Ende NOv. Anfang Dez. dürfte Wettertechnisch geeignet sein oder?
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.06.2011 um 16:34.]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [19:22:58]
|
Verfasst am: 18. 06. 11 [19:22:58]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
ich war auf koh rong samloem und auf koh rong, beide inseln waren großartig, koh rong aber war noch ein tick besser, zudem gibt es mehr und bessere unterkünfte.
wenn du auf einen gewissen standard allerdings nicht verzichten kannst, solltest du besser in sihanoukville bleiben oder nach thailand fahren. auf den inseln gibt es keien strom, abends wird für kurze zeit der generator angeworfen. die bungalows sind komplett aus holz und top gepflegt, die bilder von paradisebungalows geben nicht die realität wieder, sie sind deutlich besser als sie aussehen, große betten mit guten matratzen und moskitonetz. die bäder sind auch sehr sauber, allerdings gibt es nur kaltes wasser. von primitiv kann definitiv keine rede sein!!!
die besten schnorchlreviere sind dort nicht anzutreffen, aber es gibt schon ein paar stellen wo man zwischen ein paar felsen einige fische zu sehen bekommt. die insel kann du auch zu fuß erkunden, wir haben darauf allerdings verzichtet und uns eher mit tauchen und entspannen beschäftigt, daher kann ich dazu nichts sagen.
november/dezember ist optimal.
wenn du also auf luxus und party verzichten kannst, wirst du in südostasien kaum was besseres finden. für mich eines der absoluten highlights meines dreimonatigen trips durch südostasien!!!
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
ich war auf koh rong samloem und auf koh rong, beide inseln waren großartig, koh rong aber war noch ein tick besser, zudem gibt es mehr und bessere unterkünfte.
wenn du auf einen gewissen standard allerdings nicht verzichten kannst, solltest du besser in sihanoukville bleiben oder nach thailand fahren. auf den inseln gibt es keien strom, abends wird für kurze zeit der generator angeworfen. die bungalows sind komplett aus holz und top gepflegt, die bilder von paradisebungalows geben nicht die realität wieder, sie sind deutlich besser als sie aussehen, große betten mit guten matratzen und moskitonetz. die bäder sind auch sehr sauber, allerdings gibt es nur kaltes wasser. von primitiv kann definitiv keine rede sein!!!
die besten schnorchlreviere sind dort nicht anzutreffen, aber es gibt schon ein paar stellen wo man zwischen ein paar felsen einige fische zu sehen bekommt. die insel kann du auch zu fuß erkunden, wir haben darauf allerdings verzichtet und uns eher mit tauchen und entspannen beschäftigt, daher kann ich dazu nichts sagen.
november/dezember ist optimal.
wenn du also auf luxus und party verzichten kannst, wirst du in südostasien kaum was besseres finden. für mich eines der absoluten highlights meines dreimonatigen trips durch südostasien!!!
|
Verfasst am: 19. 06. 11 [08:43:46]
|
Verfasst am: 19. 06. 11 [08:43:46]
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Hast du dir alle drei Bungalows bzw. Anbieter angeschaut? Denkst du das man zu dieser Zeit vorab buchen muss? Ich würde eigentlich lieber vor Ort schauen da mein Reiseplan sehr flexibel ist und die Insel am Ende der Reise besucht wird!
Luxus suche ich nicht, aber die Bilder machen keinen guten Eindruck, deshalb meine Nachfrage!
Wenn man in Sihan. ankommt - wie kommt man am schnellsten zu seinem Boot, das einem auf die Insel bringt! Abfahrzeit soll ja täglich gegen 12-13Uhr sein (auf der Homepage vom Monkey steht dazu ja etwas) - ist nur die Frage ob das nur für Gäste gilt oder auch für alle anderen!?
|
Munto
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 43
|
Hast du dir alle drei Bungalows bzw. Anbieter angeschaut? Denkst du das man zu dieser Zeit vorab buchen muss? Ich würde eigentlich lieber vor Ort schauen da mein Reiseplan sehr flexibel ist und die Insel am Ende der Reise besucht wird!
Luxus suche ich nicht, aber die Bilder machen keinen guten Eindruck, deshalb meine Nachfrage!
Wenn man in Sihan. ankommt - wie kommt man am schnellsten zu seinem Boot, das einem auf die Insel bringt! Abfahrzeit soll ja täglich gegen 12-13Uhr sein (auf der Homepage vom Monkey steht dazu ja etwas) - ist nur die Frage ob das nur für Gäste gilt oder auch für alle anderen!?
|
Verfasst am: 19. 06. 11 [12:22:52]
|
Verfasst am: 19. 06. 11 [12:22:52]
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
paradise- und treehousebungalows haben wir uns beide angeguckt, beide wirklich gut und wir haben uns für treehouse entschieden da sie 5 euro billiger waren, lass dich von den bildern nicht blenden.
monkey island hatte noch nicht eröffnet als wir im dezember da waren, da habe ich die bungalows nur von außen gesehen, aber auch die machten seinen sehr guten eindruck.
ich würde auch nicht vorher buchen, sondern mir vor ort ein bild machen, da wird es keinerlei probleme geben, die nachfrage ist noch nicht so groß, in den reiseführern steht ja auch noch so gut wie nichts drin und daher ist es noch ein absoluter geheimtip.
als wir da waren, gab es nur eine möglichkeit auf die insel zu kommen, ichgehe davon aus das sich da auch nichts dran geändert hat. der "dive-shop-cambodia" hat auf koh rong seine tauchbasis, die fahren täglich mit ihren tauchern die insel an und alle die dort hin wollen fahren auf diesem boot mit. du kannst die fahrt in einigen agenturen buchen oder sofort über den "dive-shop-cambodia" buchen. am besten wenn du in sihanoukville ankommst direkt zum serendipity beach, dort hat der "dive-shop-cambodia" seinen shop auf der hauptstraße, daneben ist dann übrigens auch "monkey republic" eine bar, das sind die besitzer von "monkey island" und daneben sind dann auch die ganzen agenturen usw.
letztes jahr war im gespräch das "monkey island" sich irgendwann ein eigenes boot zulegt, das sieht aber so aus als ob das noch nicht geschehen ist, da die abfahrtszeiten die vom "dive-shop-cambodia" sind. die überfahrt dauer ca. 2 stunden.
der besitzer vom "dive-shop-cambodia" und den "paradise bungalows" heißt rudi und ist deutscher, vielleicht schreibst du einfach mal ne mail und fragst nach den genauen abfahrtzeiten und wie früh du dafür da sein mußt.
|
minkokahua
Themenersteller
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 45
|
paradise- und treehousebungalows haben wir uns beide angeguckt, beide wirklich gut und wir haben uns für treehouse entschieden da sie 5 euro billiger waren, lass dich von den bildern nicht blenden.
monkey island hatte noch nicht eröffnet als wir im dezember da waren, da habe ich die bungalows nur von außen gesehen, aber auch die machten seinen sehr guten eindruck.
ich würde auch nicht vorher buchen, sondern mir vor ort ein bild machen, da wird es keinerlei probleme geben, die nachfrage ist noch nicht so groß, in den reiseführern steht ja auch noch so gut wie nichts drin und daher ist es noch ein absoluter geheimtip.
als wir da waren, gab es nur eine möglichkeit auf die insel zu kommen, ichgehe davon aus das sich da auch nichts dran geändert hat. der "dive-shop-cambodia" hat auf koh rong seine tauchbasis, die fahren täglich mit ihren tauchern die insel an und alle die dort hin wollen fahren auf diesem boot mit. du kannst die fahrt in einigen agenturen buchen oder sofort über den "dive-shop-cambodia" buchen. am besten wenn du in sihanoukville ankommst direkt zum serendipity beach, dort hat der "dive-shop-cambodia" seinen shop auf der hauptstraße, daneben ist dann übrigens auch "monkey republic" eine bar, das sind die besitzer von "monkey island" und daneben sind dann auch die ganzen agenturen usw.
letztes jahr war im gespräch das "monkey island" sich irgendwann ein eigenes boot zulegt, das sieht aber so aus als ob das noch nicht geschehen ist, da die abfahrtszeiten die vom "dive-shop-cambodia" sind. die überfahrt dauer ca. 2 stunden.
der besitzer vom "dive-shop-cambodia" und den "paradise bungalows" heißt rudi und ist deutscher, vielleicht schreibst du einfach mal ne mail und fragst nach den genauen abfahrtzeiten und wie früh du dafür da sein mußt.
|