Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 09. 11. 15 [20:12:25]
|
Verfasst am: 09. 11. 15 [20:12:25]
|
Asiafan2016
Themenersteller
Dabei seit: 09.11.2015
Beiträge: 3
|
Hallo, nach über 20 Jahren fahre ich endlich wieder mal nach Asien.   
Vieles hat sich geändert und wie ich lese, sind die Informationen über das Vorhandensein von WLAN und Strom auch in den hinterletzten Hütte wichtige Kriterien für das Gelingen eines Urlaubes. 
Das lass ich jetzt einmal unkommentiert dahingestellt... (die dunklen, sternklaren, strom- und netzfreien Nächte früher waren auch nicht schlecht . )
Was für mich sehr viel wichtiger ist und ich hoffe, hier ein paar Tipps von Euch zu bekommen, ist über das Vorhandensein /bzw. das Fehlen von Moskitonetzen über den Betten in den (meisten) Hotels/ Hostels.
Da ich diesmal nur 2 Wochen Urlaub machen kann, werde ich auf die Dschungeltour verzichten und nur in Mittelklasse Hotels/ Hostels in den bekannten Touri-orten wohnen.
Generell gefragt: sind Netze über den Betten vorhanden? bzw. wenn nicht; gibt es Aufhängevorrichtungen an denen man sein eigenens Netz anbringe kann? Muss ich meinen eigenen Nagel mitbringen? (das war früher so)! .
Wäre toll wenn mir hier jemand dazu Tipps geben kann. Das ich mich einsprühen und lange Keidung tragen muss, weiß ich allerdings schon ganz lange selber 
Vielen Dank
|
Asiafan2016
Themenersteller
Dabei seit: 09.11.2015
Beiträge: 3
|
Hallo, nach über 20 Jahren fahre ich endlich wieder mal nach Asien.   
Vieles hat sich geändert und wie ich lese, sind die Informationen über das Vorhandensein von WLAN und Strom auch in den hinterletzten Hütte wichtige Kriterien für das Gelingen eines Urlaubes. 
Das lass ich jetzt einmal unkommentiert dahingestellt... (die dunklen, sternklaren, strom- und netzfreien Nächte früher waren auch nicht schlecht . )
Was für mich sehr viel wichtiger ist und ich hoffe, hier ein paar Tipps von Euch zu bekommen, ist über das Vorhandensein /bzw. das Fehlen von Moskitonetzen über den Betten in den (meisten) Hotels/ Hostels.
Da ich diesmal nur 2 Wochen Urlaub machen kann, werde ich auf die Dschungeltour verzichten und nur in Mittelklasse Hotels/ Hostels in den bekannten Touri-orten wohnen.
Generell gefragt: sind Netze über den Betten vorhanden? bzw. wenn nicht; gibt es Aufhängevorrichtungen an denen man sein eigenens Netz anbringe kann? Muss ich meinen eigenen Nagel mitbringen? (das war früher so)! .
Wäre toll wenn mir hier jemand dazu Tipps geben kann. Das ich mich einsprühen und lange Keidung tragen muss, weiß ich allerdings schon ganz lange selber 
Vielen Dank
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [07:40:06]
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [07:40:06]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Mein Tipp: wir haben von fast allen Hotels, die wir im Buch empfehlen, Fotos im Club. Gebe also das eXTra (die vierstellige rote Zahl hinter dem Hotel/Alnage) rechts oben auf dieser Seite ein und du siehst: Es gibt Netze oder eben nicht. In Kambodscha lassen sich da noch nicht so gut allgemeine Aussagen treffen. Von Region zu Region wird das unterschiedlich gehandhabt. Wo es keine Malaria mehr gibt, gibt es kaum mehr Netze und wo es sie noch gibt, da gibt es oft noch welche
Gute Reise
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Mein Tipp: wir haben von fast allen Hotels, die wir im Buch empfehlen, Fotos im Club. Gebe also das eXTra (die vierstellige rote Zahl hinter dem Hotel/Alnage) rechts oben auf dieser Seite ein und du siehst: Es gibt Netze oder eben nicht. In Kambodscha lassen sich da noch nicht so gut allgemeine Aussagen treffen. Von Region zu Region wird das unterschiedlich gehandhabt. Wo es keine Malaria mehr gibt, gibt es kaum mehr Netze und wo es sie noch gibt, da gibt es oft noch welche
Gute Reise
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [11:54:57]
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [11:54:57]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Und wo in Kambodscha gibt es keine Malaria? Eventuell auf einzelnen Bergen?
In allen Unterkünften, in denen ich in Kambodscha übernachtet habe, war es entweder (mehr oder weniger) luftdicht (mit Klimanlage) oder mit Moskitonetzen an den Fenstern. Ich habe also nie in Netz gebraucht. Ob das in allen Unterkünften so ist, weiss ich nicht, besonders in der allertiefsten Preiskategorie kann es auch anders sein.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.11.2015 um 11:57.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Und wo in Kambodscha gibt es keine Malaria? Eventuell auf einzelnen Bergen?
In allen Unterkünften, in denen ich in Kambodscha übernachtet habe, war es entweder (mehr oder weniger) luftdicht (mit Klimanlage) oder mit Moskitonetzen an den Fenstern. Ich habe also nie in Netz gebraucht. Ob das in allen Unterkünften so ist, weiss ich nicht, besonders in der allertiefsten Preiskategorie kann es auch anders sein.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.11.2015 um 11:57.]
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [14:21:04]
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [14:21:04]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Das AA schreibt: "Ein mittleres Malariarisiko besteht in den meisten Landesteilen, am höchsten im Regenwald der Grenzgebiete zu Thailand und Laos, geringer in einem breiten Gürtel durch die Mitte des Landes von SO nach NW entlang des Mekong bis nördlich des Tonle Sap. Ein geringes Risiko innerhalb dieses Gürtels in der Umgebung von Phnom Penh sowie unmittelbar um den Tonle Sap. Phnom Penh und Angkor Wat gelten als malariafrei."
Zugegeben, es gibt wenige Orte ohne große Malaria-Gefahr, aber es gibt sie 
Hätte ich für Asianfan auch direkt raussuchen können ... sorry.
In Siem Reap und PP gibt es immer weniger Zimmer mit Moskitonetzen, sonst sind sie öfter vorhanden. Aber wie thewanderer richtig schreibbt, verzichten immer mehr Hotels auf Netze. Was ich persönlich falsch fnde, denn ich hatte schon oft Mücken im AC-Zimmer. Irgendeinen Weg finden die Biester immer. Ich nutze, wenn irgendwie möglich, immer ein Netz - allein schon, um anderes Getier von mir fern zu halten Daher mein Tipp die Hotels danach auszuwählen, ob sie ein Netz bieten oder nicht.
Noch ein Nachtrag: Wie wir alle wissen - hatte ich jetzt ganz vergessen: Dengue gibt es immer und überall. Also auch in PP und Siem Reap sollte man Müchenschutz ernst nehmen.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Das AA schreibt: "Ein mittleres Malariarisiko besteht in den meisten Landesteilen, am höchsten im Regenwald der Grenzgebiete zu Thailand und Laos, geringer in einem breiten Gürtel durch die Mitte des Landes von SO nach NW entlang des Mekong bis nördlich des Tonle Sap. Ein geringes Risiko innerhalb dieses Gürtels in der Umgebung von Phnom Penh sowie unmittelbar um den Tonle Sap. Phnom Penh und Angkor Wat gelten als malariafrei."
Zugegeben, es gibt wenige Orte ohne große Malaria-Gefahr, aber es gibt sie 
Hätte ich für Asianfan auch direkt raussuchen können ... sorry.
In Siem Reap und PP gibt es immer weniger Zimmer mit Moskitonetzen, sonst sind sie öfter vorhanden. Aber wie thewanderer richtig schreibbt, verzichten immer mehr Hotels auf Netze. Was ich persönlich falsch fnde, denn ich hatte schon oft Mücken im AC-Zimmer. Irgendeinen Weg finden die Biester immer. Ich nutze, wenn irgendwie möglich, immer ein Netz - allein schon, um anderes Getier von mir fern zu halten Daher mein Tipp die Hotels danach auszuwählen, ob sie ein Netz bieten oder nicht.
Noch ein Nachtrag: Wie wir alle wissen - hatte ich jetzt ganz vergessen: Dengue gibt es immer und überall. Also auch in PP und Siem Reap sollte man Müchenschutz ernst nehmen.
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [15:08:38]
|
Verfasst am: 10. 11. 15 [15:08:38]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Jetzt kann ich das Problem nicht ganz verstehen und die Meinungen gehen auseinander.
In der Regel gibt es Netze in den Unterkünften.
Wenn keines vorhanden sein sollte, kann man danach frage oder sich auf dem nächsten Markt eines für wenig Geld besorgen. Dazu noch ein paar Meter feste Schnur nicht vergessen.
Es gibt zimmer in Unterkünften, in denen ein Netz nicht unbedingt nötig ist (Zimmer in der oberen Etage, oberhalb der Baumwipfel, AC, in den Städten).
Ein Autor/Mitautor/Schreiberling muss schließlich auf die Gefahr von Moskitos/Malaria&Co. hinweisen.
"Täte" er/sie das Problem ab, dauert es nicht lange und er hat eine Schadensersatzklage am Hals. Das will doch auch keiner. Vielleicht habe ich jetzt wieder um zu viele Ecken gedacht.
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Jetzt kann ich das Problem nicht ganz verstehen und die Meinungen gehen auseinander.
In der Regel gibt es Netze in den Unterkünften.
Wenn keines vorhanden sein sollte, kann man danach frage oder sich auf dem nächsten Markt eines für wenig Geld besorgen. Dazu noch ein paar Meter feste Schnur nicht vergessen.
Es gibt zimmer in Unterkünften, in denen ein Netz nicht unbedingt nötig ist (Zimmer in der oberen Etage, oberhalb der Baumwipfel, AC, in den Städten).
Ein Autor/Mitautor/Schreiberling muss schließlich auf die Gefahr von Moskitos/Malaria&Co. hinweisen.
"Täte" er/sie das Problem ab, dauert es nicht lange und er hat eine Schadensersatzklage am Hals. Das will doch auch keiner. Vielleicht habe ich jetzt wieder um zu viele Ecken gedacht.
|
Verfasst am: 11. 11. 15 [21:34:42]
|
Verfasst am: 11. 11. 15 [21:34:42]
|
Asiafan2016
Themenersteller
Dabei seit: 09.11.2015
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die Antworten. Habe ich mir schon fast gedacht, das man keine Pauschalaussage machen kann. Trotzdem habe ich jetzt ein wenig klareres Bild von dem, was mich erwartet. Zumindest ist es immer noch Thema und wird auch immer noch sehr Ernst genommen .. Ich denke auch, dass es hier nicht nur um Malaria geht, sondern um alles Getier, was einen so den Schlaf rauben könnte, und vorallem um die andern fiesen Krankheiten, die man durch Stiche aller Art bekommen kann.
Ich werde mal ein paar Hotels hier auf der Seite checken, so wie beschrieben, und dann fange ich an intensiv zu planen...      
gruss
|
Asiafan2016
Themenersteller
Dabei seit: 09.11.2015
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die Antworten. Habe ich mir schon fast gedacht, das man keine Pauschalaussage machen kann. Trotzdem habe ich jetzt ein wenig klareres Bild von dem, was mich erwartet. Zumindest ist es immer noch Thema und wird auch immer noch sehr Ernst genommen .. Ich denke auch, dass es hier nicht nur um Malaria geht, sondern um alles Getier, was einen so den Schlaf rauben könnte, und vorallem um die andern fiesen Krankheiten, die man durch Stiche aller Art bekommen kann.
Ich werde mal ein paar Hotels hier auf der Seite checken, so wie beschrieben, und dann fange ich an intensiv zu planen...      
gruss
|
Verfasst am: 12. 11. 15 [06:27:13]
|
Verfasst am: 12. 11. 15 [06:27:13]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, sogar das Auswärtige Amt geht der Tourismus-Werbung auf den Leim. Warum sollen gerade vor Angkor Wat die Anopheles-Mücken kehrt machen?
In gewissen Gegenden ist das Risiko grösser, in anderen kleiner, aber es gibt im Flachland überall ein Malariarisiko, mehr auf dem Land als in den Städten. Dafür ist in den Städten Dengue-Fieber stärker verbreitet.
Als ich damals mit meiner Malaria im "malariafreien" Penang im Krankenhaus lag, war ich der einzige in der Sterbehalle mit einem Moskitonetz über dem Bett, weil die Ärzte wussten, dass durch weitere Stiche die Krankheit übertragen werden kann, auch wenn gemäss Werbung Penang malariafrei war.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ja, sogar das Auswärtige Amt geht der Tourismus-Werbung auf den Leim. Warum sollen gerade vor Angkor Wat die Anopheles-Mücken kehrt machen?
In gewissen Gegenden ist das Risiko grösser, in anderen kleiner, aber es gibt im Flachland überall ein Malariarisiko, mehr auf dem Land als in den Städten. Dafür ist in den Städten Dengue-Fieber stärker verbreitet.
Als ich damals mit meiner Malaria im "malariafreien" Penang im Krankenhaus lag, war ich der einzige in der Sterbehalle mit einem Moskitonetz über dem Bett, weil die Ärzte wussten, dass durch weitere Stiche die Krankheit übertragen werden kann, auch wenn gemäss Werbung Penang malariafrei war.
Gruss
thewanderer
|