Verfasst am: 06. 07. 17 [13:39:25]
|
Verfasst am: 06. 07. 17 [13:39:25]
|
wollyosram
Themenersteller
Dabei seit: 06.07.2017
Beiträge: 1
|
Ich war Mitte bis Ende Juni 2017 auf Kuba und zwar in Trinidad, Cienfuegos, Habana und Vianales. Eine Stunde WLAN kostet aktuell 1.50€ - die Tickets gibt es in den Büros/Schaltern von Etecsa.
In Habana kann ich folgende Cafe`s/ Lokalitäten empfehlen:
- Cafe Laurent 
- Arcangel Cafe 
- FAC 
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.07.2017 um 13:44.]
|
wollyosram
Themenersteller
Dabei seit: 06.07.2017
Beiträge: 1
|
Ich war Mitte bis Ende Juni 2017 auf Kuba und zwar in Trinidad, Cienfuegos, Habana und Vianales. Eine Stunde WLAN kostet aktuell 1.50€ - die Tickets gibt es in den Büros/Schaltern von Etecsa.
In Habana kann ich folgende Cafe`s/ Lokalitäten empfehlen:
- Cafe Laurent 
- Arcangel Cafe 
- FAC 
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.07.2017 um 13:44.]
|
Verfasst am: 12. 06. 20 [19:08:57]
|
Verfasst am: 12. 06. 20 [19:08:57]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Da ich kürzlich in Kuba war, hier ein Update zur Situation in Sachen Internet.
Es wird von Jahr zu Jahr besser, ist aber immer noch viel schlechter als in anderen Ländern.
In den meisten Fällen muss man nach wie vor die Nauta-Karten in einem ETECSA-Büro kaufen, für 1CUC pro Stunde, besser fünf einstündige Karten nehmen als eine fünfstündige, weil das ausloggen nicht immer funktioniert und die Zeit dann einfach weiterläuft. Meistens muss man dafür den Pass vorweisen.
Zum Teil kann man diese Karten auch zu höheren Preisen in Hotels kaufen.
Damit kann man sich ins ETECSA-Netz einloggen, alles natürlich mit staatlicher Überwachung, da kann jedes E-Mail mitgelesen werden, solche Hotspots gibt es auf öffentlichen Plätzen und immer mehr auch in Hotels und Casas Particulares.
Gewisse Seiten im Internet sind gesperrt, besonders US-amerikanische.
Interessanterweise gibt es unterdessen auch ein paar wenige Casa Particulares, wo man keine solchen Karten braucht, sondern sich einfach per Passwort einloggen kann, wie wir das von anderen Ländern kennen, dies zum Teil gegen Gebühr oder auch gratis.
Die Datengeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich, aber reicht für den normalen Bedarf, wenn man keine Filme streamen will.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 12.06.2020 um 19:11.]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Da ich kürzlich in Kuba war, hier ein Update zur Situation in Sachen Internet.
Es wird von Jahr zu Jahr besser, ist aber immer noch viel schlechter als in anderen Ländern.
In den meisten Fällen muss man nach wie vor die Nauta-Karten in einem ETECSA-Büro kaufen, für 1CUC pro Stunde, besser fünf einstündige Karten nehmen als eine fünfstündige, weil das ausloggen nicht immer funktioniert und die Zeit dann einfach weiterläuft. Meistens muss man dafür den Pass vorweisen.
Zum Teil kann man diese Karten auch zu höheren Preisen in Hotels kaufen.
Damit kann man sich ins ETECSA-Netz einloggen, alles natürlich mit staatlicher Überwachung, da kann jedes E-Mail mitgelesen werden, solche Hotspots gibt es auf öffentlichen Plätzen und immer mehr auch in Hotels und Casas Particulares.
Gewisse Seiten im Internet sind gesperrt, besonders US-amerikanische.
Interessanterweise gibt es unterdessen auch ein paar wenige Casa Particulares, wo man keine solchen Karten braucht, sondern sich einfach per Passwort einloggen kann, wie wir das von anderen Ländern kennen, dies zum Teil gegen Gebühr oder auch gratis.
Die Datengeschwindigkeit ist sehr unterschiedlich, aber reicht für den normalen Bedarf, wenn man keine Filme streamen will.
Gruss
thewanderer
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 12.06.2020 um 19:11.]
|