Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Amerika » Kuba

Mietwagen in Kuba (Via Rent a Car)


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 20. 01. 13 [15:30:16]
Verfasst am: 20. 01. 13 [15:30:16]
VolkerSteinhoff
Themenersteller
Dabei seit: 20.01.2013
Beiträge: 1
Probleme mit Mietwagen in Kuba
(Via Rent a Car, 30.12.12 Abholung Havanna, – 9.01.13 Rückgabe Santiago)

Ich war bereits mehrfach in Kuba, hatte mit dem Mietwagen beim letzten Mal (2006) keine Probleme. Das war diesmal leider ganz anders. Ob Inkompetenz oder Schlimmeres dahintersteckt, ist schwer zu sagen. Hier ein Protokoll des Zeit und Geld raubenden Ärgers :

30.12.12 vormittags: Abholung Mietwagen Peugeot 206 Via Rent a Car im Hotel Saratoga, Havanna:

- ich mußte 142,- CUC Rückholgebühr bezahlen, die mir bei Abgabe in Santiago erneut abverlangt wurden (s.u.)
- zusammen mit der Versicherung waren also 255,- CUC fällig. Die durfte ich aber nicht komplett per Kreditkarte zahlen, sondern nur 200,- davon, der Rest (55 CUC) wurde bar verlangt. Komisch.
- die 55 CUC wurden erst auf mehrfache Nachfrage und heftiges Insistieren quittiert (vorher Täuschungsversuche)
- der Tank war bei Übergabe nur ¾ voll. Im Vertrag wurde daher „45 Liter“ festgehalten – der Tank fasse 60 Liter, so die Mitarbeiterin. Eine klare Unwahrheit: später stellte sich heraus, dass nur 40 Liter in den Tank passten (lt. Tabelle passen 50 Liter in den Peugeot 206, in dieses Exemplar aber nicht!). Finanziell hatte ich jetzt also schon einen viertel Tank verloren (mehr folgt).
- 5 Minuten nach Abfahrt vom Hotel Saratoga ging der Motor aus, dies sollte sich dann oft wiederholen. Nach ca. 30 – 60 Sekunden sprang er dann jeweils wieder an. Der Wagen war also bereits mit einem pannenträchtigen Schaden übergeben worden. Ich dachte zunächst noch: wird man mit leben können, ist halt so in Kuba, und fuhr also trotzdem los.
- 3 Stunden später begann ein massives Klappern. Schließlich fand ich den Grund: der aussen unter dem Wagen angeschraubte Reservereifen hatte ein Loch, sobald die Luft raus war (eben nach jeweils ca. 3 Stunden), begann das Klappern, weil er dann nicht mehr fest angeschraubt war. Dies spricht dafür, dass auch das Loch im Reserverad bei Via Rent a Car bereits bekannt war, aber statt durch Flicken durch Aufpumpen direkt vor der Übergabe „gelöst“ worden war.

Trinidad 31.12.13 Via Rent a Car:

Der Wagen ging immer öfter aus, auch mitten auf der Autobahn, also vermutete ich einen verstopften Benzinfilter o.ä. In Trinidad gibt es eine Via Rent a Car-Niederlassung mit Werkstatt. Hier wurde dann (angeblich) eine neue Benzinpumpe eingebaut (und der Reservereifen geflickt). Ergebnis:
- Der zuvor vollgetankte Wagen war nach der Reparatur nur noch halbvoll. Sei angeblich bei der Reparatur verloren gegangen. (das hieße 20 Liter Verlust…)
- Der eigentliche Schaden war nicht behoben, es wurde sogar immer schlimmer. Wir blieben jeden Tag ein dutzend Mal liegen, konnten dann aber kurz darauf wieder weiter fahren.
- Zudem stank das Auto nun bestialisch nach Benzin. Der Geruch nahm im Laufe der folgenden Tage sogar noch zu.
-
Holguin (Aguada La Piedra), Via Rent a Car 3.1.13:

Nun bestand ich auf einen Austauschwagen, den ich auch anstandslos bekam. Allerdings wieder mit „Benzinverlust“: der von mir abgegebene Wagen war (mal wieder) vollgetankt, der neue nur halbvoll. Im Vertrag wurde nun „30 Liter“ vermerkt. Mein Protest, dass es nur max 20 Liter sein konnten (Tankkapazität keine 60 Liter – s.o.), fruchtete nicht. Ich war dankbar für den neuen Wagen und akzeptierte also.

Santiago 9.1.13, nachmittags, Rückgabe bei Via Rent a Car (Cubatur, direkt neben Hotel Casa Granda)

- Nun sollte ich die Rückholgebühr erneut zahlen (s. Havanna).
- Auch der halbvolle Tank (s. Holguin) wurde nicht akzeptiert, ich sollte nachzahlen.
- Erst nach heftigem Protest unter Erzählung des bereits Geschehenen, Anruf in Havanna und dank gewisser Spanischkenntnisse (ohne die wäre ich die ganze Zeit verloren gewesen) wurden mir beide Zahlungen erlassen. Nun kritisierte die Mitarbeiterin, dass ich mich nicht bereits früher bei der Polizei beschwert hätte. Meine Erwiderung: der Mietwagen hatte schon viele Stunden meines Urlaubs verbraucht, nun wollte ich nicht auch noch den Rest auf Polizeiwachen verbringen, zumal einige der Sachverhalte eine „Aussage-gegen-Aussage“-Problematik erwarten ließen. Ich denke, bei Via Rent a Car muß sich einiges ändern…
VolkerSteinhoff
Themenersteller
Dabei seit: 20.01.2013
Beiträge: 1
Probleme mit Mietwagen in Kuba
(Via Rent a Car, 30.12.12 Abholung Havanna, – 9.01.13 Rückgabe Santiago)

Ich war bereits mehrfach in Kuba, hatte mit dem Mietwagen beim letzten Mal (2006) keine Probleme. Das war diesmal leider ganz anders. Ob Inkompetenz oder Schlimmeres dahintersteckt, ist schwer zu sagen. Hier ein Protokoll des Zeit und Geld raubenden Ärgers :

30.12.12 vormittags: Abholung Mietwagen Peugeot 206 Via Rent a Car im Hotel Saratoga, Havanna:

- ich mußte 142,- CUC Rückholgebühr bezahlen, die mir bei Abgabe in Santiago erneut abverlangt wurden (s.u.)
- zusammen mit der Versicherung waren also 255,- CUC fällig. Die durfte ich aber nicht komplett per Kreditkarte zahlen, sondern nur 200,- davon, der Rest (55 CUC) wurde bar verlangt. Komisch.
- die 55 CUC wurden erst auf mehrfache Nachfrage und heftiges Insistieren quittiert (vorher Täuschungsversuche)
- der Tank war bei Übergabe nur ¾ voll. Im Vertrag wurde daher „45 Liter“ festgehalten – der Tank fasse 60 Liter, so die Mitarbeiterin. Eine klare Unwahrheit: später stellte sich heraus, dass nur 40 Liter in den Tank passten (lt. Tabelle passen 50 Liter in den Peugeot 206, in dieses Exemplar aber nicht!). Finanziell hatte ich jetzt also schon einen viertel Tank verloren (mehr folgt).
- 5 Minuten nach Abfahrt vom Hotel Saratoga ging der Motor aus, dies sollte sich dann oft wiederholen. Nach ca. 30 – 60 Sekunden sprang er dann jeweils wieder an. Der Wagen war also bereits mit einem pannenträchtigen Schaden übergeben worden. Ich dachte zunächst noch: wird man mit leben können, ist halt so in Kuba, und fuhr also trotzdem los.
- 3 Stunden später begann ein massives Klappern. Schließlich fand ich den Grund: der aussen unter dem Wagen angeschraubte Reservereifen hatte ein Loch, sobald die Luft raus war (eben nach jeweils ca. 3 Stunden), begann das Klappern, weil er dann nicht mehr fest angeschraubt war. Dies spricht dafür, dass auch das Loch im Reserverad bei Via Rent a Car bereits bekannt war, aber statt durch Flicken durch Aufpumpen direkt vor der Übergabe „gelöst“ worden war.

Trinidad 31.12.13 Via Rent a Car:

Der Wagen ging immer öfter aus, auch mitten auf der Autobahn, also vermutete ich einen verstopften Benzinfilter o.ä. In Trinidad gibt es eine Via Rent a Car-Niederlassung mit Werkstatt. Hier wurde dann (angeblich) eine neue Benzinpumpe eingebaut (und der Reservereifen geflickt). Ergebnis:
- Der zuvor vollgetankte Wagen war nach der Reparatur nur noch halbvoll. Sei angeblich bei der Reparatur verloren gegangen. (das hieße 20 Liter Verlust…)
- Der eigentliche Schaden war nicht behoben, es wurde sogar immer schlimmer. Wir blieben jeden Tag ein dutzend Mal liegen, konnten dann aber kurz darauf wieder weiter fahren.
- Zudem stank das Auto nun bestialisch nach Benzin. Der Geruch nahm im Laufe der folgenden Tage sogar noch zu.
-
Holguin (Aguada La Piedra), Via Rent a Car 3.1.13:

Nun bestand ich auf einen Austauschwagen, den ich auch anstandslos bekam. Allerdings wieder mit „Benzinverlust“: der von mir abgegebene Wagen war (mal wieder) vollgetankt, der neue nur halbvoll. Im Vertrag wurde nun „30 Liter“ vermerkt. Mein Protest, dass es nur max 20 Liter sein konnten (Tankkapazität keine 60 Liter – s.o.), fruchtete nicht. Ich war dankbar für den neuen Wagen und akzeptierte also.

Santiago 9.1.13, nachmittags, Rückgabe bei Via Rent a Car (Cubatur, direkt neben Hotel Casa Granda)

- Nun sollte ich die Rückholgebühr erneut zahlen (s. Havanna).
- Auch der halbvolle Tank (s. Holguin) wurde nicht akzeptiert, ich sollte nachzahlen.
- Erst nach heftigem Protest unter Erzählung des bereits Geschehenen, Anruf in Havanna und dank gewisser Spanischkenntnisse (ohne die wäre ich die ganze Zeit verloren gewesen) wurden mir beide Zahlungen erlassen. Nun kritisierte die Mitarbeiterin, dass ich mich nicht bereits früher bei der Polizei beschwert hätte. Meine Erwiderung: der Mietwagen hatte schon viele Stunden meines Urlaubs verbraucht, nun wollte ich nicht auch noch den Rest auf Polizeiwachen verbringen, zumal einige der Sachverhalte eine „Aussage-gegen-Aussage“-Problematik erwarten ließen. Ich denke, bei Via Rent a Car muß sich einiges ändern…
Verfasst am: 06. 02. 13 [14:52:44]
Verfasst am: 06. 02. 13 [14:52:44]
ThoMan
Dabei seit: 06.02.2013
Beiträge: 3
Sind gerade aus Kuba zurück. Hatten einen Mietwagen von REX, den wir vor Ort gebucht hatten:
Aus Deutschland (Reisebüro und Internet) war ab ca. 3 Wochen vorher keiner mehr zu bekommen. Habe dann in Havanna direkt einige Büros abgeklappert. Man wollte uns nur für den jeweils nächsten Tag einen Wagen zusagen aber nicht für übermorgen oder noch mehr Tage im Voraus, aber für den nächsten Tag hätte ich in mehreren Büros einen bekommen. Bin dann einen Tag vorher in ein REX-Büro am Fährterminal gegenüber der Kirche San Francisco de Asis, Preis abgesprochen und bestellt. Den Vertrag brauchte ich erst unterschreiben, als am Übernahmetag klar war, dass unser Gepäck (4 Pers.) auch rein passt. Übernahmezeit war dann auch erst unsere Abfahrtzeit. Bei der Rückgabe gibt es 2h Kulanz. Das Auto war ein chinesischer MG; Kompaktwagen mit reichlich Platz im Fond und fast neu (2800 km gelaufen). Der Preis war inklusive Steuern zusammen gerechnet billiger, als hätte man in Deutschland bzw. im Internet gebucht. Abgabe am anderen Ort kostete nichts. Extrafahrer 10,- CUC für gesamte Mietzeit.
Mehrere Kubamehrfachbesucher sagten mir, dass REX die beste und kulanteste Autovermietung in Kuba sei. Hatten bei unserem ersten Kubaufenthalt auch bei REX gemietet. Auch bei unserem Unfall wurden wir für kubanische Verhältnisse sehr gut vom Hotline-Mitarbeiter auf Englisch betreut.
Dateianhang

MG.jpg (Typ: image/pjpeg, Größe: 175.86 Kilobyte) — 429 mal heruntergeladen
ThoMan
Dabei seit: 06.02.2013
Beiträge: 3
Sind gerade aus Kuba zurück. Hatten einen Mietwagen von REX, den wir vor Ort gebucht hatten:
Aus Deutschland (Reisebüro und Internet) war ab ca. 3 Wochen vorher keiner mehr zu bekommen. Habe dann in Havanna direkt einige Büros abgeklappert. Man wollte uns nur für den jeweils nächsten Tag einen Wagen zusagen aber nicht für übermorgen oder noch mehr Tage im Voraus, aber für den nächsten Tag hätte ich in mehreren Büros einen bekommen. Bin dann einen Tag vorher in ein REX-Büro am Fährterminal gegenüber der Kirche San Francisco de Asis, Preis abgesprochen und bestellt. Den Vertrag brauchte ich erst unterschreiben, als am Übernahmetag klar war, dass unser Gepäck (4 Pers.) auch rein passt. Übernahmezeit war dann auch erst unsere Abfahrtzeit. Bei der Rückgabe gibt es 2h Kulanz. Das Auto war ein chinesischer MG; Kompaktwagen mit reichlich Platz im Fond und fast neu (2800 km gelaufen). Der Preis war inklusive Steuern zusammen gerechnet billiger, als hätte man in Deutschland bzw. im Internet gebucht. Abgabe am anderen Ort kostete nichts. Extrafahrer 10,- CUC für gesamte Mietzeit.
Mehrere Kubamehrfachbesucher sagten mir, dass REX die beste und kulanteste Autovermietung in Kuba sei. Hatten bei unserem ersten Kubaufenthalt auch bei REX gemietet. Auch bei unserem Unfall wurden wir für kubanische Verhältnisse sehr gut vom Hotline-Mitarbeiter auf Englisch betreut.
Dateianhang

MG.jpg (Typ: image/pjpeg, Größe: 175.86 Kilobyte) — 429 mal heruntergeladen
Verfasst am: 29. 07. 13 [19:27:11]
Verfasst am: 29. 07. 13 [19:27:11]
Maulwurf
Dabei seit: 28.07.2013
Beiträge: 10
Das ist ja echt ärgerlich und unverschämt. Beim nächsten Mal würde ich das Auto sofort ablehnen. Ggf. wäre eine Buchung über Rent a Car Deutschland vielleicht eine Alternative.
Maulwurf
Dabei seit: 28.07.2013
Beiträge: 10
Das ist ja echt ärgerlich und unverschämt. Beim nächsten Mal würde ich das Auto sofort ablehnen. Ggf. wäre eine Buchung über Rent a Car Deutschland vielleicht eine Alternative.
Verfasst am: 19. 02. 14 [17:03:55]
Verfasst am: 19. 02. 14 [17:03:55]
Gillycilly
Dabei seit: 19.02.2014
Beiträge: 1
Hallo zusammen,
möchten uns für ca. 2 Wochen in Kuba im Mai/Juni ein Auto mieten. Sind allerdings unschlüssig von welchem Anbieter und ob vorab von Deutschland aus oder direkt vor Ort.
Im Reiseführer steht öfters, dass die Kombination aus Flug und Mietauto zusammen günstiger gebucht werden kann. Leider konnten wir bis jetzt jedoch von keinem Anbieter ein besseres Angebot als alles einzeln zu buchen bekommen.

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen aus den letzten Monaten?

Besten Dank schon einmal vorab.
Gillycilly
Dabei seit: 19.02.2014
Beiträge: 1
Hallo zusammen,
möchten uns für ca. 2 Wochen in Kuba im Mai/Juni ein Auto mieten. Sind allerdings unschlüssig von welchem Anbieter und ob vorab von Deutschland aus oder direkt vor Ort.
Im Reiseführer steht öfters, dass die Kombination aus Flug und Mietauto zusammen günstiger gebucht werden kann. Leider konnten wir bis jetzt jedoch von keinem Anbieter ein besseres Angebot als alles einzeln zu buchen bekommen.

Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen aus den letzten Monaten?

Besten Dank schon einmal vorab.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer