Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 10. 02. 16 [19:42:56]
|
Verfasst am: 10. 02. 16 [19:42:56]
|
antares24
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2016
Beiträge: 1
|
Hallo,
wir waren vor wenigen Wochen in Kuba und haben ein paar interessante Dinge erlebt, auf die wir gerne hinweisen möchten. Glücklicherweise ohne schlimmere Folgen für uns:
-Beim Herausgeben von Wechselgeld darauf achten, daß CUC zurückgegeben wird. Manchmal sind auch "wertlose" CUP-Münzen beim Wechselgeld dabei.
-Beim Tanken mit Service immer darauf achten, daß die Tankuhr vorm Tanken auf Null steht.
-Beim Parken über einen längeren Zeitraum auf einem kostenpflichtigen Parkplatz immer eine Quittung o.ä. geben lassen, sonst kommt es beim Verlassen zu plötzlichen Kostenerhöhungen.
-Für größere "Kunstgegenstände", die auf einem Souvenir-Markt gekauft wurden immer eine Quittungen austellen lassen, wenn man es im Handgepäck transportieren will. Andernfalls zahlt man beim Verlassen des Landes eine geringe Gebühr. Am besten Gegenstände im Koffer verstauen.
-Beim Öffnen von Wasserflaschen darauf achten, daß der Verschluß noch nicht geöffnet wurde. Sonst könnte Leitungswasser in der Flasche sein.
-Bei der Abgabe des Mietwagen unbedingt eine Kopie des Mietvertrags behalten und aufbewahren. Auch darauf achten, daß der Kreditkarten-Kautionsbeleg komplett (!) zurückgegeben wird. Bei uns wurde er zwar zerrissen, aber der Teil mit der Unterschrift hat gefehlt. Aktuell haben wir einen nicht erklärbaren Betrag der Mietwagenfirma im zweistelligen Bereich auf der Kreditkartenabrechnung.
Viele Grüße,
Tom
|
antares24
Themenersteller
Dabei seit: 10.02.2016
Beiträge: 1
|
Hallo,
wir waren vor wenigen Wochen in Kuba und haben ein paar interessante Dinge erlebt, auf die wir gerne hinweisen möchten. Glücklicherweise ohne schlimmere Folgen für uns:
-Beim Herausgeben von Wechselgeld darauf achten, daß CUC zurückgegeben wird. Manchmal sind auch "wertlose" CUP-Münzen beim Wechselgeld dabei.
-Beim Tanken mit Service immer darauf achten, daß die Tankuhr vorm Tanken auf Null steht.
-Beim Parken über einen längeren Zeitraum auf einem kostenpflichtigen Parkplatz immer eine Quittung o.ä. geben lassen, sonst kommt es beim Verlassen zu plötzlichen Kostenerhöhungen.
-Für größere "Kunstgegenstände", die auf einem Souvenir-Markt gekauft wurden immer eine Quittungen austellen lassen, wenn man es im Handgepäck transportieren will. Andernfalls zahlt man beim Verlassen des Landes eine geringe Gebühr. Am besten Gegenstände im Koffer verstauen.
-Beim Öffnen von Wasserflaschen darauf achten, daß der Verschluß noch nicht geöffnet wurde. Sonst könnte Leitungswasser in der Flasche sein.
-Bei der Abgabe des Mietwagen unbedingt eine Kopie des Mietvertrags behalten und aufbewahren. Auch darauf achten, daß der Kreditkarten-Kautionsbeleg komplett (!) zurückgegeben wird. Bei uns wurde er zwar zerrissen, aber der Teil mit der Unterschrift hat gefehlt. Aktuell haben wir einen nicht erklärbaren Betrag der Mietwagenfirma im zweistelligen Bereich auf der Kreditkartenabrechnung.
Viele Grüße,
Tom
|
Verfasst am: 11. 02. 16 [00:39:10]
|
Verfasst am: 11. 02. 16 [00:39:10]
|
Perjalanan
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
Die Tipps kann man leicht modifiziert auf alle Auslandsreisen anwenden!
|
Perjalanan
Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
Die Tipps kann man leicht modifiziert auf alle Auslandsreisen anwenden!
|
Verfasst am: 12. 06. 20 [19:29:39]
|
Verfasst am: 12. 06. 20 [19:29:39]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ein weiterer Tipp:
Immer schön Preise und Rückgeld vergleichen. Während ich am Anfang nicht darauf geachtet habe, bin ich am Schluss davon ausgegangen, dass man fast ständig betrogen wird.
Am Anfang habe ich mich manchmal gewundert, dass es teurer war als erwartet, habe das aber auf mein schlechtes Erinnerungsvermögen zurückgeführt. Als ich es dann regelmässig kontrolliert habe, habe ich gemerkt, dass es nur selten gestimmt hat.
Zwei Beispiele:
Supermarkt in Varadero: Kleine Flasche Mineralwasser gekauft für CUC 0.30, m nächsten Tag wieder die gleiche Flasche Wasser plus eine Flasche Rum, die mit 6.40 angeschrieben war, an der Kasse wurden 8 verlangt und die Quittung schnell vernichtet, bevor ich sie gesehen habe. Laut der Verkäuferin war das Wasser eine besonders hochwertige Qualität, die auch teurer sein darf. Und danach konnte sie kein Englisch mehr. Leider spreche ich kaum Spanisch - mein Fehler!
Restaurant in Habana: Essen und Getränke gemäss Speisekarte 13.40, verlangt wurden 18. Die Kellnerin meinte, das sei wegen 10% Service (der nirgends auf der Karte vermerkt war), wobei das immer noch keine 18 ergibt. Die zweite Begründung war die hohe Steuer in Habana, nämlich weitere 10% - aber auch das gibt noch keine 18. Und auch da war es plötzlich fertig mit Englisch.
Wer für 30 CUCs im Monat arbeitet, sucht sich wohl andere Einnahmequellen, welche locker pro Tag einen Monatslohn ergeben.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ein weiterer Tipp:
Immer schön Preise und Rückgeld vergleichen. Während ich am Anfang nicht darauf geachtet habe, bin ich am Schluss davon ausgegangen, dass man fast ständig betrogen wird.
Am Anfang habe ich mich manchmal gewundert, dass es teurer war als erwartet, habe das aber auf mein schlechtes Erinnerungsvermögen zurückgeführt. Als ich es dann regelmässig kontrolliert habe, habe ich gemerkt, dass es nur selten gestimmt hat.
Zwei Beispiele:
Supermarkt in Varadero: Kleine Flasche Mineralwasser gekauft für CUC 0.30, m nächsten Tag wieder die gleiche Flasche Wasser plus eine Flasche Rum, die mit 6.40 angeschrieben war, an der Kasse wurden 8 verlangt und die Quittung schnell vernichtet, bevor ich sie gesehen habe. Laut der Verkäuferin war das Wasser eine besonders hochwertige Qualität, die auch teurer sein darf. Und danach konnte sie kein Englisch mehr. Leider spreche ich kaum Spanisch - mein Fehler!
Restaurant in Habana: Essen und Getränke gemäss Speisekarte 13.40, verlangt wurden 18. Die Kellnerin meinte, das sei wegen 10% Service (der nirgends auf der Karte vermerkt war), wobei das immer noch keine 18 ergibt. Die zweite Begründung war die hohe Steuer in Habana, nämlich weitere 10% - aber auch das gibt noch keine 18. Und auch da war es plötzlich fertig mit Englisch.
Wer für 30 CUCs im Monat arbeitet, sucht sich wohl andere Einnahmequellen, welche locker pro Tag einen Monatslohn ergeben.
Gruss
thewanderer
|