Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Laos

4 Wochen Laos für Langsamreisende


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 04. 09. 12 [16:03:33]
Verfasst am: 04. 09. 12 [16:03:33]
hammerhai
Themenersteller
Dabei seit: 04.09.2012
Beiträge: 4
Wir wollen im Januar 2013 ca. 4 Wochen nach Laos. Wir sind 2 Langsamreisende von Mitte 60 mit Asienerfahrung aus mehreren Aufenthalten in Burma, Kambodscha und anderen Ländern. Allerdings reisen wir nicht mit Rucksack, sondern mit Koffern und wollen auch in sog. besseren Hotels mit AC wohnen. Wir würden uns freuen, wenn wir trotzdem hier im Forum einige Antworten bekämen. Schon mal Dank im Voraus.
Wir werden nach Vientiane fliegen, dort 2 – 3 Tage uns akklimatisieren. Gibt es eine Möglichkeit dann mit einem guten Schiff nach Luang Prabang zu fahren? Oder besser mit dem Auto mit Fahrer oder selbstfahren oder fliegen? In Luang Prabang wollen wir mit einem Schiff über Pak OU den Mekong hinauf – allerdings nicht unbedingt mit einem Linienschiff, aber auch nicht mit einem teuren Flußkreuzfahrtschiff. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie). Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung? Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.
hammerhai
Themenersteller
Dabei seit: 04.09.2012
Beiträge: 4
Wir wollen im Januar 2013 ca. 4 Wochen nach Laos. Wir sind 2 Langsamreisende von Mitte 60 mit Asienerfahrung aus mehreren Aufenthalten in Burma, Kambodscha und anderen Ländern. Allerdings reisen wir nicht mit Rucksack, sondern mit Koffern und wollen auch in sog. besseren Hotels mit AC wohnen. Wir würden uns freuen, wenn wir trotzdem hier im Forum einige Antworten bekämen. Schon mal Dank im Voraus.
Wir werden nach Vientiane fliegen, dort 2 – 3 Tage uns akklimatisieren. Gibt es eine Möglichkeit dann mit einem guten Schiff nach Luang Prabang zu fahren? Oder besser mit dem Auto mit Fahrer oder selbstfahren oder fliegen? In Luang Prabang wollen wir mit einem Schiff über Pak OU den Mekong hinauf – allerdings nicht unbedingt mit einem Linienschiff, aber auch nicht mit einem teuren Flußkreuzfahrtschiff. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie). Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung? Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.
Verfasst am: 04. 09. 12 [18:13:06]
Verfasst am: 04. 09. 12 [18:13:06]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"hammerhai" schrieb:

1. Wir sind 2 Langsamreisende von Mitte 60 mit Asienerfahrung..
2. ... sondern mit Koffern und wollen auch in sog. besseren Hotels mit AC wohnen.
3. Wir werden nach Vientiane fliegen, dort 2 – 3 Tage uns akklimatisieren.
4. Gibt es eine Möglichkeit dann mit einem guten Schiff nach Luang Prabang zu fahren?
5. Oder besser mit dem Auto mit Fahrer oder selbstfahren oder fliegen?
6. In Luang Prabang wollen wir mit einem Schiff über Pak OU den Mekong hinauf – allerdings nicht unbedingt mit einem Linienschiff, aber auch nicht mit einem teuren Flußkreuzfahrtschiff.
7. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“.
8. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane
9. evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie).
10. Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung?
11. Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.


zu 1. Sind kaum jünger ale ihr. Das Alter ist doch "fast" unrelevant. Wenn ihr Kambodscha kennt, dann ist Laos ein Ruhepol.

zu2. Was sind bessere Hotels? Es gibt in Laos sehr gute Guesthouses und wir waren auch mit Reisetasche und Rollkoffer unterwegs. Gegen etwas Lusxus hab ich auch nichts einzuwenden. icon_smile.gif

zu 3. guter Ort, aber recht warm

zu 4. wahrscheinlich nicht oder sehr teuer.

zu 5. besser fliegen. Es gibt auch den Bus, der nicht so schlecht ist.

zu 6. soll jemand anders beantworten, meines Wissens fahren nur die Standardboote.

zu 7. Alternative zu was? Nette Ecken sind Vientiane, LuangPrabang, 4000Inseln und...

zu 8. mus jemand anders beantworten

zu 9. VV war nichts für uns. Zu viel Remidemmi. Das Umland ist angenehm.

zu 10. In der Regel kein Problem. Wir wurden nicht gequält. In eurer Reisezeit ist es im Norden angenehm kühl. Pulli und Regenjacke sind angebracht. Nacht um die 12 Grad, Tags um die 24 Grad.

zu 11. Irgendann ist immer der Anfang, alo einfach fragen. Ihr werdet noch genügend und bessere Antworten von den anderen hier im Forum bekommen. Frage aber bitte etwas gezielter. Macht aber nichts. icon_smile.gif

lg Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 04.09.2012 um 18:25.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
"hammerhai" schrieb:

1. Wir sind 2 Langsamreisende von Mitte 60 mit Asienerfahrung..
2. ... sondern mit Koffern und wollen auch in sog. besseren Hotels mit AC wohnen.
3. Wir werden nach Vientiane fliegen, dort 2 – 3 Tage uns akklimatisieren.
4. Gibt es eine Möglichkeit dann mit einem guten Schiff nach Luang Prabang zu fahren?
5. Oder besser mit dem Auto mit Fahrer oder selbstfahren oder fliegen?
6. In Luang Prabang wollen wir mit einem Schiff über Pak OU den Mekong hinauf – allerdings nicht unbedingt mit einem Linienschiff, aber auch nicht mit einem teuren Flußkreuzfahrtschiff.
7. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“.
8. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane
9. evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie).
10. Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung?
11. Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.


zu 1. Sind kaum jünger ale ihr. Das Alter ist doch "fast" unrelevant. Wenn ihr Kambodscha kennt, dann ist Laos ein Ruhepol.

zu2. Was sind bessere Hotels? Es gibt in Laos sehr gute Guesthouses und wir waren auch mit Reisetasche und Rollkoffer unterwegs. Gegen etwas Lusxus hab ich auch nichts einzuwenden. icon_smile.gif

zu 3. guter Ort, aber recht warm

zu 4. wahrscheinlich nicht oder sehr teuer.

zu 5. besser fliegen. Es gibt auch den Bus, der nicht so schlecht ist.

zu 6. soll jemand anders beantworten, meines Wissens fahren nur die Standardboote.

zu 7. Alternative zu was? Nette Ecken sind Vientiane, LuangPrabang, 4000Inseln und...

zu 8. mus jemand anders beantworten

zu 9. VV war nichts für uns. Zu viel Remidemmi. Das Umland ist angenehm.

zu 10. In der Regel kein Problem. Wir wurden nicht gequält. In eurer Reisezeit ist es im Norden angenehm kühl. Pulli und Regenjacke sind angebracht. Nacht um die 12 Grad, Tags um die 24 Grad.

zu 11. Irgendann ist immer der Anfang, alo einfach fragen. Ihr werdet noch genügend und bessere Antworten von den anderen hier im Forum bekommen. Frage aber bitte etwas gezielter. Macht aber nichts. icon_smile.gif

lg Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 3mal bearbeitet, zuletzt am 04.09.2012 um 18:25.]
Verfasst am: 04. 09. 12 [18:52:35]
Verfasst am: 04. 09. 12 [18:52:35]
Wombi
Dabei seit: 04.04.2010
Beiträge: 23
Hallo,

in Pakse kann ich Euch das Pakse Hotel empfehlen.
www.hotelpakse.com . Gutes Preis - Leistungsverhältnis. Das Hotel bietet Ausflüge an.
Ich habe damals in der Hauptsaison per Email vorgebu cht. Viel Spaß bei den Vorbereitungen und dann schöne Reise.
Wombi
Dabei seit: 04.04.2010
Beiträge: 23
Hallo,

in Pakse kann ich Euch das Pakse Hotel empfehlen.
www.hotelpakse.com . Gutes Preis - Leistungsverhältnis. Das Hotel bietet Ausflüge an.
Ich habe damals in der Hauptsaison per Email vorgebu cht. Viel Spaß bei den Vorbereitungen und dann schöne Reise.
Verfasst am: 04. 09. 12 [20:04:46]
Verfasst am: 04. 09. 12 [20:04:46]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Guesthouse
Luang Prabang: Manichan Guesthouse 8bestes Frühstück der Welt. icon_smile.gif
www.manichanguesthouse.com/Manichan-Guesthouse/Welcome.html

Vientiane: Sala Inpeng (seite ist etwas langsam)
www.salalao.com/sala_inpeng/content/inpeng.htm

Beide Häuser werden euren Ansprüchen bestimmt genügen
lg Schokolade
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Guesthouse
Luang Prabang: Manichan Guesthouse 8bestes Frühstück der Welt. icon_smile.gif
www.manichanguesthouse.com/Manichan-Guesthouse/Welcome.html

Vientiane: Sala Inpeng (seite ist etwas langsam)
www.salalao.com/sala_inpeng/content/inpeng.htm

Beide Häuser werden euren Ansprüchen bestimmt genügen
lg Schokolade
Verfasst am: 05. 09. 12 [12:01:23]
Verfasst am: 05. 09. 12 [12:01:23]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
"hammerhai" schrieb:


7. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“.
8. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane
9. evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie).
10. Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung?
11. Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.




zu 7. Die 4000 Inseln abseits Don Det sind auch für Nicht-Backpacker geeignet, insbesondere auf Don Khon gibt es etwas für euch.
Ebenfalls einen Abstecher wert: Tad Lo bei Pakxe. Die einzige gehobene Unterkunft dort ist die "Tad Lo Lodge" - wirklich sehr schön gelegen, direkt an einem der beeindruckenden Wasserfälle und im Kolonialstil gebaut.

zu 8. Die Ebene der Tonkrüge lohnen sich auf jeden Fall. Aber: Erstens sind die Gebiete viel kleiner als man sich das vorstellt. Ich habe trotzdem einige Stunden dort verbracht, aber manche gehen in 20 min durch. Zweitens ist die Aussage in Relation zur Anstrengung zu sehen, dorthin zu kommen. Wenn ihr ohnehin fliegt oder euch die Tonkrüge begeistern, dann lohnt sich die Gegend auf jeden Fall! Sehr empfehlenswert ist übrigens auch eine geführte Tour auf den Spuren des Vietnamkriegs. Die beste gibt es im Gästehaus Kong Keo, am Ende des alten Rollfelds.

zu 9. Würde ich für euch auf jeden Fall abraten. Lieber die 4000 Inseln.

Unterkünfte:
- Hotel Pakse sieht von aussen für euch passend aus. Unbedingt in eines der Massagesalons auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehen.
- In Vientiane empfehle ich die Villa Malony, etwas ausserhalb, nahe am Mekong. Französisches Kolonialhaus mit Pool, 35 US-$. Sehr schön. Ich liebe eigentlich einfachste Backpacker-Unterkünfte, aber hier hatten wir uns (über meinem Geburtstag hinweg) etwas von den Touren regeneriert.

Viele Grüße,

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
"hammerhai" schrieb:


7. Gibt es dazu Alternativen und welche Ecke ist dann die Beste – halt nicht gerade einen reinen „Backpackerort“.
8. Zurück wollen wir dann über Phonesavan (Tonkrüge). Einige Beiträge sagen: kann man, muss man aber nicht. Also wie? Dann wieder zurück nach Vientiane
9. evtl. über Vang Vieng – oder ist das wirklich nur Ballermann ? Die Alternative wäre von Phonesavan (geht das oder nur über LP?) direkt runter nach Paske zu fliegen und dann dort in Richtung 4000 Inseln zu fahren (mit dem Schiff?? Oder wie).
10. Dabei fällt mir die Frage nach Mosquitos bzw. Malaria ein. Wer hat Erfahrung?
11. Ich weiß es hört sich manches noch etwas unausgegoren an, aber vielleicht versteht uns ja jemand und kann uns Tips zur Planung (und evtl. auch zu Hotels) geben.




zu 7. Die 4000 Inseln abseits Don Det sind auch für Nicht-Backpacker geeignet, insbesondere auf Don Khon gibt es etwas für euch.
Ebenfalls einen Abstecher wert: Tad Lo bei Pakxe. Die einzige gehobene Unterkunft dort ist die "Tad Lo Lodge" - wirklich sehr schön gelegen, direkt an einem der beeindruckenden Wasserfälle und im Kolonialstil gebaut.

zu 8. Die Ebene der Tonkrüge lohnen sich auf jeden Fall. Aber: Erstens sind die Gebiete viel kleiner als man sich das vorstellt. Ich habe trotzdem einige Stunden dort verbracht, aber manche gehen in 20 min durch. Zweitens ist die Aussage in Relation zur Anstrengung zu sehen, dorthin zu kommen. Wenn ihr ohnehin fliegt oder euch die Tonkrüge begeistern, dann lohnt sich die Gegend auf jeden Fall! Sehr empfehlenswert ist übrigens auch eine geführte Tour auf den Spuren des Vietnamkriegs. Die beste gibt es im Gästehaus Kong Keo, am Ende des alten Rollfelds.

zu 9. Würde ich für euch auf jeden Fall abraten. Lieber die 4000 Inseln.

Unterkünfte:
- Hotel Pakse sieht von aussen für euch passend aus. Unbedingt in eines der Massagesalons auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehen.
- In Vientiane empfehle ich die Villa Malony, etwas ausserhalb, nahe am Mekong. Französisches Kolonialhaus mit Pool, 35 US-$. Sehr schön. Ich liebe eigentlich einfachste Backpacker-Unterkünfte, aber hier hatten wir uns (über meinem Geburtstag hinweg) etwas von den Touren regeneriert.

Viele Grüße,

Falang Noi
Verfasst am: 07. 09. 12 [16:56:37]
Verfasst am: 07. 09. 12 [16:56:37]
hammerhai
Themenersteller
Dabei seit: 04.09.2012
Beiträge: 4
Danke für alle Tips. Wir sortieren jetzt mal und werden uns ganz bestimmt bei weiteren Frage oder Unklarheiten wieder melden. Und dann auch klarer, denn wir wissen jetzt ja mehr.
hammerhai
Themenersteller
Dabei seit: 04.09.2012
Beiträge: 4
Danke für alle Tips. Wir sortieren jetzt mal und werden uns ganz bestimmt bei weiteren Frage oder Unklarheiten wieder melden. Und dann auch klarer, denn wir wissen jetzt ja mehr.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer