Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 10. 11. 09 [09:51:28]
|
Verfasst am: 10. 11. 09 [09:51:28]
|
ananyaa
Themenersteller
Dabei seit: 06.06.2009
Beiträge: 7
|
Hallo!
Die Reise rückt näher und die Gedanken um die Planung verdichten sich
Ich würde die Strecke von Pakse zu den Viertausend Inseln gerne auf dem Mekong zurück legen - mit Stop am Wat Phou und vielleicht am Oup Muong... Hat jemand von Euch diese Tour gemacht oder kann sonst Empfehlungen aussprechen?
DANKE für Eure Hilfe!
Ananyaa
|
ananyaa
Themenersteller
Dabei seit: 06.06.2009
Beiträge: 7
|
Hallo!
Die Reise rückt näher und die Gedanken um die Planung verdichten sich
Ich würde die Strecke von Pakse zu den Viertausend Inseln gerne auf dem Mekong zurück legen - mit Stop am Wat Phou und vielleicht am Oup Muong... Hat jemand von Euch diese Tour gemacht oder kann sonst Empfehlungen aussprechen?
DANKE für Eure Hilfe!
Ananyaa
|
Verfasst am: 28. 12. 09 [18:20:08]
|
Verfasst am: 28. 12. 09 [18:20:08]
|
marionluis
Dabei seit: 28.12.2009
Beiträge: 28
|
Hallo Ananyaa,
leider hab ich jetzt nicht so direkt einen Tip für Dich - nur wir, meine Partnerin und ich (beide Mitte 40) planen im März 2010 die gleiche Tour, von Pakse zu den 4000 Inseln und zurück . Auch uns würde unheimlich interessieren was es für Möglichkeiten gibt. Wir würden sehr gerne mit einem Boot den Mekong entlang shippern - haben aber in div. Foren und anderen net Seiten soviel unterschiedliches darüber gelesen, nur keine klare Aussage. Wie lange fährt man denn mit nem Boot - und wir wollen auf gar keinen Fall ein speed Boot. Und gibt es denn überhaupt slow boats die diese Richtung fahren. Wir würden uns auch freuen wenn Leute die hier Erfahrungen haben diese mit Dir und uns teilen und freuen uns auch wenn Du vielleicht einfach Deine Erfahrungen hier rein stellst, wenn Du wieder zurück bist - helfen würd's uns bis Mitte März. Also erstmal Danke für ne rege Beteiligung und für jede Info, bis dahin Grüße
Marion und Luis
|
marionluis
Dabei seit: 28.12.2009
Beiträge: 28
|
Hallo Ananyaa,
leider hab ich jetzt nicht so direkt einen Tip für Dich - nur wir, meine Partnerin und ich (beide Mitte 40) planen im März 2010 die gleiche Tour, von Pakse zu den 4000 Inseln und zurück . Auch uns würde unheimlich interessieren was es für Möglichkeiten gibt. Wir würden sehr gerne mit einem Boot den Mekong entlang shippern - haben aber in div. Foren und anderen net Seiten soviel unterschiedliches darüber gelesen, nur keine klare Aussage. Wie lange fährt man denn mit nem Boot - und wir wollen auf gar keinen Fall ein speed Boot. Und gibt es denn überhaupt slow boats die diese Richtung fahren. Wir würden uns auch freuen wenn Leute die hier Erfahrungen haben diese mit Dir und uns teilen und freuen uns auch wenn Du vielleicht einfach Deine Erfahrungen hier rein stellst, wenn Du wieder zurück bist - helfen würd's uns bis Mitte März. Also erstmal Danke für ne rege Beteiligung und für jede Info, bis dahin Grüße
Marion und Luis
|
Verfasst am: 29. 12. 09 [12:09:57]
|
Verfasst am: 29. 12. 09 [12:09:57]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Wenn man die Reiseführer durchliest, erhält man eigentlich nur Aussagen über die Mekong-Schifffahrt zwischen Huang Xai und Luang Prabang ganz im Norden. Diese Strecke scheint immer mehr zur Touristen-"Massen"-Abfertigung in großen Kähnen zu werden und kann man problemlos irgendwo buchen. Berichte von Reisenden vor Ort haben uns bestätigt, dass das zwar schön ist, aber alle anderen Alternativen noch schöner. Die heissen dann aber, dass man eben selbst und vor Ort organisieren muss. Bei der Vielzahl der Boote dürfte das sicher kein Problem sein. Lasst es also auf euch zu kommen und erkundigt euch vor Ort. Einmal haben wir in Ermangelung weiterer Passagiere ein Boot mieten müssen. Das hat für den ganzen Tag 750.000 Kip gekostet (wenn Dorfbewohner von unterwegs mitgenommen werden dürfen, 1 Mio Kip, wenn man das Boot für sich alleine haben will, aber wer will das schon). Die Bootsfahrt an sich war für uns ein echtes Highlight und ich kann es nur empfehlen!
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Wenn man die Reiseführer durchliest, erhält man eigentlich nur Aussagen über die Mekong-Schifffahrt zwischen Huang Xai und Luang Prabang ganz im Norden. Diese Strecke scheint immer mehr zur Touristen-"Massen"-Abfertigung in großen Kähnen zu werden und kann man problemlos irgendwo buchen. Berichte von Reisenden vor Ort haben uns bestätigt, dass das zwar schön ist, aber alle anderen Alternativen noch schöner. Die heissen dann aber, dass man eben selbst und vor Ort organisieren muss. Bei der Vielzahl der Boote dürfte das sicher kein Problem sein. Lasst es also auf euch zu kommen und erkundigt euch vor Ort. Einmal haben wir in Ermangelung weiterer Passagiere ein Boot mieten müssen. Das hat für den ganzen Tag 750.000 Kip gekostet (wenn Dorfbewohner von unterwegs mitgenommen werden dürfen, 1 Mio Kip, wenn man das Boot für sich alleine haben will, aber wer will das schon). Die Bootsfahrt an sich war für uns ein echtes Highlight und ich kann es nur empfehlen!
|
Verfasst am: 30. 12. 09 [22:56:43]
|
Verfasst am: 30. 12. 09 [22:56:43]
|
Karin
Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
Hallo,
ich sehe einige Probleme auf Euch zukommen, denn es gibt so gut wie keine Boote mehr in Pakse seit die Straße in den Süden und die große Brücke über den Mekong fertig sind! 2002 sind uns die Bootsführer regelrecht nachgelaufen, um ihre Boote zu vermieten, und auch "öffentliche" Boote waren kein Problem. Wir haben eine herrliche Fahrt zum Wat Phou gemacht! Aber bereits 2003 nach Fertigstellung der Straße standen wir in Pakse wie der berühmte Ochs vor dem neuen Tor und konnten weit und breit kein Boot mehr auftreiben. Ist zu beschwerlich und zu langsam, wurde uns gesagt, kein Mensch will mehr auf dem Wasser fahren. Wir waren dann mit einem Mietmoped am Wat Phou. Ich war im Oktober wieder in Pakse: die Situation hat sich nicht geändert. Vielleicht könnt Ihr auf hartnäckiges Nachfragen bei den Reisebüros ein Boot auftreiben...???
|
Karin
Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 185
|
Hallo,
ich sehe einige Probleme auf Euch zukommen, denn es gibt so gut wie keine Boote mehr in Pakse seit die Straße in den Süden und die große Brücke über den Mekong fertig sind! 2002 sind uns die Bootsführer regelrecht nachgelaufen, um ihre Boote zu vermieten, und auch "öffentliche" Boote waren kein Problem. Wir haben eine herrliche Fahrt zum Wat Phou gemacht! Aber bereits 2003 nach Fertigstellung der Straße standen wir in Pakse wie der berühmte Ochs vor dem neuen Tor und konnten weit und breit kein Boot mehr auftreiben. Ist zu beschwerlich und zu langsam, wurde uns gesagt, kein Mensch will mehr auf dem Wasser fahren. Wir waren dann mit einem Mietmoped am Wat Phou. Ich war im Oktober wieder in Pakse: die Situation hat sich nicht geändert. Vielleicht könnt Ihr auf hartnäckiges Nachfragen bei den Reisebüros ein Boot auftreiben...???
|
Verfasst am: 31. 12. 09 [11:22:28]
|
Verfasst am: 31. 12. 09 [11:22:28]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Karin schrieb:
Hallo,
ich sehe einige Probleme auf Euch zukommen, denn es gibt so gut wie keine Boote mehr in Pakse seit die Straße in den Süden und die große Brücke über den Mekong fertig sind!
In Nakasang und Si Phan Don gibt es Boote noch und nöcher. Wahrscheinlich ist es also eine gute Idee, zuerst mit dem Bus zu den viertausend Inseln zu fahren und dann die Rückreise wie geplant auf dem Mekong zu organisieren.
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Karin schrieb:
Hallo,
ich sehe einige Probleme auf Euch zukommen, denn es gibt so gut wie keine Boote mehr in Pakse seit die Straße in den Süden und die große Brücke über den Mekong fertig sind!
In Nakasang und Si Phan Don gibt es Boote noch und nöcher. Wahrscheinlich ist es also eine gute Idee, zuerst mit dem Bus zu den viertausend Inseln zu fahren und dann die Rückreise wie geplant auf dem Mekong zu organisieren.
|