Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 17. 09. 09 [15:00:12]
|
|
Verfasst am: 17. 09. 09 [15:00:12]
|
|
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
...die ihre Reise im Süden beginnen und am Anfang ihrer Reise Tad Lo (Bolaven-Plateau, 60 km nordöstlich von Pakse) besuchen: BRINGT ALTE COMPUTERBAUTEILE MIT (bis 5 Jahre alt) In Tad Lo gibt es ein sehr gutes Entwicklungshilfe-Projekt - eine Computerschule für Kinder und Jugendliche. Es wird im Loose auch erwähnt. In der Vergangenheit war es zolltechnisch schwierig, eine größere Ladung alter Computer nach Laos einzuführen, so dass die Computer nun vor Ort gekauft werden müssen - was zu teuer ist. Einen einzelnen Computer oder Bauteile (Mainboard, Netzwerkkarte...) einzuführen ist aber problemlos und legal. Soulideth, der Betreiber von Tim´s Guesthouse, freut sich sehr darüber und verfügt über das Wissen, die Bauteile sinnvoll einbauen zu können. Im September 2009 war der älteste PC noch ein Pentium I... Natürlich gilt dieser Aufruf auch für Leute, die erst am Ende Ihrer Reise nach Tad Lo kommen und die Bauteile die ganze Zeit mitschleppen wollen. Mehr über das Projekt gibt es unter http://www.tadlo.net Für das Projekt kann vom deutschen Verein Digitale Brücke e.V. http://www.digitalebruecke.org eine finanzamtswirksame Spendenquittung ausgestellt werden. Falang Noi [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.09.2009 um 15:04.] |
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
|
...die ihre Reise im Süden beginnen und am Anfang ihrer Reise Tad Lo (Bolaven-Plateau, 60 km nordöstlich von Pakse) besuchen: BRINGT ALTE COMPUTERBAUTEILE MIT (bis 5 Jahre alt) In Tad Lo gibt es ein sehr gutes Entwicklungshilfe-Projekt - eine Computerschule für Kinder und Jugendliche. Es wird im Loose auch erwähnt. In der Vergangenheit war es zolltechnisch schwierig, eine größere Ladung alter Computer nach Laos einzuführen, so dass die Computer nun vor Ort gekauft werden müssen - was zu teuer ist. Einen einzelnen Computer oder Bauteile (Mainboard, Netzwerkkarte...) einzuführen ist aber problemlos und legal. Soulideth, der Betreiber von Tim´s Guesthouse, freut sich sehr darüber und verfügt über das Wissen, die Bauteile sinnvoll einbauen zu können. Im September 2009 war der älteste PC noch ein Pentium I... Natürlich gilt dieser Aufruf auch für Leute, die erst am Ende Ihrer Reise nach Tad Lo kommen und die Bauteile die ganze Zeit mitschleppen wollen. Mehr über das Projekt gibt es unter http://www.tadlo.net Für das Projekt kann vom deutschen Verein Digitale Brücke e.V. http://www.digitalebruecke.org eine finanzamtswirksame Spendenquittung ausgestellt werden. Falang Noi [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.09.2009 um 15:04.] |
|
Verfasst am: 17. 09. 09 [15:07:16]
|
|
Verfasst am: 17. 09. 09 [15:07:16]
|
|
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
...anbei ein Bild der Computerschule...
|
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
|
...anbei ein Bild der Computerschule...
|
|
Verfasst am: 02. 01. 11 [16:32:18]
|
|
Verfasst am: 02. 01. 11 [16:32:18]
|
|
Andy386
![]() Dabei seit: 01.01.2011
Beiträge: 9
|
max. 5 Jahre alt?![]() Sorry - mein neuester Rechner hat Teile drin, die mittlerweile ca. 3-4 Jahre alt sind - und da läuft Crysis in 1024er Auflösung flüssig drauf. ![]() Ich persöhnlich hab noch ein paar Dinge, die ich nicht mehr brauche. Die sind aber alt... (dass heisst bei mir >>10 Jahre) Hab drüber nachgedacht, ein paar Karten mitzunehmen, werd das bei diesen Vorstellungen aber lassen. Btw: mein ältester intakter Rechner ist ein 486er. |
Andy386
![]() Dabei seit: 01.01.2011
Beiträge: 9
|
|
max. 5 Jahre alt?![]() Sorry - mein neuester Rechner hat Teile drin, die mittlerweile ca. 3-4 Jahre alt sind - und da läuft Crysis in 1024er Auflösung flüssig drauf. ![]() Ich persöhnlich hab noch ein paar Dinge, die ich nicht mehr brauche. Die sind aber alt... (dass heisst bei mir >>10 Jahre) Hab drüber nachgedacht, ein paar Karten mitzunehmen, werd das bei diesen Vorstellungen aber lassen. Btw: mein ältester intakter Rechner ist ein 486er. |
|
Verfasst am: 02. 01. 11 [18:39:00]
|
|
Verfasst am: 02. 01. 11 [18:39:00]
|
|
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo Andy, die Schule ist derzeit mit ausreichend viel Rechnerplätzen ausgestattet, es geht also nicht darum, mehr Rechner dorthin zu bringen, sondern darum, die Bestehenden oder deren Einzelteile durch Bessere zu ersetzen bzw. Ersatzteile mitzubringen, daher die Einschränkung. Wenn Du Dich auskennst, weisst Du ja selbst, was sinnvoll sein kann und die Schule freut sich über alles, was Sinn macht. Bring also ruhig mit, was Du denkst. Mit dem Hinweis wollte ich vor allem vermeiden, dass jemand denkt, man könne mit einem C64 bei diesem Projekt Entwicklungshilfe leisten, nur weil es ein Computer ist. Dass alte Computer für spezielle Aufgaben sinnvoll sein können, steht auf einem anderen Blatt, aber es muss auch in das jeweilige Entwicklungskonzept passen. Viele Grüße, Falang Noi |
Falang Noi
Themenersteller
![]() Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
|
Hallo Andy, die Schule ist derzeit mit ausreichend viel Rechnerplätzen ausgestattet, es geht also nicht darum, mehr Rechner dorthin zu bringen, sondern darum, die Bestehenden oder deren Einzelteile durch Bessere zu ersetzen bzw. Ersatzteile mitzubringen, daher die Einschränkung. Wenn Du Dich auskennst, weisst Du ja selbst, was sinnvoll sein kann und die Schule freut sich über alles, was Sinn macht. Bring also ruhig mit, was Du denkst. Mit dem Hinweis wollte ich vor allem vermeiden, dass jemand denkt, man könne mit einem C64 bei diesem Projekt Entwicklungshilfe leisten, nur weil es ein Computer ist. Dass alte Computer für spezielle Aufgaben sinnvoll sein können, steht auf einem anderen Blatt, aber es muss auch in das jeweilige Entwicklungskonzept passen. Viele Grüße, Falang Noi |
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)