Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Laos

Geld wechseln / Kreditkarten bei Banken in abgelegenen Gebieten


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 26. 01. 11 [21:22:50]
Verfasst am: 26. 01. 11 [21:22:50]
Kermi
Themenersteller
Dabei seit: 26.01.2011
Beiträge: 3
Hallo zusammen,

wir planen gerade unsere Laos-Reise im Februar und sind uns nicht ganz sicher, wie es mit Geldwechseln bzw. Kreditkarten-Abhebungen in abgelegeneren Gebieten (z.B. Oudomxai, Luang Namtha oder Orte am Nam Ou)aussieht.

Nehmen Banken auch größere Dollar-Noten (z.B. 50 oder 100 USD) beim Geldwechseln an?

Kann man bei "allen" Banken eine Barauszahlung auf Kreditkarte veranlassen?

Vielen Dank schon mal!
Kermi
Themenersteller
Dabei seit: 26.01.2011
Beiträge: 3
Hallo zusammen,

wir planen gerade unsere Laos-Reise im Februar und sind uns nicht ganz sicher, wie es mit Geldwechseln bzw. Kreditkarten-Abhebungen in abgelegeneren Gebieten (z.B. Oudomxai, Luang Namtha oder Orte am Nam Ou)aussieht.

Nehmen Banken auch größere Dollar-Noten (z.B. 50 oder 100 USD) beim Geldwechseln an?

Kann man bei "allen" Banken eine Barauszahlung auf Kreditkarte veranlassen?

Vielen Dank schon mal!
Verfasst am: 27. 01. 11 [10:28:49]
Verfasst am: 27. 01. 11 [10:28:49]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Kermi,

wir hatten kleinere Dollarnoten, Traveller-Cheques und Kreditkarten. Im Nachhinein würde ich keine Traveller-Cheques mehr mitnehmen, das war seltener möglich als Barabhebung mit Kreditkarte. Inzwischen gibt es in jedem größeren Ort Geldautomaten - in Oudomxai beispielsweise zwei. Das reicht völlig für die Versorgung, selbst Dollar braucht ihr nicht. Für ausserhalb müsst ihr eben immer lange genug im Voraus planen, z.B. am Nam Ou geht nur Bargeld.

Insgesamt kann man sich also auf die Automaten als Bargeldquelle verlassen. Allerdings:
- Die Höchstsumme für Abhebungen ist meist 700.000 Kip, manchmal 1 Mio Kip - man kann allerdings mehrmals täglich abheben.
- Es kommt manchmal vor, vor allem am Wochenende, dass die Automaten leer sind. Meist steht daneben oder woanders im Ortein zweiter, also kein Problem. Aber bei größerem Geldbedarf, z.B. für Bootsanmietung, nicht auf den letzten Automaten kurz vor knapp warten.
- Ist der Automat leer, kann die Summe dennoch fehlerhaft auf der Kreditkartenabrechnung verbucht werden. Abrechnung nach dem Urlaub also checken und bei der Kreditfirma melden, Rückbuchung ist problemlos.

Viele Grüße,

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Kermi,

wir hatten kleinere Dollarnoten, Traveller-Cheques und Kreditkarten. Im Nachhinein würde ich keine Traveller-Cheques mehr mitnehmen, das war seltener möglich als Barabhebung mit Kreditkarte. Inzwischen gibt es in jedem größeren Ort Geldautomaten - in Oudomxai beispielsweise zwei. Das reicht völlig für die Versorgung, selbst Dollar braucht ihr nicht. Für ausserhalb müsst ihr eben immer lange genug im Voraus planen, z.B. am Nam Ou geht nur Bargeld.

Insgesamt kann man sich also auf die Automaten als Bargeldquelle verlassen. Allerdings:
- Die Höchstsumme für Abhebungen ist meist 700.000 Kip, manchmal 1 Mio Kip - man kann allerdings mehrmals täglich abheben.
- Es kommt manchmal vor, vor allem am Wochenende, dass die Automaten leer sind. Meist steht daneben oder woanders im Ortein zweiter, also kein Problem. Aber bei größerem Geldbedarf, z.B. für Bootsanmietung, nicht auf den letzten Automaten kurz vor knapp warten.
- Ist der Automat leer, kann die Summe dennoch fehlerhaft auf der Kreditkartenabrechnung verbucht werden. Abrechnung nach dem Urlaub also checken und bei der Kreditfirma melden, Rückbuchung ist problemlos.

Viele Grüße,

Falang Noi
Verfasst am: 27. 01. 11 [14:56:35]
Verfasst am: 27. 01. 11 [14:56:35]
SebastianS
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 38
wie schauts mit traveller checks in luang namtha und oudomxay aus?
SebastianS
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 38
wie schauts mit traveller checks in luang namtha und oudomxay aus?
Verfasst am: 27. 01. 11 [22:35:57]
Verfasst am: 27. 01. 11 [22:35:57]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Traveller Cheques kann man grundsätzlich bei Post und Banken einlösen. Das geht in Oudomxai. Wir waren dort aber am Wochenende. In Luang Namtha haben wir uns nicht mit Geld versorgen müssen.
Dollar kriegt man notfalls überall los, aber wenn man eh Bargeld mitschleppt, kann man auch einfach Kip mitnehmen.
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Traveller Cheques kann man grundsätzlich bei Post und Banken einlösen. Das geht in Oudomxai. Wir waren dort aber am Wochenende. In Luang Namtha haben wir uns nicht mit Geld versorgen müssen.
Dollar kriegt man notfalls überall los, aber wenn man eh Bargeld mitschleppt, kann man auch einfach Kip mitnehmen.
Verfasst am: 27. 01. 11 [22:41:24]
Verfasst am: 27. 01. 11 [22:41:24]
Kermi
Themenersteller
Dabei seit: 26.01.2011
Beiträge: 3
Vielen Dank Falang Noi!
Deine Antwort hat uns sehr weitergeholfen icon_smile.gif
Kermi
Themenersteller
Dabei seit: 26.01.2011
Beiträge: 3
Vielen Dank Falang Noi!
Deine Antwort hat uns sehr weitergeholfen icon_smile.gif
Verfasst am: 29. 01. 11 [03:48:11]
Verfasst am: 29. 01. 11 [03:48:11]
Lotuselephant
Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 31
Hallo Kermi!!!
Was ueberall in Laos auch gerne gesehen wird sind thailaendische Baht. Die Dollarnoten (eher kleine Noten) sollten total sauber sein und keine Knicke haben, sonst machen sie Stress, speziell in entlegenen Gebieten.
Auf dem Foto siehst Du wie in Hongsa das ATM-Haeuschen feierlich eroeffnet wurde ... am 9.12.2010
Wuensche Dir/Euch einen schoenen Aufenthalt in Laos.
Lotuselephant
Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 31
Hallo Kermi!!!
Was ueberall in Laos auch gerne gesehen wird sind thailaendische Baht. Die Dollarnoten (eher kleine Noten) sollten total sauber sein und keine Knicke haben, sonst machen sie Stress, speziell in entlegenen Gebieten.
Auf dem Foto siehst Du wie in Hongsa das ATM-Haeuschen feierlich eroeffnet wurde ... am 9.12.2010
Wuensche Dir/Euch einen schoenen Aufenthalt in Laos.
Verfasst am: 12. 03. 13 [15:59:07]
Verfasst am: 12. 03. 13 [15:59:07]
D-treiber
Dabei seit: 12.03.2013
Beiträge: 1
Lotuselephant schrieb, das der Thai Baht als Zahlungsmittel in Laos akzeptiert wird. Meines Wissens ist das nur in den grenznahen Gebieten der Fall und auch nicht immer. Hat jemand Erfahrungen, ob es auch in größeren Entfernungen zur Grenze möglich ist mit Baht zu bezahlen? Bin im Sommer in Laos und Thailand unterwegs, da wäre es praktisch.

Noch zu den Fragen von Kermi:
Das Netz an Geldautomaten ist mittlerweile relativ dicht, zumindest in den Städten. Man sollte mit Kreditkarten reisen, die kostenlose Abhebungen in Laos ermöglichen, eine Übersicht gibt es hier http://www.reiseguide.de/kostenlos-geld-abheben-in-laos/ zum Beispiel. Bezahlen mit Kreditkarte ist möglich, sollte man aber vermeiden, da Kartendaten kopiert werden könnten und dann bei Missbrauch die Karte gesperrt wird. Das ist mir zwar nicht in Laos, aber in Thailand passiert. Sicherheitshalber vielleicht eine zweite Karte von einer anderen Bank einstecken.

US Dollar kann man auch in größeren Scheinen bei Banken tauschen.


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 08.07.2013 um 14:00.]
D-treiber
Dabei seit: 12.03.2013
Beiträge: 1
Lotuselephant schrieb, das der Thai Baht als Zahlungsmittel in Laos akzeptiert wird. Meines Wissens ist das nur in den grenznahen Gebieten der Fall und auch nicht immer. Hat jemand Erfahrungen, ob es auch in größeren Entfernungen zur Grenze möglich ist mit Baht zu bezahlen? Bin im Sommer in Laos und Thailand unterwegs, da wäre es praktisch.

Noch zu den Fragen von Kermi:
Das Netz an Geldautomaten ist mittlerweile relativ dicht, zumindest in den Städten. Man sollte mit Kreditkarten reisen, die kostenlose Abhebungen in Laos ermöglichen, eine Übersicht gibt es hier http://www.reiseguide.de/kostenlos-geld-abheben-in-laos/ zum Beispiel. Bezahlen mit Kreditkarte ist möglich, sollte man aber vermeiden, da Kartendaten kopiert werden könnten und dann bei Missbrauch die Karte gesperrt wird. Das ist mir zwar nicht in Laos, aber in Thailand passiert. Sicherheitshalber vielleicht eine zweite Karte von einer anderen Bank einstecken.

US Dollar kann man auch in größeren Scheinen bei Banken tauschen.


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 08.07.2013 um 14:00.]
Verfasst am: 12. 08. 13 [21:55:11]
Verfasst am: 12. 08. 13 [21:55:11]
Cantona
Dabei seit: 12.08.2013
Beiträge: 3
Wir sind mit traveller checks gut gefahren. Kann man aber nur in größeren Städten einlösen.
Ansonsten Bargeld in Dollar.
Mit der EC Karte Geld abheben geht natürlich...aber wie schon erwähnt bekommt man maximal 700000-1 Mio Kip. Das aber bei Kosten für die Hausbank und auch noch für die Automatenbank. Wir hatten dann so 60-70 € in der Hand und mussten ca. 7-10 € gebühren zahlen.
Also wenn möglich rechtzeitig Geld besorgen...das macht auch echt Spaß, zum Beispiel in einer leeren Bank. Da geht man dann zum Schalter und will Geld kaufen.
Dann wird einem klar gemacht das man ja keine Nummer gezogen hat.
Das macht man dann und geht zurück. Aber die Dame ist noch immer nicht zuständig.
Man begibt sich also zur Nummernannahme Lady und gibt die Nummer ab. Sofort erhält man die zuständige Schalternummer. Da nur ein Schalter besetzt ist hält sich die Überraschung in Grenzen. Die Dame gehörte inzwischen zu meinem engeren Freundeskreis. Dann wird nur noch gelocht, gestempelt, kopiert und geschrieben.
Falls die Läden noch nicht geschlossen haben kann man seine Kip nun recht schnell in Bier o.ä. eintauschen. Hier ist auf die Happy hour Schilder zu achten...z.B. Buy 1 Get 1..was einen überraschend fairen Deal darstellt!
Cantona
Dabei seit: 12.08.2013
Beiträge: 3
Wir sind mit traveller checks gut gefahren. Kann man aber nur in größeren Städten einlösen.
Ansonsten Bargeld in Dollar.
Mit der EC Karte Geld abheben geht natürlich...aber wie schon erwähnt bekommt man maximal 700000-1 Mio Kip. Das aber bei Kosten für die Hausbank und auch noch für die Automatenbank. Wir hatten dann so 60-70 € in der Hand und mussten ca. 7-10 € gebühren zahlen.
Also wenn möglich rechtzeitig Geld besorgen...das macht auch echt Spaß, zum Beispiel in einer leeren Bank. Da geht man dann zum Schalter und will Geld kaufen.
Dann wird einem klar gemacht das man ja keine Nummer gezogen hat.
Das macht man dann und geht zurück. Aber die Dame ist noch immer nicht zuständig.
Man begibt sich also zur Nummernannahme Lady und gibt die Nummer ab. Sofort erhält man die zuständige Schalternummer. Da nur ein Schalter besetzt ist hält sich die Überraschung in Grenzen. Die Dame gehörte inzwischen zu meinem engeren Freundeskreis. Dann wird nur noch gelocht, gestempelt, kopiert und geschrieben.
Falls die Läden noch nicht geschlossen haben kann man seine Kip nun recht schnell in Bier o.ä. eintauschen. Hier ist auf die Happy hour Schilder zu achten...z.B. Buy 1 Get 1..was einen überraschend fairen Deal darstellt!



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer