Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 08. 04. 09 [12:54:27]
|
Verfasst am: 08. 04. 09 [12:54:27]
|
Preussnn
Themenersteller
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 4
|
Hallo,
wir haben Anfang April 2009 das Gibbon experience (classic) mitgemacht. Die Idee der Baumhaueser und Drahtseilverbindungen ist ja zunaechst mal nicht schlecht und es war eine aufregende und spannende Erfahrung. Der tiefere Sinn hat sich uns leider nicht erschlossen und leider koennen die dortigen Guides und Voulunteers, die dort arbeiten erschreckend wenig ueber die Hintergruende erzaehlen. Man wir den Eindruck nicht los, dass das Ganze mehr als Funsportpark betrieben wird, was leider sehr schade ist. Wir reisen seit ca. 8 Jahren in Asien und haben somit einige Erfahrungen was naturnahe Trekkingtouren mit gut ausgebildeten Guides ausmachen koennen. Einen muerrischen Guide kann auch jeder mal erwischen, was leider bei uns der Fall war.
Wuerden nachfolgende Punkte verbessert, wuerde man sicherlich mit einem besseren Gefuehl an die Sache herangehen koennen:
- auf der website wird nicht genannt welche Hoehen hier ueberwunden werden muessen. Teilweise schwebt man in 150m bis 250m Luft und hat Strecken von 100 bis 400 m am Drahtseil zu ueberwinden. Es wird lediglich auf die Baumhaeuser in 20 bis 40 m Hoehe hingewiesen. Das muss vorher genannt werden. Es gibt Leute mit Hoehenangst.
- man muss ein Schreiben unterzeichnen, dass die Veranstalter aus jeglicher Haftung nimmt sollte etwas passieren. Ist sowas eigentlich Rechtens?
- man muss sein eigenes Erste Hilfe Set dabei haben. Weder auf den Baumhaeusern sind welche hinterlegt noch sind die Guides fuer Unfaelle ausgerichtet.
- Bleibt jemand auf dem Drahtseil haengen und hat keine Kraft mehr sich auf die andere Seite zu ziehen gibt es keine Vorrichtung (z. B. Seil) um ihm zu helfen.
-Bei starkem Sturm soll man die Baumhaeuser auf denen man ohne Guide uebernachtet selbstaendig evakuieren. Wie soll man das einschaetzen. Es waere ein leichtes hier mit Funkgeraeten zu arbeiten.
-Eine Ausstattung der Guides mit Funkgeraeten wueder die Sicherheit hier ebenfalls erhoehen. In unserem Fall wurde z. B. ein Guide krank und bekam Magenkraempfe.
Man muss sich vor Augen halten, dass die Transportmoeglichkeit nicht TUEV gerecht ist und man sich durchaus verletzen kann. Auch wenn bisher dort anscheinend noch kein "groesserer" Unfall passiert ist. Deswegen waeren o. g. Verbesserungen auf Dauer sicherlich wuenschenswert.
Insgesamt war es trotzdem ein spannendes Abenteuer, wir haben sogar Gibbons gesehen und gehoert.
Ob jemand daran teilnimmt muss jeder fuer sich selber einschaetzen koennen.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.2009 um 13:08.]
|
Preussnn
Themenersteller
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 4
|
Hallo,
wir haben Anfang April 2009 das Gibbon experience (classic) mitgemacht. Die Idee der Baumhaueser und Drahtseilverbindungen ist ja zunaechst mal nicht schlecht und es war eine aufregende und spannende Erfahrung. Der tiefere Sinn hat sich uns leider nicht erschlossen und leider koennen die dortigen Guides und Voulunteers, die dort arbeiten erschreckend wenig ueber die Hintergruende erzaehlen. Man wir den Eindruck nicht los, dass das Ganze mehr als Funsportpark betrieben wird, was leider sehr schade ist. Wir reisen seit ca. 8 Jahren in Asien und haben somit einige Erfahrungen was naturnahe Trekkingtouren mit gut ausgebildeten Guides ausmachen koennen. Einen muerrischen Guide kann auch jeder mal erwischen, was leider bei uns der Fall war.
Wuerden nachfolgende Punkte verbessert, wuerde man sicherlich mit einem besseren Gefuehl an die Sache herangehen koennen:
- auf der website wird nicht genannt welche Hoehen hier ueberwunden werden muessen. Teilweise schwebt man in 150m bis 250m Luft und hat Strecken von 100 bis 400 m am Drahtseil zu ueberwinden. Es wird lediglich auf die Baumhaeuser in 20 bis 40 m Hoehe hingewiesen. Das muss vorher genannt werden. Es gibt Leute mit Hoehenangst.
- man muss ein Schreiben unterzeichnen, dass die Veranstalter aus jeglicher Haftung nimmt sollte etwas passieren. Ist sowas eigentlich Rechtens?
- man muss sein eigenes Erste Hilfe Set dabei haben. Weder auf den Baumhaeusern sind welche hinterlegt noch sind die Guides fuer Unfaelle ausgerichtet.
- Bleibt jemand auf dem Drahtseil haengen und hat keine Kraft mehr sich auf die andere Seite zu ziehen gibt es keine Vorrichtung (z. B. Seil) um ihm zu helfen.
-Bei starkem Sturm soll man die Baumhaeuser auf denen man ohne Guide uebernachtet selbstaendig evakuieren. Wie soll man das einschaetzen. Es waere ein leichtes hier mit Funkgeraeten zu arbeiten.
-Eine Ausstattung der Guides mit Funkgeraeten wueder die Sicherheit hier ebenfalls erhoehen. In unserem Fall wurde z. B. ein Guide krank und bekam Magenkraempfe.
Man muss sich vor Augen halten, dass die Transportmoeglichkeit nicht TUEV gerecht ist und man sich durchaus verletzen kann. Auch wenn bisher dort anscheinend noch kein "groesserer" Unfall passiert ist. Deswegen waeren o. g. Verbesserungen auf Dauer sicherlich wuenschenswert.
Insgesamt war es trotzdem ein spannendes Abenteuer, wir haben sogar Gibbons gesehen und gehoert.
Ob jemand daran teilnimmt muss jeder fuer sich selber einschaetzen koennen.
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 08.04.2009 um 13:08.]
|
Verfasst am: 08. 11. 09 [13:31:45]
|
Verfasst am: 08. 11. 09 [13:31:45]
|
dsj
Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1
|
sowas von typisch deutsch dieser eintrag...
genau solche leute haben mich am reisen einfach nur abgeschreckt: leute, die alles schlechtreden und nichts einfach auf sich einwirken lassen können.
höhenangst...wer höhenangst hat, sollte wohl kaum eine gibbon experience mitmachen
ich könnte auf alle punkte eingehen, mache mir den stress jedoch nicht. reicht schon, dass ich mich allein dafür hier registriert habe.
|
dsj
Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1
|
sowas von typisch deutsch dieser eintrag...
genau solche leute haben mich am reisen einfach nur abgeschreckt: leute, die alles schlechtreden und nichts einfach auf sich einwirken lassen können.
höhenangst...wer höhenangst hat, sollte wohl kaum eine gibbon experience mitmachen
ich könnte auf alle punkte eingehen, mache mir den stress jedoch nicht. reicht schon, dass ich mich allein dafür hier registriert habe.
|
Verfasst am: 10. 11. 09 [10:33:20]
|
Verfasst am: 10. 11. 09 [10:33:20]
|
Preussnn
Themenersteller
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 4
|
Schade, Schade
solche wertfreien, sachlich korrekten Kommentare wie deiner lassen auf einen echt weltoffenen, weit herumgereiste, vorurteilsfreien Abenteuer mit langjährigen Erfahrungen schließen.
Deine Fähigkeit zuzuhören und Dinge auf sich wirken lassen zu können, ist ja wirklich phänomenal. Ganz toll wie du das hier an dieser Stelle gezeigt hast. Mach weiter so, das ist genau der richtige Weg um sich mit anderen Leuten über ihre Erfahrungen auszutauschen und darum geht es hier.
Phantastisch, daß du nie etwas machen würdest wovor du Angst hast. Man muß seine Grenzen schon einschätzen können.
Und was den deutschen Minderwertigkeitskomplex angeht, hier ein Zitat von Goethe:
Es ist gar schön an einem Orte fremd sein,
und doch so notwendig, eine Heimat zu haben.
Viel Spaß noch bei deinen Reisen.
|
Preussnn
Themenersteller
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 4
|
Schade, Schade
solche wertfreien, sachlich korrekten Kommentare wie deiner lassen auf einen echt weltoffenen, weit herumgereiste, vorurteilsfreien Abenteuer mit langjährigen Erfahrungen schließen.
Deine Fähigkeit zuzuhören und Dinge auf sich wirken lassen zu können, ist ja wirklich phänomenal. Ganz toll wie du das hier an dieser Stelle gezeigt hast. Mach weiter so, das ist genau der richtige Weg um sich mit anderen Leuten über ihre Erfahrungen auszutauschen und darum geht es hier.
Phantastisch, daß du nie etwas machen würdest wovor du Angst hast. Man muß seine Grenzen schon einschätzen können.
Und was den deutschen Minderwertigkeitskomplex angeht, hier ein Zitat von Goethe:
Es ist gar schön an einem Orte fremd sein,
und doch so notwendig, eine Heimat zu haben.
Viel Spaß noch bei deinen Reisen.
|
Verfasst am: 10. 11. 09 [12:28:43]
|
Verfasst am: 10. 11. 09 [12:28:43]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Ihr Zwei,
jeder reist, wie er mag und manch einer distanziert sich gerne vom Deutschsein, der andere findet die als typisch geltenden Eigenschaften eher positiv.
Schön an dieser Stelle mal ein Goethe-Zitat hier im Loose-Forum zu haben.
Ich denke auch: Es wäre schön gewesen, wenn der ärgerliche Smily sich nicht den Kopf einrennen würde, sondern Kontruktives beizutragen gehabt hätte.
Nur maulen mögen wir alle nicht (egal welcher Nationalität wir sind) - oder?
Liebe Grüße
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Ihr Zwei,
jeder reist, wie er mag und manch einer distanziert sich gerne vom Deutschsein, der andere findet die als typisch geltenden Eigenschaften eher positiv.
Schön an dieser Stelle mal ein Goethe-Zitat hier im Loose-Forum zu haben.
Ich denke auch: Es wäre schön gewesen, wenn der ärgerliche Smily sich nicht den Kopf einrennen würde, sondern Kontruktives beizutragen gehabt hätte.
Nur maulen mögen wir alle nicht (egal welcher Nationalität wir sind) - oder?
Liebe Grüße
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 13. 03. 11 [18:58:58]
|
Verfasst am: 13. 03. 11 [18:58:58]
|
clubnico
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 8
|
hallo,
wir wollen in ein jahr auch gerne die gibbon experience mitmachen. ist es notwendig es weit im vorraus zu buchen? denn wir wissen nicht genau wann wir in der gegend sind. wir kommen aus malaysia oder den süden thailands, dann ist es bestimmt am besten nach chiang mai zu fliegen und dann über land weiter, oder?
|
clubnico
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 8
|
hallo,
wir wollen in ein jahr auch gerne die gibbon experience mitmachen. ist es notwendig es weit im vorraus zu buchen? denn wir wissen nicht genau wann wir in der gegend sind. wir kommen aus malaysia oder den süden thailands, dann ist es bestimmt am besten nach chiang mai zu fliegen und dann über land weiter, oder?
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [11:44:54]
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [11:44:54]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo clubnico,
was Preussnn schreibt stimmt sicherlich. Und es ist wirklich weit überteuert. Westliche Preise eben. Wir hatten .ca 4 Wochen vorher eine Anfrage gestellt und gesagt bekommen, wir sollten einfach in das Ladengeschäft in Houay Xai vorbeikommen, das war August. Dort kann man sich auch noch mal an einem gemütlichen Tisch Bilder anschauen. Wenn ihr nicht in der Hochsaison kommt, sollte also auch eine relativ kurzfristige Buchung möglich sein, aber besser ist, so bald wie möglich zu buchen.
Die Anreise stimmt so via Chiang Mai (dorthin evtl. auch per Zug von Bangkok). Nach der Einreise ist das Büro .ca 200 m von der Anlegestelle entfernt.
Viele Grüße,
Falang Noi
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo clubnico,
was Preussnn schreibt stimmt sicherlich. Und es ist wirklich weit überteuert. Westliche Preise eben. Wir hatten .ca 4 Wochen vorher eine Anfrage gestellt und gesagt bekommen, wir sollten einfach in das Ladengeschäft in Houay Xai vorbeikommen, das war August. Dort kann man sich auch noch mal an einem gemütlichen Tisch Bilder anschauen. Wenn ihr nicht in der Hochsaison kommt, sollte also auch eine relativ kurzfristige Buchung möglich sein, aber besser ist, so bald wie möglich zu buchen.
Die Anreise stimmt so via Chiang Mai (dorthin evtl. auch per Zug von Bangkok). Nach der Einreise ist das Büro .ca 200 m von der Anlegestelle entfernt.
Viele Grüße,
Falang Noi
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [12:26:29]
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [12:26:29]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo Preussnn,
vielleicht fahren wir in der nächsten Wochen hin, vielleicht auch nicht. Aber darum geht es irgendwie nicht. Andrea hat eigentlich das richtige geschrieben. Ein paar Sätze noch und die scheinen der Kern der Angelegenheit zu sein. Möglicherweise klingen sie etwas härter und treffen manch einen in seiner naiven Denkweise mitten in die Magengrube.
Wer nach SOA reist, "überfliegt" mehrere Kulturgrenzen und einige Wirtschaftszonen. Ihr landet in einer "anderen Welt".
Einige verlangen ein billiges Flugticket mit der relativen Sicherheit von Quantas, eine billige Unterkunft in der Qualität vom Hilton, Restaurants im Stil eines Sterneladens und Abenteuer mit der versicherungsrechtlichen Absicherung unseres Kranken-,Sozial- und Sachversicherungssystems. Dazu noch GS geprüfte Sicherheit mit TÜV-Abnahme..... und wenn die Cola dann teurer als ein Euro ist, dann sind die Preise überzogen.
Da geht irgend etwas nicht mehr zusammen. Wer nach SOA reist, der sollte sich meinem Reiseverhalten etwas annähern. Das lautet nämlich: erst lesen, dann denken, dann reisen.
Möglicherweise ein wenig überzogen, aber so isses nun mal .......und die Zensur schlägt wieder zu.
Euere Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 4mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.2011 um 12:47.]
|
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
|
Hallo Preussnn,
vielleicht fahren wir in der nächsten Wochen hin, vielleicht auch nicht. Aber darum geht es irgendwie nicht. Andrea hat eigentlich das richtige geschrieben. Ein paar Sätze noch und die scheinen der Kern der Angelegenheit zu sein. Möglicherweise klingen sie etwas härter und treffen manch einen in seiner naiven Denkweise mitten in die Magengrube.
Wer nach SOA reist, "überfliegt" mehrere Kulturgrenzen und einige Wirtschaftszonen. Ihr landet in einer "anderen Welt".
Einige verlangen ein billiges Flugticket mit der relativen Sicherheit von Quantas, eine billige Unterkunft in der Qualität vom Hilton, Restaurants im Stil eines Sterneladens und Abenteuer mit der versicherungsrechtlichen Absicherung unseres Kranken-,Sozial- und Sachversicherungssystems. Dazu noch GS geprüfte Sicherheit mit TÜV-Abnahme..... und wenn die Cola dann teurer als ein Euro ist, dann sind die Preise überzogen.
Da geht irgend etwas nicht mehr zusammen. Wer nach SOA reist, der sollte sich meinem Reiseverhalten etwas annähern. Das lautet nämlich: erst lesen, dann denken, dann reisen.
Möglicherweise ein wenig überzogen, aber so isses nun mal .......und die Zensur schlägt wieder zu.
Euere Schokolade
[Dieser Beitrag wurde 4mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.2011 um 12:47.]
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [15:01:59]
|
Verfasst am: 14. 03. 11 [15:01:59]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Na ja, dazu haben wir ja dieses Forum. Ich finde Preussnns Hinweise äußerst wichtig. Ist ja tatsächlich kein Spaß, wenn man ein Viertel seines Urlaubs im Camp verbringt, bei dem man nichts macht, weil einem die Höhe doch zu viel ist, nicht wahr!?
Viele Grüße,
Falang Noi
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Na ja, dazu haben wir ja dieses Forum. Ich finde Preussnns Hinweise äußerst wichtig. Ist ja tatsächlich kein Spaß, wenn man ein Viertel seines Urlaubs im Camp verbringt, bei dem man nichts macht, weil einem die Höhe doch zu viel ist, nicht wahr!?
Viele Grüße,
Falang Noi
|
Verfasst am: 19. 03. 11 [03:36:15]
|
Verfasst am: 19. 03. 11 [03:36:15]
|
volunteer in lao
Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1
|
Falls ihr noch keinen Flug gebucht habt;
es würde schneller gehen, wenn ihr von Bangkok nach Chiang Rai fliegt, dann würdet ihr dort vom Flughafen aus ein Taxi zur alten Busstation (die ist im Stadtzentrum nehmen), von dort kann man für 60 Baht(glaube ich) mit dem Bus nach Chiang Khong fahren und dort dann rüber nach Houay Xai. Das ist meiner Meinung nach definitiv die schnellste und günstigste Variante.
Von Chiang Mai fährt man entweder auch über Chiang Rai nach Chiang Khong, das dauert dann 3-4 Std. CHM -> CHR und noch mal 2-3 CHR -> CHK oder direkt von Chiang Mai nach Chiang Khong, dauert ca. 4-6 Stunden.
Fliegen würde ich mit Air Asia, die sollten definitiv am günstigsten sein.
lg
|
volunteer in lao
Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1
|
Falls ihr noch keinen Flug gebucht habt;
es würde schneller gehen, wenn ihr von Bangkok nach Chiang Rai fliegt, dann würdet ihr dort vom Flughafen aus ein Taxi zur alten Busstation (die ist im Stadtzentrum nehmen), von dort kann man für 60 Baht(glaube ich) mit dem Bus nach Chiang Khong fahren und dort dann rüber nach Houay Xai. Das ist meiner Meinung nach definitiv die schnellste und günstigste Variante.
Von Chiang Mai fährt man entweder auch über Chiang Rai nach Chiang Khong, das dauert dann 3-4 Std. CHM -> CHR und noch mal 2-3 CHR -> CHK oder direkt von Chiang Mai nach Chiang Khong, dauert ca. 4-6 Stunden.
Fliegen würde ich mit Air Asia, die sollten definitiv am günstigsten sein.
lg
|
Verfasst am: 19. 03. 11 [10:07:47]
|
Verfasst am: 19. 03. 11 [10:07:47]
|
clubnico
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 8
|
ein großes "danke schön"! für die hilfreichen antworten. wir werden unsere reise am 1.1 2012 in manila starten. wir werden da für 3,4 wochen bleiben, sind uns aber noch nicht sicher ob wir über saigon richtung thailand oder von singapur richtung thailand reisen. aber der weg wird dann sicher über bangkok laufen, so müßen wir mal sehen ob wir chiang mai mit in unsere planung nehmen oder direkt chiang rai ansteuern.
wir sind dann aber sicherlich ende februar ungefähr in der gegend, das heißt dann wohl für uns besser vorher buchen, wie ich das aus den antworten heraus lese.
nochmals danke!
|
clubnico
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 8
|
ein großes "danke schön"! für die hilfreichen antworten. wir werden unsere reise am 1.1 2012 in manila starten. wir werden da für 3,4 wochen bleiben, sind uns aber noch nicht sicher ob wir über saigon richtung thailand oder von singapur richtung thailand reisen. aber der weg wird dann sicher über bangkok laufen, so müßen wir mal sehen ob wir chiang mai mit in unsere planung nehmen oder direkt chiang rai ansteuern.
wir sind dann aber sicherlich ende februar ungefähr in der gegend, das heißt dann wohl für uns besser vorher buchen, wie ich das aus den antworten heraus lese.
nochmals danke!
|