| Autor | Nachricht | 
	
	
		| Autor | 
	
	
		| Nachricht | 
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [11:59:33] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [11:59:33] | 
	
	
	
		| damogran Themenersteller   Dabei seit: 26.03.2009 Beiträge: 6 | Hallo, 
 ich bin gerade in Laos und habe mit total in den Klebreis verliebt. Generell in das ganze Land!
  
 Weis jemand ob es moeglich ist irgendwo in Muenchen, oder ueber das Internet in Deutschland Laotischen Klebreis zu kaufen? Ansonsten muss ich mir hier ein bischen was mitnehmen, was dem Gewicht meines Reisegepaecks aber nicht unbedingt gut tut.
  
 Danke und liebe Gruesse
 Nils
 | 
	
	
		
	
	
	
		| damogran Themenersteller   Dabei seit: 26.03.2009 Beiträge: 6 | 
			
		| Hallo, 
 ich bin gerade in Laos und habe mit total in den Klebreis verliebt. Generell in das ganze Land!
  
 Weis jemand ob es moeglich ist irgendwo in Muenchen, oder ueber das Internet in Deutschland Laotischen Klebreis zu kaufen? Ansonsten muss ich mir hier ein bischen was mitnehmen, was dem Gewicht meines Reisegepaecks aber nicht unbedingt gut tut.
  
 Danke und liebe Gruesse
 Nils
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [12:13:02] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [12:13:02] | 
	
	
	
		| kimkim   Dabei seit: 12.06.2008 Beiträge: 285 | Hallo Klebereisfan, 
 sofern ihr in München Asia-Läden habt, dann bekommst du da auch Klebereis. Der aus Thailand tuts auch
   
 Wichtig: man kann Klebereis nicht einfach im Topf kochen wie normalen Reis. Er wird gedünstet.
 
 Dafür brauchst du eine besonderen Topf (in Form einer Sanduhr)und darauf kommt der Korb (sieht aus wie ein Hut und du hast ihn sicher in Laos schon vielfach gesehen). Da hinwein kommt der Reis, in den Topf unten Wasser und auf das ganze Gebilde ein Handtuch. Gut ist auch, wenn man eines der Körbchen mitnimmt, in dem der Reis nach dem Dünsten gelagert wird (und den man i.d.R. in kleiner Ausführung auf den Tisch bekommt).
 
 In manchen Kochkursen wird berichtet, man könne Klebereis auch einfach im Reiskocher zubereiten, aber das Ergebnis hat nach meiner Erfahrung nichts mit Klebereis zu tun.
 
 Die nötigen Utensilien bekommst du i.d.R. in guten Asienshops in Deutschland - aber natürlich um ein vielfaches teuerer als vor Ort. Da die Sachen nicht schwer sind trotz des recht großen Volumens, könntest du dir die ja mitbringen, statt des Korns.
 
 Tipp: lass dir doch von einer laotischen Köchin mal zeigen, wie der Reis gekocht wird. Da die das meist morgens machen, am besten fragen, wanns losgeht.
 
 Viel Spaß noch in Laos.
 wünscht Kim Kim
 | 
	
	
		
	
	
	
		| kimkim   Dabei seit: 12.06.2008 Beiträge: 285 | 
			
		| Hallo Klebereisfan, 
 sofern ihr in München Asia-Läden habt, dann bekommst du da auch Klebereis. Der aus Thailand tuts auch
   
 Wichtig: man kann Klebereis nicht einfach im Topf kochen wie normalen Reis. Er wird gedünstet.
 
 Dafür brauchst du eine besonderen Topf (in Form einer Sanduhr)und darauf kommt der Korb (sieht aus wie ein Hut und du hast ihn sicher in Laos schon vielfach gesehen). Da hinwein kommt der Reis, in den Topf unten Wasser und auf das ganze Gebilde ein Handtuch. Gut ist auch, wenn man eines der Körbchen mitnimmt, in dem der Reis nach dem Dünsten gelagert wird (und den man i.d.R. in kleiner Ausführung auf den Tisch bekommt).
 
 In manchen Kochkursen wird berichtet, man könne Klebereis auch einfach im Reiskocher zubereiten, aber das Ergebnis hat nach meiner Erfahrung nichts mit Klebereis zu tun.
 
 Die nötigen Utensilien bekommst du i.d.R. in guten Asienshops in Deutschland - aber natürlich um ein vielfaches teuerer als vor Ort. Da die Sachen nicht schwer sind trotz des recht großen Volumens, könntest du dir die ja mitbringen, statt des Korns.
 
 Tipp: lass dir doch von einer laotischen Köchin mal zeigen, wie der Reis gekocht wird. Da die das meist morgens machen, am besten fragen, wanns losgeht.
 
 Viel Spaß noch in Laos.
 wünscht Kim Kim
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [17:52:39] | 
	
	
		| Verfasst am: 25. 08. 09 [17:52:39] | 
	
	
	
		| frath   Dabei seit: 25.08.2008 Beiträge: 802 | Hallo Nils und Kim Kim, Noch einige Anmerkungen zum Klebreis kochen:
 
 Wichtig ist,das der Reis mindestens 3 Stunden in kaltem Wasser einweicht,gut abspülen.
 Zum Dämpfen genügt ein einfacher China-Bambuskorb mit Deckel,den man unten mit einem dünnen Tuch auslegt und dann auf einen Topf oder in einen Wok mit kochendem Wasser stellt.Der Reis sollte nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
 
 Je nach Sorte dauert das zwischen 10 und 20 Minuten.
 Gar ist er,wenn man ein Reiskorn leicht kauen kann.
 
 Gruß
 Frath
 
 | 
	
	
		
	
	
	
		| frath   Dabei seit: 25.08.2008 Beiträge: 802 | 
			
		| Hallo Nils und Kim Kim, Noch einige Anmerkungen zum Klebreis kochen:
 
 Wichtig ist,das der Reis mindestens 3 Stunden in kaltem Wasser einweicht,gut abspülen.
 Zum Dämpfen genügt ein einfacher China-Bambuskorb mit Deckel,den man unten mit einem dünnen Tuch auslegt und dann auf einen Topf oder in einen Wok mit kochendem Wasser stellt.Der Reis sollte nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.
 
 Je nach Sorte dauert das zwischen 10 und 20 Minuten.
 Gar ist er,wenn man ein Reiskorn leicht kauen kann.
 
 Gruß
 Frath
 
 | 
	
	
		
	
		| Verfasst am: 27. 08. 09 [03:45:23] | 
	
	
		| Verfasst am: 27. 08. 09 [03:45:23] | 
	
	
	
		| damogran Themenersteller   Dabei seit: 26.03.2009 Beiträge: 6 | Hi KimKim und Frath, 
 vielen Dank fuer die Antworten! Dann hab ich ja mehr Platz im Reisegepaeck fuer all die anderen schoenen Andenken hier im Land.
  
 Gruss
 
 Nils
 | 
	
	
		
	
	
	
		| damogran Themenersteller   Dabei seit: 26.03.2009 Beiträge: 6 | 
			
		| Hi KimKim und Frath, 
 vielen Dank fuer die Antworten! Dann hab ich ja mehr Platz im Reisegepaeck fuer all die anderen schoenen Andenken hier im Land.
  
 Gruss
 
 Nils
 |