Benutzer anmelden
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
| Autor | Nachricht |
|---|---|
| Autor | |
| Nachricht | |
|
Verfasst am: 16. 08. 13 [14:54:05]
|
|
|
Verfasst am: 16. 08. 13 [14:54:05]
|
|
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
Hallo community, Befinde mich zur Zeit in Kambodscha und werde demnächst nach Laos einreisen. Ich bin gerade dabei die Tour zusammenzustellen mit meinem alten Loose von 2010. Sehr interessant hören sich die Motorradtouren um Thakhek (Loop) und Pakxe (Bolavenplateau) an. Ich bin am überlegen eine Tour zu unternehmen, scheitere aber an folgender Frage: Sind die Touren während der Regenzeit für unerfahrene Fahrer machbar? Und sehr hilfreich wären noch Tipps auf was man beim Verleih achten muss, technisch gesehen. Ich habe viel Zeit und Geduld und nehme gerne einige Strapazen auf ich wenn die Fahrt nur unangenehm, aber trotzdem machbar sein sollte Vielen Dank für die Hilfen! |
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
|
|
Hallo community, Befinde mich zur Zeit in Kambodscha und werde demnächst nach Laos einreisen. Ich bin gerade dabei die Tour zusammenzustellen mit meinem alten Loose von 2010. Sehr interessant hören sich die Motorradtouren um Thakhek (Loop) und Pakxe (Bolavenplateau) an. Ich bin am überlegen eine Tour zu unternehmen, scheitere aber an folgender Frage: Sind die Touren während der Regenzeit für unerfahrene Fahrer machbar? Und sehr hilfreich wären noch Tipps auf was man beim Verleih achten muss, technisch gesehen. Ich habe viel Zeit und Geduld und nehme gerne einige Strapazen auf ich wenn die Fahrt nur unangenehm, aber trotzdem machbar sein sollte Vielen Dank für die Hilfen! |
|
|
Verfasst am: 17. 08. 13 [11:27:18]
|
|
|
Verfasst am: 17. 08. 13 [11:27:18]
|
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Hallo M Zu der Tour kann ich nichts sagen, bin bis jetzt nur in Thailand Motorrad gefahren. Aber zur Miete folgendes, gilt für alle Länder in SOA : 1. Internationaler Führerschein + nationaler FS 2. Nie den Pass hinterlegen, sondern nur eine Kopie. Meine Tip : mache in D. eine Farbkopie des Perso. (beide Seiten) und lasse es einschweißen. Sieht sehr echt aus und wurde bei mir immer akzeptiert. 3. Motorrad auf Sturzschäden prüfen, wenn vorhanden, nicht nehmen. 4. Fotos der Maschiene vor Miete machen. 5. Probefahrt, vor allem die Bremsen testen und nach Spiel der Radlager schauen (an den Räder rütteln). 6. Abholung bei Panne oder Unfall abklären. 7. NIE ohne Helm !!! Mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleich Anderen ? Gute Fahrt Kilian [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.08.2013 um 11:29.] |
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
|
Hallo M Zu der Tour kann ich nichts sagen, bin bis jetzt nur in Thailand Motorrad gefahren. Aber zur Miete folgendes, gilt für alle Länder in SOA : 1. Internationaler Führerschein + nationaler FS 2. Nie den Pass hinterlegen, sondern nur eine Kopie. Meine Tip : mache in D. eine Farbkopie des Perso. (beide Seiten) und lasse es einschweißen. Sieht sehr echt aus und wurde bei mir immer akzeptiert. 3. Motorrad auf Sturzschäden prüfen, wenn vorhanden, nicht nehmen. 4. Fotos der Maschiene vor Miete machen. 5. Probefahrt, vor allem die Bremsen testen und nach Spiel der Radlager schauen (an den Räder rütteln). 6. Abholung bei Panne oder Unfall abklären. 7. NIE ohne Helm !!! Mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleich Anderen ? Gute Fahrt Kilian [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.08.2013 um 11:29.] |
|
|
Verfasst am: 17. 08. 13 [13:05:58]
|
|
|
Verfasst am: 17. 08. 13 [13:05:58]
|
|
|
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
Pakse-Bolaven-Plateau: Auf dem Bolaven-Plateau gibt es sehr viele unbefestigte Straßen, die sich bei Regen garantiert in eine Schlammpiste verwandeln, Wenn du da nicht sehr erfahren bist, könntest du öfter mal im roten Schlamm landen.... Vor allem die Straßen zu den diversen Wasserfällen sind unbefestigt, geteert ist eigentlich nur die große Ringstraße. Im Februar 2013 waren außerdem etliche Bücken kaputt, man musste durchs Flussbett fahren - in der Trockenzeit kein Problem, aber wenn der Fluss viel Wasser hat??? Die Motorräder, die wir in Pakse gesehen haben, waren alle nicht besonders. Die Anmietung ist allerdings in Laos erheblich einfacher als z.B. in Thailand, Pässe werden zumindest in Pakse nicht verlangt. Die besten Räder gibt es in der Umgebung vom Lankham Hotel. Ein Motorrad ohne "Sturzschäden" findest du allerdings kaum ... und die Helme sind ein Witz und passen so gut wie nie, haben oft auch keine vernünftigen Verschlüsse. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
|
|
Pakse-Bolaven-Plateau: Auf dem Bolaven-Plateau gibt es sehr viele unbefestigte Straßen, die sich bei Regen garantiert in eine Schlammpiste verwandeln, Wenn du da nicht sehr erfahren bist, könntest du öfter mal im roten Schlamm landen.... Vor allem die Straßen zu den diversen Wasserfällen sind unbefestigt, geteert ist eigentlich nur die große Ringstraße. Im Februar 2013 waren außerdem etliche Bücken kaputt, man musste durchs Flussbett fahren - in der Trockenzeit kein Problem, aber wenn der Fluss viel Wasser hat??? Die Motorräder, die wir in Pakse gesehen haben, waren alle nicht besonders. Die Anmietung ist allerdings in Laos erheblich einfacher als z.B. in Thailand, Pässe werden zumindest in Pakse nicht verlangt. Die besten Räder gibt es in der Umgebung vom Lankham Hotel. Ein Motorrad ohne "Sturzschäden" findest du allerdings kaum ... und die Helme sind ein Witz und passen so gut wie nie, haben oft auch keine vernünftigen Verschlüsse. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [02:48:22]
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [02:48:22]
|
|
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
Vielen Dank für die Infos, hat mir schon ein wenig weiter geholfen. Beim Bolaven-Plateau werde ich dann vor Ort nachfragen müssen und der Loop steht dann eigentlich. Die Tips fürs Motorrad waren auch sehr hilfreich, aber ist ein Führerschein überhaupt notwendig? In Kambodscha hat niemand danach gefragt, die Polizei mich nie angehalten. Obwohl sie wissen, das nur die wenigsten einen internationalen Führerschein haben. Scheint mir etwas über zogen?? Oder sind die Gesetzeshüter in Laos etwas strenger oder trinken gerne ein Bierchen mehr? |
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
|
|
Vielen Dank für die Infos, hat mir schon ein wenig weiter geholfen. Beim Bolaven-Plateau werde ich dann vor Ort nachfragen müssen und der Loop steht dann eigentlich. Die Tips fürs Motorrad waren auch sehr hilfreich, aber ist ein Führerschein überhaupt notwendig? In Kambodscha hat niemand danach gefragt, die Polizei mich nie angehalten. Obwohl sie wissen, das nur die wenigsten einen internationalen Führerschein haben. Scheint mir etwas über zogen?? Oder sind die Gesetzeshüter in Laos etwas strenger oder trinken gerne ein Bierchen mehr? |
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [10:44:16]
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [10:44:16]
|
|
|
Kadi
Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 44
|
Das Problem sind sicherlich nicht unbedingt die Gesetzeshüter, sondern wohl eher die Versicherung (die Du hoffentlich abschliesst), sollte etwas passieren und jemand zu schaden kommen..... |
|
Kadi
Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 44
|
|
| Das Problem sind sicherlich nicht unbedingt die Gesetzeshüter, sondern wohl eher die Versicherung (die Du hoffentlich abschliesst), sollte etwas passieren und jemand zu schaden kommen..... | |
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [15:34:02]
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [15:34:02]
|
|
|
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
"Kadi" schrieb: Das Problem sind sicherlich nicht unbedingt die Gesetzeshüter, sondern wohl eher die Versicherung (die Du hoffentlich abschliesst), sollte etwas passieren und jemand zu schaden kommen..... Für Motorräder kannst du vor Ort keine Versicherung abschließen (gilt übrigens auch für Thailand)! Deshalb besteht hier immer ein gewisses Risiko. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 728
|
|
|
"Kadi" schrieb: Das Problem sind sicherlich nicht unbedingt die Gesetzeshüter, sondern wohl eher die Versicherung (die Du hoffentlich abschliesst), sollte etwas passieren und jemand zu schaden kommen..... Für Motorräder kannst du vor Ort keine Versicherung abschließen (gilt übrigens auch für Thailand)! Deshalb besteht hier immer ein gewisses Risiko. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [15:59:42]
|
|
|
Verfasst am: 26. 08. 13 [15:59:42]
|
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Einen Internationalen zu haben ist nie verkehrt. In Thailand z.B. wird vermehrt kontrolliert. Er kostet nur zwischen 10 und 15 Euro, je nach Gemeinde. Einfach auf die Führerscheinstelle gehen, den Nationalen und ein Passbild mitnehmen. 3 Jahre gültig Bei einer Kontrolle mußt Du ihn vielleicht nicht zeigen, aber nach einem Unfall garantiert. |
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
|
Einen Internationalen zu haben ist nie verkehrt. In Thailand z.B. wird vermehrt kontrolliert. Er kostet nur zwischen 10 und 15 Euro, je nach Gemeinde. Einfach auf die Führerscheinstelle gehen, den Nationalen und ein Passbild mitnehmen. 3 Jahre gültig Bei einer Kontrolle mußt Du ihn vielleicht nicht zeigen, aber nach einem Unfall garantiert. |
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [14:06:17]
|
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [14:06:17]
|
|
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
Ich war jetzt schon mehrmals auf dem Motorrad unterwegs in Kambodscha für jeweils einen Tag und habe etwas Erfahrung gesammelt. Angesichts der Strecke scheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass es dort zu einem Unfall kommt, viel eher im hektischen Straßenverkehr in den Städten. Eine Reise-Unfallversicherung habe ich abgeschlossen, die sollte auch so etwas abdecken. Und der Internationale ist doch nicht durch einen Gang zur Gemeinde holbar? Dafür braucht man doch nochmal einen Test bei der Führerscheinstelle? |
|
M.
Themenersteller
Dabei seit: 23.06.2013
Beiträge: 5
|
|
|
Ich war jetzt schon mehrmals auf dem Motorrad unterwegs in Kambodscha für jeweils einen Tag und habe etwas Erfahrung gesammelt. Angesichts der Strecke scheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass es dort zu einem Unfall kommt, viel eher im hektischen Straßenverkehr in den Städten. Eine Reise-Unfallversicherung habe ich abgeschlossen, die sollte auch so etwas abdecken. Und der Internationale ist doch nicht durch einen Gang zur Gemeinde holbar? Dafür braucht man doch nochmal einen Test bei der Führerscheinstelle? |
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [18:04:42]
|
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [18:04:42]
|
|
|
Kadi
Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 44
|
Und der Internationale ist doch nicht durch einen Gang zur Gemeinde holbar? Dafür braucht man doch nochmal einen Test bei der Führerscheinstelle? Nein, einen Test o.Ä. brauchst Du nicht machen - den internat. Führerschein kannst Du einfach "bestellen" und abholen. Nur braucht Du in Kombination auch einen neuen nationalen, was die Sache u.U. teuer macht und man muss sich gedanklich von seinem schönen rosé (oder ggf. sogar noch grauen) Lappen verabschieden.... Dass man für Motorräder keine Versicherung abschliessen kann, wußte ich nicht - bin eben lieber auf 4 Rädern unterwegs [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.08.2013 um 18:05.] |
|
Kadi
Dabei seit: 03.08.2011
Beiträge: 44
|
|
|
Und der Internationale ist doch nicht durch einen Gang zur Gemeinde holbar? Dafür braucht man doch nochmal einen Test bei der Führerscheinstelle? Nein, einen Test o.Ä. brauchst Du nicht machen - den internat. Führerschein kannst Du einfach "bestellen" und abholen. Nur braucht Du in Kombination auch einen neuen nationalen, was die Sache u.U. teuer macht und man muss sich gedanklich von seinem schönen rosé (oder ggf. sogar noch grauen) Lappen verabschieden.... Dass man für Motorräder keine Versicherung abschliessen kann, wußte ich nicht - bin eben lieber auf 4 Rädern unterwegs [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 28.08.2013 um 18:05.] |
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [18:40:33]
|
|
|
Verfasst am: 28. 08. 13 [18:40:33]
|
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
Mon dieu, was schwirren da Gerüchte rum
|
|
kilian
Dabei seit: 27.06.2010
Beiträge: 805
|
|
Mon dieu, was schwirren da Gerüchte rum
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)