Verfasst am: 22. 08. 10 [14:45:07]
|
Verfasst am: 22. 08. 10 [14:45:07]
|
rainbow-2
Themenersteller
Dabei seit: 01.08.2010
Beiträge: 8
|
Hallo,
wir möchten im September von Huay Xai Richtung Oudomxay und dann den Nam Ou runter nach Luang Prabang runter.
Hat da jemand Tipps oder die Route schon mal gemacht?
Gruß, rainbow-2
|
rainbow-2
Themenersteller
Dabei seit: 01.08.2010
Beiträge: 8
|
Hallo,
wir möchten im September von Huay Xai Richtung Oudomxay und dann den Nam Ou runter nach Luang Prabang runter.
Hat da jemand Tipps oder die Route schon mal gemacht?
Gruß, rainbow-2
|
Verfasst am: 15. 09. 10 [08:27:09]
|
Verfasst am: 15. 09. 10 [08:27:09]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo rainbow,
wir haben die Route letztes Jahr gemacht.
Wichtig: Die Busstation in Houay Xai ist weit ausserhalb. In der Stadt bekommt man direkt Bustickets nach Nam Tha angeboten mit dem Bonmot, das man dann per Tuktuk zur Busstation gebracht wird. Diese Kombination ist aber fast doppelt so teuer wie wenn man auf eigene Faust mit dem Tuktuk zur Busstation fährt und dann dort das Ticket kauft.
Unser Bus fuhr um 17:00 Uhr - man muss also nicht in irgendeine Hektik verfallen. Die Strecke ist aber eigentlich zu schön, um in die Nacht hinein zu fahren.
Als Übernachtung kann ich Vieng Phou Ka empfehlen, ein kleines Dorf 60 km vor Nam Tha, in dem die chinesischen Fernfahrer übernachten. Hier kann man einen Tag sehr schön im Urwald wandern.
Von Vieng Phou Ka kommt man nach Nam Tha nur mit einem besseren Tuktuk (60 km). Dem Fahrer sagen, dass man weiter nach Oudomxai und bei der südlichen Busstation in Nam Tha rausgelassen werden will. Das spart Zeit und Geld, sonst muss man da nämlich wieder rausfahren...
In Oudomxay unbedingt im kleinen Restaurant bei der Post (vgl. Loose) Essen gehen - exzellent! Man kann hier durchaus auch 1-3 Tage in der Umgebung verbringen. Oudomxai und Umgebung hat eine sehr gute Website - da noch vorab informieren!
In Muang Khoa sind alle Unterkünfte ähnlich, so weit man das von aussen beurteilen kann. Im Loose wird das Sengaly Guesthouse überhöht. Ist nichts Besonderes und würde dort nicht mehr übernachten. Keophila oder Manhchay stattdessen?
Bei uns gab es keine Mitfahrer für den Nam Ou. Man hat uns dann irgendwann gesagt: Entweder auf den nächsten Tag warten, oder das ganze Boot mieten. Hat 700.000 Kip gekostet, statt 120.000 p.P. bis Nong Khiao - in dieser Variante nimmt man Reisende aus den Dörfern mit. Für 1 Mio Kip kann man auch exklusiv fahren, aber wer will das schon!
Wir haben in Nong Khiao übernachtet. Dort direkt über die Brücke und dann gleich links im Sunrise Guesthouse (direkt vor der Schweizer Edelunterkunft). Sehr schöne Unterkunft zu guten Preisen und nett geführt.
Aber eigentlich empfehle ich die Übernachtung weiter im Norden, in Muang Ngoi Kau. Denn hier fahren die Boote für die zweite Etappe eigentlich los und es ist (vom Vorbeifahren her) schöner als in Nong Khiao. Von Muang Ngoi Kau wird allerdings berichtet, dass hier die einzigen Diebe Laos` leben, also aufpassen. Wenn ihr einen Tag Zwischenstopp einlegen wollt, ist Nong Khiao vielleicht die bessere Alternative, da gibt es im Umkreis von 1-8 km etliche Höhlen zu besichtigen und Fahrradverleih ist auch vor Ort.
In Nong Khiau habe ich übrigens Koi auf der Speisekarte gesehen (kein Wunder, auf der Flußfahrt sahen wir 3x Angler mit diesen stattlichen Fischen).
An der Mündung vom Nam Ou in den Mekong ist ja direkt gegenüber die Höhle Tham Ting, die wirklich ein Stopp wert ist. Unser Boot hielt zwar ausnahmsweise auf Nachfrage an, aber mit trippelnden Füssen. Es gilt zu überlegen, touristisches Neuland zu betreten und sich in Ban Pak Ou, einem kleine Dorf gegenüber von Tham Ting, absetzen zu lassen. Von dort kann man ohne Probleme nach Tham Ting übersetzen und entweder mit dem Boot oder über Land die letzten km bis Luang Prabang zurücklegen, evtl. sogar übernachten.
Viel Spass!
Falang Noi
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
Hallo rainbow,
wir haben die Route letztes Jahr gemacht.
Wichtig: Die Busstation in Houay Xai ist weit ausserhalb. In der Stadt bekommt man direkt Bustickets nach Nam Tha angeboten mit dem Bonmot, das man dann per Tuktuk zur Busstation gebracht wird. Diese Kombination ist aber fast doppelt so teuer wie wenn man auf eigene Faust mit dem Tuktuk zur Busstation fährt und dann dort das Ticket kauft.
Unser Bus fuhr um 17:00 Uhr - man muss also nicht in irgendeine Hektik verfallen. Die Strecke ist aber eigentlich zu schön, um in die Nacht hinein zu fahren.
Als Übernachtung kann ich Vieng Phou Ka empfehlen, ein kleines Dorf 60 km vor Nam Tha, in dem die chinesischen Fernfahrer übernachten. Hier kann man einen Tag sehr schön im Urwald wandern.
Von Vieng Phou Ka kommt man nach Nam Tha nur mit einem besseren Tuktuk (60 km). Dem Fahrer sagen, dass man weiter nach Oudomxai und bei der südlichen Busstation in Nam Tha rausgelassen werden will. Das spart Zeit und Geld, sonst muss man da nämlich wieder rausfahren...
In Oudomxay unbedingt im kleinen Restaurant bei der Post (vgl. Loose) Essen gehen - exzellent! Man kann hier durchaus auch 1-3 Tage in der Umgebung verbringen. Oudomxai und Umgebung hat eine sehr gute Website - da noch vorab informieren!
In Muang Khoa sind alle Unterkünfte ähnlich, so weit man das von aussen beurteilen kann. Im Loose wird das Sengaly Guesthouse überhöht. Ist nichts Besonderes und würde dort nicht mehr übernachten. Keophila oder Manhchay stattdessen?
Bei uns gab es keine Mitfahrer für den Nam Ou. Man hat uns dann irgendwann gesagt: Entweder auf den nächsten Tag warten, oder das ganze Boot mieten. Hat 700.000 Kip gekostet, statt 120.000 p.P. bis Nong Khiao - in dieser Variante nimmt man Reisende aus den Dörfern mit. Für 1 Mio Kip kann man auch exklusiv fahren, aber wer will das schon!
Wir haben in Nong Khiao übernachtet. Dort direkt über die Brücke und dann gleich links im Sunrise Guesthouse (direkt vor der Schweizer Edelunterkunft). Sehr schöne Unterkunft zu guten Preisen und nett geführt.
Aber eigentlich empfehle ich die Übernachtung weiter im Norden, in Muang Ngoi Kau. Denn hier fahren die Boote für die zweite Etappe eigentlich los und es ist (vom Vorbeifahren her) schöner als in Nong Khiao. Von Muang Ngoi Kau wird allerdings berichtet, dass hier die einzigen Diebe Laos` leben, also aufpassen. Wenn ihr einen Tag Zwischenstopp einlegen wollt, ist Nong Khiao vielleicht die bessere Alternative, da gibt es im Umkreis von 1-8 km etliche Höhlen zu besichtigen und Fahrradverleih ist auch vor Ort.
In Nong Khiau habe ich übrigens Koi auf der Speisekarte gesehen (kein Wunder, auf der Flußfahrt sahen wir 3x Angler mit diesen stattlichen Fischen).
An der Mündung vom Nam Ou in den Mekong ist ja direkt gegenüber die Höhle Tham Ting, die wirklich ein Stopp wert ist. Unser Boot hielt zwar ausnahmsweise auf Nachfrage an, aber mit trippelnden Füssen. Es gilt zu überlegen, touristisches Neuland zu betreten und sich in Ban Pak Ou, einem kleine Dorf gegenüber von Tham Ting, absetzen zu lassen. Von dort kann man ohne Probleme nach Tham Ting übersetzen und entweder mit dem Boot oder über Land die letzten km bis Luang Prabang zurücklegen, evtl. sogar übernachten.
Viel Spass!
Falang Noi
|