Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Laos

Route für 3 Wochen: Brauche Tipps von erfahrenen Laos-Reisenden


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 16. 04. 11 [14:22:13]
Verfasst am: 16. 04. 11 [14:22:13]
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo liebe Loose-Community,
mein Mann und ich sind ab Mitte November 2011 für drei Wochen in Laos. Für mich ist es das zweite Mal, für meinen Mann das erste Mal.

Im Moment habe ich folgende "Wunsch-Route" überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das Ganze so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Ratschläge und Einschätzungen von erfahrenen Laos-Reisenden bekommen könnte.

Grob sieht die Planung so aus:
Wir wollen von Bangkok aus mit dem Nachtzug nach Vientiane, dort dann ein paar Tage bleiben, bevor wir weiter Richtung Phonsavan fahren. Von Phonsavan aus würde ich gerne entgegen des Uhrzeigersinns über Nam Neun/Phou Lao nach Nong Khiaw/Muang Ngoi und anschließend nach Luang Prabang reisen (und hier Anbschnitte mit dem Boot zurücklegen). Von dort dann wieder zurück nach Vientiane und mit dem Zug nach Bangkok.
Die Idee dahinter ist eine "Rundreise" und das Vermeiden doppelt bereister Strecken.

Alternativ überlege ich grade, Phonsavan bleiben zu lassen und die Schwerpunkte in Vientiane - Phongsaly - Luang Prabang - Vientiane zu legen.

Hier kommen die Fragen:

- Wenn man kein Partytourist ist, lohnt sich ein kurzer Aufenthalt in Vang Vieng? Landschaftlich scheint das ja schon sehr schön zu sein, aber mich schreckt der "Massentourismus" schon ziemlich ab.

- Mit Phonsavan bin ich mir grundsätzlich etwas unsicher. Lohnt sich die Reise dorthin "nur" wegen der Plain of Jars? Neben den Tonkrügen (und natürlich der Kriegsgeschichte) scheint es ja nicht sooo sonderlich viel zu sehen zu geben, was ich diversen Forenbeiträgen und Reiseführern so entnehme.

- Um nicht eine Strecke doppelt fahren zu müssen, würde ich gerne von Phonsavan aus entgegen des Uhrzeigersinns Richtung Luang Prabang fahren. Von Phonsavan bis Nam Neun scheint es noch kein sonderlich großes Problem zu sein. Allerdings finde ich keine (oder kaum) Infos über die Strecke Nam Neun/Phou Lao > Nong Khiaw (Straße 1C). Kommt man in diese Richtung mit dem Bus/Pickup/Songtheo weiter?

- Was mich total reizen würde, wäre die Nam Ou-Tour von Nong Khiaw Richtung Norden bis Phongsaly. Ich weiß aber, dass das in den drei Wochen schon fast zu viel Programm ist. Deswegen die obigen Fragen zu Vang Vieng und Phonsavan. Im Moment tendiere ich tatsächlich eher mehr zu Phongsaly und überlege, wie ich eine elegante Route für 3 Wochen hinbekommen könnte. Hat da jemand einen Vorschlag?

- Zu Phongsaly noch die Frage: Wie kalt wird es da nachts im November/Dezember? Das ist ja schon recht weit nördlich und hoch gelegen. Müssten wir dafür extra Klamotten mitnehmen oder reichen diverse Schichten von T-Shirts und Pulli abends aus?

Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen auf einmal...
Vielen Dank schon mal fürs Lesen und eure Gedanken!
Sabine

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.04.2011 um 14:23.]
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo liebe Loose-Community,
mein Mann und ich sind ab Mitte November 2011 für drei Wochen in Laos. Für mich ist es das zweite Mal, für meinen Mann das erste Mal.

Im Moment habe ich folgende "Wunsch-Route" überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das Ganze so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Ratschläge und Einschätzungen von erfahrenen Laos-Reisenden bekommen könnte.

Grob sieht die Planung so aus:
Wir wollen von Bangkok aus mit dem Nachtzug nach Vientiane, dort dann ein paar Tage bleiben, bevor wir weiter Richtung Phonsavan fahren. Von Phonsavan aus würde ich gerne entgegen des Uhrzeigersinns über Nam Neun/Phou Lao nach Nong Khiaw/Muang Ngoi und anschließend nach Luang Prabang reisen (und hier Anbschnitte mit dem Boot zurücklegen). Von dort dann wieder zurück nach Vientiane und mit dem Zug nach Bangkok.
Die Idee dahinter ist eine "Rundreise" und das Vermeiden doppelt bereister Strecken.

Alternativ überlege ich grade, Phonsavan bleiben zu lassen und die Schwerpunkte in Vientiane - Phongsaly - Luang Prabang - Vientiane zu legen.

Hier kommen die Fragen:

- Wenn man kein Partytourist ist, lohnt sich ein kurzer Aufenthalt in Vang Vieng? Landschaftlich scheint das ja schon sehr schön zu sein, aber mich schreckt der "Massentourismus" schon ziemlich ab.

- Mit Phonsavan bin ich mir grundsätzlich etwas unsicher. Lohnt sich die Reise dorthin "nur" wegen der Plain of Jars? Neben den Tonkrügen (und natürlich der Kriegsgeschichte) scheint es ja nicht sooo sonderlich viel zu sehen zu geben, was ich diversen Forenbeiträgen und Reiseführern so entnehme.

- Um nicht eine Strecke doppelt fahren zu müssen, würde ich gerne von Phonsavan aus entgegen des Uhrzeigersinns Richtung Luang Prabang fahren. Von Phonsavan bis Nam Neun scheint es noch kein sonderlich großes Problem zu sein. Allerdings finde ich keine (oder kaum) Infos über die Strecke Nam Neun/Phou Lao > Nong Khiaw (Straße 1C). Kommt man in diese Richtung mit dem Bus/Pickup/Songtheo weiter?

- Was mich total reizen würde, wäre die Nam Ou-Tour von Nong Khiaw Richtung Norden bis Phongsaly. Ich weiß aber, dass das in den drei Wochen schon fast zu viel Programm ist. Deswegen die obigen Fragen zu Vang Vieng und Phonsavan. Im Moment tendiere ich tatsächlich eher mehr zu Phongsaly und überlege, wie ich eine elegante Route für 3 Wochen hinbekommen könnte. Hat da jemand einen Vorschlag?

- Zu Phongsaly noch die Frage: Wie kalt wird es da nachts im November/Dezember? Das ist ja schon recht weit nördlich und hoch gelegen. Müssten wir dafür extra Klamotten mitnehmen oder reichen diverse Schichten von T-Shirts und Pulli abends aus?

Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen auf einmal...
Vielen Dank schon mal fürs Lesen und eure Gedanken!
Sabine

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.04.2011 um 14:23.]
Verfasst am: 17. 04. 11 [14:46:18]
Verfasst am: 17. 04. 11 [14:46:18]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo Sabine,
Wir kommen gerade aus Laos zurück. Deine Fragen kann ich nicht alle beantworten, die einfachste aber schon.

VangVieng lohnt nur für Party. Den Ort haben wir auch übersprungen.

Ihr wollt mit dem Nachtzug zur Grenze fahren? Warum fliegt ihr nicht mit AirAsia von BKK nach UdonThani und fahrt dann via NongKai mit dem Bus nach Vientiane. Udon-NongKai-Vientiane dauert ohne Visum 3 Std. Wenn ihr ein Visum habt, dauert die Busfahrt mit dem Interstatebus Udon-Vientiane zwei Stunden. Der Bus hält am Busterminal am Markt in Vientiane. So fanden wir es praktischer.
Gruss Schokolade
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo Sabine,
Wir kommen gerade aus Laos zurück. Deine Fragen kann ich nicht alle beantworten, die einfachste aber schon.

VangVieng lohnt nur für Party. Den Ort haben wir auch übersprungen.

Ihr wollt mit dem Nachtzug zur Grenze fahren? Warum fliegt ihr nicht mit AirAsia von BKK nach UdonThani und fahrt dann via NongKai mit dem Bus nach Vientiane. Udon-NongKai-Vientiane dauert ohne Visum 3 Std. Wenn ihr ein Visum habt, dauert die Busfahrt mit dem Interstatebus Udon-Vientiane zwei Stunden. Der Bus hält am Busterminal am Markt in Vientiane. So fanden wir es praktischer.
Gruss Schokolade
Verfasst am: 17. 04. 11 [17:56:20]
Verfasst am: 17. 04. 11 [17:56:20]
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo Schokolade!

Vielen Dank für die Einschätzung mit Vang Vieng und den Tipp mit Air Asia.

Das hatten wir natürlich auch schon überlegt, uns aber bewusst für den Nachtzug entschieden. Angesichts unserer Ankunfts- und Abflugzeiten in Bangkok ist das für uns die bessere und (hoffentlich) entspanntere Methode. icon_wink.gif

Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit in Laos! Bin voll auf Entzug und kann es kaum abwarten, wieder dort zu sein. icon_smile.gif

Viele Grüße
Sabine
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo Schokolade!

Vielen Dank für die Einschätzung mit Vang Vieng und den Tipp mit Air Asia.

Das hatten wir natürlich auch schon überlegt, uns aber bewusst für den Nachtzug entschieden. Angesichts unserer Ankunfts- und Abflugzeiten in Bangkok ist das für uns die bessere und (hoffentlich) entspanntere Methode. icon_wink.gif

Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit in Laos! Bin voll auf Entzug und kann es kaum abwarten, wieder dort zu sein. icon_smile.gif

Viele Grüße
Sabine
Verfasst am: 21. 04. 11 [09:53:20]
Verfasst am: 21. 04. 11 [09:53:20]
berlino
Dabei seit: 29.04.2010
Beiträge: 82
Auf ein paar Fragen kann ich Dir gern Tipps geben, natürlich wie immer subjektiv:

- Vang Vieng lohnt durchaus, aber nicht der Ort direkt. Ich habe ein paar Tage nördlich verbracht, in einer Eco-Lodge am Fluss (steht auch im Loose), das war sehr schön und romantisch.

- Die Flusstour den Nam Ou aufwärts ist wunderschön, allerdings nimmt die bis Phongsali doch sehr viel Zeit in Anspruch, zumal man ja wieder zurückmuss. Ich würde dafür ein paar Tage in Muang Ngoi bleiben, das ist so herrlich entspannend, auch das Hinterland mit den Reisfeldern. Und der Blick von der Hängematte auf den Fluss sowieso.

- die Tage und vor allem Nächte könnten schon frisch werden im Norden. Also einen zumindest herbstlichen Pullover würde ich einstecken.

Ansonsten schon mal viel Spass dort!
berlino
Dabei seit: 29.04.2010
Beiträge: 82
Auf ein paar Fragen kann ich Dir gern Tipps geben, natürlich wie immer subjektiv:

- Vang Vieng lohnt durchaus, aber nicht der Ort direkt. Ich habe ein paar Tage nördlich verbracht, in einer Eco-Lodge am Fluss (steht auch im Loose), das war sehr schön und romantisch.

- Die Flusstour den Nam Ou aufwärts ist wunderschön, allerdings nimmt die bis Phongsali doch sehr viel Zeit in Anspruch, zumal man ja wieder zurückmuss. Ich würde dafür ein paar Tage in Muang Ngoi bleiben, das ist so herrlich entspannend, auch das Hinterland mit den Reisfeldern. Und der Blick von der Hängematte auf den Fluss sowieso.

- die Tage und vor allem Nächte könnten schon frisch werden im Norden. Also einen zumindest herbstlichen Pullover würde ich einstecken.

Ansonsten schon mal viel Spass dort!
Verfasst am: 29. 04. 11 [16:55:04]
Verfasst am: 29. 04. 11 [16:55:04]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

ich finde die von Dir ausgewählte Tour sehr spannend und würde sie so durchführen. Zu den noch nicht beantworteten Fragen:

Zu Phonsavan gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich fand unseren Tag dort sehr bereichernd, wir haben aber auch Leute kennen gelernt, die 2 Tage bleiben wollten und nach 2 Stunden wieder enttäuscht abgereist sind. Die Tonkrüge selbst _sind_ beeindruckend, aber die einzelnen Gebiete sind nicht besonders groß und es gibt nur drei Gebiete, die von Blindgängern geräumt sind. Wer - z.B. in Abendstimmung - nicht in die Atmosphäre eintauchen möchte, kommt, sieht sofort alles und kann dann wieder gehen. Fürso jemanden ist Phonsavan als _entferntes_ Ziel eher enttäuschend.

Obwohl mir der Tag gut gefallen hat, war er im Verhältnis zu anderen Erlebnissen aufwändig (wir sind 1 Tag von Luang Prabang aus angereist, 1 Tag Phonsavan, nächster Tag weiter nach Vang Vieng). In der gleichen Zeit kann man in Laos Beindruckenderes (man beachte den Komparativ) erleben, z.B. eine Flußfahrt auf dem Nam Ou.

Da ihr die Reise ohnehin über Phonsavan plant, würde ich das auf jeden Fall mitnehmen. Steigt unbedingt im Kong Kheo ab und bucht dort die Tagestour mit Kombination Tonkrüge, Bombenkrater und Höhle - ich bin kein Freund von gebuchten Touren, also ist diese Empfehlung wirklich was wert. Am Abend vor der Tour zeigt der sehr nette Besitzer des Kong Kheo auch eine Videodokumentation über den Konflikt in Laos. Für uns hat das Thema irgendwie zum Land dazugehört.

Für die Weiterreise nach Nong Khiaw auf der Straße braucht ihr euch sicher keine Sorgen machen - diese Straße gehört zu den wichtigeren in Laos. Irgendwie kommt ihr da weiter. Die Brücke in Nong Khiaw war in den 70ern einer der ersten Infrastrukturprojekte in Laos. Ich bin mir auch recht sicher, dass da Linienbusse fahren.

Die Fahrt auf dem Nam Ou ist sehr zu empfehlen und nördlich von Nong Khiaw auch am Schönsten. Ihr könnt ohnehin nicht in einem durch fahren, also plant doch die Reise zunächst bis zur ersten Tagesetappe (Muang Khua). Von dort fahren zur Not Busse nach Oudomxai, so dass ihr, falls die Zeit knapp wird, von hier aus zurück könnt. Das ist die bessere Alternative als Vang Vieng. Tatsächlich wird es knapp bis nach Phongsali und ich glaube nicht, dass ihr es ganz durch schafft, aber das könnt ihr ja in Muang Khua entscheiden.

Viele Grüße,

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

ich finde die von Dir ausgewählte Tour sehr spannend und würde sie so durchführen. Zu den noch nicht beantworteten Fragen:

Zu Phonsavan gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich fand unseren Tag dort sehr bereichernd, wir haben aber auch Leute kennen gelernt, die 2 Tage bleiben wollten und nach 2 Stunden wieder enttäuscht abgereist sind. Die Tonkrüge selbst _sind_ beeindruckend, aber die einzelnen Gebiete sind nicht besonders groß und es gibt nur drei Gebiete, die von Blindgängern geräumt sind. Wer - z.B. in Abendstimmung - nicht in die Atmosphäre eintauchen möchte, kommt, sieht sofort alles und kann dann wieder gehen. Fürso jemanden ist Phonsavan als _entferntes_ Ziel eher enttäuschend.

Obwohl mir der Tag gut gefallen hat, war er im Verhältnis zu anderen Erlebnissen aufwändig (wir sind 1 Tag von Luang Prabang aus angereist, 1 Tag Phonsavan, nächster Tag weiter nach Vang Vieng). In der gleichen Zeit kann man in Laos Beindruckenderes (man beachte den Komparativ) erleben, z.B. eine Flußfahrt auf dem Nam Ou.

Da ihr die Reise ohnehin über Phonsavan plant, würde ich das auf jeden Fall mitnehmen. Steigt unbedingt im Kong Kheo ab und bucht dort die Tagestour mit Kombination Tonkrüge, Bombenkrater und Höhle - ich bin kein Freund von gebuchten Touren, also ist diese Empfehlung wirklich was wert. Am Abend vor der Tour zeigt der sehr nette Besitzer des Kong Kheo auch eine Videodokumentation über den Konflikt in Laos. Für uns hat das Thema irgendwie zum Land dazugehört.

Für die Weiterreise nach Nong Khiaw auf der Straße braucht ihr euch sicher keine Sorgen machen - diese Straße gehört zu den wichtigeren in Laos. Irgendwie kommt ihr da weiter. Die Brücke in Nong Khiaw war in den 70ern einer der ersten Infrastrukturprojekte in Laos. Ich bin mir auch recht sicher, dass da Linienbusse fahren.

Die Fahrt auf dem Nam Ou ist sehr zu empfehlen und nördlich von Nong Khiaw auch am Schönsten. Ihr könnt ohnehin nicht in einem durch fahren, also plant doch die Reise zunächst bis zur ersten Tagesetappe (Muang Khua). Von dort fahren zur Not Busse nach Oudomxai, so dass ihr, falls die Zeit knapp wird, von hier aus zurück könnt. Das ist die bessere Alternative als Vang Vieng. Tatsächlich wird es knapp bis nach Phongsali und ich glaube nicht, dass ihr es ganz durch schafft, aber das könnt ihr ja in Muang Khua entscheiden.

Viele Grüße,

Falang Noi
Verfasst am: 15. 05. 11 [12:19:46]
Verfasst am: 15. 05. 11 [12:19:46]
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo Falang Noi,
vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! icon_biggrin.gif

Mittlerweile haben wir uns doch gegen Phonsavan und für Oudomxay/Phongsaly entschieden. Irgendwie haben wir beide grade mehr Lust auf Land und Leute in Nord-Laos und wollen die Zeit dort möglichst lang ausdehnen. Außerdem fürchte ich, dass wir bei der Phonsavan-Route doch ziemlich viel "on the road" wären für eine doch recht kurze Zeit...

Der aktuelle Plan also:

- 3 Tage Vientiane
- Inlandsflug nach Oudomxay (man gönnt sich ja sonst nichts...)
- ein paar Tage in Oudomxay, evtl. auch mit einem Zweitagestrek/Homestay
- von Oudomxay nach Phongsaly (Bus)
- dort ein paar Tage bleiben, noch ein Trek o.ä.
- von Phongsaly bzw. Hat Sa mit dem Boot gemütlich in mehreren Tages-Etappen den Nam Ou runter über Muang Ngoi/Nong Khiaw nach Luang Prabang
- ein paar letzte Tage in LP, zurück nach VTE und von dort wieder nach BKK

Hierzu ein paar neue Fragen ( icon_redface.gif ):

> Hat jemand Tipps für Oudomxay und Phongsaly, was Guesthouses und Touranbieter/Touren angeht? Auch über Essenstipps freue ich mich.

> Und hat jemand Erfahrungen mit dem Nachtbus von LP nach VTE? Ist das ok? Auf meiner letzten (geschäftlichen) Reise in Laos (Provinz Savannakhet) hatten wir einen Fahrer, der angehalten war, nur bei Tageslicht zu fahren (wg. des Straßenzustands, Tieren etc.). Ich habe also keinerlei Erfahrungen mit Nachtfahrten in Laos...

Ein schönes Wochenende und nochmal vielen Dank für eure Gedanken!
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo Falang Noi,
vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! icon_biggrin.gif

Mittlerweile haben wir uns doch gegen Phonsavan und für Oudomxay/Phongsaly entschieden. Irgendwie haben wir beide grade mehr Lust auf Land und Leute in Nord-Laos und wollen die Zeit dort möglichst lang ausdehnen. Außerdem fürchte ich, dass wir bei der Phonsavan-Route doch ziemlich viel "on the road" wären für eine doch recht kurze Zeit...

Der aktuelle Plan also:

- 3 Tage Vientiane
- Inlandsflug nach Oudomxay (man gönnt sich ja sonst nichts...)
- ein paar Tage in Oudomxay, evtl. auch mit einem Zweitagestrek/Homestay
- von Oudomxay nach Phongsaly (Bus)
- dort ein paar Tage bleiben, noch ein Trek o.ä.
- von Phongsaly bzw. Hat Sa mit dem Boot gemütlich in mehreren Tages-Etappen den Nam Ou runter über Muang Ngoi/Nong Khiaw nach Luang Prabang
- ein paar letzte Tage in LP, zurück nach VTE und von dort wieder nach BKK

Hierzu ein paar neue Fragen ( icon_redface.gif ):

> Hat jemand Tipps für Oudomxay und Phongsaly, was Guesthouses und Touranbieter/Touren angeht? Auch über Essenstipps freue ich mich.

> Und hat jemand Erfahrungen mit dem Nachtbus von LP nach VTE? Ist das ok? Auf meiner letzten (geschäftlichen) Reise in Laos (Provinz Savannakhet) hatten wir einen Fahrer, der angehalten war, nur bei Tageslicht zu fahren (wg. des Straßenzustands, Tieren etc.). Ich habe also keinerlei Erfahrungen mit Nachtfahrten in Laos...

Ein schönes Wochenende und nochmal vielen Dank für eure Gedanken!
Verfasst am: 15. 05. 11 [12:59:42]
Verfasst am: 15. 05. 11 [12:59:42]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo Okalani,
es gibt einen Nachtbus von LP nach VTE. Wir haben ihn nicht genommen. Die Straße ist sehr eng, kurvenreich und es geht auf den Bergstrecken rauf und runter. Der Strassenzustand ist nicht sehr gut. Wir sind die umgekehrte Richtung am Tag gefahren. Landschaftlich sehr schön. Für eine Nachtfahrt hatten wir zu viel Bedenken (Schiss). Die Strecke erschien uns dafür zu gefährlich. So isses nun mal. Wir haben das Fliegerle genommen. Ist zwar etwas teuer (84US$), dauert aber dafür nur etwa eine Stunde. Mit allen zusätzlichen Zeiten bis ins Zentrum von VTE knapp drei Stunden.
Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2011 um 13:01.]
schokolade55
Dabei seit: 22.01.2010
Beiträge: 2311
Hallo Okalani,
es gibt einen Nachtbus von LP nach VTE. Wir haben ihn nicht genommen. Die Straße ist sehr eng, kurvenreich und es geht auf den Bergstrecken rauf und runter. Der Strassenzustand ist nicht sehr gut. Wir sind die umgekehrte Richtung am Tag gefahren. Landschaftlich sehr schön. Für eine Nachtfahrt hatten wir zu viel Bedenken (Schiss). Die Strecke erschien uns dafür zu gefährlich. So isses nun mal. Wir haben das Fliegerle genommen. Ist zwar etwas teuer (84US$), dauert aber dafür nur etwa eine Stunde. Mit allen zusätzlichen Zeiten bis ins Zentrum von VTE knapp drei Stunden.
Gruss Schokolade

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2011 um 13:01.]
Verfasst am: 16. 05. 11 [12:43:05]
Verfasst am: 16. 05. 11 [12:43:05]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

die Busstrecke von Luang Prabang nach Vientiane ist, vor allem auf der zweiten Hälfte, wirklich SEHR schön und zu schade, um nachts zu fahren. Insgesamt gibt es aber deutlich schlechtere Straßen als diese hier. Das geht dort schon auch nachts. Allerdings gibt es in der Tat sehr viele Kurven, ob man also schlafen kann? Bleibt also eine Notvariante. Tagsüber fahren ist besser.

In Oudomxai gibt es das ohne jeden Zweifel allerbeste Restaurant in Laos, das Saipalin, etwas außerhalb. Alleine deswegen lohnt sich der Aufenthalt. In Oudomxai hat sich in letzter Zeit viel getan. Hier hilft auch die sehr hilfreiche offizielle Website http://www.oudomxay.info/

Auf der Flußfahrt besser in Muang Ngoi als in Nong Khiao übernachten, aber Nong Khiao ist auch ok (Dort beste Übernachtung: Über die Brücke, dann gleich links).
Die Boote fahren morgens in Muang Ngoi los und stoppen in Nong Khiao.

Viele Grüße,

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

die Busstrecke von Luang Prabang nach Vientiane ist, vor allem auf der zweiten Hälfte, wirklich SEHR schön und zu schade, um nachts zu fahren. Insgesamt gibt es aber deutlich schlechtere Straßen als diese hier. Das geht dort schon auch nachts. Allerdings gibt es in der Tat sehr viele Kurven, ob man also schlafen kann? Bleibt also eine Notvariante. Tagsüber fahren ist besser.

In Oudomxai gibt es das ohne jeden Zweifel allerbeste Restaurant in Laos, das Saipalin, etwas außerhalb. Alleine deswegen lohnt sich der Aufenthalt. In Oudomxai hat sich in letzter Zeit viel getan. Hier hilft auch die sehr hilfreiche offizielle Website http://www.oudomxay.info/

Auf der Flußfahrt besser in Muang Ngoi als in Nong Khiao übernachten, aber Nong Khiao ist auch ok (Dort beste Übernachtung: Über die Brücke, dann gleich links).
Die Boote fahren morgens in Muang Ngoi los und stoppen in Nong Khiao.

Viele Grüße,

Falang Noi
Verfasst am: 05. 06. 11 [16:42:12]
Verfasst am: 05. 06. 11 [16:42:12]
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Falang Noi, danke vor allem für die Tipps zu Oudomxay. Wir wollen das neben Phongsaly und Luang Prabang jetzt zu einem unserer "base camps" machen und für Trekking in der Umgebung nutzen.

Hier die nächste Frage: Hat schon mal jemand einen Trek in die Nam Lan Conservation Area gemacht (zwischen Oudomxay und Phongsaly, Ausgangspunkt Boun Tai)? Es gibt anscheinend die Möglichkeit, eine solche Tour von Phongsaly aus zu buchen, aber dann müssten wir ja für den Trek wieder zurück nach Boun Tai.

Angeblich gibt es auch ein kleines Tourism Office direkt in Boun Tai, das diese Touren anbietet.
Das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit, die Strecke Oudomxay - Phongsaly zu splitten und dort direkt einen Trek zu machen.

Allerdings würde ich es ungern drauf ankommen lassen, in Boun Tai aus dem Bus aussteigen, und dann erfahren, dass man die Tour doch nur über Phongsaly beginnen kann... icon_rolleyes.gif

Wenn mir jemand Infos zu den Möglichkeiten in Boun Tai geben könnte, wäre das suuuper! icon_wink.gif

Danke nochmal und viele Grüße!
Okalani
Themenersteller
Dabei seit: 15.12.2010
Beiträge: 5
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Falang Noi, danke vor allem für die Tipps zu Oudomxay. Wir wollen das neben Phongsaly und Luang Prabang jetzt zu einem unserer "base camps" machen und für Trekking in der Umgebung nutzen.

Hier die nächste Frage: Hat schon mal jemand einen Trek in die Nam Lan Conservation Area gemacht (zwischen Oudomxay und Phongsaly, Ausgangspunkt Boun Tai)? Es gibt anscheinend die Möglichkeit, eine solche Tour von Phongsaly aus zu buchen, aber dann müssten wir ja für den Trek wieder zurück nach Boun Tai.

Angeblich gibt es auch ein kleines Tourism Office direkt in Boun Tai, das diese Touren anbietet.
Das wäre vielleicht eine gute Möglichkeit, die Strecke Oudomxay - Phongsaly zu splitten und dort direkt einen Trek zu machen.

Allerdings würde ich es ungern drauf ankommen lassen, in Boun Tai aus dem Bus aussteigen, und dann erfahren, dass man die Tour doch nur über Phongsaly beginnen kann... icon_rolleyes.gif

Wenn mir jemand Infos zu den Möglichkeiten in Boun Tai geben könnte, wäre das suuuper! icon_wink.gif

Danke nochmal und viele Grüße!
Verfasst am: 09. 06. 11 [09:12:51]
Verfasst am: 09. 06. 11 [09:12:51]
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

in Boun Tai kenne ich mich nicht aus, aber generell würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Entweder gibt es ein Tour-Büro oder sie hätten gerne eins icon_wink.gif - die Laoten sind so unglaublich nett und hilfsbereit, dass sie euch überall eine Tour organisieren, wenn man es will. Das Problem ist nur die Verständigung. Wenn aber etwas Infrastruktur wie Restaurants und Gästehäuser oder aber ein Vat vorhanden ist, finden sich auch Leute, mit denen man kommunizieren kann.
Beim Selbstorganisieren: Ein Guide sollte so 60.000-80.000 Kip pro Tag bekommen.

Viele Grüße,

Falang Noi
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
Hallo Okalani,

in Boun Tai kenne ich mich nicht aus, aber generell würde ich mir da gar keine Sorgen machen. Entweder gibt es ein Tour-Büro oder sie hätten gerne eins icon_wink.gif - die Laoten sind so unglaublich nett und hilfsbereit, dass sie euch überall eine Tour organisieren, wenn man es will. Das Problem ist nur die Verständigung. Wenn aber etwas Infrastruktur wie Restaurants und Gästehäuser oder aber ein Vat vorhanden ist, finden sich auch Leute, mit denen man kommunizieren kann.
Beim Selbstorganisieren: Ein Guide sollte so 60.000-80.000 Kip pro Tag bekommen.

Viele Grüße,

Falang Noi



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer