Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 22. 10. 11 [08:50:59]
|
Verfasst am: 22. 10. 11 [08:50:59]
|
manu907
Themenersteller
Dabei seit: 05.10.2011
Beiträge: 29
|
Hallo an Euch Alle,
jetzt ich noch einmal mit einem anderen Thema.
Neben dem reisen habe ich noch eine andere Leidenschaft - Tiere.
Leider passen diese 2 Leidenschaften nicht ganz so gut zusammen. Anderen Länder zu erforschen mit allem wunderbaren...aber auch das Tierelend das mir immer wieder das Herz zerreisst...
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind? An diese meine Frage -
Wie ist die Situation vor Ort? Strassenhunde, das ist klar...Aber an was "leiden" diese am meisten? Unterernährung? Parasiten? Räude?
Werde ich auch über viele Katzenkinder "stolpern"?
Ich werde ,in Absprache mit meiner Tierärtzin, mich mit einer Grundausstattung Medikamente ausstatten. Wurmkuren ist klar, aber eben - Parasiten und die Räude werden anders behandelt.
Katzen und Hunde brauchen unterschiedliche Mittel... Der Platz im Rucksack, sowie meine finanziellen Mittel sind natürlich nicht uneingeschränkt...deshalb muss ich das "Wichtigste" mitnehmen.Ich versuche ihr noch Impfstoffe "herauszukitzel" aber das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, das darf sie nicht.
Gibt es eine Auffangstation für Strassentiere irgendwo im Land? In Vientiane wird es denke ich einen Vet geben, oder?
Meine Fragen sind hier wahrscheinlich ungewöhnlich, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen..
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Manu
|
manu907
Themenersteller
Dabei seit: 05.10.2011
Beiträge: 29
|
Hallo an Euch Alle,
jetzt ich noch einmal mit einem anderen Thema.
Neben dem reisen habe ich noch eine andere Leidenschaft - Tiere.
Leider passen diese 2 Leidenschaften nicht ganz so gut zusammen. Anderen Länder zu erforschen mit allem wunderbaren...aber auch das Tierelend das mir immer wieder das Herz zerreisst...
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind? An diese meine Frage -
Wie ist die Situation vor Ort? Strassenhunde, das ist klar...Aber an was "leiden" diese am meisten? Unterernährung? Parasiten? Räude?
Werde ich auch über viele Katzenkinder "stolpern"?
Ich werde ,in Absprache mit meiner Tierärtzin, mich mit einer Grundausstattung Medikamente ausstatten. Wurmkuren ist klar, aber eben - Parasiten und die Räude werden anders behandelt.
Katzen und Hunde brauchen unterschiedliche Mittel... Der Platz im Rucksack, sowie meine finanziellen Mittel sind natürlich nicht uneingeschränkt...deshalb muss ich das "Wichtigste" mitnehmen.Ich versuche ihr noch Impfstoffe "herauszukitzel" aber das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, das darf sie nicht.
Gibt es eine Auffangstation für Strassentiere irgendwo im Land? In Vientiane wird es denke ich einen Vet geben, oder?
Meine Fragen sind hier wahrscheinlich ungewöhnlich, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen..
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Manu
|
Verfasst am: 22. 10. 11 [15:10:08]
|
Verfasst am: 22. 10. 11 [15:10:08]
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"manu907" schrieb: Ich versuche ihr noch Impfstoffe "herauszukitzel" aber das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, das darf sie nicht.
Und damit wirst du eventuell auch Probleme bei der Einreise bekommen.
Gruss
thewanderer
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
"manu907" schrieb: Ich versuche ihr noch Impfstoffe "herauszukitzel" aber das werde ich wahrscheinlich nicht schaffen, das darf sie nicht.
Und damit wirst du eventuell auch Probleme bei der Einreise bekommen.
Gruss
thewanderer
|
Verfasst am: 23. 10. 11 [22:54:51]
|
Verfasst am: 23. 10. 11 [22:54:51]
|
erondeck
Dabei seit: 02.08.2011
Beiträge: 1
|
Hallo,
mein letzter Laos besuch ist zwar schon drei Jahre her. mir ist aber in Erinnerung, dass ich erstaunt war wie wenig Straßenhunde und-katzen ich gesehen habe. Dafür laufen in Vientianne schon mal Hühner über den Bürgersteig.
Informiere dich auf jeden Fall über die Einfuhrbestimmungen von Medikamenten.
Mir zerreißt es auch immer das Herz wenn ich die leidenden Kreaturen sehe. In Europa ist es aber keineswegs besser. In Spanien und Italien hatte ich dieses bzw. letztes Jahr schlimmere Erlebnisse.
Viele Grüße und Gute Reise
|
erondeck
Dabei seit: 02.08.2011
Beiträge: 1
|
Hallo,
mein letzter Laos besuch ist zwar schon drei Jahre her. mir ist aber in Erinnerung, dass ich erstaunt war wie wenig Straßenhunde und-katzen ich gesehen habe. Dafür laufen in Vientianne schon mal Hühner über den Bürgersteig.
Informiere dich auf jeden Fall über die Einfuhrbestimmungen von Medikamenten.
Mir zerreißt es auch immer das Herz wenn ich die leidenden Kreaturen sehe. In Europa ist es aber keineswegs besser. In Spanien und Italien hatte ich dieses bzw. letztes Jahr schlimmere Erlebnisse.
Viele Grüße und Gute Reise
|
Verfasst am: 23. 11. 11 [08:54:49]
|
Verfasst am: 23. 11. 11 [08:54:49]
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Also, nun bist Du ja schon los, aber wenn Du so gestrickt bist, dann solltest Du vielleicht besser nicht nach Nord-Laos reisen - dort gibt es nicht zuletzt deswegen so wenig Straßenhunde, weil sie im Zweifel gegessen werden, je näher man Richtung China kommt. Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
An Katzen kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Ich glaube, da war eine in Vientiane.
Die Hunde waren vielleicht nicht proper ernährt, sahen mir aber nicht leidend aus. Aufgefallen ist mir, daß sie ausgeglichen wirkten und überall einen klaren Respekt vor Menschen haben. Machtspielchen mit Knurren oder so kommen nicht vor. Laotische Hunde eben.
Falang Noi
|
Falang Noi
Dabei seit: 15.09.2009
Beiträge: 231
|
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Also, nun bist Du ja schon los, aber wenn Du so gestrickt bist, dann solltest Du vielleicht besser nicht nach Nord-Laos reisen - dort gibt es nicht zuletzt deswegen so wenig Straßenhunde, weil sie im Zweifel gegessen werden, je näher man Richtung China kommt. Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
An Katzen kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Ich glaube, da war eine in Vientiane.
Die Hunde waren vielleicht nicht proper ernährt, sahen mir aber nicht leidend aus. Aufgefallen ist mir, daß sie ausgeglichen wirkten und überall einen klaren Respekt vor Menschen haben. Machtspielchen mit Knurren oder so kommen nicht vor. Laotische Hunde eben.
Falang Noi
|
Verfasst am: 25. 12. 11 [21:20:12]
|
Verfasst am: 25. 12. 11 [21:20:12]
|
badtoro
Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 7
|
Wenn man sich nur so viele Menschen um hungernde und kranke Menschen auf der Welt kümmern würde, wie man sich um die "Viechers" kümmert, gäbe es eine Menge Leid weniger auf der Welt...
Tschuldigung, ich konnte es mir nicht verkneifen...ich habs probiert!
|
badtoro
Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 7
|
Wenn man sich nur so viele Menschen um hungernde und kranke Menschen auf der Welt kümmern würde, wie man sich um die "Viechers" kümmert, gäbe es eine Menge Leid weniger auf der Welt...
Tschuldigung, ich konnte es mir nicht verkneifen...ich habs probiert!
|
Verfasst am: 19. 04. 12 [04:08:15]
|
Verfasst am: 19. 04. 12 [04:08:15]
|
SunSan
Dabei seit: 01.02.2012
Beiträge: 54
|
"Falang Noi" schrieb:
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Also, nun bist Du ja schon los, aber wenn Du so gestrickt bist, dann solltest Du vielleicht besser nicht nach Nord-Laos reisen - dort gibt es nicht zuletzt deswegen so wenig Straßenhunde, weil sie im Zweifel gegessen werden, je näher man Richtung China kommt. Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
An Katzen kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Ich glaube, da war eine in Vientiane.
Die Hunde waren vielleicht nicht proper ernährt, sahen mir aber nicht leidend aus. Aufgefallen ist mir, daß sie ausgeglichen wirkten und überall einen klaren Respekt vor Menschen haben. Machtspielchen mit Knurren oder so kommen nicht vor. Laotische Hunde eben.
Falang Noi
Nach meiner Erfahrung sind die groessten Hundeesser die Laos selbst und natuerlich die Vietnamesen.
Hund wird ueberall gegessen, vom Norden bis in den Sueden.
|
SunSan
Dabei seit: 01.02.2012
Beiträge: 54
|
"Falang Noi" schrieb:
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Also, nun bist Du ja schon los, aber wenn Du so gestrickt bist, dann solltest Du vielleicht besser nicht nach Nord-Laos reisen - dort gibt es nicht zuletzt deswegen so wenig Straßenhunde, weil sie im Zweifel gegessen werden, je näher man Richtung China kommt. Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
An Katzen kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Ich glaube, da war eine in Vientiane.
Die Hunde waren vielleicht nicht proper ernährt, sahen mir aber nicht leidend aus. Aufgefallen ist mir, daß sie ausgeglichen wirkten und überall einen klaren Respekt vor Menschen haben. Machtspielchen mit Knurren oder so kommen nicht vor. Laotische Hunde eben.
Falang Noi
Nach meiner Erfahrung sind die groessten Hundeesser die Laos selbst und natuerlich die Vietnamesen.
Hund wird ueberall gegessen, vom Norden bis in den Sueden.
|
Verfasst am: 19. 04. 12 [19:11:27]
|
Verfasst am: 19. 04. 12 [19:11:27]
|
Moses
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 2
|
"Falang Noi" schrieb:
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
Auch bei Medikamente für Nutztiere gibt es in der Regel Wartezeiten, bis Fleisch (oder auch Milch) vom Menschen verzehrt werden darf. Wenn Du nun die Tiere "inkognito" behandelst, kannst Du trotzdem die Menschen "vergiften". Die Wirkstoffe u.a. gegen Räude können beim Menschen ganz unangenehme Nebenwirkungen auslösen.
|
Moses
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 2
|
"Falang Noi" schrieb:
"manu907" schrieb:
Es gibt hier doch sicher auch einige von Euch die ähnlich "gestrickt" sind?
Du solltest deswegen auch nur Medikamente verwenden, die für Nutztiere zugelassen sind, nicht daß Du dann noch indirekt eine Vergiftung bei einem Menschen auslöst!
Auch bei Medikamente für Nutztiere gibt es in der Regel Wartezeiten, bis Fleisch (oder auch Milch) vom Menschen verzehrt werden darf. Wenn Du nun die Tiere "inkognito" behandelst, kannst Du trotzdem die Menschen "vergiften". Die Wirkstoffe u.a. gegen Räude können beim Menschen ganz unangenehme Nebenwirkungen auslösen.
|
Verfasst am: 25. 04. 12 [21:45:50]
|
Verfasst am: 25. 04. 12 [21:45:50]
|
rawo
Dabei seit: 10.03.2012
Beiträge: 5
|
also meine frau ist ähnlich gestrickt wie du. aber selbst sie hat nach unseren erfahrungen vor ort gemeint, dass die (straßen)hunde in laos letztlich besser dran sind als unsere in europa, die den größten teil des tages in der bude aufs herrchen warten. auch kamen uns die hunde weder leidend noch krank noch hungrig vor. meine frau hat es irgendwann aufgegeben, die hunde mit würstchen zu füttern, weil die hunde dort tatsächlich kein fleisch essen. unser guide war auch recht verständnislos und erklärte uns, dass die hunde in laos mit reis gefüttert werden.
allerdings hat er uns auch erklärt, dass hunde bei den bergvölkern (2/5 der bevölkerung in laos) selbstverständlich gegessen werden. bei den lao hatte ich schon eher den eindruck, dass sie auch als haustiere gehalten werden.
die katzen machten dagegen eher einen kümmerlichen eindruck, aber das lag wohl vor allem daran, dass es kaum eine gibt, die noch einen schwanz hat. wer die alle auf dem gewissen hat, hab ich nicht rauskriegen können.
an medikamenten würde ich daher eher was gegen den durchfall beim menschen mitnehmen. denn in den verpackungen vor ort ist selten drin was drauf steht.
|
rawo
Dabei seit: 10.03.2012
Beiträge: 5
|
also meine frau ist ähnlich gestrickt wie du. aber selbst sie hat nach unseren erfahrungen vor ort gemeint, dass die (straßen)hunde in laos letztlich besser dran sind als unsere in europa, die den größten teil des tages in der bude aufs herrchen warten. auch kamen uns die hunde weder leidend noch krank noch hungrig vor. meine frau hat es irgendwann aufgegeben, die hunde mit würstchen zu füttern, weil die hunde dort tatsächlich kein fleisch essen. unser guide war auch recht verständnislos und erklärte uns, dass die hunde in laos mit reis gefüttert werden.
allerdings hat er uns auch erklärt, dass hunde bei den bergvölkern (2/5 der bevölkerung in laos) selbstverständlich gegessen werden. bei den lao hatte ich schon eher den eindruck, dass sie auch als haustiere gehalten werden.
die katzen machten dagegen eher einen kümmerlichen eindruck, aber das lag wohl vor allem daran, dass es kaum eine gibt, die noch einen schwanz hat. wer die alle auf dem gewissen hat, hab ich nicht rauskriegen können.
an medikamenten würde ich daher eher was gegen den durchfall beim menschen mitnehmen. denn in den verpackungen vor ort ist selten drin was drauf steht.
|
Verfasst am: 15. 05. 12 [10:24:05]
|
Verfasst am: 15. 05. 12 [10:24:05]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Moin,
viele Straßenhunde habe ich in Laos nicht gesehen, vielleicht lag es daran, dass sie das ein oder andere Mal auf dem Grill landen, wäre ja nicht ungewöhnlich...
Oben in Phonsavan sah ich einen Mann, der gerade emsig dabei war mit einem Gasbrenner seinen Hund von den Haaren zu "befreien", da gab es wohl ein Festessen im Ort...andere Länder andere Sitten.
Sorry Manu...
Gruß, Ronny
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2012 um 10:35.]
|
Ronny2
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 335
|
Moin,
viele Straßenhunde habe ich in Laos nicht gesehen, vielleicht lag es daran, dass sie das ein oder andere Mal auf dem Grill landen, wäre ja nicht ungewöhnlich...
Oben in Phonsavan sah ich einen Mann, der gerade emsig dabei war mit einem Gasbrenner seinen Hund von den Haaren zu "befreien", da gab es wohl ein Festessen im Ort...andere Länder andere Sitten.
Sorry Manu...
Gruß, Ronny
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.05.2012 um 10:35.]
|