Autor |
Nachricht |
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 06. 11. 12 [08:05:22]
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [08:05:22]
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
|
Hallo Tamarind,
wer sagt denn das das generell und in aller Zeit nicht geht? Es scheint halt nur gerade noch nicht vorgesehen und praktiziert.
Wir wissen alle, das sich viel tut und hoffen jetzt mal auf Informationen von Leuten vor Ort.
Informationen posten ... das versuchen wir doch alle ... Internetanbindung z.B. ans MTT ist schlecht - da ist Myanmar noch wie eh und je miserabel aufgestellt ... Reisebüros wissen auch nicht viel mehr ... auch das Netz weiß halt nicht auf alle Fragen Antworten ...
Also warten wir doch mal ab, ob Markus da noch was rausbekommt oder ein anderer Reisender berichten kann.
LG
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 725
|
Hallo Tamarind,
wer sagt denn das das generell und in aller Zeit nicht geht? Es scheint halt nur gerade noch nicht vorgesehen und praktiziert.
Wir wissen alle, das sich viel tut und hoffen jetzt mal auf Informationen von Leuten vor Ort.
Informationen posten ... das versuchen wir doch alle ... Internetanbindung z.B. ans MTT ist schlecht - da ist Myanmar noch wie eh und je miserabel aufgestellt ... Reisebüros wissen auch nicht viel mehr ... auch das Netz weiß halt nicht auf alle Fragen Antworten ...
Also warten wir doch mal ab, ob Markus da noch was rausbekommt oder ein anderer Reisender berichten kann.
LG
Andrea
Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [16:14:05]
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [16:14:05]
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
Hallo,
werde den Süden Myanmars im Jänner bereisen und werde hier nach meiner Rückkehr im März einiges Berichten.
Hat jemand Erfahrung und per Schiff von Yangon Richtung Süden gefahren. Würde gern die folgenden Städte entlang die Küste runterfahren: Yangon, Dawei, Myeik, Kwathoung und nach Ranong mit Extra Permit ausreisen.
lg
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
Hallo,
werde den Süden Myanmars im Jänner bereisen und werde hier nach meiner Rückkehr im März einiges Berichten.
Hat jemand Erfahrung und per Schiff von Yangon Richtung Süden gefahren. Würde gern die folgenden Städte entlang die Küste runterfahren: Yangon, Dawei, Myeik, Kwathoung und nach Ranong mit Extra Permit ausreisen.
lg
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [21:43:07]
|
Verfasst am: 06. 11. 12 [21:43:07]
|
martl
Dabei seit: 04.08.2012
Beiträge: 15
|
# exdoro:
siehe hierzu u.a. folgende Information:
www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=2259736
Grundsätzlich wirst du, falls du in ein gesperrtes/permitpflichtiges Gebiet fährst, am nächsten Kontrollposten auf demselben Weg postwendend zurückgeschickt.
Solltest Du etwas derartiges versuchen, wogegen generell nichts einzuwenden ist, involviere oder dränge keine Einheimischen zu etwas um deine Reisevorhaben umzusetzen.
|
martl
Dabei seit: 04.08.2012
Beiträge: 15
|
# exdoro:
siehe hierzu u.a. folgende Information:
www.lonelyplanet.com/thorntree/thread.jspa?threadID=2259736
Grundsätzlich wirst du, falls du in ein gesperrtes/permitpflichtiges Gebiet fährst, am nächsten Kontrollposten auf demselben Weg postwendend zurückgeschickt.
Solltest Du etwas derartiges versuchen, wogegen generell nichts einzuwenden ist, involviere oder dränge keine Einheimischen zu etwas um deine Reisevorhaben umzusetzen.
|
Verfasst am: 10. 11. 12 [06:56:02]
|
Verfasst am: 10. 11. 12 [06:56:02]
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
"A.Markand" schrieb:
Also warten wir doch mal ab, ob Markus da noch was rausbekommt
Betreffs der angefragten Variante "Einreise über Land und Weiterreise ins Inland/ Ausreise per Flug" gibt es nach Aussage des MTT in Yangon von heute keine neuen Entwicklungen - d.h. es geht offiziell nicht, denn an den Grenzübergängen Kawthoung und Tachileik erhält man kein Visum, sondern nur ein 14-tägiges stay permit für die Grenzregion - Weiterreise verboten. Das ist die offizielle Aussage des Ministeriums.
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
"A.Markand" schrieb:
Also warten wir doch mal ab, ob Markus da noch was rausbekommt
Betreffs der angefragten Variante "Einreise über Land und Weiterreise ins Inland/ Ausreise per Flug" gibt es nach Aussage des MTT in Yangon von heute keine neuen Entwicklungen - d.h. es geht offiziell nicht, denn an den Grenzübergängen Kawthoung und Tachileik erhält man kein Visum, sondern nur ein 14-tägiges stay permit für die Grenzregion - Weiterreise verboten. Das ist die offizielle Aussage des Ministeriums.
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
Verfasst am: 12. 11. 12 [11:20:56]
|
Verfasst am: 12. 11. 12 [11:20:56]
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
"maq" schrieb:
Gut, dass das geklärt ist ....  ....
Permits für solche Sonder-Ausreisen über Land waren in der Vergangenheit nicht allzuschwer zu bekommen (von der Wartezeit mal abgesehen), und es gibt nur zeitweise immer mal wieder Einschränkungen. Der Süden ist nicht mein Spezialgebiet, den recherchiert ein Kollege. Aber ich bin bald in Yangon und frag mal nach beim MTT.
Bis dahin: Peace, brothers ...
Hallo maq, freu mich schon auf deine Antworten. Würde dir gern noch ein paar Fragen mit auf deine Reise geben: wie länge brauch man für die Ausstellung des Ausreise Permits in Yangoon? ist der Ausreise-Permit auch direkt in Kwathaung erhältlich? Nicht geprüfte Info: Man hört, dass man auch ohne Permit von Kwathoung nach Ranong ausreisen kann, weißt du oder jemand dazu was?
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
"maq" schrieb:
Gut, dass das geklärt ist ....  ....
Permits für solche Sonder-Ausreisen über Land waren in der Vergangenheit nicht allzuschwer zu bekommen (von der Wartezeit mal abgesehen), und es gibt nur zeitweise immer mal wieder Einschränkungen. Der Süden ist nicht mein Spezialgebiet, den recherchiert ein Kollege. Aber ich bin bald in Yangon und frag mal nach beim MTT.
Bis dahin: Peace, brothers ...
Hallo maq, freu mich schon auf deine Antworten. Würde dir gern noch ein paar Fragen mit auf deine Reise geben: wie länge brauch man für die Ausstellung des Ausreise Permits in Yangoon? ist der Ausreise-Permit auch direkt in Kwathaung erhältlich? Nicht geprüfte Info: Man hört, dass man auch ohne Permit von Kwathoung nach Ranong ausreisen kann, weißt du oder jemand dazu was?
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [10:38:10]
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [10:38:10]
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
Hallo leolo,
es antwortet Dir hier jetzt mein "Autoren-Ich" (statt "maq der Webmaster" :
Das Permit für die Ausreise braucht ein paar Tage; bis hin zu zwei Wochen - es muss allerdings nicht persönlich abgeholt werden, sondern kann auch vom MTT Yangon an das Immigration-Office in Kawthoung (bzw. Tachileik) weitergeleitet werden. Kosten pro Person: 85 US-$. Recherchiert vor wenigen Tagen; mündliche Auskunft im Office nahe der Sule-Pagode.
Von der Ausreise ohne (in Yangon bestelltes) Permit habe ich auch schon Berichte gehört.
Ich meine: Was sollen die auch machen: Wenn Du da mit einem abgelaufenen Visum stehst und einfach nur raus willst ... macht doch Sinn, Dich dann (gegen ein Spontan-Permit für mehr oder weniger Dollar) herauszulassen?!
Aber das ist nicht die offizielle Lösung und als Buchautor kann ich Dir das nicht guten Gewissens empfehlen - also eher: gar nicht empfehlen - denn was, wenn sie nun die Gesetze dort streng durchsetzen?
Die Entscheidung, Dich da in eine gewisse Grauzone zu begeben, liegt ganz allein bei Dir, aber
ich würde mich freuen, wenn ich weiter positive Reports über einen solchen Weg höre
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
Hallo leolo,
es antwortet Dir hier jetzt mein "Autoren-Ich" (statt "maq der Webmaster" :
Das Permit für die Ausreise braucht ein paar Tage; bis hin zu zwei Wochen - es muss allerdings nicht persönlich abgeholt werden, sondern kann auch vom MTT Yangon an das Immigration-Office in Kawthoung (bzw. Tachileik) weitergeleitet werden. Kosten pro Person: 85 US-$. Recherchiert vor wenigen Tagen; mündliche Auskunft im Office nahe der Sule-Pagode.
Von der Ausreise ohne (in Yangon bestelltes) Permit habe ich auch schon Berichte gehört.
Ich meine: Was sollen die auch machen: Wenn Du da mit einem abgelaufenen Visum stehst und einfach nur raus willst ... macht doch Sinn, Dich dann (gegen ein Spontan-Permit für mehr oder weniger Dollar) herauszulassen?!
Aber das ist nicht die offizielle Lösung und als Buchautor kann ich Dir das nicht guten Gewissens empfehlen - also eher: gar nicht empfehlen - denn was, wenn sie nun die Gesetze dort streng durchsetzen?
Die Entscheidung, Dich da in eine gewisse Grauzone zu begeben, liegt ganz allein bei Dir, aber
ich würde mich freuen, wenn ich weiter positive Reports über einen solchen Weg höre
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [13:44:59]
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [13:44:59]
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
"M.Markand" schrieb:
Hallo leolo,
es antwortet Dir hier jetzt mein "Autoren-Ich" (statt "maq der Webmaster"  :
Das Permit für die Ausreise braucht ein paar Tage; bis hin zu zwei Wochen - es muss allerdings nicht persönlich abgeholt werden, sondern kann auch vom MTT Yangon an das Immigration-Office in Kawthoung (bzw. Tachileik) weitergeleitet werden. Kosten pro Person: 85 US-$. Recherchiert vor wenigen Tagen; mündliche Auskunft im Office nahe der Sule-Pagode.
Von der Ausreise ohne (in Yangon bestelltes) Permit habe ich auch schon Berichte gehört.
Ich meine: Was sollen die auch machen: Wenn Du da mit einem abgelaufenen Visum stehst und einfach nur raus willst ... macht doch Sinn, Dich dann (gegen ein Spontan-Permit für mehr oder weniger Dollar) herauszulassen?!
Aber das ist nicht die offizielle Lösung und als Buchautor kann ich Dir das nicht guten Gewissens empfehlen - also eher: gar nicht empfehlen - denn was, wenn sie nun die Gesetze dort streng durchsetzen?
Die Entscheidung, Dich da in eine gewisse Grauzone zu begeben, liegt ganz allein bei Dir, aber
ich würde mich freuen, wenn ich weiter positive Reports über einen solchen Weg höre
Hallo M.Markand,
ja vielen dank für die guten Infos. Werd klarerweise versuchen gleich den Permit in Yangoon zu bekommen.
Möchte gleich noch eine Frage nachreichen. Vielleicht haben auch andere Reisende Infos darüber:
Ich habe in eurem Reiseführer über Myanmar gute Tipps bekommen wie man in den Süden gelangt. Hab zwar einige Bootverbindungen von Darwei gefunden, aber meine Frage, ob du weisst ob und von wo in Yangoon aus direkt nach Myeik Schnellboote fahren. Ev. Kosten und Reisedauer?
gebe nach meiner Reise diesbezüglich gern Feedbacks zurück.
thx Leolo
|
leolo
Dabei seit: 06.11.2012
Beiträge: 8
|
"M.Markand" schrieb:
Hallo leolo,
es antwortet Dir hier jetzt mein "Autoren-Ich" (statt "maq der Webmaster"  :
Das Permit für die Ausreise braucht ein paar Tage; bis hin zu zwei Wochen - es muss allerdings nicht persönlich abgeholt werden, sondern kann auch vom MTT Yangon an das Immigration-Office in Kawthoung (bzw. Tachileik) weitergeleitet werden. Kosten pro Person: 85 US-$. Recherchiert vor wenigen Tagen; mündliche Auskunft im Office nahe der Sule-Pagode.
Von der Ausreise ohne (in Yangon bestelltes) Permit habe ich auch schon Berichte gehört.
Ich meine: Was sollen die auch machen: Wenn Du da mit einem abgelaufenen Visum stehst und einfach nur raus willst ... macht doch Sinn, Dich dann (gegen ein Spontan-Permit für mehr oder weniger Dollar) herauszulassen?!
Aber das ist nicht die offizielle Lösung und als Buchautor kann ich Dir das nicht guten Gewissens empfehlen - also eher: gar nicht empfehlen - denn was, wenn sie nun die Gesetze dort streng durchsetzen?
Die Entscheidung, Dich da in eine gewisse Grauzone zu begeben, liegt ganz allein bei Dir, aber
ich würde mich freuen, wenn ich weiter positive Reports über einen solchen Weg höre
Hallo M.Markand,
ja vielen dank für die guten Infos. Werd klarerweise versuchen gleich den Permit in Yangoon zu bekommen.
Möchte gleich noch eine Frage nachreichen. Vielleicht haben auch andere Reisende Infos darüber:
Ich habe in eurem Reiseführer über Myanmar gute Tipps bekommen wie man in den Süden gelangt. Hab zwar einige Bootverbindungen von Darwei gefunden, aber meine Frage, ob du weisst ob und von wo in Yangoon aus direkt nach Myeik Schnellboote fahren. Ev. Kosten und Reisedauer?
gebe nach meiner Reise diesbezüglich gern Feedbacks zurück.
thx Leolo
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [14:25:44]
|
Verfasst am: 13. 11. 12 [14:25:44]
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
"leolo" schrieb:
aber meine Frage, ob du weisst ob und von wo in Yangoon aus direkt nach Myeik Schnellboote fahren. Ev. Kosten und Reisedauer?
... hm, nach meinem aktuellen Kenntnisstand gibt es da noch keine Direktverbindnung per Schnellboot.
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
"leolo" schrieb:
aber meine Frage, ob du weisst ob und von wo in Yangoon aus direkt nach Myeik Schnellboote fahren. Ev. Kosten und Reisedauer?
... hm, nach meinem aktuellen Kenntnisstand gibt es da noch keine Direktverbindnung per Schnellboot.
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
Verfasst am: 29. 12. 12 [20:37:37]
|
Verfasst am: 29. 12. 12 [20:37:37]
|
eyespeak
Dabei seit: 24.12.2012
Beiträge: 5
|
"Paprikamann" schrieb:
Hallo
Die Bewegungsfreiheit in Myanmar unterliegt ja einer gewissen Dynamik. Ich möchte gerne den Süden bereisen. Yangon - Myeik, dann Myeik - Kawthoung per Airline, dann auf dem Landweg nach Ranong ausreisen.
Hallo,
ich hole mal den Beitrag nach oben, und Frage mal nach ob jemand seither über Kawthaung raus oder rein gekommen ist. Man hört ja viel. Aber hören und wissen, sind irgendwie zwei paar Schuhe.
Ich danke.
|
eyespeak
Dabei seit: 24.12.2012
Beiträge: 5
|
"Paprikamann" schrieb:
Hallo
Die Bewegungsfreiheit in Myanmar unterliegt ja einer gewissen Dynamik. Ich möchte gerne den Süden bereisen. Yangon - Myeik, dann Myeik - Kawthoung per Airline, dann auf dem Landweg nach Ranong ausreisen.
Hallo,
ich hole mal den Beitrag nach oben, und Frage mal nach ob jemand seither über Kawthaung raus oder rein gekommen ist. Man hört ja viel. Aber hören und wissen, sind irgendwie zwei paar Schuhe.
Ich danke.
|
Verfasst am: 31. 12. 12 [10:20:37]
|
Verfasst am: 31. 12. 12 [10:20:37]
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
Hi eyespeak,
da gilt immer noch, was ich am 13.11. geschrieben habe - allerdings mit einer kleinen Änderung, die Stefan Loose (himself!) vor Kurzen dort erfuhr und mir mitteilte: Die Gebühr beträgt jetzt 110 Dollar.
Meine letzte "harte" (d.h. non-Internet) Info, dass da jemand ohne Permit raus ist, ist nun schon ein paar Jahre alt und daher halte ich mich da mit Empfehlungen weiterhin zurück...
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|
M.Markand
Dabei seit: 30.05.2008
Beiträge: 298
|
Hi eyespeak,
da gilt immer noch, was ich am 13.11. geschrieben habe - allerdings mit einer kleinen Änderung, die Stefan Loose (himself!) vor Kurzen dort erfuhr und mir mitteilte: Die Gebühr beträgt jetzt 110 Dollar.
Meine letzte "harte" (d.h. non-Internet) Info, dass da jemand ohne Permit raus ist, ist nun schon ein paar Jahre alt und daher halte ich mich da mit Empfehlungen weiterhin zurück...
M. "maq" Markand - Stefan Loose Travel Autor (Myanmar, Vietnam, Thailand, Kambodscha)
Webmaster stefan-loose.de
|