Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 13. 09. 16 [06:49:51]
|
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [06:49:51]
|
|
Moni1
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.09.2009
Beiträge: 11
|
Das eVisa kostet 120 $, habe aber weiterhin auf der Seite der Botschaft Myanmar in Berlin die gute alte Papierform für 25 € gefunden. (Update der Seit 2012) Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Danke Liebe Grüße
www.explorations-travel.com |
Moni1
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.09.2009
Beiträge: 11
|
|
Das eVisa kostet 120 $, habe aber weiterhin auf der Seite der Botschaft Myanmar in Berlin die gute alte Papierform für 25 € gefunden. (Update der Seit 2012) Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Danke Liebe Grüße
www.explorations-travel.com |
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [11:14:04]
|
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [11:14:04]
|
|
Perjalanan
![]() Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
Was die Seite der Botschaft schreibt, ist aktuell. Falls Du in der Nähe wohnst, kannst Du dort für 25€ das Visum beantragen und dann mind. eine Woche später abholen. |
Perjalanan
![]() Dabei seit: 03.11.2012
Beiträge: 277
|
|
Was die Seite der Botschaft schreibt, ist aktuell. Falls Du in der Nähe wohnst, kannst Du dort für 25€ das Visum beantragen und dann mind. eine Woche später abholen. |
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [13:00:02]
|
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [13:00:02]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Hi Moni. Das eVisum über die Botschaftseite (dort findet sich der Link: http://evisa.moip.gov.mm/visafees.aspx) kostet US$50 für 28 Tage (entspricht der Länge des gestempelten US$25-Visums). Per Post dauert ein klassisches Visum derzeit wenige Tage. Antrag ausgefüllt, eingetütet, Adressierter Rückumschlag frankiert dazu gelegt (ich mache immer Einwurfeinschreiben, dass kostet hin- und her etwa 6 Euro) und ab die Post. Meine Pässe waren nach nur 5 Tagen wieder hier (letzte Woche). Gute Reise Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Hi Moni. Das eVisum über die Botschaftseite (dort findet sich der Link: http://evisa.moip.gov.mm/visafees.aspx) kostet US$50 für 28 Tage (entspricht der Länge des gestempelten US$25-Visums). Per Post dauert ein klassisches Visum derzeit wenige Tage. Antrag ausgefüllt, eingetütet, Adressierter Rückumschlag frankiert dazu gelegt (ich mache immer Einwurfeinschreiben, dass kostet hin- und her etwa 6 Euro) und ab die Post. Meine Pässe waren nach nur 5 Tagen wieder hier (letzte Woche). Gute Reise Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [18:03:26]
|
|
Verfasst am: 13. 09. 16 [18:03:26]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
"Moni1" schrieb: Das eVisa kostet 120 $ Wo hast du den solche Mondpreise her???? Auf der offiziellen Website der Regierung stehen ganz klar die Preise - 50€ für ein 28-Tage-Touristen-Visum http://www.evisa.moip.gov.mm/visafees.aspx "Moni1" schrieb: Klar kann die Papierform weiter genutzt werden - wie Andrea schreibt, kostet es 25€ bei der Botschaft in Berlin.Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Das E-Visum ist halt dann praktisch, wenn man mehrere visumspflichtige Länder besucht und seinen Pass nicht x-Mal in der Gegend herumschicken will oder wenn man schon unterwegs ist, und nicht auf irgendeiner Botschaft Schlange stehen will. Oder wenn man länger unterwegs ist und erst mehr als drei Monate nach der Abreise aus Deutschland nach Myanmar einreisen will - denn das Visum muss spätestens nach 3 Monaten für die Einreise genutzt werden. Oder wenn man zur absoluten Hochsaison ein Visum braucht und spät dran ist - so ab November kann es nämlich auch durchaus mal länger dauern als 5 Tage ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
"Moni1" schrieb: Das eVisa kostet 120 $ Wo hast du den solche Mondpreise her???? Auf der offiziellen Website der Regierung stehen ganz klar die Preise - 50€ für ein 28-Tage-Touristen-Visum http://www.evisa.moip.gov.mm/visafees.aspx "Moni1" schrieb: Klar kann die Papierform weiter genutzt werden - wie Andrea schreibt, kostet es 25€ bei der Botschaft in Berlin.Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Das E-Visum ist halt dann praktisch, wenn man mehrere visumspflichtige Länder besucht und seinen Pass nicht x-Mal in der Gegend herumschicken will oder wenn man schon unterwegs ist, und nicht auf irgendeiner Botschaft Schlange stehen will. Oder wenn man länger unterwegs ist und erst mehr als drei Monate nach der Abreise aus Deutschland nach Myanmar einreisen will - denn das Visum muss spätestens nach 3 Monaten für die Einreise genutzt werden. Oder wenn man zur absoluten Hochsaison ein Visum braucht und spät dran ist - so ab November kann es nämlich auch durchaus mal länger dauern als 5 Tage ![]() Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 15. 09. 16 [07:25:51]
|
|
Verfasst am: 15. 09. 16 [07:25:51]
|
|
Moni1
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.09.2009
Beiträge: 11
|
"Moni1" schrieb: Das eVisa kostet 120 $, habe aber weiterhin auf der Seite der Botschaft Myanmar in Berlin die gute alte Papierform für 25 € gefunden. (Update der Seit 2012) Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Danke Danke für Eure Antworten. Das ist der Link zur 120 $-Seite: http://www.myanmar-evisa-online.com/ Liebe Grüße
www.explorations-travel.com |
Moni1
Themenersteller
![]() Dabei seit: 20.09.2009
Beiträge: 11
|
|
"Moni1" schrieb: Das eVisa kostet 120 $, habe aber weiterhin auf der Seite der Botschaft Myanmar in Berlin die gute alte Papierform für 25 € gefunden. (Update der Seit 2012) Was ist aktuell - kann die Papierform weiter genutzt werden und wenn ja zu welchem Preis? Danke Danke für Eure Antworten. Das ist der Link zur 120 $-Seite: http://www.myanmar-evisa-online.com/ Liebe Grüße
www.explorations-travel.com |
|
Verfasst am: 16. 09. 16 [12:47:44]
|
|
Verfasst am: 16. 09. 16 [12:47:44]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Oh je - da bist du auf einer kommerziellen Seite gelandet - ganz unten steht das auch! Die lassen sich ihre Dienste offenbar sehr teuer bezahlen! Allerdings geben sie sogar zu, dass es auf der Regierungsseite günstiger ist "we will charge a service fee for providing consultancy, submitting applications and informing the status and results. Our fee will be higher than if you apply directly on Myanmar Government Website or at Myanmar Embassy or Consulate in your country." Auf der echten Regierungsseite ist es mit 50$ (z.Zt. ca. 45€) ganz erheblich billiger! [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.09.2016 um 12:49.] Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Oh je - da bist du auf einer kommerziellen Seite gelandet - ganz unten steht das auch! Die lassen sich ihre Dienste offenbar sehr teuer bezahlen! Allerdings geben sie sogar zu, dass es auf der Regierungsseite günstiger ist "we will charge a service fee for providing consultancy, submitting applications and informing the status and results. Our fee will be higher than if you apply directly on Myanmar Government Website or at Myanmar Embassy or Consulate in your country." Auf der echten Regierungsseite ist es mit 50$ (z.Zt. ca. 45€) ganz erheblich billiger! [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 16.09.2016 um 12:49.] Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 14. 09. 17 [11:14:49]
|
|
Verfasst am: 14. 09. 17 [11:14:49]
|
|
Chris1953
Dabei seit: 14.09.2017
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen in diesem Jahr fliege ich zum zweiten mal in dieses tolle Land. Nun zur meiner Frage: Ich habe ein evisa beantragt und bereits erhalten. Laut diesem Formular ist für die Einreise ein Rückflugticket zwingend erforderlich. Da ich aber vor habe über den Landweg nach Thailand auszureisen, ist leider kein Rückflugticket vorhanden. Kann ich also auch ohne Rückflugticket ohne Probleme einreisen bzw. reicht das Vorzeigen meines Rückflugticket von BKK nach Zürich? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Viele Grüße, Chris |
Chris1953
Dabei seit: 14.09.2017
Beiträge: 1
|
|
Hallo zusammen in diesem Jahr fliege ich zum zweiten mal in dieses tolle Land. Nun zur meiner Frage: Ich habe ein evisa beantragt und bereits erhalten. Laut diesem Formular ist für die Einreise ein Rückflugticket zwingend erforderlich. Da ich aber vor habe über den Landweg nach Thailand auszureisen, ist leider kein Rückflugticket vorhanden. Kann ich also auch ohne Rückflugticket ohne Probleme einreisen bzw. reicht das Vorzeigen meines Rückflugticket von BKK nach Zürich? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Viele Grüße, Chris |
|
Verfasst am: 17. 09. 17 [12:43:15]
|
|
Verfasst am: 17. 09. 17 [12:43:15]
|
|
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
Ich kann nicht beurteilen, ob es bei der Einreise Probleme geben kann. Rein gefühlsmässig eher nicht, wenn du deinen Reiseweg glaubhaft erklären kannst. Es ist aber durchaus möglich, dass du beim Flug nach Burma schon beim Check-In abgeblockt wirst und gar nicht erst fliegen kannst. Die Fluggesellschaften wollen sich gegen sämtliche Eventualitäten absichern und damit Geld verdienen. Oft ist es auch Willkür, abhängig von der Person beim Check-In wirst du reingelassen oder auch nicht. Gruss thewanderer |
thewanderer
Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 1717
|
|
Ich kann nicht beurteilen, ob es bei der Einreise Probleme geben kann. Rein gefühlsmässig eher nicht, wenn du deinen Reiseweg glaubhaft erklären kannst. Es ist aber durchaus möglich, dass du beim Flug nach Burma schon beim Check-In abgeblockt wirst und gar nicht erst fliegen kannst. Die Fluggesellschaften wollen sich gegen sämtliche Eventualitäten absichern und damit Geld verdienen. Oft ist es auch Willkür, abhängig von der Person beim Check-In wirst du reingelassen oder auch nicht. Gruss thewanderer |
|
Verfasst am: 17. 09. 17 [21:46:35]
|
|
Verfasst am: 17. 09. 17 [21:46:35]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Wir sind im Januar mit einem E-Visum über Land eingereist und wurden nach gar nichts gefragt ... www.fernwehheilen.com/2017/01/15/ber-land-nach-myanmar/ Allerdings hat wanderer recht - es ist weniger die Immigration in Myanmar, die dir Probleme bereiten könnte, sondern die Airline, mit der du hin fliegst. Falls dein Rückflug von BKK innerhalb oder kurz nach der maximalen Aufenthaltsfrist von 28 Tagen liegt, dürfte es unproblematisch sein - ansonsten evtl. das billigst buchbare Air Asia Ticket buchen und vorzeigen. Im Moment gibt's da Promo Tarife - aber mit rund 30€ musst du trotzdem rechnen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Wir sind im Januar mit einem E-Visum über Land eingereist und wurden nach gar nichts gefragt ... www.fernwehheilen.com/2017/01/15/ber-land-nach-myanmar/ Allerdings hat wanderer recht - es ist weniger die Immigration in Myanmar, die dir Probleme bereiten könnte, sondern die Airline, mit der du hin fliegst. Falls dein Rückflug von BKK innerhalb oder kurz nach der maximalen Aufenthaltsfrist von 28 Tagen liegt, dürfte es unproblematisch sein - ansonsten evtl. das billigst buchbare Air Asia Ticket buchen und vorzeigen. Im Moment gibt's da Promo Tarife - aber mit rund 30€ musst du trotzdem rechnen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)