Autor | Nachricht |
---|---|
Autor | |
Nachricht | |
Verfasst am: 19. 11. 18 [21:31:42]
|
|
Verfasst am: 19. 11. 18 [21:31:42]
|
|
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
Hallo Zusammen, meine Frau und ich planen eine Tour durch Myanmar und wollten Euch mal fragen, welche Tour ihr besser findet bzgl. dem Ablauf/Reihenfolge und überhaupt der Machbarkeit. Wichtig ist für uns zu wissen, ob es vom Transport irgendwo klemmt und ob wir gut auch in den Süden (Myeik-Archipel) reisen können, weil wir gerne unberührte Natur und schöne Strände sehen möchten. Oder gibt es eine andere schöne Alternative (außer den ngapali beach)? Hier mal unsere 2 Varianten: Variante 1: Tag 1 Ankunft in Yangon Tag 2 Yangon Tag 3 Yangon nach Hpa An Tag 4 Hpa An Tag 5 Hpa An Tag 6 Hpa An nach Kyaikhtiyo (goldener Felsen) Tag 7 Kyaikhtiyo nach Bago Tag 8 Bago nach Inle Lake Tag 9 Inle Tag 10 Inle Tag 11 Inle nach Mandalay Tag 12 Mandalay... Tag 13 Mandalay nach Bagan Tag 14 Bagan Tag 15 Bagan nach Myeik oder Dawei Tag 16 Süd-Archipel Tag 17 Süd-Archipel Tag 18 Süd-Archipel Tag 19 Süd-Archipel Tag 20 Süd-Archipel Tag 21 Süd-Archipel nach Yangon Tag 22 Yangon Tag 23 Yangon, abends zum Airport Tag 24 02.10 Uhr Abflug Variante 2: Tag 1 Ankunft in Yangon Tag 2 Yangon Tag 3 Yangon nach Heho (Inle Lake) Tag 4 Inle Lake Tag 5 Inle Lake Tag 6 Inle nach Pindaya Tag 7 Pindaya nach Bagan Tag 8 Bagan Tag 9 Bagan nach Mandalay Tag 10 Mandalay Tag 11 Mandalay Tag 12 Mandalay nach Yangon or Bago Tag 13 Yangon/Bago nach Kyaikhtiyo (goldener Felsen) Tag 14 Kyaikhtiyo nach Hpa An Tag 15 Hpa An Tag 16 Hpa An nach Mawlamyine? oder Yangon Tag 17 Mawlamyine? oder Yangon nach Dawei/Myeik Tag 18 Süd-Archipel Tag 19 Süd-Archipel Tag 20 Süd-Archipel Tag 21 Süd-Archipel Tag 22 Süd-Archipel nach Yangon Tag 23 Yangon, abends zum Airport Tag 24 02.10 Uhr Abflug Wir sind auf Eure Kommentare gespannt... Wie seht ihr eigentlich derzeit die politische Lage (Militär/Regierung) im Land? Übrigens geht das eVisum derzeit sehr schnell. Ich hatte es gestern online beantragt und heute Nachmittag war es schon genehmigt! Viele Grüße kaffee-jo |
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
|
Hallo Zusammen, meine Frau und ich planen eine Tour durch Myanmar und wollten Euch mal fragen, welche Tour ihr besser findet bzgl. dem Ablauf/Reihenfolge und überhaupt der Machbarkeit. Wichtig ist für uns zu wissen, ob es vom Transport irgendwo klemmt und ob wir gut auch in den Süden (Myeik-Archipel) reisen können, weil wir gerne unberührte Natur und schöne Strände sehen möchten. Oder gibt es eine andere schöne Alternative (außer den ngapali beach)? Hier mal unsere 2 Varianten: Variante 1: Tag 1 Ankunft in Yangon Tag 2 Yangon Tag 3 Yangon nach Hpa An Tag 4 Hpa An Tag 5 Hpa An Tag 6 Hpa An nach Kyaikhtiyo (goldener Felsen) Tag 7 Kyaikhtiyo nach Bago Tag 8 Bago nach Inle Lake Tag 9 Inle Tag 10 Inle Tag 11 Inle nach Mandalay Tag 12 Mandalay... Tag 13 Mandalay nach Bagan Tag 14 Bagan Tag 15 Bagan nach Myeik oder Dawei Tag 16 Süd-Archipel Tag 17 Süd-Archipel Tag 18 Süd-Archipel Tag 19 Süd-Archipel Tag 20 Süd-Archipel Tag 21 Süd-Archipel nach Yangon Tag 22 Yangon Tag 23 Yangon, abends zum Airport Tag 24 02.10 Uhr Abflug Variante 2: Tag 1 Ankunft in Yangon Tag 2 Yangon Tag 3 Yangon nach Heho (Inle Lake) Tag 4 Inle Lake Tag 5 Inle Lake Tag 6 Inle nach Pindaya Tag 7 Pindaya nach Bagan Tag 8 Bagan Tag 9 Bagan nach Mandalay Tag 10 Mandalay Tag 11 Mandalay Tag 12 Mandalay nach Yangon or Bago Tag 13 Yangon/Bago nach Kyaikhtiyo (goldener Felsen) Tag 14 Kyaikhtiyo nach Hpa An Tag 15 Hpa An Tag 16 Hpa An nach Mawlamyine? oder Yangon Tag 17 Mawlamyine? oder Yangon nach Dawei/Myeik Tag 18 Süd-Archipel Tag 19 Süd-Archipel Tag 20 Süd-Archipel Tag 21 Süd-Archipel Tag 22 Süd-Archipel nach Yangon Tag 23 Yangon, abends zum Airport Tag 24 02.10 Uhr Abflug Wir sind auf Eure Kommentare gespannt... Wie seht ihr eigentlich derzeit die politische Lage (Militär/Regierung) im Land? Übrigens geht das eVisum derzeit sehr schnell. Ich hatte es gestern online beantragt und heute Nachmittag war es schon genehmigt! Viele Grüße kaffee-jo |
|
Verfasst am: 22. 11. 18 [12:55:10]
|
|
Verfasst am: 22. 11. 18 [12:55:10]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Kurze Nachfrage: Warum kommt Ngapali nicht in Frage? Es gbt nahebei einen tollen Strand (nicht ganz billig, die Anlage dort aber total lonely): check mal Buch S. 492, Arakan Lodge). Von Bagan in den Süden ist eine weite Strecke. Direktflüge gibt es nicht. Mit dem Bus seid ihr tage/nächtelang unterwegs. Müsste auf jeden Fall über Yangon gehen. Ggf. also doch an die Rakhine-Küste ? Dann aber darauf achten, das die Strecke Bagan/Mandalay - Heho (Inle) und dann Thandwe angeflogen wird. Nicht andersrum. Der Süden ist recht aufwendig zu bereisen - daher ja noch so wunderbar unerschlossen. Frage also nochmal: Ngapali kommt warum genau nicht in Frage? LG Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Kurze Nachfrage: Warum kommt Ngapali nicht in Frage? Es gbt nahebei einen tollen Strand (nicht ganz billig, die Anlage dort aber total lonely): check mal Buch S. 492, Arakan Lodge). Von Bagan in den Süden ist eine weite Strecke. Direktflüge gibt es nicht. Mit dem Bus seid ihr tage/nächtelang unterwegs. Müsste auf jeden Fall über Yangon gehen. Ggf. also doch an die Rakhine-Küste ? Dann aber darauf achten, das die Strecke Bagan/Mandalay - Heho (Inle) und dann Thandwe angeflogen wird. Nicht andersrum. Der Süden ist recht aufwendig zu bereisen - daher ja noch so wunderbar unerschlossen. Frage also nochmal: Ngapali kommt warum genau nicht in Frage? LG Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 22. 11. 18 [14:24:31]
|
|
Verfasst am: 22. 11. 18 [14:24:31]
|
|
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
Ja, gute Frage! Der unerschlossene Süden mit der unberührten Natur klingt halt so verlockend und der Ngapali beach hört sich fast schon nach „Massentourismus“ an, wenn man das in Myanmar sagen kann? Verstehe ich es richtig, dass die Flüge von Heho nach Thandwe gehen, nicht direkt von Mandalay oder Bagan nach Thandwe? Ich bin unterwegs und kann grad selbst nicht nachschauen. LG |
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
|
Ja, gute Frage! Der unerschlossene Süden mit der unberührten Natur klingt halt so verlockend und der Ngapali beach hört sich fast schon nach „Massentourismus“ an, wenn man das in Myanmar sagen kann? Verstehe ich es richtig, dass die Flüge von Heho nach Thandwe gehen, nicht direkt von Mandalay oder Bagan nach Thandwe? Ich bin unterwegs und kann grad selbst nicht nachschauen. LG |
|
Verfasst am: 24. 11. 18 [13:25:09]
|
|
Verfasst am: 24. 11. 18 [13:25:09]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Ja, das verstehst du richtig: Reihenfolge ist am besten: Bagan, Mandalay, Heho, Thandwe, Yangon. Willst du ab Bagan in den Süden: immer über Yangon. Wenn du da also hinwillst, dann würde ich ab Hpa An anders planen und erstmal Süden machen. Oder eben Hpa-An und Süden am Ende. Im Westen gibt es auch viel zu entdecken. Ngapali itself ist schon erschlossen, das stimmt. Aber überlaufen auch noch nicht. Richtung Gwa wird es einsamer und Richtung Sittwe sind auch viele viel Strände unerschlossen ... Aber check doch mal mit Buch, wie es per Bus ab Hpa An weiter geht. Das sieht praktikabler aus als hin und her zu fliegen ... LG Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Ja, das verstehst du richtig: Reihenfolge ist am besten: Bagan, Mandalay, Heho, Thandwe, Yangon. Willst du ab Bagan in den Süden: immer über Yangon. Wenn du da also hinwillst, dann würde ich ab Hpa An anders planen und erstmal Süden machen. Oder eben Hpa-An und Süden am Ende. Im Westen gibt es auch viel zu entdecken. Ngapali itself ist schon erschlossen, das stimmt. Aber überlaufen auch noch nicht. Richtung Gwa wird es einsamer und Richtung Sittwe sind auch viele viel Strände unerschlossen ... Aber check doch mal mit Buch, wie es per Bus ab Hpa An weiter geht. Das sieht praktikabler aus als hin und her zu fliegen ... LG Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Verfasst am: 24. 11. 18 [17:09:51]
|
|
Verfasst am: 24. 11. 18 [17:09:51]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Also Variante 1 macht für mich überhaupt keinen Sinn - viel zu viel Hin-und-Her - du reist erst nach Süden, dann nach Norden und dann wieder nach Süden ... Hast du schon mal dran gedacht, zuerst nach Mandalay statt nach Yangon zu fliegen und von dort anzufangen? Du könntest z.B. so reisen: 1. Mandalay-Bagan-Inle See-Yangon, das geht alles völlig problemlos mit dem Flieger. Oder du fährst von Bagan aus mit dem Minibus/Bus/Shared Taxi Richtung Inle See und steigst in Kalaw aus, um die Pindaya Höhlen zu besuchen. 2. dann vom Inle See (Heho) aus nach Yangon fliegen und von dort gemütlich Richtung Süden reisen: Bago-Kyaikhtiyo-Hpa An-Mawlamyine-Dawei. Von Dawei aus kannst du nach Kawthaung fliegen, Flüge zwischen Myeik und -Dawei gibt es derzeit keine im Februar - KBZ hat den Flugverkehr da unten eingestellt und MNA scheint noch zu überlegen, ob sie in die Bresche springen.Jedenfalls tut sich da im Moment nichts - wir sind selbst davon betroffen, weil wir im Februar von Kawthaung nach Myeik fliegen wollen. Wir waren letztes Jahr im Süden, bis Dawei - das war unsere 6. Reise nach Myanmar. Sind über Mae Sot-Myawaddy über Land eingereist und dann nach Hpa An-Mawlamyine-Ye-Dawei, am Ende von Dawei zurück nach Yangon geflogen. Wir fanden den Süden so schön, dass wir dieses Jahr gleich nochmal hin reisen - bevor sich hier die großen Touristenströme entwickeln! Es war übrigens wirklich recht einfach, da unten herum zu reisen, überall gibt es Minibusse oder auch größere VIP-Busse - allerdings haben wir uns öfters ein Taxi für eine Strecke genommen, weil wir auch auf dem Weg mal anhalten und was sehen wollten. Von Hpa An nach Mawlamyine sind wir mit dem Boot gefahren - das fährt täglich um 13 Uhr (wenn es nicht Verspätung hat ![]() Falls dich mein Reisebericht und Fotos interessiert - es sind auch Infos zu den Verkehrsmitteln dabei und die Strecken, die wir gefahren sind - kannst du ja mal in meinem Blog www.fernwehheilen.com/2017/01/15/ber-land-nach-myanmar/ reinschauen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Also Variante 1 macht für mich überhaupt keinen Sinn - viel zu viel Hin-und-Her - du reist erst nach Süden, dann nach Norden und dann wieder nach Süden ... Hast du schon mal dran gedacht, zuerst nach Mandalay statt nach Yangon zu fliegen und von dort anzufangen? Du könntest z.B. so reisen: 1. Mandalay-Bagan-Inle See-Yangon, das geht alles völlig problemlos mit dem Flieger. Oder du fährst von Bagan aus mit dem Minibus/Bus/Shared Taxi Richtung Inle See und steigst in Kalaw aus, um die Pindaya Höhlen zu besuchen. 2. dann vom Inle See (Heho) aus nach Yangon fliegen und von dort gemütlich Richtung Süden reisen: Bago-Kyaikhtiyo-Hpa An-Mawlamyine-Dawei. Von Dawei aus kannst du nach Kawthaung fliegen, Flüge zwischen Myeik und -Dawei gibt es derzeit keine im Februar - KBZ hat den Flugverkehr da unten eingestellt und MNA scheint noch zu überlegen, ob sie in die Bresche springen.Jedenfalls tut sich da im Moment nichts - wir sind selbst davon betroffen, weil wir im Februar von Kawthaung nach Myeik fliegen wollen. Wir waren letztes Jahr im Süden, bis Dawei - das war unsere 6. Reise nach Myanmar. Sind über Mae Sot-Myawaddy über Land eingereist und dann nach Hpa An-Mawlamyine-Ye-Dawei, am Ende von Dawei zurück nach Yangon geflogen. Wir fanden den Süden so schön, dass wir dieses Jahr gleich nochmal hin reisen - bevor sich hier die großen Touristenströme entwickeln! Es war übrigens wirklich recht einfach, da unten herum zu reisen, überall gibt es Minibusse oder auch größere VIP-Busse - allerdings haben wir uns öfters ein Taxi für eine Strecke genommen, weil wir auch auf dem Weg mal anhalten und was sehen wollten. Von Hpa An nach Mawlamyine sind wir mit dem Boot gefahren - das fährt täglich um 13 Uhr (wenn es nicht Verspätung hat ![]() Falls dich mein Reisebericht und Fotos interessiert - es sind auch Infos zu den Verkehrsmitteln dabei und die Strecken, die wir gefahren sind - kannst du ja mal in meinem Blog www.fernwehheilen.com/2017/01/15/ber-land-nach-myanmar/ reinschauen. Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 28. 11. 18 [17:48:25]
|
|
Verfasst am: 28. 11. 18 [17:48:25]
|
|
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Beide klingen echt spannend und helfen uns weiter bei unserer weiteren Planung, wobei wir auch nicht alles festnageln wollen. Deine Seite, Tamarind, ist echt klasse! Hab mich da letzten Sonntag vertieft und die Tour bei Hpa An mit Spannung durchgelesen. Unser Langstreckenflug ist nach und von Yangon, das steht fest. Über unseren Hochzeitstag dachten wir an was hübsches am Inle Lake, deshalb würden wir gerne zuerst Inle und dann Mandalay/Bagan ansehen. Oder gibt es dort auch ein tolles romantisches Plätzchen? Ich glaube, nach dieser Touri-Route fahren wir wieder runter (über Yangon) zum goldenen Felsen, Hpa An, dann vielleicht auch per Boot nach Mawlamyine und weiter Ye - Dawei ... Am Ende mit einem Flug wieder nach Yangon. Werde auf jeden Fall weiter im Netz und im Reiseführer stöbern und mir Anregungen holen. LG |
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Beide klingen echt spannend und helfen uns weiter bei unserer weiteren Planung, wobei wir auch nicht alles festnageln wollen. Deine Seite, Tamarind, ist echt klasse! Hab mich da letzten Sonntag vertieft und die Tour bei Hpa An mit Spannung durchgelesen. Unser Langstreckenflug ist nach und von Yangon, das steht fest. Über unseren Hochzeitstag dachten wir an was hübsches am Inle Lake, deshalb würden wir gerne zuerst Inle und dann Mandalay/Bagan ansehen. Oder gibt es dort auch ein tolles romantisches Plätzchen? Ich glaube, nach dieser Touri-Route fahren wir wieder runter (über Yangon) zum goldenen Felsen, Hpa An, dann vielleicht auch per Boot nach Mawlamyine und weiter Ye - Dawei ... Am Ende mit einem Flug wieder nach Yangon. Werde auf jeden Fall weiter im Netz und im Reiseführer stöbern und mir Anregungen holen. LG |
|
Verfasst am: 29. 11. 18 [03:08:34]
|
|
Verfasst am: 29. 11. 18 [03:08:34]
|
|
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
Wir sind gerade in Yangon, dem letzten Ziel unserer laut Loose "klassischen" Myanmar-Tour (Mandalay, Bagan, Inle See, Yangon). Die Internet-Verbindung war bislang durch die Bank sehr schlecht, aber hier geht es so einigermaßen. Deshalb schnell ein paar Hinweise: Vorab: Wir haben alles vor Ort organisiert und hatten private Fahrer. Bitte auf keinen Fall die U-Bein-Brücke zum Sonnenuntergang: Wir fuhren hin und machten gleich wieder kehrt, weil die Menschenmassen uns abschreckten. Dabei fängt die Saison gerade mal erst an. Ebenfalls abschreckend war der Besuch im Mahaganddhayon Kloster. Auch da Rummel pur, alle wollten die "Fütterung" der Mönche anschauen (sorry für die Formulierung, aber es war wirklich grässlich). Die Bootsfahrt von Mandalay nach Bagan war entspannend und kein bisschen langweilig. Bagan ist sehr sehr sehr sehr staubig, also Achtung bei Atemproblemen! Die Autofahrt von Bagan nach Inle war anstrengend, denn die Straße ist - entgegen der Berichte, die ich im Internet fand - NOCH NICHT FERTIG. Ganz im Gegenteil! Ca. die Hälfte der Strecke ist eine Baustelle und wenn Bagan schon staubig war, so war die Fahrt nach Inle noch viel staubiger. Wir wohnten am Inle See etwas außerhalb, sehr idyllisch, aber auch sehr teuer. Die Resorts nutzen die Tatsache, dass man in der Umgebung nichts kaufen kann oder zu essen findet und entsprechend sind die Preise für Snacks, Dinner, Getränke. (Natürlich kann man mit dem Boot nach Nyaung Shwe fahren, aber nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag hatten wir dazu keine Lust mehr.) Außerdem war es abends und morgens wirklich kühl, also Socken und Jacke einpacken! Der Flug von Heho nach Yangon war problemlos. Die Boardingpässe witzig (Name? No name. Seats? No seats. Man muss den Boarding Pass auch bei Inlandsflügen bei der "Immigration" abstempeln lassen, die Immigration kontrolliert auch die Pässe.) Und ganz wichtig: Die Große Pagode in Yangon (Shwedagon) am besten zum Schluss der Reise besichtigen, sonst ist man verdorben, wenn man andere Pagoden besucht ![]() Von unterwegs zu bloggen war aufgrund der schlechten Internet-Verbindung nicht möglich, ich werde also, wenn ich wieder zu Hause bin, viel nachzutragen haben. Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
Dokbua
![]() Dabei seit: 21.04.2016
Beiträge: 256
|
|
Wir sind gerade in Yangon, dem letzten Ziel unserer laut Loose "klassischen" Myanmar-Tour (Mandalay, Bagan, Inle See, Yangon). Die Internet-Verbindung war bislang durch die Bank sehr schlecht, aber hier geht es so einigermaßen. Deshalb schnell ein paar Hinweise: Vorab: Wir haben alles vor Ort organisiert und hatten private Fahrer. Bitte auf keinen Fall die U-Bein-Brücke zum Sonnenuntergang: Wir fuhren hin und machten gleich wieder kehrt, weil die Menschenmassen uns abschreckten. Dabei fängt die Saison gerade mal erst an. Ebenfalls abschreckend war der Besuch im Mahaganddhayon Kloster. Auch da Rummel pur, alle wollten die "Fütterung" der Mönche anschauen (sorry für die Formulierung, aber es war wirklich grässlich). Die Bootsfahrt von Mandalay nach Bagan war entspannend und kein bisschen langweilig. Bagan ist sehr sehr sehr sehr staubig, also Achtung bei Atemproblemen! Die Autofahrt von Bagan nach Inle war anstrengend, denn die Straße ist - entgegen der Berichte, die ich im Internet fand - NOCH NICHT FERTIG. Ganz im Gegenteil! Ca. die Hälfte der Strecke ist eine Baustelle und wenn Bagan schon staubig war, so war die Fahrt nach Inle noch viel staubiger. Wir wohnten am Inle See etwas außerhalb, sehr idyllisch, aber auch sehr teuer. Die Resorts nutzen die Tatsache, dass man in der Umgebung nichts kaufen kann oder zu essen findet und entsprechend sind die Preise für Snacks, Dinner, Getränke. (Natürlich kann man mit dem Boot nach Nyaung Shwe fahren, aber nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag hatten wir dazu keine Lust mehr.) Außerdem war es abends und morgens wirklich kühl, also Socken und Jacke einpacken! Der Flug von Heho nach Yangon war problemlos. Die Boardingpässe witzig (Name? No name. Seats? No seats. Man muss den Boarding Pass auch bei Inlandsflügen bei der "Immigration" abstempeln lassen, die Immigration kontrolliert auch die Pässe.) Und ganz wichtig: Die Große Pagode in Yangon (Shwedagon) am besten zum Schluss der Reise besichtigen, sonst ist man verdorben, wenn man andere Pagoden besucht ![]() Von unterwegs zu bloggen war aufgrund der schlechten Internet-Verbindung nicht möglich, ich werde also, wenn ich wieder zu Hause bin, viel nachzutragen haben. Besucht meinen Blog: http://dokbuatravels.blogspot.com/
Viel Spaß - travel safely! |
|
Verfasst am: 01. 12. 18 [22:02:29]
|
|
Verfasst am: 01. 12. 18 [22:02:29]
|
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
Wenn ihr am Hochzeitstag was Schönes sucht, solltet ihr euch mal die Loikaw Lodge anschauen - www.loikawlodge.com/ - ihr könnt von Yangon aus nach Loikaw fliegen und dann später von dort aus eine wunderbare Tour den Inle See hoch machen bis Nyaungshwe und von da aus weiter reisen. Dabei kommt ihr durch Samkar - das ist noch relativ wenig touristisch, weil es zu weit weg ist von Nyaungshwe und deshalb auf Tagestouren nicht so oft angefahren wird. Alternativ würde ich am Inle See nicht unbedingt in einem der See-Hotels übernachten - da hat Dokbua absolut recht, sie nutzten ihr Monopol vor allem beim Essen gnadenlos aus! Wir waren insgesamt 3 Mal im Inle Lake View Resort, das liegt am Westufer und hat den Vorteil, dass das Haus massiv gebaut ist und deshalb nachts nicht so kalt. Aber es gibt eben nichts in der Umgebung, wo man essen gehen kann. Die letzten beiden Male waren wir deshalb direkt in Nyaungshwe und werden auch im Februar wieder dort sein. Wir haben uns dieses Mal das Maison Birmane rausgesucht - das Princess Garden, wo wir letztes Mal waren, ist zwar auch sehr hübsch, aber die Bungalows sind nach unten hin mehr oder weniger offen und wir haben erbärmlich gefroren - siehe www.fernwehheilen.com/2012/01/17/von-bagan-an-den-inle-see/. Anfang Februar können die Nächte dort oben eisig sein - Wärmflasche mitnehmen ![]() Wenn nicht Inle See am Hochzeitstag - in Bagan sind die Hotels am Fluss auch sehr schön und die Sonnenuntergänge sehr malerisch. Oder ihr überlegt euch, das Ganze von unten aufzurollen - also von Yangon zuerst nach Dawei fliegen und dann nach oben. Dann ist es am Inle See auch nicht mehr so kalt. Und das Mandolis in Dawei wäre auch ein hübsches Hotel für den Hochzeitstag ... Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
Tamarind
![]() Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
|
|
Wenn ihr am Hochzeitstag was Schönes sucht, solltet ihr euch mal die Loikaw Lodge anschauen - www.loikawlodge.com/ - ihr könnt von Yangon aus nach Loikaw fliegen und dann später von dort aus eine wunderbare Tour den Inle See hoch machen bis Nyaungshwe und von da aus weiter reisen. Dabei kommt ihr durch Samkar - das ist noch relativ wenig touristisch, weil es zu weit weg ist von Nyaungshwe und deshalb auf Tagestouren nicht so oft angefahren wird. Alternativ würde ich am Inle See nicht unbedingt in einem der See-Hotels übernachten - da hat Dokbua absolut recht, sie nutzten ihr Monopol vor allem beim Essen gnadenlos aus! Wir waren insgesamt 3 Mal im Inle Lake View Resort, das liegt am Westufer und hat den Vorteil, dass das Haus massiv gebaut ist und deshalb nachts nicht so kalt. Aber es gibt eben nichts in der Umgebung, wo man essen gehen kann. Die letzten beiden Male waren wir deshalb direkt in Nyaungshwe und werden auch im Februar wieder dort sein. Wir haben uns dieses Mal das Maison Birmane rausgesucht - das Princess Garden, wo wir letztes Mal waren, ist zwar auch sehr hübsch, aber die Bungalows sind nach unten hin mehr oder weniger offen und wir haben erbärmlich gefroren - siehe www.fernwehheilen.com/2012/01/17/von-bagan-an-den-inle-see/. Anfang Februar können die Nächte dort oben eisig sein - Wärmflasche mitnehmen ![]() Wenn nicht Inle See am Hochzeitstag - in Bagan sind die Hotels am Fluss auch sehr schön und die Sonnenuntergänge sehr malerisch. Oder ihr überlegt euch, das Ganze von unten aufzurollen - also von Yangon zuerst nach Dawei fliegen und dann nach oben. Dann ist es am Inle See auch nicht mehr so kalt. Und das Mandolis in Dawei wäre auch ein hübsches Hotel für den Hochzeitstag ... Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
|
|
Verfasst am: 02. 12. 18 [15:24:05]
|
|
Verfasst am: 02. 12. 18 [15:24:05]
|
|
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
Hallo Zusammen, insbesondere Tamarind und Dokbua, Vielen Dank für all Eure Infos. Die helfen echt weiter bei der Planung. Zur Kälte auf dem Inle lake hätte ich noch eine Frage: Wie ist es nachts im Verlauf von November - Februar? Ist es richtig, dass es im November kühl ist, und bis Februar wird es dann bis "eisig"? Welche Temperaturen sind es da so (vor allem nachts)? Tamarind, Du hast vorgeschlagen, nach Loikaw zu fliegen. Das liegt im Kayah-Staat, vor dem derzeit das auswärtige Amt warnt. Wie ist es in Loikaw? Droht dort Gefahr oder sind da eher Bereiche weiter östlich gemeint? Fahren wir dann zum Inle lake mit dem Auto oder ist es schön, mit dem Boot hochzufahren (über Samkar). LG |
kaffee-jo
Themenersteller
![]() Dabei seit: 12.01.2012
Beiträge: 27
|
|
Hallo Zusammen, insbesondere Tamarind und Dokbua, Vielen Dank für all Eure Infos. Die helfen echt weiter bei der Planung. Zur Kälte auf dem Inle lake hätte ich noch eine Frage: Wie ist es nachts im Verlauf von November - Februar? Ist es richtig, dass es im November kühl ist, und bis Februar wird es dann bis "eisig"? Welche Temperaturen sind es da so (vor allem nachts)? Tamarind, Du hast vorgeschlagen, nach Loikaw zu fliegen. Das liegt im Kayah-Staat, vor dem derzeit das auswärtige Amt warnt. Wie ist es in Loikaw? Droht dort Gefahr oder sind da eher Bereiche weiter östlich gemeint? Fahren wir dann zum Inle lake mit dem Auto oder ist es schön, mit dem Boot hochzufahren (über Samkar). LG |
|
Verfasst am: 02. 12. 18 [20:09:21]
|
|
Verfasst am: 02. 12. 18 [20:09:21]
|
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
Ich war gerade in Loikaw zwecks Recherche. Soweit alles friedlich. In der Umgebung kann es zu Unruhen kommen (ist an vielen Orten Myanmars so), aber da weiß man vor Ort bescheid. Die Loikaw Lodge bietet auch tolle Touren an - lohnt sich. Es gibt mittlerweile mehr Touren als im Buch stehen ... (alles community based - es kommt also was bei den Menschen vor Ort an - in der Lodge wird man euch sehr gut informieren). Finde den Vorschlag Loikaw super. Ist ein schönes Städtchen - noch relativ abseits des Stroms ![]() (Tipps zum Transport hier auf der Seite: https://www.stefan-loose.de/loose-travel-club/club/myanmar/loikaw/loikaw-reiseinfos/transport-ab-loikaw/) Die Maison Birmane wurde verkauft. Hoffe, es bleibt so gut wie gehabt. LG Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
A.Markand
![]() Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
|
|
Ich war gerade in Loikaw zwecks Recherche. Soweit alles friedlich. In der Umgebung kann es zu Unruhen kommen (ist an vielen Orten Myanmars so), aber da weiß man vor Ort bescheid. Die Loikaw Lodge bietet auch tolle Touren an - lohnt sich. Es gibt mittlerweile mehr Touren als im Buch stehen ... (alles community based - es kommt also was bei den Menschen vor Ort an - in der Lodge wird man euch sehr gut informieren). Finde den Vorschlag Loikaw super. Ist ein schönes Städtchen - noch relativ abseits des Stroms ![]() (Tipps zum Transport hier auf der Seite: https://www.stefan-loose.de/loose-travel-club/club/myanmar/loikaw/loikaw-reiseinfos/transport-ab-loikaw/) Die Maison Birmane wurde verkauft. Hoffe, es bleibt so gut wie gehabt. LG Andrea Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
|
|
Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)