Neu im April: NORWEGEN

_bei Amazon anschauen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND DER SÜDEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: THAILAND

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: AUSTRALIEN DER OSTEN

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: BRASILIEN

_ bei Amazon anschauen (Anzeige) _

Neue Auflage: KAMBODSCHA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Neue Auflage: COSTA RICA

_bei Amazon bestellen (Anzeige)_

Forum » Asien » Myanmar

geplante Tour durch Myanmar


Autor Nachricht
Autor
Nachricht
Verfasst am: 03. 12. 18 [21:16:31]
Verfasst am: 03. 12. 18 [21:16:31]
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Das Maison Birmane ist verkauft??? Weißt du, an wen? An Einheimische oder evtl. chines. Investoren? Irgendwie schade, wenn das tolle kleine Hotel in die Hände von Investoren gefallen wäre.

Was Loikaw angeht - ich seh das wie Andrea - die Gegend ist nicht unsicherer als viele andere in Myanmar und man kann sich auf die Locals schon verlassen. Wir werden nicht auf eigene Faust in der Gegend herum ziehen, sondern haben mit Günter von der Loikaw Lodge ein paar Tourplanungen gemacht.

Die Weiterfahrt nach Nyaungshwe wird ebenfalls von der Lodge organisiert - wir fahren zunächst mit dem Taxi nach Pekhon, dann mit dem Boot den See hoch bis Nyaungshwe - mit diversen Stopps unterwegs.

Wir sind schon mehrere Male von Nyaungshwe aus nach Samkar gefahren und haben diese Fahrten immer sehr genossen - schau dir einfach mal die Bilder an www.fernwehheilen.com/2012/01/18/inle-see-nach-samkar/ oder www.fernwehheilen.com/2010/03/06/nach-samkar/ . Jetzt freue ich mich, mal nicht hin und zurück zufahren, sondern mehr Zeit zu haben, weil es ja nur oneway geht.
Diese Fahrt gehört für mich irgendwie zu den Dingen, die man am Inle See einfach mal gemacht haben sollte - einen Tag auf dem See, ohne Verkaufsshows, ohne springende Katzen, einfach nur ganz normale untouristische Märkte, wo man sich mit dem rauchigen Shan-Tee eindecken kann und leckere Kleinigkeiten naschen kann, z.B. Erdnusskrokant.

Was die Temperaturen angeht - im Januar war es wirklich eisig, Anfang März immer noch kühl. Morgens in den Booten wird es wegen des Fahrtwindes immer noch ein bisschen schlimmer - aber wir haben es mit Fleecejacken und darüber eine dünne Regenjacke gegen den Wind eigentlich immer gut ausgehalten.
Und spätestens so gegen 10 Uhr ist es dann ohnehin warm und man sitzt im T-Shirt da!

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Tamarind
Dabei seit: 03.02.2012
Beiträge: 727
Das Maison Birmane ist verkauft??? Weißt du, an wen? An Einheimische oder evtl. chines. Investoren? Irgendwie schade, wenn das tolle kleine Hotel in die Hände von Investoren gefallen wäre.

Was Loikaw angeht - ich seh das wie Andrea - die Gegend ist nicht unsicherer als viele andere in Myanmar und man kann sich auf die Locals schon verlassen. Wir werden nicht auf eigene Faust in der Gegend herum ziehen, sondern haben mit Günter von der Loikaw Lodge ein paar Tourplanungen gemacht.

Die Weiterfahrt nach Nyaungshwe wird ebenfalls von der Lodge organisiert - wir fahren zunächst mit dem Taxi nach Pekhon, dann mit dem Boot den See hoch bis Nyaungshwe - mit diversen Stopps unterwegs.

Wir sind schon mehrere Male von Nyaungshwe aus nach Samkar gefahren und haben diese Fahrten immer sehr genossen - schau dir einfach mal die Bilder an www.fernwehheilen.com/2012/01/18/inle-see-nach-samkar/ oder www.fernwehheilen.com/2010/03/06/nach-samkar/ . Jetzt freue ich mich, mal nicht hin und zurück zufahren, sondern mehr Zeit zu haben, weil es ja nur oneway geht.
Diese Fahrt gehört für mich irgendwie zu den Dingen, die man am Inle See einfach mal gemacht haben sollte - einen Tag auf dem See, ohne Verkaufsshows, ohne springende Katzen, einfach nur ganz normale untouristische Märkte, wo man sich mit dem rauchigen Shan-Tee eindecken kann und leckere Kleinigkeiten naschen kann, z.B. Erdnusskrokant.

Was die Temperaturen angeht - im Januar war es wirklich eisig, Anfang März immer noch kühl. Morgens in den Booten wird es wegen des Fahrtwindes immer noch ein bisschen schlimmer - aber wir haben es mit Fleecejacken und darüber eine dünne Regenjacke gegen den Wind eigentlich immer gut ausgehalten.
Und spätestens so gegen 10 Uhr ist es dann ohnehin warm und man sitzt im T-Shirt da!

Meine Reisen, Fotos, Gedanken - www.fernwehheilen.com
Verfasst am: 23. 12. 18 [15:41:25]
Verfasst am: 23. 12. 18 [15:41:25]
scali
Dabei seit: 03.04.2016
Beiträge: 6
hallo kaffee-jo

vieles wurde dir schon beantwortet. ich war märz/april 2018 im norden und habe zuerst auch mit dem süden geliebäugelt. ich war mir aber bewusst, dass die zeit nicht reicht.
somit steht bei mir die zweite reise nach myanmar an. diesmal von yangon südwärts.
das ticket habe ich schon für den februar / märz.

und hier kommen natürlich fragen auf.
NEU
ich bin mir sicher die Markand's und der rest der kommunity kann mir hier helfen.
bin natürlich mit dem aktuellsten guide von losse unterwegs und doch sind schon wieder einige monate vergangen seit der druckfreigabe.
frage 1:
-ich fand das herumreisen im norden sehr einfach. wie verhält es sich im süden im vergleich mit dem norden?
-geplant ist die reise überland bis Mergui und mit dem flieger zurück. lohnt es sich überland bis Kawthaung die reise fortzusetzen?
-welcher ist der bessere zugang zum Mergui-Archipel, Mergui oder Kawthaung?
-im netz bieten viele bootsausflüge ins archipel zu sehr stattlichen preisen an. gibt es alternativen zu den "organisierten" touren?

danke für euer feedback

by 4 now
Scali
scali
Dabei seit: 03.04.2016
Beiträge: 6
hallo kaffee-jo

vieles wurde dir schon beantwortet. ich war märz/april 2018 im norden und habe zuerst auch mit dem süden geliebäugelt. ich war mir aber bewusst, dass die zeit nicht reicht.
somit steht bei mir die zweite reise nach myanmar an. diesmal von yangon südwärts.
das ticket habe ich schon für den februar / märz.

und hier kommen natürlich fragen auf.
NEU
ich bin mir sicher die Markand's und der rest der kommunity kann mir hier helfen.
bin natürlich mit dem aktuellsten guide von losse unterwegs und doch sind schon wieder einige monate vergangen seit der druckfreigabe.
frage 1:
-ich fand das herumreisen im norden sehr einfach. wie verhält es sich im süden im vergleich mit dem norden?
-geplant ist die reise überland bis Mergui und mit dem flieger zurück. lohnt es sich überland bis Kawthaung die reise fortzusetzen?
-welcher ist der bessere zugang zum Mergui-Archipel, Mergui oder Kawthaung?
-im netz bieten viele bootsausflüge ins archipel zu sehr stattlichen preisen an. gibt es alternativen zu den "organisierten" touren?

danke für euer feedback

by 4 now
Scali
Verfasst am: 25. 12. 18 [18:40:44]
Verfasst am: 25. 12. 18 [18:40:44]
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hi Scali,

und alle Mitleser .-)

Transporte im Süden ähnlich einfach mittlerweile wie im Norden. Etwas weniger und manchmal kleinere Busse. Fand ich zumindest vergleichbar. Man sollte allerdings Zwischenstopps einlegen, da viele Touren lang sind.

In den sozialen Medien raten sich die Leute zu einem Stop in Bokpyin, das liegt auf halber Strecke zwischen Kawthaung und Myeik. GH dort heißt MG Lay Gh., (T) 095-595 0055. Tipp für die Weiterfahrt: sofort bei Ankunft den Bus für den nächsten tag buchen. Wir haben da nicht gewohnt, da wir nachts durchgefahren sind. Ich denke aber: es lohnt nur, wenn man nach Thailand ausreist. Kawthaung als Endziel und dann zurück fliegen ist meiner Ansicht nach nicht lohnend.

Betreffs Ausflügen ins Mergui-Archipel würde ich mit André Schneegaß Kontakt aufnehmen. Steht auch im Buch. Das ist DER Mann vor Ort. Es ist generell teuer, aber das ist der Preis für off the beaten track in diesem Fall.

Liebe Grüße und eine tolle Reise
wünscht Andrea von den Markands




Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.
A.Markand
Dabei seit: 02.07.2009
Beiträge: 721
Hi Scali,

und alle Mitleser .-)

Transporte im Süden ähnlich einfach mittlerweile wie im Norden. Etwas weniger und manchmal kleinere Busse. Fand ich zumindest vergleichbar. Man sollte allerdings Zwischenstopps einlegen, da viele Touren lang sind.

In den sozialen Medien raten sich die Leute zu einem Stop in Bokpyin, das liegt auf halber Strecke zwischen Kawthaung und Myeik. GH dort heißt MG Lay Gh., (T) 095-595 0055. Tipp für die Weiterfahrt: sofort bei Ankunft den Bus für den nächsten tag buchen. Wir haben da nicht gewohnt, da wir nachts durchgefahren sind. Ich denke aber: es lohnt nur, wenn man nach Thailand ausreist. Kawthaung als Endziel und dann zurück fliegen ist meiner Ansicht nach nicht lohnend.

Betreffs Ausflügen ins Mergui-Archipel würde ich mit André Schneegaß Kontakt aufnehmen. Steht auch im Buch. Das ist DER Mann vor Ort. Es ist generell teuer, aber das ist der Preis für off the beaten track in diesem Fall.

Liebe Grüße und eine tolle Reise
wünscht Andrea von den Markands




Loose-Autorin Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Island, Webmasterin und Soziale Netzwerke für die Loose-Reihe.



Bitte beachten Sie unsere Regeln (Stand: 29.1.2021)

Hier geht's zur Anmeldung für neue Benutzer